Zeit: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00
Ort: Fischerhütte, Heidenweg 5, 3235 Erlach
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Heinz Stäuble, Tel.: 079 273 45 47 (ab 19:00 Uhr), heinz.staeuble@bluewin.ch
Michel Stuhlmann, Tel.: 079 345 13 52, (ab 19:00 Uhr), michel.stuhlmann@bluewin.ch
Anmeldung: Michel Stuhlmann, Tel.: 079 345 13 52, (ab 19:00 Uhr)
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet:
Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
Im praktischen Teil: Info über Rute, Rolle und Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben, Töten, Filetieren und Ausnehmen.
Kurzfilm und anschliessende Erfolgskontrolle.
Als Lehrmittel empfehlen wir das Schweizer Sporfischerbrevet. Bitte dieses vorgängig beziehen, z.B. direkt beim Fischerei Fachhandel oder bei Petri Heil. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel (ausgefüllter Talon) mitzunehmen. Die Erfolgskontrolle findet am Ende des Kurstages statt. Das Lehrmittel sollte unbedingt bereits vor dem Kurs studiert werden. Allfällige Fragen können während des Kurses geklärt werden.
Vor Kursbeginn wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr kann mit TWINT oder bar bezahlt werden. Für eine definitive Anmeldung benötigen wir folgende Angaben: Name, Vorname, Adresse, PLZ, Ort und das Geburtsdartum.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auch via Kontrollbogen ausgefüllt werden. Bei Onlineprüfung unbedingt ein Tablet oder Laptop mitnehmen. Der grosse Vorteil der Onlineprüfung ist die sofortige Ausstellung eines provisorischen Sana-Ausweises.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10.
Hinweise: Weitere detaillierte Informationen zum Kurs finden Sie im angehängten Dokument. Mittagessen im Preis inkl.
Samstag, 04. November 2023 / Meiringen
Zeit: 13:00
Ort: Kirchgemeindehaus Meiringen, Saal, 3860 Meiringen
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Kurt Zumbrunn
Anmeldung: Kurt Zumbrunn
Reichenbachsäge 427 E
3860 Meiringen
033 971 22 59
Mail
Samstag, 11. November 2023 / Sutz-Lattrigen
Zeit: 09.00-16:30
Ort: Fischerhütte Sportfischerverein Sutz-Lattrigen / Solermattweg 1, 2572 Sutz-Lattrigen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Sascha Deon (sascha.deon@sportfischerverein-sutz-lattrigen.ch)
Markus Zbinden
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lernmittel vorgängig beim Kompetenzzentrum für Fischerei in Bern, beim Petri-Heil Verlag oder bei der IG DNF beziehen. Das Studieren der Lehrmittel ist eine Grundvoraussetzung. Im SaNa-Kurs werden nur folgende Kernthemen repetiert:
1. Tierschutzgerechter Umgang mit dem Fisch
2. Grundwissen Anatomie und Physiologie
3. Artenkenntnisse und Lebensraum
4. Gerätekunde
Hinweise: Ohne Zahlung kein Ausweis - die Kursgebühr wird zu Beginn eingezogen (Bar oder TWINT) - Personalausweis mitnehmen - Die Zahlungsbestätigung (Berechtigungskarte, Kaufbestätigung der Online-Version des Sportfischerbrevets) aus dem Lehrmittel, ist am Kurstag abzugeben.
Samstag, 18. November 2023 / Walliswil bei Niederbipp
Zeit: 08:00 bis 16:00
Ort: Dorfstrasse 1, 3380 Walliswil bei Niederbipp
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Rene Schwab
Anmeldung: Rene Schwab Einsiedlerstrasse 268 8810 Horgen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa Kurs mit Brevertierung ( Prüfung )
Lehrmittel für den SaNa kurs muss vorgängig selber Organisiert werden, unter www.petri-heil.ch/sportfischer-brevet/ info oder bei skf@kompetenzzentrum-fischerei.ch oder auf der Internetseite https://skf-cscp.ch/lehrmittel-kaufen - hinweisen,wo die Bestellformulare direkt heruntergeladen oder ausgedruckt werde kann auch in diversen Fischerläden. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel (Blaue Karte) abzugeben. Die Karte wird am Kurstag ausgefüllt.
WICHTIG : das Lehrbuch Sportfischerbrevet mit blauer Karte „Berechtigung zur Erfolgskontrolle“ muss zwingend von jedem Teilnehmer gekauft werden, Kosten 59.- Franken plus Kursgeld 60.- Franken das am Kurstag bezahlt wird. Jungfischer im Alter von 10 bis 16 Jahren bezahlen 30.- Kursgeld
Ausnahme: für Familien im gleichen Haushalt braucht es ein Lehrbuch Sportfischerbrevet mit blauer Erfolgskontrollkarte für 59.-, jede weitere Person bezahlt den vergünstigten Betrag von 40.- Franken für die Prüfung plus die 60.- Franken Kursgeld das am Kurstag bezahlt werden muss.
ACHTUNG:
Wir Offerienen am Kurstag
Buttergipfeli mit Kaffee
Mittagessen : Gibt’s Abwechselnd
Bundschinken mit Salat und Butterzopf oder
Schweinssteak mit Salat Brot
Wird vom Fischereiverein Wangen und Umgebung Offeriert
Viel Spass am Kurs und En GUETE
Wir bieten Euch auch das Fischen am Bielersee / und Zürichsee an.
