Zeit: 09:00 -12:00 und 13:00 - 16:00
Ort: Fischerhütte, Heidenweg 5, 3235 Erlach
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Heinz Stäuble, Tel.: 079 273 45 47 (ab 19:00 Uhr), heinz.staeuble@bluewin.ch
Michel Stuhlmann, Tel.: 079 345 13 52, (ab 19:00 Uhr), michel.stuhlmann@bluewin.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet:
Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
Im praktischen Teil: Info über Rute, Rolle und Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben, Töten, Filetieren und Ausnehmen.
Kurzfilm und anschliessende Erfolgskontrolle.
Als Lehrmittel empfehlen wir das Schweizer Sporfischerbrevet. Bitte dieses vorgängig beziehen, z.B. direkt beim Fischerei Fachhandel oder bei Petri Heil. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel (ausgefüllter Talon) mitzunehmen. Die Erfolgskontrolle findet am Ende des Kurstages statt. Das Lehrmittel sollte unbedingt bereits vor dem Kurs studiert werden. Allfällige Fragen können während des Kurses geklärt werden.
Vor Kursbeginn wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr kann mit TWINT oder bar bezahlt werden. Für eine definitive Anmeldung benötigen wir folgende Angaben: Name, Vorname, Adresse, PLZ, Ort und das Geburtsdartum.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auch via Kontrollbogen ausgefüllt werden. Bei Onlineprüfung unbedingt ein Tablet oder Laptop mitnehmen. Der grosse Vorteil der Onlineprüfung ist die sofortige Ausstellung eines provisorischen Sana-Ausweises.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10.
Hinweise: Weitere detaillierte Informationen zum Kurs finden Sie im angehängten Dokument.
Dienstag, 14. Februar 2023 / Riggisberg
mehrtägiger Kurs
Zeit: 19h00-22h00
Tag 2: Freitag, 24. Februar 2023 - 19h00-22h00
Ort: Rest. Adler Riggisberg / Hintere Gasse 7, 3132 Riggisberg
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Buri Stefan
Anmeldung: Flueacherweg 5, 3126 Kaufdorf
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 2 Abend SaNa-Kurs mit folgenden Kern-Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde und erweiterte Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften (unter anderem korrektes betäuben und töten von Fischen), Kenntnis der Innereien und Körperteile, Angeltechniken, Materialkunde und notwendiges Pflichtmaterial für Fischerinnen und Fischer.
Die SaNa Prüfung wird am 2. Kursabend als Abschluss durchgeführt.
Zusätzliche Upgrade Möglichkeit / SaNa +PLUS (prakt. Ausbildung) für Anfänger und Wieder-Einsteiger/innen sehr empfehlenswert:
Es besteht die Möglichkeit mit mir zusammen eine intensive praktische Ausbildung / SaNa +PLUS, im Zuchtgewässer Grabenmühle in Sigriswil zu absolvieren.
Zusätzliche Kosten + sfr. 70.-- inkl. dem 1. gefangenen Fisch.
Kursdatum: Gemäss Absprache am Kursabend.
Anmeldungen vor oder während dem SaNa Kurs an mich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nur kleine Gruppen).
Hinweise: Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Die Lehrmittel (Schweizerisches Sportfischer Brevet ab 23. Auflage oder IG DNF ab 5. Auflage) müssen vor dem Kurs selber gekauft werden (z.B. bei Petri-Heil https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/ oder in einem Fischerei Fachgeschäft). Das Lehrmittel muss vor dem Kurs gelernt werden! Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Tel. Nr. 079 343 48 65 zur Verfügung.
Samstag, 18. Februar 2023 / Bern - Ausgebucht
Zeit: 10.00
Ort: Fischereibedarf N. Wenger AG , 3013 Bern
Kursgebühr: 49.-
Kursleiter: Wüthrich Daniel
Verger l'Ecujer 15
2068 Hauterive NE
Anmeldung: Fischereibedarf N. Wenger AG
Kasernenstrasse 11
3013 Bern
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: - Kosten 49.00
- Kosten Kinder bis 16 Jahre und Frauen CHF 40.00
- Lernmittel müssen vorgänig bezogen werden.
- Berechtigung zur Erfolgskontrolle mitbringen
Hinweise: Bitte der Jahreszeit entsprechende Kleidung mitbringen, der Teil Fischkunde wird im Freien abgehalten!
Samstag, 18. Februar 2023 / Thun
Zeit: 08.30-17.00
Ort: Lachenweg 1B , 3604 Thun
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Etienne Salzmann
Anmeldung: Etienne Salzmann
Hauptstrasse 199
3714 Wengi b. Frutigen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Die Kursbeschreibung findest du im Anhang.
Samstag, 25. Februar 2023 / Brügg BE - Ausgebucht
Zeit: 09.00-17.00
Ort: Kurslokal , 2555 Brügg BE
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle .
Hinweise: Mindestalter 10 Jahre. Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Vor Kursbeginn wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr können sie mit Kreditkarte oder bar bezahlen. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und das Geburtstag.
Samstag, 25. Februar 2023 / Walliswil bei Niederbipp
Zeit: 08.00 bis 16.00
Ort: Schulhaus Dorfstrasse 1, 3380 Walliswil bei Niederbipp
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: René Schwab
Anmeldung: René Schwab Einsiedlerstrasse 1
8810 Horgen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa Kurs mit Brevertierung ( Prüfung )
Lehrmittel für den SaNa kurs muss vorgängig selber Organisiert werden, unter www.petri-heil.ch/sportfischer-brevet/ info oder bei skf@kompetenzzentrum-fischerei.ch oder auf der Internetseite https://skf-cscp.ch/lehrmittel-kaufen - hinweisen,wo die Bestellformulare direkt heruntergeladen oder ausgedruckt werde kann auch in diversen Fischerläden. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel (Blaue Karte) abzugeben. Die Karte wird am Kurstag ausgefüllt.
WICHTIG : das Lehrbuch Sportfischerbrevet mit blauer Karte „Berechtigung zur Erfolgskontrolle“ muss zwingend von jedem Teilnehmer gekauft werden, Kosten 59.- Franken plus Kursgeld 60.- Franken das am Kurstag bezahlt wird. Jungfischer im Alter von 10 bis 16 Jahren bezahlen 30.- Kursgeld
Ausnahme: für Familien im gleichen Haushalt braucht es ein Lehrbuch Sportfischerbrevet mit blauer Erfolgskontrollkarte für 59.-, jede weitere Person bezahlt den vergünstigten Betrag von 40.- Franken für die Prüfung plus die 60.- Franken Kursgeld das am Kurstag bezahlt werden muss.
ACHTUNG:
Wir Offerienen am Kurstag
Buttergipfeli mit Kaffee
Mittagessen : Gibt’s Abwechselnd
Bundschinken mit Salat und Butterzopf oder
Schweinssteak mit Salat Brot oder
Egli,Zander oder Felchenfilet mit Salat und Brot
Wird vom Fischereiverein Wangen und Umgebung Offeriert
Viel Spass am Kurs und En GUETE
Wir bieten Euch auch das Fischen am Bielersee / und Zürichsee an mit den Booten wir Vermieten auch Boote es braucht keine Prüfung
Hinweise: SaNa Kurs mit Brevertierung ( Prüfung ) Lehrmittel für den SaNa kurs muss vorgängig selber Organisiert werden, unter www.petri-heil.ch/sportfischer-brevet/ info oder bei bkfv@kompetenzzentrum-fischerei.ch oder auch in diversen Fischerläden. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ( Blaue Karte) ausgefüllt am Kurstag abzugeben
Samstag, 25. Februar 2023 / La Neuveville (Cours pour Jura Bernois) FR - Abgesagt
Zeit: 13.00h. - 18.30h..