Hinweise: Sana Kurs mit Erfolgskontrolle ( Prüfung )
Freitag, 01. Dezember 2023 / Riggisberg
mehrtägiger Kurs
Zeit: 19h00-22h00
Tag 2: Freitag, 08. Dezember 2023 - 19h00-22h00
Ort: Rest. Adler Riggisberg / Hintere Gasse 7, 3132 Riggisberg
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Buri Stefan
Anmeldung: Flueacherweg 5, 3126 Kaufdorf
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 2 Abend SaNa-Kurs mit folgenden Kern-Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde und erweiterte Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften (unter anderem korrektes betäuben und töten von Fischen), Kenntnis der Innereien und Körperteile, Angeltechniken, Materialkunde und notwendiges Pflichtmaterial für Fischerinnen und Fischer.
Die SaNa Prüfung wird am 2. Kursabend als Abschluss durchgeführt.
Zusätzliche Upgrade Möglichkeit / SaNa +PLUS (prakt. Ausbildung) für Anfänger und Wieder-Einsteiger/innen sehr empfehlenswert:
Es besteht die Möglichkeit mit mir zusammen eine intensive praktische Ausbildung / SaNa +PLUS, im Zuchtgewässer Grabenmühle in Sigriswil zu absolvieren.
Zusätzliche Kosten + sfr. 70.-- inkl. dem 1. gefangenen Fisch.
Kursdatum: Gemäss Absprache am Kursabend.
Anmeldungen vor oder während dem SaNa Kurs an mich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nur kleine Gruppen).
Hinweise: Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Die Lehrmittel (Schweizerisches Sportfischer Brevet ab 23. Auflage oder IG DNF ab 5. Auflage) müssen vor dem Kurs selber gekauft werden (z.B. bei Petri-Heil https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/ oder in einem Fischerei Fachgeschäft). Das Lehrmittel muss vor dem Kurs gelernt werden! Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Tel. Nr. 079 343 48 65 zur Verfügung.
Basel-Land
-
Sonntag, 09. Juli 2023 / Pratteln
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Ökum. Kirchenzentrum Romana, Rheinstrasse 5, 4133 Pratteln
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
Basel-Stadt
-
Samstag, 12. August 2023 / Basel
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Tituskirche, Im Tiefen Boden 75, 4059 Basel
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
Fribourg
-
Freitag, 09. Juni 2023 / Cousset - Ausgebucht
Zeit: 17.30 h - 23.00 h
Ort: terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél., 1774 Cousset
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Terrapon Joël
Anmeldung: terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél.
Mail Beschreibung: Avoir acheté le document * Brevet Suisse du Pêcheur Sportif
c/O P^ches sportives, Fribourg,
Happy Fish * Düdingen.
Besson , Salavaaux,
Laurent Vial Bulle . Cédric Barras, Villars-sur-Glâne.
-
Donnerstag, 22. Juni 2023 / Avry-sur-Matran
Zeit: 17:30 - 23:00
Ort: Route de Rosé 46, 1754 Avry-sur-Matran
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Cédric Barras
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le cours se déroulera sur 5h30 environ à l'Auberge d'Avry-Rosé. Après un moment de théorie s'en suivra un examen que vous pouvez passer en ligne (smartphone, tablette, ordinateur) ou sur papier.
L'achat du Brevet Suisse du pêcheur sportif est obligatoire pour passer l'examen. Merci de prendre votre carte corona Sana avec vous le soir du cours si vous venez pour la deuxième partie. Dans tous les cas la carte bleue se trouvant à la fin du Brevet du Pêcheur Sportif doit être amené. Les personnes souhaitant finaliser leurs CORONA-SANA sont priées de prendre avec eux la carte le soir du cours.
-
Donnerstag, 21. September 2023 / Vuippens
Zeit: 17:30 - 23:00
Ort: Route principale 34, 1633 Vuippens
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Cédric Barras
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le cours se déroulera sur 5h30 environ à la Maison de Ville de Vuippens. Après un moment de théorie s'en suivra un examen que vous pouvez passer en ligne (smartphone, tablette, ordinateur) ou sur papier.
L'achat du Brevet Suisse du pêcheur sportif est obligatoire pour passer l'examen. Merci de prendre votre carte corona Sana avec vous le soir du cours si vous venez pour la deuxième partie. Dans tous les cas la carte bleue se trouvant à la fin du Brevet du Pêcheur Sportif doit être amené.
-
Freitag, 13. Oktober 2023 / Cousset
mehrtägiger Kurs
Zeit: 17.30 h - 23.00 h
Tag 2: Freitag, 20. Oktober 2023 - 17.30 h - 23.00 h
Tag 3: Freitag, 27. Oktober 2023 - 17.30 h - 23.00 h
Ort: terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél., 1774 Cousset
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: terrapon.jel@bluewin.ch
Adresse postale > Joël Terrapon, Imp. des Prairies 2 1774 Cousset
Anmeldung: terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél.
Mail Beschreibung: Le cours se déroule en une seule fois avec test final
Hinweise: Le participant doit être en possession de la brochure * Brevet Suisse du Pêcheur Sportif + avoir imprimé et répondu aux 150 QCM prévues à cet effet.tif * obligatoire et avoir imprimé et répondu aux 150 QCM exigées pour venir au cours. Merci.
-
Freitag, 20. Oktober 2023 / Cousset
Zeit: 17.30 h - 23.00 h
Ort: Imp. des Prairies 2, 1774 Cousset
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Terrapon Joël
Anmeldung: Mail tél. 026 660 53 70 ou 079 697 47 94.( repas )
Mail Beschreibung: Être détenteur du document * Brevet Suisse de la Pêche Sportive * et avoir imprimé et répondu aux 150 QCM pour venir au cours. Les réponses se trouvent dans le document. Le reste n'est que formalité et pour votre inscription, envoyez-moi vos coordonnées complètes + date de naissance et téléphone. Merci.
Genève
-
Montag, 05. Juni 2023 / Genève - Ausgebucht
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:30 à 21:30
Tag 2: Montag, 12. Juni 2023 - 18:30 à 21:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-pierre Moll
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 5 au 7ème étage
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h du lundi au jeudi)
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes.
Vous pouvez consulter le répertoire des questions sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Vous avez deux possibilités de passer votre test.
Test papier: avec un questionnaire et un formulaire ayant des cases à cocher.
Test électronique :en utilisant un smart phone, une tablette ou un ordinateur portable pour cocher le questionnaire
Le test électronique vous offre l’avantage de recevoir votre résultat à la fermeture du test ainsi qu’un e-mail avec le numéro qui remplace durant 30 jours la carte d’attestation de compétence qui vous parviendra par la poste!
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
-
Mittwoch, 23. August 2023 / Genève - Ausgebucht
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:30 à 21:30
Tag 2: Mittwoch, 30. August 2023 - 18:30 à 21:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-pierre Moll — attestation.competence@vulgata.ch
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 5 au 7ème étage
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h du lundis au jeudi). Pour plus d'informations, consulter le document d'information sur le cours (7117_information-inscription.pdf) ci-après.
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Hinweise: Pour vous présenter au cours, il est indispensable que vous soyez en possession du manuel avec sa preuve de paiement et que la taxe de cours soit soit réglées 5 jours avant le cours.
-
Samstag, 16. September 2023 / Genève - Ausgebucht
Zeit: 09:00 à 16:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-Pierre Moll
Anmeldung: SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — au 7ème étage (ouvert lundi, mardi et jeudi de 9 à 12h )
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous.
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
-
Dienstag, 10. Oktober 2023 / Genève
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:30 à 21:30
Tag 2: Dienstag, 17. Oktober 2023 - 18:30 à 21:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-pierre Moll
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 5 au 7ème étage
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h du lundi au jeudi)
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
-
Montag, 06. November 2023 / Genève
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:30 à 21:30
Tag 2: Montag, 13. November 2023 - 18:30 à 21:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-pierre Moll
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 5 au 7ème étage
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h du lundi au jeudi)
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
-
Samstag, 11. November 2023 / Genève (Course in ENGLISH)
Zeit: 09:00 à 16:30
Ort: House of Fishing Quai Gustave Ador https://goo.gl/maps/toQv9zrKVkFHVSa29, 1207 Genève (Course in ENGLISH)
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Maxime Prevedello
Peter Vyvyan-Robinson
Anmeldung: SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — on the 7th floor (open Monday, Tuesday and Thursday from 9 am to 12 am.
Or online by clicking on the button below.
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Course in English : only those in possession of the manual and the detachable payment receipt may participate.
Online registration is only valid after payment of the course fee (37.-) has been received. The payment details for the course are : MOLL JEAN-PIERRE FORMATION SANA PECHEURS GENEVE - IBAN: CH62 0900 0000 1258 0444 1
Hinweise: The price of the manual is 59.00 plus the registration fee (37.00 course fee).
-
Freitag, 08. Dezember 2023 / Genève
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18h30 - 21h30
Tag 2: Freitag, 15. Dezember 2023 - 18h30 - 21h30
Ort: Maison de la Pêche. Adresse : Quai Gustave-Ador 75, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: attestation.competence@vulgata.ch
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 5 au 7ème étage
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h du lundis au jeudi). Pour plus d'informations, consulter le document d'information sur le cours (information-inscription.pdf) ci-après.
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
Hinweise: Merci de télécharger et de lire attentivement le document d'information sur le cours (lien ci-dessus)
Glarus
Zur Zeit sind keine Kurse ausgeschrieben
Graubünden
-
Samstag, 03. Juni 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Anmeldung OnlineDie Anmeldefrist ist am 01.06.2023 abgelaufen.
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles an einem Tag. Kursinhalte: Fischkunde, Gesetze, Gewässerkunde, Tierschutz, fische betäuben töten und ausnehmen. Materialkunde. Welche Ausrüstung passt zu mir. usw. Getränke sind inbegriffen.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Sonntag, 11. Juni 2023 / Chur
Zeit: 09.30 - 16.00 Uhr
Ort: Ref. Kirchgemindehaus Comander, Sennsteinstrasse 28, 7000 Chur
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
-
Sonntag, 18. Juni 2023 / Lenzerheide
Zeit: 9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Ort: Wassersportcenter Heidsee, Lenzerheide, 7078 Lenzerheide
Kursgebühr: 95.-
Kursleiter: Beat Kilgus
Anmeldung: Beat Kilgus 076 510 95 85
Mail Beschreibung: Theorie & Praxiskurs findet direkt am See statt. Am morgen Praxisteil am See mit Knotenkunde, Montagen, Materialkunde & Wurftechnik. Am Nachmittag Theorieteil im Sitzungsraum direkt am See mit Schwerpunkt Fischerkennung, Tierschutzgesetz ( Betäuben, Kiemenschnitt & Ausnehmen ) Tricks & Tips
Anschliessend - Fischereiprüfung (Anmeldekarte nicht vergessen)
Im Kurs Inbegriffen sind Kaffe, Gipfeli am morgen, / Mittagessen & Getränke
Bitte passende Kleidung und Schuhe mitnehmen.
Bitte um 8.30 Uhr am Kurslokal eintreffen, damit der Kurs pünktlich um 9.00 Uhr starten kann.
Das offizielle Lehrmittel muss vordem Kurs erworben werden.