Ort: Passage Tour de Rive devant le débarcadaire, 2520 La Neuveville (Cours pour Jura Bernois) FR
Kursgebühr: 49.-
Kursleiter: Wüthrich Daniel
Verger L`ecueyer 15 2068 Hauterive
Anmeldung: Verger l`Ecuyer 15, 2068 Hauterive
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: La brochure de cours SANA doit être commandée sur le site www.petri-heil.ch
Suel(e)s les pêcheurs (euses) en possession de la brochure (avec carte détachable) peuvent s`inscrire au cours.
Les inscriptions doivent arriver au plus tard 3 jours avant le cours.
Samstag, 04. März 2023 / Meiringen
Zeit: 13:00
Ort: Kirchgemeindehaus Meiringen, Saal, 3860 Meiringen
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Kurt Zumbrunn
Anmeldung: Kurt Zumbrunn, Reichenbachsäge 427 E, 3860 Meiringen
Mail Beschreibung: SANA-Kurs
Samstag, 04. März 2023 / Tavannes
Zeit: 09.00h. - 15.00h.
Ort: Local de la sté de pêche de Tavannes la Gouille chemie de la chavonne 50 2710 Tavannes, 2710 Tavannes
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Wüthrich Daniel
Anmeldung: Local de la sté de pêche de Tavannes la Gouille chemie de la chavonne 50 2710 Tavannes André Schaad 079 790 84 51
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Samstag, 04. März 2023 / Walliswil bei Niederbipp
Zeit: 08.00 bis 16.00
Ort: Schulhaus Dorfstrasse 1, 3380 Walliswil bei Niederbipp
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: René Schwab
Anmeldung: René Schwab Einsiedlerstrasse 268
8810 Horgen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa Kurs mit Brevertierung ( Prüfung )
Lehrmittel für den SaNa kurs muss vorgängig selber Organisiert werden, unter www.petri-heil.ch/sportfischer-brevet/ info oder bei skf@kompetenzzentrum-fischerei.ch oder auf der Internetseite https://skf-cscp.ch/lehrmittel-kaufen - hinweisen,wo die Bestellformulare direkt heruntergeladen oder ausgedruckt werde kann auch in diversen Fischerläden. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel (Blaue Karte) abzugeben. Die Karte wird am Kurstag ausgefüllt.
WICHTIG : das Lehrbuch Sportfischerbrevet mit blauer Karte „Berechtigung zur Erfolgskontrolle“ muss zwingend von jedem Teilnehmer gekauft werden, Kosten 59.- Franken plus Kursgeld 60.- Franken das am Kurstag bezahlt wird. Jungfischer im Alter von 10 bis 16 Jahren bezahlen 30.- Kursgeld
Ausnahme: für Familien im gleichen Haushalt braucht es ein Lehrbuch Sportfischerbrevet mit blauer Erfolgskontrollkarte für 59.-, jede weitere Person bezahlt den vergünstigten Betrag von 40.- Franken für die Prüfung plus die 60.- Franken Kursgeld das am Kurstag bezahlt werden muss.
ACHTUNG:
Wir Offerienen am Kurstag
Buttergipfeli mit Kaffee
Mittagessen : Gibt’s Abwechselnd
Bundschinken mit Salat und Butterzopf oder
Schweinssteak mit Salat Brot oder
Egli,Zander oder Felchenfilet mit Salat und Brot
Wird vom Fischereiverein Wangen und Umgebung Offeriert
Viel Spass am Kurs und En GUETE
Wir bieten Euch auch das Fischen am Bielersee / und Zürichsee an mit den Booten wir Vermieten auch Boote es braucht keine Prüfung
Hinweise: SaNa Kurs mit Brevertierung ( Prüfung ) Lehrmittel für den SaNa kurs muss vorgängig selber Organisiert werden, unter www.petri-heil.ch/sportfischer-brevet/ info oder bei bkfv@kompetenzzentrum-fischerei.ch oder auch in diversen Fischerläden. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ( Blaue Karte) ausgefüllt am Kurstag abzugeben
Samstag, 04. März 2023 / Frutigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 08.30-17.00
Tag 2: Samstag, 11. März 2023 - 08.30-17.00
Ort: Eventlokal zur Sattelkammer, Kanderstegstr. 3, 3714 Frutigen
Kursgebühr: 70.-
Kursleiter: Etienne Salzmann
Anmeldung: Etienne Salzmann
Hauptstrasse, 199
3714 Wengi b. Frutigen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Die Kursbeschreibung findest du im Anhang als PDF.
Was dich am Kurs erwartet kannst du dir auch am folgenden Video ansehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8L0zsEu_1uQ&t=37s&ab_channel=Eddy%60sBait%60s
Samstag, 11. März 2023 / Bönigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8:00
Tag 2: Samstag, 25. März 2023 - 8:00
Ort: Schule Bönigen Harderstrasse 3, 3806 Bönigen
Kursgebühr: 140.-
Kursleiter: Kevin Brunner / Dominic Schumacher
Anmeldung: Kevin Brunner, Hauptsrasse 62, 3806 Bönigen
Tel. 079 569 73 57 oder
Mail
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Fachkundiges Fischen für angehende Fischerinnen und Fischer benötigt die entsprechende Ausbildung. Um diese Fachkenntnisse zu erwerben, führt der Fischereiverein Bönigen einen Sportfischer-Brevet-Kurs mit SaNa-Prüfung durch.
Das Ziel dieses Kurses besteht darin, Jugendlichen im Alter ab 10 Jahren, sowie Erwachsenen das Fischen in unseren Gewässern, den Lebensraum und die Lebensweise der Fische, Fanggeräte, Fangtechnik, gesetzliche Vorschriften und die Freude an der Natur näher zu bringen, sowie den Kurs mit dem Sportfischerbrevet erfolgreich abzuschliessen.
Hinweise: Der Kurs besteht aus 4 Samstagen
Samstag, 11. März 2023 / Spiez
Fischereigrundkurs
Zeit: 09.00
Ort: BLS Reisezentrum Spiez, 3700 Spiez
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Christian Wülser
Heumattweg 1
3612 Steffisburg
Anmeldung: www.anglerausbildung.ch/sana-kurse
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa- & Fischerei- Grundkurs
1. Tag Theorie mit Erfolgskontrolle und Abschluss
6. Tage Praxis am Wasser
Samstag, 11. März 2023 / Frutigen
Zeit: 08.30-17.00
Ort: Eventlokal zur Sattelkammer, Kanderstegstr. 3, 3714 Frutigen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Etienne Salzmann
Anmeldung: Etienne Salzmann
Hauptstrasse, 199
3714 Wengi b. Frutigen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Die Kursbeschreibung findest du im Anhang als PDF
Samstag, 11. März 2023 / Schwarzenburg
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 08:30-14:00
Tag 2: Freitag, 17. März 2023 - 19:00-21:30
Ort: Treffpunkt: Parkplatz Märitplatz Schwarzenburg, 3150 Schwarzenburg
Kursgebühr: 30.-
Kursleiter: Andrin Krähenbühl
Anmeldung: Andrin Krähenbühl
Effingerstrasse 97
3008 Bern
www.sportfischerverein-schwarzenburg.ch
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Fischereigrundkurs mit SaNa-Prüfung des Fischervereins Schwarzenburg u.U.