Das Selbststudium des Lehrmittels ist Voraussetzung zum Bestehen der Erfolgskontrolle !!!
Hinweise: Das offizielle Lehrmittel muss vordem Kurs erworben werden.•Das Selbststudium des Lehrmittels ist Voraussetzung zum Bestehen der Erfolgskontrolle.
-
Samstag, 24. Juni 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs! Kurs und Test alles an einem Tag. Kursinhalte: Fischkunde, Gewässerkunde, Tierschutz, Gesetze, Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich und passt zu mir, Fische betäuben töten und ausnehmen. usw. Getränke sind inbegriffen!
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung!
-
Sonntag, 02. Juli 2023 / Lenzerheide
Zeit: 9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Ort: Wassersportcenter Heidsee, Lenzerheide, 7078 Lenzerheide
Kursgebühr: 95.-
Kursleiter: Beat Kilgus
Anmeldung: Beat Kilgus 076 510 95 85
Mail Beschreibung: Theorie & Praxiskurs findet direkt am See statt. Am morgen Praxisteil am See mit Knotenkunde, Montagen, Materialkunde & Wurftechnik. Am Nachmittag Theorieteil im Sitzungsraum direkt am See mit Schwerpunkt Fischerkennung, Tierschutzgesetz ( Betäuben, Kiemenschnitt & Ausnehmen ) Tricks & Tips
Anschliessend - Fischereiprüfung (Anmeldekarte nicht vergessen)
Im Kurs Inbegriffen sind Kaffe, Gipfeli am morgen, / Mittagessen & Getränke
Bitte passende Kleidung und Schuhe mitnehmen.
Bitte um 8.30 Uhr am Kurslokal eintreffen, damit der Kurs pünktlich um 9.00 Uhr starten kann.
Hinweise: Bitte kommt Vorbereitet an den Kurs / Ich biete keine Onlineprüfungen an
-
Samstag, 08. Juli 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles in einem. Kursinhalte: Fischkunde, Gesetze, Tierschutz, Gewässerkunde, Fische betäuben töten und filetieren. Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich und passt zu mir. usw. Getränke inkl.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 22. Juli 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles in einem. Kursinhalte: Fischkunde; Gesetze, Gewässerkunde, Tierschutz, Fische betäuben töten und ausnehmen. Filetieren der Fischen. Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich und passt zu mir. usw. Getränke inkl.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Sonntag, 06. August 2023 / Lenzerheide
Zeit: 9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Ort: Wassersportcenter Heidsee, Lenzerheide, 7078 Lenzerheide
Kursgebühr: 95.-
Kursleiter: Beat Kilgus
Anmeldung: Beat Kilgus 076 510 95 85
Mail Beschreibung: Theorie & Praxiskurs findet direkt am See statt. Am morgen Praxisteil am See mit Knotenkunde, Montagen, Materialkunde & Wurftechnik. Am Nachmittag Theorieteil im Sitzungsraum direkt am See mit Schwerpunkt Fischerkennung, Tierschutzgesetz ( Betäuben, Kiemenschnitt & Ausnehmen ) Tricks & Tips
Anschliessend - Fischereiprüfung (Anmeldekarte nicht vergessen)
Im Kurs Inbegriffen sind Kaffe, Gipfeli am morgen, / Mittagessen & Getränke
Bitte passende Kleidung und Schuhe mitnehmen.
Bitte um 8.30 Uhr am Kurslokal eintreffen, damit der Kurs pünktlich um 9.00 Uhr starten kann.
Das offizielle Lehrmittel muss vordem Kurs erworben werden.
Das Selbststudium des Lehrmittels ist Voraussetzung zum Bestehen der Erfolgskontrolle !!!
Hinweise: Das offizielle Lehrmittel muss vordem Kurs erworben werden.•Das Selbststudium des Lehrmittels ist Voraussetzung zum Bestehen der Erfolgskontrolle.
-
Samstag, 12. August 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles am gleichen Tag. Kursinhalte: Fischkunde, Gewässerkunde, Gesetze, Tierschutz, Fische betäuben töten und ausnehmen. Fische filetieren. usw. Getränke sind inkl.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Sonntag, 20. August 2023 / Lenzerheide
Zeit: 9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Ort: Wassersportcenter Heidsee, Lenzerheide, 7078 Lenzerheide
Kursgebühr: 95.-
Kursleiter: Beat Kilgus
Anmeldung: Beat Kilgus 076 510 95 85
Mail Beschreibung: Theorie & Praxiskurs findet direkt am See statt. Am morgen Praxisteil am See mit Knotenkunde, Montagen, Materialkunde & Wurftechnik. Am Nachmittag Theorieteil im Sitzungsraum direkt am See mit Schwerpunkt Fischerkennung, Tierschutzgesetz ( Betäuben, Kiemenschnitt & Ausnehmen ) Tricks & Tips
Anschliessend - Fischereiprüfung (Anmeldekarte nicht vergessen)
Im Kurs Inbegriffen sind Kaffe, Gipfeli am morgen, / Mittagessen & Getränke
Bitte passende Kleidung und Schuhe mitnehmen.
Bitte um 8.30 Uhr am Kurslokal eintreffen, damit der Kurs pünktlich um 9.00 Uhr starten kann.
Das offizielle Lehrmittel muss vordem Kurs erworben werden.
Das Selbststudiumdes Lehrmittels ist Voraussetzung zum Bestehen der Erfolgskontrolle !!!
Hinweise: Das offizielle Lehrmittel muss vordem Kurs erworben werden.•Das Selbststudium des Lehrmittels ist Voraussetzung zum Bestehen der Erfolgskontrolle.
-
Sonntag, 08. Oktober 2023 / Lenzerheide
Zeit: 9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Ort: Wassersportcenter Heidsee, Lenzerheide, 7078 Lenzerheide
Kursgebühr: 95.-
Kursleiter: Beat Kilgus
Anmeldung: Beat Kilgus 076 510 95 85
Mail Beschreibung: Theorie & Praxiskurs findet direkt am See statt. Am morgen Praxisteil am See mit Knotenkunde, Montagen, Materialkunde & Wurftechnik. Am Nachmittag Theorieteil im Sitzungsraum direkt am See mit Schwerpunkt Fischerkennung, Tierschutzgesetz ( Betäuben, Kiemenschnitt & Ausnehmen ) Tricks & Tips
Anschliessend - Fischereiprüfung (Anmeldekarte nicht vergessen)
Im Kurs Inbegriffen sind Kaffe, Gipfeli am morgen, / Mittagessen & Getränke
Bitte passende Kleidung und Schuhe mitnehmen.
Bitte um 8.30 Uhr am Kurslokal eintreffen, damit der Kurs pünktlich um 9.00 Uhr starten kann.
Das offizielle Lehrmittel muss vordem Kurs erworben werden.
Das Selbststudium des Lehrmittels ist Voraussetzung zum Bestehen der Erfolgskontrolle !!!
Hinweise: Das offizielle Lehrmittel muss vordem Kurs erworben werden.•Das Selbststudium des Lehrmittels ist Voraussetzung zum Bestehen der Erfolgskontrolle.
Jura
Zur Zeit sind keine Kurse ausgeschrieben
Luzern
-
Samstag, 17. Juni 2023 / Sursee - Ausgebucht
Zeit: 09.00 - 16.00
Ort: Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Peter Schürmann, 079 208 41 37
Anmeldung: Online-Anmeldung
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" und allfällige Zusatzkarte mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.
-
Samstag, 01. Juli 2023 / Wolhusen
Fischereigrundkurs
Zeit: 9:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Ort: Bergboden 7, 6110 Wolhusen
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Fischerei-Schule Wolhusen
Mario Zihlmann
Marco Häfliger
Anmeldung: Fischerei-Schule
Bergboden 4
6110 Wolhusen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Dieser eintägige Sana-Kurs führt dich in die Welt der Schweizer Fischerei ein.
Der korrekte Umgang mit den Fischen liegt uns in unserer Fischerei-Schule sehr am Herzen.
Wir stehen ein für die Hege und Pflege der Natur und deren Lebewesen. Jeder Fisch hat das Recht, fair und schonend von uns Menschen behandelt zu werden.
Über den Sana-Kurs hinaus bieten wir unter anderem praxisorientierte Kurse an oder auch Erlebnistage für Familien und Gruppen.
Da wird den ganzen Tag gefischt und sehr viel gelernt.
Verschiedene Guiding-Touren bieten wir schon seit vielen Jahren an, vom Boot oder Ufer aus, in verschiedenen Seen und Flüssen, auf viele verschiedene Fischarten wie: Hecht, Egli, Felchen, Karpfen, Seeforelle, Schleie, Alet usw.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung:
Petri Heil Mario Zihlmann
info@erlebefischen.ch
+41 79 457 96 57
Hinweise: Bitte Smartphone, Tablet oder Laptop mitnehmen zum Ablegen der Sana-Prüfung
-
Montag, 10. Juli 2023 / Emmenbrücke
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30 - 21.30 Uhr
Tag 2: Dienstag, 11. Juli 2023 - 18.30 - 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Kelly's, 6020 Emmenbrücke
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Marco Häfliger
Anmeldung: Emmer Fischerei-Fachcenter
Marco Häfliger
Sprengimatt 8
6020 Emmenbrücke
041 / 282 06 00
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs (an 2 Abenden) mit folgenden Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften, korrektes betäuben und töten von Fischen, Transport und Lagerung von Fischen, Angeltechniken und Materialkunde.
Die SaNa Prüfung wird am Ende des 2. Kursabend durchgeführt.
Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Dieses Lehrmittel ist vor dem Kurs zu erwerben (bei mir im Laden erhältlich). Das Lehrmittel ist im Kursgeld nicht inbegriffen. Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne bei mir im Laden oder unter der Tel. Nr. 041 / 282 06 00 zur Verfügung.
-
Samstag, 15. Juli 2023 / Luzern
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Pfarreizentrum St. Anton, Kleiner Saal, Langensandstrasse 5, 6004 Luzern
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden: https://igfischerei.jimdo.com/shop/
Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Samstag, 26. August 2023 / Sursee
Zeit: 09.00 - 16.00
Ort: Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Peter Schürmann, 079 208 41 37
Anmeldung: Online-Anmeldung
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" und allfällige Zusatzkarte mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.
-
Samstag, 02. September 2023 / Wolhusen
Fischereigrundkurs
Zeit: 9:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Ort: Bergboden 7, 6110 Wolhusen
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Fischerei-Schule Wolhusen
Mario Zihlmann
Marco Häfliger
Anmeldung: Fischerei-Schule
Bergboden 4
6110 Wolhusen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Dieser eintägige Sana-Kurs führt dich in die Welt der Schweizer Fischerei ein.
Der korrekte Umgang mit den Fischen liegt uns in unserer Fischerei-Schule sehr am Herzen.
Wir stehen ein für die Hege und Pflege der Natur und deren Lebewesen. Jeder Fisch hat das Recht, fair und schonend von uns Menschen behandelt zu werden.