Kosten SaNa-Kurs: 30.- ; Kosten ganzer Grundkurs: 130.-
Die Kosten für das Lehrmittel sind nicht im Preis enthalten. Das Lehrmittel muss vor dem Kurs selbständig erworben und studiert werden. (Kosten: 59.-)
www.sportfischerverein-schwarzenburg.ch
Hinweise: Das 1, Datum behandelt die Theorie, das 2. die Repetition und die Prüfung. Für das Absolvieren des SaNa-Kurses müssen beide Kursdaten besucht werden!
Sonntag, 19. März 2023 / Wangen an der Aare
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Alte Mühle, Weihergasse 4, 3380 Wangen an der Aare
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
rolfschatz@hispeed.ch
079 413 29 46
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
Mittwoch, 22. März 2023 / Brügg BE
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30-21.30
Tag 2: Mittwoch, 29. März 2023 - 18.30-21.30
Ort: Kurslokal , 2555 Brügg BE
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle .
Hinweise: Mindestalter 10 Jahre. Zwei mal am Abend an den Kurs spart Zeit und Geld. (keine Mittagspause) Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Am ersten Kursabend wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr können sie mit Kreditkarte oder bar bezahlen. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und das Geburtstag.
Samstag, 25. März 2023 / Thun
Zeit: 08:00-17:00
Ort: Restaurant Kreuz Allmendingen, 3608 Thun
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Lukas Frank
Anmeldung: Lukas Frank
Niesenstrasse 1
3634 Thierachern
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Der Kurs vermittelt in einem ersten Teil sämtliche theoretischen Kenntnisse der Fischerei. In drei praktischen Arbeitsposten behandeln die Instruktoren den Umgang mit dem Fisch, dem Material und den Lebensraum der Fische eins zu eins.
Im zweiten Teil des Kurses fängt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer selber einen Fisch, betäubt und tötet ihn fachgerecht unter der Anleitung eines Instruktors.
Samstag, 25. März 2023 / Mühleberg
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 9.00 bis 13.00
Tag 2: Samstag, 01. April 2023 - 14.00 bis 16.00
Tag 3: Samstag, 29. April 2023 - 9.00 bis 13.00
Ort: Restaurant Traube, Murtenstrasse 18, 3203 Mühleberg
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Adrian David Bühler
Anmeldung: Mühlegasse 17g, 4800 Zofingen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: In theoretischen und praktischen Teilen bringen wir Ihnen die Grundlagen des Fischens bei. Erfahrene Fischer geben gerne ihr Wissen weiter!
Hinweise: Der Kurs orientiert sich an der Broschüre "SCHWEIZER SPORTFISCHER BREVET"
Dienstag, 28. März 2023 / Riggisberg
mehrtägiger Kurs
Zeit: 19h00-22h00
Tag 2: Freitag, 31. März 2023 - 19h00-22h00
Ort: Rest. Adler Riggisberg / Hintere Gasse 7, 3132 Riggisberg
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Buri Stefan
Anmeldung: Flueacherweg 5, 3126 Kaufdorf
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 2 Abend SaNa-Kurs mit folgenden Kern-Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde und erweiterte Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften (unter anderem korrektes betäuben und töten von Fischen), Kenntnis der Innereien und Körperteile, Angeltechniken, Materialkunde und notwendiges Pflichtmaterial für Fischerinnen und Fischer.
Die SaNa Prüfung wird am 2. Kursabend als Abschluss durchgeführt.
Zusätzliche Upgrade Möglichkeit / SaNa +PLUS (prakt. Ausbildung) für Anfänger und Wieder-Einsteiger/innen sehr empfehlenswert:
Es besteht die Möglichkeit mit mir zusammen eine intensive praktische Ausbildung / SaNa +PLUS, im Zuchtgewässer Grabenmühle in Sigriswil zu absolvieren.
Zusätzliche Kosten + sfr. 70.-- inkl. dem 1. gefangenen Fisch.
Kursdatum: Gemäss Absprache am Kursabend.
Anmeldungen vor oder während dem SaNa Kurs an mich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nur kleine Gruppen).
Hinweise: Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Die Lehrmittel (Schweizerisches Sportfischer Brevet ab 23. Auflage oder IG DNF ab 5. Auflage) müssen vor dem Kurs selber gekauft werden (z.B. bei Petri-Heil https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/ oder in einem Fischerei Fachgeschäft). Das Lehrmittel muss vor dem Kurs gelernt werden! Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Tel. Nr. 079 343 48 65 zur Verfügung.
Samstag, 01. April 2023 / Thun
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 13:00-17:00
Tag 2: Samstag, 29. April 2023 - 09:00-17:00
Ort: Restaurant Kreuz Allmendingen, 3608 Thun
Kursgebühr: 120.-
Kursleiter: Lukas Frank
Bruno Horisberger
Anmeldung: Lukas Frank
Niesenstrasse 1
3634 Thierachern
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Der Kurs vermittelt in einem ersten Teil sämtliche theoretischen Kenntnisse der Fischerei. In drei praktischen Arbeitsposten behandeln die Instruktoren den Umgang mit dem Fisch, dem Material und den Lebensraum der Fische eins zu eins.
Im zweiten Teil des Kurses fängt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer selber einen Fisch, betäubt und tötet ihn fachgerecht unter der Anleitung eines Instruktors.
Samstag, 01. April 2023 / Inkwil
Zeit: 09:00-16:00Uhr
Ort: Sitzungszimmer FV Inkwilersee, Dorfstrasse 4, 3375 Inkwil
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Fabio Gianformaggio 079 282 62 53
Matthias Widmer 076 400 47 15
Anmeldung: Fabio Gianformaggio 079 282 62 53
Matthias Widmer 076 400 47 15
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Sach-Nachweis Fischerei
Hinweise: weiter Infos folgen
Samstag, 08. April 2023 / Langnau im Emmental - Ausgebucht
mehrtägiger Kurs
Zeit: 1330
Tag 2: Samstag, 15. April 2023 - 1330
Ort: Fischkeller Langnau, Güterstrasse (Hinter dem Ifisstadion ca. 200m in Richtung Trubschachen), 3550 Langnau im Emmental
Kursgebühr: 70.-
Kursleiter: Christoph Gerber
Anmeldung: Christoph Gerber
Untere Beichlenstrasse 16
3550 Langnau
0794747246
Anmeldung Online Beschreibung: 2 tägiger Kurs (zwei Nachmittage) mit anschliessender Prüfung zum Erlangen des Sachkundenachweises. Kurs vermittelt Grundwissen über Gesetzesgrundlagen, Tierschutzgesetze, Fischkunde- und Gerätekunde. Vermitteln von fischereilichem Grundwissen, sowie vermitteln von ethischen Grundsätzen. Einführung in das Vereinsleben und näher bringen der Tätigkeiten in einem Fischereiverein. Nach absolviertem Kurs besteht die Möglichkeit in einer Modulweiterbildung das Wissen zu vertiefen in Materialkunde, Raubfischangeln, Köderkunst, Knotenlehre sowie eine Einführung in die Fliegenfischerei.