Über den Sana-Kurs hinaus bieten wir unter anderem praxisorientierte Kurse an oder auch Erlebnistage für Familien und Gruppen.
Da wird den ganzen Tag gefischt und sehr viel gelernt.
Verschiedene Guiding-Touren bieten wir schon seit vielen Jahren an, vom Boot oder Ufer aus, in verschiedenen Seen und Flüssen, auf viele verschiedene Fischarten wie: Hecht, Egli, Felchen, Karpfen, Seeforelle, Schleie, Alet usw.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung:
Petri Heil Mario Zihlmann
info@erlebefischen.ch
+41 79 457 96 57
Hinweise: Bitte Smartphone, Tablet oder Laptop mitnehmen zum Ablegen der Sana-Prüfung
-
Montag, 18. September 2023 / Emmenbrücke
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30 - 21.30 Uhr
Tag 2: Dienstag, 19. September 2023 - 18.30 - 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Kelly's, 6020 Emmenbrücke
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Marco Häfliger
Anmeldung: Emmer Fischerei-Fachcenter
Marco Häfliger
Sprengimatt 8
6020 Emmenbrücke
041 / 282 06 00
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs (an 2 Abenden) mit folgenden Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften, korrektes betäuben und töten von Fischen, Transport und Lagerung von Fischen, Angeltechniken und Materialkunde.
Die SaNa Prüfung wird am Ende des 2. Kursabend durchgeführt.
Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Dieses Lehrmittel ist vor dem Kurs zu erwerben (bei mir im Laden erhältlich). Das Lehrmittel ist im Kursgeld nicht inbegriffen. Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne bei mir im Laden oder unter der Tel. Nr. 041 / 282 06 00 zur Verfügung.
-
Samstag, 21. Oktober 2023 / Sursee
Zeit: 09.00 - 16.00
Ort: Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Peter Schürmann, 079 208 41 37
Anmeldung: Online-Anmeldung
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" und allfällige Zusatzkarte mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.
-
Samstag, 11. November 2023 / Wolhusen
Fischereigrundkurs
Zeit: 9:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Ort: Bergboden 7, 6110 Wolhusen
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Fischerei-Schule Wolhusen
Mario Zihlmann
Marco Häfliger
Anmeldung: Fischerei-Schule
Bergboden 4
6110 Wolhusen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Dieser eintägige Sana-Kurs führt dich in die Welt der Schweizer Fischerei ein.
Der korrekte Umgang mit den Fischen liegt uns in unserer Fischerei-Schule sehr am Herzen.
Wir stehen ein für die Hege und Pflege der Natur und deren Lebewesen. Jeder Fisch hat das Recht, fair und schonend von uns Menschen behandelt zu werden.
Über den Sana-Kurs hinaus bieten wir unter anderem praxisorientierte Kurse an oder auch Erlebnistage für Familien und Gruppen.
Da wird den ganzen Tag gefischt und sehr viel gelernt.
Verschiedene Guiding-Touren bieten wir schon seit vielen Jahren an, vom Boot oder Ufer aus, in verschiedenen Seen und Flüssen, auf viele verschiedene Fischarten wie: Hecht, Egli, Felchen, Karpfen, Seeforelle, Schleie, Alet usw.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung:
Petri Heil Mario Zihlmann
info@erlebefischen.ch
+41 79 457 96 57
Hinweise: Bitte Smartphone, Tablet oder Laptop mitnehmen zum Ablegen der Sana-Prüfung
-
Montag, 20. November 2023 / Emmenbrücke
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30 - 21.30 Uhr
Tag 2: Dienstag, 21. November 2023 - 18.30 - 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Kelly's, 6020 Emmenbrücke
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Marco Häfliger
Anmeldung: Emmer Fischerei-Fachcenter
Marco Häfliger
Sprengimatt 8
6020 Emmenbrücke
041 / 282 06 00
Mail Dokument: Beschreibung: SaNa-Kurs (an 2 Abenden) mit folgenden Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften, korrektes betäuben und töten von Fischen, Transport und Lagerung von Fischen, Angeltechniken und Materialkunde.
Die SaNa Prüfung wird am Ende des 2. Kursabend durchgeführt.
Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Dieses Lehrmittel ist vor dem Kurs zu erwerben (bei mir im Laden erhältlich). Das Lehrmittel ist im Kursgeld nicht inbegriffen. Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne bei mir im Laden oder unter der Tel. Nr. 041 / 282 06 00 zur Verfügung.
-
Samstag, 16. Dezember 2023 / Sursee
Zeit: 09.00 - 16.00
Ort: Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Peter Schürmann, 079 208 41 37
Anmeldung: Online-Anmeldung
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" und allfällige Zusatzkarte mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.
-
Samstag, 27. Januar 2024 / Wolhusen
Fischereigrundkurs
Zeit: 9:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Ort: Bergboden 7, 6110 Wolhusen
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Fischerei-Schule Wolhusen
Mario Zihlmann
Marco Häfliger
Anmeldung: Fischerei-Schule
Bergboden 4
6110 Wolhusen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Dieser eintägige Sana-Kurs führt dich in die Welt der Schweizer Fischerei ein.
Der korrekte Umgang mit den Fischen liegt uns in unserer Fischerei-Schule sehr am Herzen.
Wir stehen ein für die Hege und Pflege der Natur und deren Lebewesen. Jeder Fisch hat das Recht, fair und schonend von uns Menschen behandelt zu werden.
Über den Sana-Kurs hinaus bieten wir unter anderem praxisorientierte Kurse an oder auch Erlebnistage für Familien und Gruppen.