Hinweise: Als Kursvorbereitung dient das Selbststudium des Lehrmittels (Schw. Sportfischer-Brevet). Die in diesen Lehrmitteln vorhandene Berechtigungskarte zur Erfolgskontrolle muss zwingend am Kurs abgegeben werden.
Samstag, 15. April 2023 / Bern
Zeit: 10.00
Ort: Fischereibedarf N. Wenger AG , 3013 Bern
Kursgebühr: 49.-
Kursleiter: Wüthrich Daniel
Verger l'Ecujer 15
2068 Hauterive NE
Anmeldung: Fischereibedarf N. Wenger AG
Kasernenstrasse 11
3013 Bern
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: - Kosten 49.00
- Kosten Kinder bis 16 Jahre und Frauen CHF 40.00
- Lernmittel müssen vorgänig bezogen werden.
- Berechtigung zur Erfolgskontrolle mitbringen
Hinweise: Bitte der Jahreszeit entsprechende Kleidung mitbringen, der Teil Fischkunde wird im Freien abgehalten!
Samstag, 22. April 2023 / Brügg BE
Zeit: 09.00-17.00
Ort: Kurslokal , 2555 Brügg BE
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle .
Hinweise: Je nach Anmeldungen wird der Kurs im Restaurant Hueb, Huebstrasse 1, 2562 Port durchgeführt. Mindestalter 10 Jahre. Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Vor Kursbeginn wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr können sie mit Kreditkarte oder bar bezahlen. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und das Geburtstag.
Samstag, 06. Mai 2023 / Brügg BE
Zeit: 09.00-17.00
Ort: Kurslokal, 2555 Brügg BE
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle .
Hinweise: Mindestalter 10 Jahre. Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Vor Kursbeginn wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr können sie mit Kreditkarte oder bar bezahlen. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und das Geburtstag.
Samstag, 06. Mai 2023 / Ostermundigen
Zeit: 09:00-16:00
Ort: Zivilschutzanlage Ostermundigen, 3072 Ostermundigen
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Bruno Horisberger
Anmeldung: Bruno Horisberger
Tiefgraben 3
3604 Thun
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Der Kurs vermittelt sämtliche theoretischen Kenntnisse der Fischerei, die für den Sachkunde-Ausweis erforderlich sind. In drei praktischen Arbeitsposten behandeln die Instruktoren den Umgang mit dem Fisch, dem Material und dem Lebensraum der Wasserlebewesen.
Samstag, 20. Mai 2023 / Wangen an der Aare
Zeit: 16.00 - 22.30 Uhr
Ort: Alte Mühle, Weihergasse 4, 3380 Wangen an der Aare
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
rolfschatz@hispeed.ch
079 413 29 46
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
Samstag, 20. Mai 2023 / Sutz-Lattrigen
Zeit: 9.00 - 18.00
Ort: Fischereigelände SSFVB/Lattrigen, 2572 Sutz-Lattrigen
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: R. Michel
Anmeldung: Rolf Michel
079 710 30 69
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Der kleine feine SaNa-Kurs mit einem Schuss Praxis!
Theorie SaNa-Prüfung und Praxis: Gewässer- und Fischkunde, Umgang mit Fisch, Gerät & Knoten. Mittagessen im Kursgeld inbegriffen.
Der SaNa- Kurs baut auf das Lehrmittel "Schweizer Sportfischer Brevet" auf. Die Lernbroschüre muss vor dem SaNa-Kurs gekauft und bearbeitet werden. Die Prüfungsgebühr ist im Kaufpreis des Lehrmittels inbegriffen. Deshalb Lehrmittel/enthaltene Prüfungskarte bitte mitbringen. Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lernstoff im Vorfeld des Kurses gemäss den Lernzielen durchzuarbeiten.
Bezugsquellen für das "Schweizerische Sportfischer Brevet" sind...
www.petri-heil.ch
www.anglerausbildung.ch
oder beim Fachhändler deines Vertrauens...
(Fishing-Zone, Nidau; Fischen-Wenger, Bern; Waffen Glauser, Aarberg; Bernhard, Wichtrach usw.)
Hinweise: Kurskosten: 75.- excl. Lehrmittel; für Mitglieder SSFVB entfallen die Kurskosten.
Dienstag, 23. Mai 2023 / Riggisberg
mehrtägiger Kurs
Zeit: 19h00-22h00
Tag 2: Dienstag, 30. Mai 2023 - 19h00-22h00
Ort: Rest. Adler Riggisberg / Hintere Gasse 7, 3132 Riggisberg
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Buri Stefan
Anmeldung: Flueacherweg 5, 3126 Kaufdorf
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 2 Abend SaNa-Kurs mit folgenden Kern-Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde und erweiterte Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften (unter anderem korrektes betäuben und töten von Fischen), Kenntnis der Innereien und Körperteile, Angeltechniken, Materialkunde und notwendiges Pflichtmaterial für Fischerinnen und Fischer.
Die SaNa Prüfung wird am 2. Kursabend als Abschluss durchgeführt.
Zusätzliche Upgrade Möglichkeit / SaNa +PLUS (prakt. Ausbildung) für Anfänger und Wieder-Einsteiger/innen sehr empfehlenswert:
Es besteht die Möglichkeit mit mir zusammen eine intensive praktische Ausbildung / SaNa +PLUS, im Zuchtgewässer Grabenmühle in Sigriswil zu absolvieren.
Zusätzliche Kosten + sfr. 70.-- inkl. dem 1. gefangenen Fisch.
Kursdatum: Gemäss Absprache am Kursabend.
Anmeldungen vor oder während dem SaNa Kurs an mich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nur kleine Gruppen).
Hinweise: Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Die Lehrmittel (Schweizerisches Sportfischer Brevet ab 23. Auflage oder IG DNF ab 5. Auflage) müssen vor dem Kurs selber gekauft werden (z.B. bei Petri-Heil https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/ oder in einem Fischerei Fachgeschäft). Das Lehrmittel muss vor dem Kurs gelernt werden! Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Tel. Nr. 079 343 48 65 zur Verfügung.
Freitag, 26. Mai 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Samstag, 27. Mai 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Samstag, 10. Juni 2023 / Thun
Zeit: 08:00-17:00
Ort: Restaurant Kreuz Allmendingen, 3608 Thun
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Lukas Frank
Anmeldung: Lukas Frank
Niesenstrasse 1
3634 Thierachern
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Der Kurs vermittelt in einem ersten Teil sämtliche theoretischen Kenntnisse der Fischerei. In drei praktischen Arbeitsposten behandeln die Instruktoren den Umgang mit dem Fisch, dem Material und den Lebensraum der Fische eins zu eins.
Im zweiten Teil des Kurses fängt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer selber einen Fisch, betäubt und tötet ihn fachgerecht unter der Anleitung eines Instruktors.
Samstag, 10. Juni 2023 / Aeschi SO
Zeit: 13:00-18:00
Ort: Schulhaus Aeschi SO, 4556 Aeschi SO
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Mauro Misteli, Daniela Misteli
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Als Lehrmittel dienen die Unterlagen des Schweizer Sportfischerbrevet oder IG Dä Neu Fischer. Das Lehrmittel ist zwingend vor dem Kurs zu erwerben und entsprechende Anmeldekarte oder online Bestätigung muss am Kurs ausgehändigt werden. Ohne dies ist eine Teilnahme nicht möglich.
Der Test findet im Anschluss des Kurses statt und kann auch online absolviert werden, bitte entsprechendes Gerät mitnehmen. Bei einem Onlinetest bekommst du das Resultat sofort mit entsprechendem Provisorischen Ausweis bei Erfolg.
Wir werden uns den aktuellen Bestimmungen des Bundesrates anpassen und haben eine begrenzte Anzahl Teilnehmer.
Für Jungfischer sind die Kurskosten 45.-
Bei Fragen bitte per Mail: misteli.daniela@gmail.com
Freitag, 23. Juni 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Samstag, 24. Juni 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Samstag, 24. Juni 2023 / Brügg BE
Zeit: 09.00-17.00
Ort: Restaurant Bahnhof, 2555 Brügg BE
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle .
Hinweise: Mindestalter 10 Jahre. Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Vor Kursbeginn wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr können sie mit Kreditkarte oder bar bezahlen. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und das Geburtstag.
Freitag, 07. Juli 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Samstag, 08. Juli 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Samstag, 08. Juli 2023 / Wangen an der Aare
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Alte Mühle, Weihergasse 4, 3380 Wangen an der Aare
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
rolfschatz@hispeed.ch
079 413 29 46
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
Samstag, 08. Juli 2023 / Brügg BE
Zeit: 09.00-17.00
Ort: Restaurant Bahnhof, 2555 Brügg BE
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle .
Hinweise: Mindestalter 10 Jahre. Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Vor Kursbeginn wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr können sie mit Kreditkarte oder bar bezahlen. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und das Geburtstag.
Sonntag, 09. Juli 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Montag, 10. Juli 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Freitag, 14. Juli 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Samstag, 15. Juli 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Sonntag, 16. Juli 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Montag, 17. Juli 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Freitag, 21. Juli 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Samstag, 22. Juli 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Sonntag, 23. Juli 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Montag, 24. Juli 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Freitag, 28. Juli 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Samstag, 29. Juli 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Freitag, 04. August 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Samstag, 05. August 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Sonntag, 06. August 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Montag, 07. August 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Freitag, 11. August 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Samstag, 12. August 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Samstag, 12. August 2023 / Brügg BE
Zeit: 09.00-17.00
Ort: Restaurant Bahnhof, 2555 Brügg BE
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle .
Hinweise: Mindestalter 10 Jahre. Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Vor Kursbeginn wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr können sie mit Kreditkarte oder bar bezahlen. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und das Geburtstag.
Sonntag, 13. August 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Montag, 14. August 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Freitag, 18. August 2023 / Diemtigen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 8.30 - 17 Uhr
Tag 2: Samstag, 19. August 2023 - 9 - ca. 17 Uhr
Ort: Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
Kursgebühr: 185.-
Kursleiter: Adrian Aeschlimann, Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret, Christian Wülser, Rafael Minnig
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
Hinweise: Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
Samstag, 02. September 2023 / Brügg BE
Zeit: 09.00-17.00
Ort: Restaurant Bahnhof, 2555 Brügg BE
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle .
Hinweise: Mindestalter 10 Jahre. Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Vor Kursbeginn wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr können sie mit Kreditkarte oder bar bezahlen. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und das Geburtstag.
Samstag, 23. September 2023 / Hinterkappelen
Zeit: 09:00-16:00
Ort: Klubhaus FV Wohlensee, 3032 Hinterkappelen
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Bruno Horisberger
Anmeldung: Bruno Horisberger
Tiefgraben 3
3604 Thun
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Der Kurs vermittelt sämtliche theoretischen Kenntnisse der Fischerei, die für den Sachkunde-Ausweis erforderlich sind. In drei praktischen Arbeitsposten behandeln die Instruktoren den Umgang mit dem Fisch, dem Material und dem Lebensraum der Wasserlebewesen.
Hinweise: 20
Samstag, 14. Oktober 2023 / Langnau im Emmental
mehrtägiger Kurs
Zeit: 1330
Tag 2: Samstag, 21. Oktober 2023 - 1330
Ort: Fischkeller Langnau, Güterstrasse (Hinter dem Ifisstadion ca. 200m in Richtung Trubschachen), 3550 Langnau im Emmental
Kursgebühr: 70.-
Kursleiter: Christoph Gerber
Anmeldung: Christoph Gerber
Untere Beichlenstrasse 16
3550 Langnau
0794747246
Anmeldung Online Beschreibung: 2 tägiger Kurs (zwei Nachmittage) mit anschliessender Prüfung zum Erlangen des Sachkundenachweises. Kurs vermittelt Grundwissen über Gesetzesgrundlagen, Tierschutzgesetze, Fischkunde- und Gerätekunde. Vermitteln von fischereilichem Grundwissen, sowie vermitteln von ethischen Grundsätzen. Einführung in das Vereinsleben und näher bringen der Tätigkeiten in einem Fischereiverein. Nach absolviertem Kurs besteht die Möglichkeit in einer Modulweiterbildung das Wissen zu vertiefen in Materialkunde, Raubfischangeln, Köderkunst, Knotenlehre sowie eine Einführung in die Fliegenfischerei.
Hinweise: Als Kursvorbereitung dient das Selbststudium des Lehrmittels (Schw. Sportfischer-Brevet). Die in diesen Lehrmitteln vorhandene Berechtigungskarte zur Erfolgskontrolle muss zwingend am Kurs abgegeben werden.
Samstag, 21. Oktober 2023 / Spiez
Zeit: 09.00
Ort: BLS Reisezentrum, 3700 Spiez
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Christian Wülsedr
Heumattweg 1
3612 Steffisburg
Anmeldung: www.anglerausbildung.ch/sana-kurse
Mail
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Sach Nachweis (SaNa) Fischerei - Kurs
Themen: s. Ausschreibungs - Flyer
Samstag, 04. November 2023 / Meiringen
Zeit: 13:00
Ort: Kirchgemeindehaus Meiringen, Saal, 3860 Meiringen
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Kurt Zumbrunn
Anmeldung: Kurt Zumbrunn
Reichenbachsäge 427 E
3860 Meiringen
033 971 22 59
Mail Basel-Land
-
Samstag, 11. Februar 2023 / Sissach, Fischereigrundkurs
Zeit: 8.30 - 15.00
Ort: Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung, Sissach, 4450 Sissach, Fischereigrundkurs
Kursgebühr: 70.-
Kursleiter: Amt für Wald beider Basel
Fachstelle Jagd und Fischerei
Anmeldung: Amt für Wald beider Basel
Fachstelle Jagd und Fischerei
Ebenrainweg 25
4450 Sissach
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Ganztägiger Fischereigrundkurs
Hinweise: Berechtigungskarte / Anmeldetalon des Lehrmittels sind am Kurs mitbringen.
-
Sonntag, 19. März 2023 / Pratteln
Zeit: 16.00 - 22.15 Uhr
Ort: Ökum. Kirchenzentrum Romana, Rheinstrasse 5, 4133 Pratteln
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Mittwoch, 19. April 2023 / Zwingen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:00
Tag 2: Montag, 24. April 2023 - 18:00
Tag 3: Mittwoch, 03. Mai 2023 - 18:00
Ort: FIPAL Schälloch, 4222 Zwingen
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Philippe Grimm
Anmeldung: Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Im Kurs lernen wir in der Gruppe den Umgang mit dem Fisch. Wir befassen uns mit verschiedenen Techniken wie man den Fisch an den Haken bekommt. Schauen uns allerlei Material an, besprechen unsere Rechte und Pflichten und gehen selber an der Birs fischen.