Da wird den ganzen Tag gefischt und sehr viel gelernt.
Verschiedene Guiding-Touren bieten wir schon seit vielen Jahren an, vom Boot oder Ufer aus, in verschiedenen Seen und Flüssen, auf viele verschiedene Fischarten wie: Hecht, Egli, Felchen, Karpfen, Seeforelle, Schleie, Alet usw.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung:
Petri Heil Mario Zihlmann
info@erlebefischen.ch
+41 79 457 96 57
Hinweise: Bitte Smartphone, Tablet oder Laptop mitnehmen zum Ablegen der Sana-Prüfung
Neuchâtel
-
Samstag, 17. Juni 2023 / Les Ponts-de-Martel
Fischereigrundkurs
Zeit: 07h30 à 17h00
Ort: Halle de gymnastique des Ponts-de-Martel, 2316 Les Ponts-de-Martel
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Barberon Patrick
Bellerive 66, 2525 Le Landeron
079 355 52 20
Anmeldung: Service de la faune, des forêts et de la nature
Rue du Premier-Mars 11,2108 Couvet
032 889 67 60
Mail Anmeldung OnlineDie Anmeldefrist ist am 31.05.2023 abgelaufen.
Beschreibung: Cours destiné aux jeunes âgé(e)s entre 10-14 ans.
Date limite d'inscription : 31 mai 2023
Pêche de truites dans l'étang avec initiation aux différentes techniques de pêche.
Taxe de cours et subsistance offertes aux participants.
La brochure peut être obtenue pour CHF 60.- auprès de:
- Royal Pêche à la Chaux-de-Fonds
- Au Pêcheur à Neuchâtel
Hinweise: Informations concernant l'organisation parviendront 2 semaines avant le cours
-
Donnerstag, 21. September 2023 / Les Geneveys-sur-Coffrane
Zeit: 18h00 à 23h00
Ort: Hôtel des Communes , 2206 Les Geneveys-sur-Coffrane
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Barberon Patrick
Bellerive 66, 2525 Le Landeron
079 355 52 20
Anmeldung: Service de la faune, des forêts et de la nature
Rue du Premier-Mars 11,2108 Couvet
032 889 67 60
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Date limite d'inscription : 06 septembre 2023
Le nombre de personnes est limité à 30. Si ce quota est dépassé et que vous ne pouvez pas vous inscrire en ligne, inscrivez vous au SFFN par mail ou par téléphone.
Nous organiserons éventuellement un autre cours avant le 31 octobre !
La brochure peut être obtenue pour CHF 60.- auprès de:
- Royal Pêche à la Chaux-de-Fonds
- Au Pêcheur à Neuchâtel
Hinweise: Informations concernant l'organisation parviendront 2 semaines avant le cours
Nidwalden
-
Samstag, 29. Juli 2023 / Stans
Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Saal Wohnheim Nägeligasse, Nägeligasse 29, 6370 Stans
Kursgebühr: 70.-
Kursleiter: Werner Glanzmann
Anmeldung: Werner Glanzmann
Stansstaderstrasse 41
6370 Stans
041 611 19 70
079 359 97 27
Anmeldung Online Hinweise: Die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ist am Kurstag abzugeben. Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursende online absolviert werden. Bitte Smartphone, Tablett oder Laptop selber mitnehmen.
Obwalden
-
Samstag, 17. Juni 2023 / Sarnen - Ausgebucht
Zeit: 13.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ), Grundacherweg 6, 6061 Sarnen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Herbert Kiser und Marco von Glutz
Für Fragen: herbert.kiser@ow.ch - 079 567 93 88 oder mvglutz@bluewin.ch - 079 221 93 39
Anmeldung: Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Frau Andrea von Moos
St. Antonistrasse 4
6061 Sarnen
041 666 63 27
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lernmittel ist zwingend vor dem Kurs zu beziehen: z.B. beim Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei SKF in Bern (Adresse unter Hinweise), beim Petri-Heil Verlag oder im Fachhandel.
Hinweise: Bestellung Lernbroschüre bei Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei: https://www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen/
-
Samstag, 12. August 2023 / Lungern
Zeit: 09:00-14:00
Ort: Pfarreizentrum Lungern, Hintisstrasse , 6078 Lungern
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Werner Glanzmann
Dani Odermatt
Anmeldung: Fischerparadies Lungern
Bürglenstrasse 14
6078 Lungern
041 678 01 01
Mail
Anmeldungen werden nur Online entgegen genommen
Anmeldung Online Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Hinweise: Die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ist am Kurstag abzugeben. Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursende online absolviert werden. Bitte Smartphone, Tablett oder Laptop selber mitnehmen. Die geltenden Verhaltensregeln des BAG und des Kantons Obwalden sind einzuhalten.
-
Samstag, 30. September 2023 / Sarnen
Zeit: 13.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ), Grundacherweg 6, 6061 Sarnen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Herbert Kiser und Marco von Glutz
Für Fragen: herbert.kiser@ow.ch - 079 567 93 88 oder mvglutz@bluewin.ch - 079 221 93 39
Anmeldung: Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Frau Andrea von Moos
St. Antonistrasse 4
6061 Sarnen
041 666 63 27
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lernmittel ist zwingend vor dem Kurs zu beziehen: z.B. beim Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei SKF in Bern (Adresse unter Hinweise), beim Petri-Heil Verlag oder im Fachhandel.