Am Ende des Kurses findet die SaNa Prüfung statt. Die braucht ihr, um an Patentgewässern in der Schweiz und im Ausland fischen zu dürfen. Diese Lernkontrolle am Schluss ist fakultativ, wir empfehlen euch aber diese zu absolvieren.
Achtung der Kurs besteht aus 4 Abenden und einem praktischen Tag am Wasser
Mittwoch 19.04.2023 Gewässer und Fischkunde
Montag 24.04.2023 Materialkunde
Mittwoch 03.05.2023 Fair Fischen, Fisch als Lebensmittel (inkl. Nachtessen)
Samstag 06.05.2023 Praktisches Fischen an der Birs
Montag 08.05.2023 Rechte + Pflichten und Lernkontrolle (SaNa Prüfung)
Unter der Woche treffen wir uns um 18.00 Uhr, Dauer max. bis 21:00 Uhr. Am Samstag treffen wir uns um 08:00 Uhr zum praktischen Fischen. An diesem Tag geht es etwas individueller zu und her, Dauer bis Mitte Nachmittag ca. 15:00 Uhr.
Wir freuen uns auf neugierige, lernwillige und aufgestellte Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahre), Erwachsene oder ganze Familien, die Motivation mitbringen und mehr über das Fischen erfahren wollen.
Die Kurskosten sind für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre CHF 60.-, und für Erwachsene ab 18 Jahren CHF 100.-. (Beim Eintritt in den Verein werden bei den Erwachsenen die Kosten der Eintrittsgebühr erlassen)
Hinweise: Es werden Regionale Anmeldungen aus dem Laufental bevorzugt.
-
Samstag, 20. Mai 2023 / Pratteln
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Ökum. Kirchenzentrum Romana, Rheinstrasse 5, 4133 Pratteln
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Sonntag, 09. Juli 2023 / Pratteln
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Ökum. Kirchenzentrum Romana, Rheinstrasse 5, 4133 Pratteln
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
Basel-Stadt
-
Samstag, 11. März 2023 / Basel
Zeit: 12 - 17
Ort: KV Basel, Aeschengraben 15, 4051 Basel
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Marion Mertens
Anmeldung: Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs
Fribourg
-
Freitag, 10. Februar 2023 / Cousset - Ausgebucht
mehrtägiger Kurs
Zeit: 17.30 h - 23.00 h
Tag 2: Freitag, 17. Februar 2023 - 17.30 h - 23.00 h
Tag 3: Freitag, 24. Februar 2023 - 17.30 h - 23.00 h
Ort: terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél., 1774 Cousset
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Joël Terrapon
Impasse des Prairies 2
1774 Cousset
079 697 47 94
Anmeldung: terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél.
Mail-
Freitag, 17. Februar 2023 / Cousset - Ausgebucht
Zeit: 17.30 h - 23.00 h
Ort: terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél., 1774 Cousset
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Joël Terrapon
Impasse des Prairies 2
1774 Cousset
079 697 47 94
Anmeldung: terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél.
Mail-
Freitag, 24. Februar 2023 / Cousset
Zeit: 17.30 h - 23.00 h
Ort: terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél., 1774 Cousset
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: terrapon.joel@bluewin.ch 026 660 53 70 ( heures de repas )
Anmeldung: terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél.
Mail Hinweise: Le cours se dispense en présentiel et dure 5 heures. y compris test final.
-
Donnerstag, 20. April 2023 / Vuippens
Zeit: 1730
Ort: Restaurant Maison de Ville, route principale 34, 1633 Vuippens
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Thomas Loosli
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le cours se déroulera sur 5h30 environ à la Maison de Ville de Vuippens. Après un moment de théorie s'en suivra un examen que vous pouvez passer en ligne (smartphone, tablette, ordinateur) ou sur papier.
Hinweise: L'achat du Brevet Suisse du pêcheur sportif est obligatoire pour passer l'examen. Merci de prendre votre carte corona Sana avec vous le soir du cours si vous venez pour la deuxième partie. Dans tous les cas la carte bleue se trouvant à la fin du Brevet du Pêcheur Sportif doit être amené.
-
Samstag, 22. April 2023 / Gurmels
Zeit: 07.00 - 12.00
Ort: Pfarrschür, St. Germanstrasse, 3212 Gurmels
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: H.Affentranger und H.P. Clement
Beschreibung: Wir bitten alle Interessenten vorgängig entsprechendes Lehrmittel zu besorgen und dieses gut zu studieren. Kursgeld ist vor Ort zu entrichten, alle Teilnehmer müssen den korrekt und gut leserlich ausgefüllten Anmeldetalon mitbringen, dieser gilt als Berechtigung für die Erfolgskontrolle. Wir bitten alle Teilnehmer pünktlich zu Erscheinen, einschreiben ab 07.00 Uhr, Kursbeginn 07.30 Uhr, mitbringen Schreibzeug und gute Laune.
Sämtliche Informationen und Vorgaben zu den Kursen finden sich unter www.anglerausbildung.ch.
-
Donnerstag, 22. Juni 2023 / Avry-sur-Matran
Zeit: 17:30 - 23:00
Ort: Route de Rosé 46, 1754 Avry-sur-Matran
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Cédric Barras
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le cours se déroulera sur 5h30 environ à l'Auberge d'Avry-Rosé. Après un moment de théorie s'en suivra un examen que vous pouvez passer en ligne (smartphone, tablette, ordinateur) ou sur papier.
L'achat du Brevet Suisse du pêcheur sportif est obligatoire pour passer l'examen. Merci de prendre votre carte corona Sana avec vous le soir du cours si vous venez pour la deuxième partie. Dans tous les cas la carte bleue se trouvant à la fin du Brevet du Pêcheur Sportif doit être amené. Les personnes souhaitant finaliser leurs CORONA-SANA sont priées de prendre avec eux la carte le soir du cours.
-
Donnerstag, 21. September 2023 / Vuippens
Zeit: 17:30 - 23:00
Ort: Route principale 34, 1633 Vuippens
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Cédric Barras
Anmeldung OnlineDie Anmeldefrist ist am 26.09.2022 abgelaufen.
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le cours se déroulera sur 5h30 environ à la Maison de Ville de Vuippens. Après un moment de théorie s'en suivra un examen que vous pouvez passer en ligne (smartphone, tablette, ordinateur) ou sur papier.
L'achat du Brevet Suisse du pêcheur sportif est obligatoire pour passer l'examen. Merci de prendre votre carte corona Sana avec vous le soir du cours si vous venez pour la deuxième partie. Dans tous les cas la carte bleue se trouvant à la fin du Brevet du Pêcheur Sportif doit être amené.
Genève
-
Samstag, 04. Februar 2023 / Genève - Ausgebucht
Zeit: 09:00 à 16:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-Pierre Moll
Anmeldung: SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — au 7ème étage (ouvert du lundi au jeudi de 9 à 12h )
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-après.
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes.
Vous pouvez consulter le répertoire des questions sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Vous avez deux possibilités de passer votre test.
Test papier: avec un questionnaire et un formulaire ayant des cases à cocher.
Test électronique :en utilisant un smart phone, une tablette ou un ordinateur portable pour cocher le questionnaire
Le test électronique vous offre l’avantage de recevoir votre résultat à la fermeture du test ainsi qu’un e-mail avec le numéro qui remplace durant 30 jours la carte d’attestation de compétence qui vous parviendra par la poste!
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
-
Samstag, 11. Februar 2023 / Genève (Course in ENGLISH)
Zeit: 09:00 à 16:30
Ort: House of Fishing Quai Gustave Ador https://goo.gl/maps/toQv9zrKVkFHVSa29, 1207 Genève (Course in ENGLISH)
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Maxime Prevedello
Peter Vyvyan-Robinson
Anmeldung: SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — on the 7th floor (open Monday, Tuesday and Thursday from 9 am to 12 am.
Or online by clicking on the button below.
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Course in English : only those in possession of the manual and the detachable payment receipt may participate.
Online registration is only valid after payment of the course fee (37.-) has been received. The payment details for the course are : MOLL JEAN-PIERRE FORMATION SANA PECHEURS GENEVE - IBAN: CH62 0900 0000 1258 0444 1
Hinweise: The price of the manual is 59.00 plus the registration fee (37.00 course fee).
-
Montag, 27. Februar 2023 / Genève - Ausgebucht
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:30 à 21:30
Tag 2: Montag, 06. März 2023 - 18:30 à 21:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-pierre Moll
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 5 au 7ème étage
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h du lundi au jeudi)
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-après
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes.
Vous pouvez consulter le répertoire des questions sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Vous avez deux possibilités de passer votre test.
Test papier: avec un questionnaire et un formulaire ayant des cases à cocher.
Test électronique :en utilisant un smart phone, une tablette ou un ordinateur portable pour cocher le questionnaire
Le test électronique vous offre l’avantage de recevoir votre résultat à la fermeture du test ainsi qu’un e-mail avec le numéro qui remplace durant 30 jours la carte d’attestation de compétence qui vous parviendra par la poste!
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
-
Dienstag, 07. März 2023 / Genève
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18h30 - 21h30
Tag 2: Dienstag, 14. März 2023 - 18h30 - 21h30
Ort: Maison de la Pêche. Adresse : Quai Gustave-Ador 75, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Maxime Prevedello : maxime.prevedello@fspg-ge.ch
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 5 au 7ème étage
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h du lundis au jeudi)
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes.
Vous pouvez consulter le répertoire des questions sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Vous avez deux possibilités de passer votre test.
Test papier: avec un questionnaire et un formulaire ayant des cases à cocher.
Test électronique :en utilisant un smart phone, une tablette ou un ordinateur portable pour cocher le questionnaire
Le test électronique vous offre l’avantage de recevoir votre résultat à la fermeture du test ainsi qu’un e-mail avec le numéro qui remplace durant 30 jours la carte d’attestation de compétence qui vous parviendra par la poste!
Hinweise: Merci de télécharger et de lire attentivement le document d'information sur le cours (lien ci-dessus)
-
Mittwoch, 22. März 2023 / Genève
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:30 à 21:30
Tag 2: Mittwoch, 29. März 2023 - 18:30 à 21:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-pierre Moll
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 5 au 7ème étage
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h du lundis au jeudi)
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes.
Vous pouvez consulter le répertoire des questions sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Vous avez deux possibilités de passer votre test.
Test papier: avec un questionnaire et un formulaire ayant des cases à cocher.
Test électronique :en utilisant un smart phone, une tablette ou un ordinateur portable pour cocher le questionnaire
Le test électronique vous offre l’avantage de recevoir votre résultat à la fermeture du test ainsi qu’un e-mail avec le numéro qui remplace durant 30 jours la carte d’attestation de compétence qui vous parviendra par la poste!
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
-
Samstag, 06. Mai 2023 / Genève
Zeit: 09:00 à 16:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-Pierre Moll
Anmeldung: SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — au 7ème étage (ouvert lundi, mardi et jeudi de 9 à 12h )
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous.
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes.
Vous pouvez consulter le répertoire des questions sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Vous avez deux possibilités de passer votre test.
Test papier: avec un questionnaire et un formulaire ayant des cases à cocher.
Test électronique :en utilisant un smart phone, une tablette ou un ordinateur portable pour cocher le questionnaire
Le test électronique vous offre l’avantage de recevoir votre résultat à la fermeture du test ainsi qu’un e-mail avec le numéro qui remplace durant 30 jours la carte d’attestation de compétence qui vous parviendra par la poste!
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
-
Montag, 05. Juni 2023 / Genève
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:30 à 21:30
Tag 2: Montag, 12. Juni 2023 - 18:30 à 21:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-pierre Moll
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 5 au 7ème étage
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h du lundi au jeudi)
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes.
Vous pouvez consulter le répertoire des questions sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Vous avez deux possibilités de passer votre test.
Test papier: avec un questionnaire et un formulaire ayant des cases à cocher.
Test électronique :en utilisant un smart phone, une tablette ou un ordinateur portable pour cocher le questionnaire
Le test électronique vous offre l’avantage de recevoir votre résultat à la fermeture du test ainsi qu’un e-mail avec le numéro qui remplace durant 30 jours la carte d’attestation de compétence qui vous parviendra par la poste!
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
Glarus
-
Samstag, 04. März 2023 / Fischzucht Mettlen 8754 Netstal - Ausgebucht
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 07.45 bis ca. 16.00
Tag 2: Sonntag, 05. März 2023 - 08:15 bis ca. 11:00
Ort: Restaurant Trigonella Bahnhofstrasse 2 , 8755 Ennenda Fischzucht Mettlen 8754 Netstal
Kursgebühr: 70.-
Kursleiter: René Manhart
Landstrasse 47
8754 Netstal
Dokument: Graubünden
-
Samstag, 11. Februar 2023 / Chur - Ausgebucht
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Kurs und Test alles in einem! Alles am gleichen Tag. Kursinhalte: Gesetze, Gewässerkunde, Fischkunde, Tierschutz, Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich, Fische betäuben töten und ausnehmen. usw.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 04. März 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles in einem. Kursinhalte: Gesetze, Fischkunde, Gewässerkunde, Tierschutz, Fische betäuben töten und ausnehmen. Materialkunde welche Ausrüstung brauche ich. usw. Getränke gratis!
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Mittwoch, 15. März 2023 / Sils im Domleschg
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30 -22.00 Uhr
Tag 2: Freitag, 17. März 2023 - 18.30 -22.00 Uhr
Ort: Schulhaus Sils, 7411 Sils im Domleschg
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Mario Mirer
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs mit folgenden Themen: Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften, korrektes betäuben und töten von Fischen, Transport und Lagerung von Fischen, Angeltechniken und Materialkunde. Die SaNa Prüfung wird am Ende des 2. Kursabends durchgeführt Kurskosten Fr. 60 / bis 14 J. Fr. 40
Hinweise: Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet / IG Dä Neu Fischer. Eines dieser Lehrmittel ist vor dem Kurs zu erwerben. Das Lehrmittel ist im Kursgeld nicht inbegriffen. Die Zahlungsbestätigung (Berechtigungskarte, Kaufbestätigung der Online-Version des Sportfischerbrevets) aus dem Lehrmittel, ist am 1. Kurstag abzugeben. Bezugsquellen. www.petri-heil.ch www.anglerausbildung.ch www.igfischerei.ch Mindestalter : 10 Jahre
-
Samstag, 25. März 2023 / Zizers
Fischereigrundkurs
Zeit: 08.00 - 16.00
Ort: Hotel Sportcenter Fünf Dörfer, 7205 Zizers
Kursgebühr: 70.-
Kursleiter: Patric Weilenmann
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Unser Kurs basiert auf den gesamtschweizerischen Vorgaben und wird mit kantonsspezifischen Gegebenheiten ergänzt.
Uns liegt sehr viel daran, dass du dich im Thema Fischarten erkennen, Tierschutz und artgerechter Umgang mit dem Fisch gut auskennst, damit du dich nach bestandener Erfolgskontrolle bereit und sicher fühlst für dein Hobby.
Das Lehrmittel muss selber organisiert werden. Wir empfehlen die Ausbildungsunterlagen "Dä Neu Fischer“.
Der Anmeldetalon zur SaNa Fischerprüfung muss am Kurstag ausgefüllt bei den Kursleitern abgegeben werden.
-
Sonntag, 02. April 2023 / Chur
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Ref. Kirchgemindehaus Comander, Sennsteinstrasse 28, 7000 Chur
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
-
Samstag, 15. April 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles in einem. Kursinhalte: Gesetze, Tierschutz, Gewässerkunde, Fischkunde, Fische betäuben töten und ausnehmen, Materialkunde welche Ausrüstung brauche ich. usw. Getränke gratis!
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 15. April 2023 / Curaglia
Fischereigrundkurs
Zeit: 09.00
Ort: Aula Curaglia, Via Lucmagn 18, , 7184 Curaglia
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Hans Schwab, mit dem Fischereiverein Rhein-Miez
Anmeldung: Placi Flepp, Via Canduglias 14, 7184 Curaglia, 079 406 74 16
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Fischereigrundkurs in deutscher Sprache. Tierschutz, Gewässerkunde, Fischkunde, Gerätekunde und Praxisteil am Nachmittag
Hinweise: Mindestalter: im 13.ten Lebensjahr
-
Sonntag, 23. April 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Kurs und Test alles in einem! Das ist eine Sonntagskurs inkl. Essen und Getränke. Kursinhalte: Tierschutz, Fischkunde, Gesetze, Fische betäuben, Kiemenschnitt und ausnehmen. Materialkunde. Welche Ausrüstung brauche ich. usw.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung! Essen und Getränke inklusiv!
-
Samstag, 13. Mai 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs! Kurs und Test alles in einem. Kursinhalte: Fischkunde, Gesetze, Gewässerkunde, Tierschutz, Materialkunde, welche Ausrüstung passt zu mir. Fische betäuben töten und ausnehmen. usw.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 03. Juni 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles an einem Tag. Kursinhalte: Fischkunde, Gesetze, Gewässerkunde, Tierschutz, fische betäuben töten und ausnehmen. Materialkunde. Welche Ausrüstung passt zu mir. usw. Getränke sind inbegriffen.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 24. Juni 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs! Kurs und Test alles an einem Tag. Kursinhalte: Fischkunde, Gewässerkunde, Tierschutz, Gesetze, Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich und passt zu mir, Fische betäuben töten und ausnehmen. usw. Getränke sind inbegriffen!
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung!
-
Samstag, 08. Juli 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles in einem. Kursinhalte: Fischkunde, Gesetze, Tierschutz, Gewässerkunde, Fische betäuben töten und filetieren. Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich und passt zu mir. usw. Getränke inkl.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 22. Juli 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles in einem. Kursinhalte: Fischkunde; Gesetze, Gewässerkunde, Tierschutz, Fische betäuben töten und ausnehmen. Filetieren der Fischen. Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich und passt zu mir. usw. Getränke inkl.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 12. August 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles am gleichen Tag. Kursinhalte: Fischkunde, Gewässerkunde, Gesetze, Tierschutz, Fische betäuben töten und ausnehmen. Fische filetieren. usw. Getränke sind inkl.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
Jura
-
Samstag, 11. März 2023 / Delémont
Zeit: 8H00-13H30
Ort: Auditoire de l'Ecole de commerce - Avenir 33, 2800 Delémont
Kursgebühr: 110.-
Kursleiter: M. Christian Theuvenat
Anmeldung: Secrétariat FCPJ - Berret Béatrice, 2855 Glovelier
Mail Beschreibung: Cours SaNa
Hinweise: le prix du cours comprend le manuel Brevet suisse du pêcheur sportif
-
Samstag, 29. April 2023 / Delémont
Zeit: 8H00-13H30
Ort: Auditoire de l'Ecole de commerce - Avenir 33, 2800 Delémont
Kursgebühr: 110.-
Kursleiter: M. Christian Theuvenat
Anmeldung: Secrétriat FCPJ - Berret Béatrice - 2855 Glovelier
Mail Beschreibung: Corus SaNa
Hinweise: le prix du cours comprend le manuel Brevet suisse du pêcheur sportif
Luzern
-
Samstag, 11. Februar 2023 / Wolhusen
Fischereigrundkurs
Zeit: 9:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Ort: Bergboden 7, 6110 Wolhusen
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Mario Zihlmann
Marco Häfliger
Anmeldung: Fischerei-Schule
Bergboden 4
6110 Wolhusen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Dieser eintägige Sana-Kurs führt dich in die Welt der Schweizer Fischerei ein.
Der korrekte Umgang mit den Fischen liegt uns in unserer Fischerei-Schule sehr am Herzen.
Wir stehen ein für die Hege und Pflege der Natur und deren Lebewesen. Jeder Fisch hat das Recht, fair und schonend von uns Menschen behandelt zu werden.
Über den Sana-Kurs hinaus bieten wir unter anderem praxisorientierte Kurse an oder auch Erlebnistage für Familien und Gruppen.
Da wird den ganzen Tag gefischt und sehr viel gelernt.
Verschiedene Guiding-Touren bieten wir schon seit vielen Jahren an, vom Boot oder Ufer aus, in verschiedenen Seen und Flüssen, auf viele verschiedene Fischarten wie: Hecht, Egli, Felchen, Karpfen, Seeforelle, Schleie, Alet usw.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung:
Petri Heil Mario Zihlmann
info@erlebefischen.ch
+41 79 457 96 57
Hinweise: Bitte Smartphone, Tablet oder Laptop mitnehmen zum Ablegen der Sana-Prüfung
-
Samstag, 25. Februar 2023 / Sursee
Zeit: 09.00 - 16.00
Ort: Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Peter Schürmann, 079 208 41 37
Anmeldung: Online-Anmeldung
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.
-
Samstag, 04. März 2023 / Luzern
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Pfarreizentrum St. Anton, Kleiner Saal, Langensandstrasse 5, 6004 Luzern
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden: https://igfischerei.jimdo.com/shop/
Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Montag, 13. März 2023 / Emmenbrücke
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30 - 21.30 Uhr
Tag 2: Dienstag, 14. März 2023 - 18.30 - 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Amicis, 6020 Emmenbrücke
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Marco Häfliger
Anmeldung: Emmer Fischerei-Fachcenter