Hinweise: Bestellung Lernbroschüre bei Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei: https://www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen/
-
Samstag, 18. November 2023 / Sarnen
Zeit: 13.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ), Grundacherweg 6, 6061 Sarnen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Herbert Kiser und Marco von Glutz
Für Fragen: herbert.kiser@ow.ch - 079 567 93 88 oder mvglutz@bluewin.ch - 079 221 93 39
Anmeldung: Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Frau Andrea von Moos
St. Antonistrasse 4
6061 Sarnen
041 666 63 27
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lernmittel ist zwingend vor dem Kurs zu beziehen: z.B. beim Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei SKF in Bern (Adresse unter Hinweise), beim Petri-Heil Verlag oder im Fachhandel.
Hinweise: Bestellung Lernbroschüre bei Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei: https://www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen/
St. Gallen
-
Freitag, 09. Juni 2023 / Oberbüren - Ausgebucht
Zeit: 18:30 - 24:00
Ort: Grill 66, Im Haslen 8, 9242 Oberbüren
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Beat Hürlemann
Anmeldung: Wiesenweg 2
9203 Niederwil
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa – Grundkurs
Der Weg zum Fischen:
Du möchtest gerne Fischen? Um in der Schweiz Hobby- Fischer zu werden, muss man zwingend einen SaNa- Kurs besuchen, wo man das notwendige Fachwissen aneignen kann. Nach Abschluss des Kurses und erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhälst Du den SaNa- Ausweis (Sachkunde- Nachweis), mit welchem Du die erforderlichen Patente lösen kannst.
Ziel des Kurses:
- Der Fach- und Tierschutzgerechte Umgang mit dem Lebewesen Fisch
- Seen und Gewässerkunde
- Gesetzliche Vorschriften
- Fanggeräte und Fangtechniken
- Erfolgreiche Schlussprüfung mit Erhalt des SaNa- Ausweises.
Teilnahme und Kursvorbereitung:
Am Kurs sind Jugendliche ab 10 Jahren, sowie Erwachsene (m und w) willkommen.
Als Lehrmittel sind das „Schweizer Sportfischerbrevet“ und „IG Dä Neu Fischer“ anerkannt.
Die Lehrmittel sind zwingend durch die Teilnehmer selbstständig auf eigene Rechnung zu beziehen. (Bezug bei: www.anglerausbildung.ch/lehrmittel-und-ausbildung)
Für eine erfolgreiche Abschlussprüfung wird dringend empfohlen, das Lehrmittel vor dem Kurs mindestens durchzulesen.
Der Kurs wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Schlussprüfung:
Die Schlussprüfung wird im Anschluss an den Kurs absolviert. Für die Zulassung zur Prüfung ist die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel oder eine Kopie der Online- Bestätigung mit Vermerk „Brevet Plus“ am Kurstag zwingend abzugeben. Ohne die Bestätigung erfolgt keine Zulassung zur Prüfung!
Die Schlussprüfung wird wenn möglich per Laptop (Tablet,etc) mit eigenem Internetzugang ausgefüllt. Das Resultat wir sofort nach beenden der Online-Prüfung bekannt gegeben so das ihr am selben Tag mit dem Provisorischen Ausweis fischen gehen könnt. Für alle anderen nicht mobilen Personen kann die Prüfung auch schriftlich im Multiple-Choice-Verfahren („Chrützlitest“ mit mehrfachen Antwortmöglichkeiten) ausgefüllt werden.
Die Kosten für den Kurs betragen CHF 75.-, welche am Kurstag in Bar zu bezahlen sind. Die Anmeldung für den Kurs ist verbindlich. Kursteilnehmer, welche am Kurstag unentschuldigt nicht erscheinen, werden die Kurskosten in Rechnung gestellt.
Prüfungsort:
Grill 66
Im Haslen 8
9245 Oberbüren
Wir werden ein preisgünstiges Menü organisieren (Freiwillig) jeder trägt die kosten selber.
Kontaktdaten Kursleiter:
Beat Hürlemann
Wiesenweg 2
9203 Niederwil
076 298 00 92
b.huerlemann@gmail.com
SaNa Fischerprüfung & Lexikon im App Store (apple.com)
SaNa-Fischerprüfung – Apps bei Google Play
-
Sonntag, 02. Juli 2023 / Rapperswil
Zeit: 09.00 - 15.30 Uhr
Ort: Evang. Ref. Kirchgemeindehaus Rapperswil-Jona, Zürcherstr.14 , 8640 Rapperswil
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz, 079 413 29 46
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
-
Freitag, 07. Juli 2023 / Oberbüren
Zeit: 18:30 - 24:00
Ort: Grill 66, Im Haslen 8, 9242 Oberbüren
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Beat Hürlemann
Anmeldung: Wiesenweg 2
9203 Niederwil
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa – Grundkurs
Der Weg zum Fischen:
Du möchtest gerne Fischen? Um in der Schweiz Hobby- Fischer zu werden, muss man zwingend einen SaNa- Kurs besuchen, wo man das notwendige Fachwissen aneignen kann. Nach Abschluss des Kurses und erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhälst Du den SaNa- Ausweis (Sachkunde- Nachweis), mit welchem Du die erforderlichen Patente lösen kannst.
Ziel des Kurses:
- Der Fach- und Tierschutzgerechte Umgang mit dem Lebewesen Fisch
- Seen und Gewässerkunde
- Gesetzliche Vorschriften
- Fanggeräte und Fangtechniken
- Erfolgreiche Schlussprüfung mit Erhalt des SaNa- Ausweises.
Teilnahme und Kursvorbereitung:
Am Kurs sind Jugendliche ab 10 Jahren, sowie Erwachsene (m und w) willkommen.
Als Lehrmittel sind das „Schweizer Sportfischerbrevet“ und „IG Dä Neu Fischer“ anerkannt.
Die Lehrmittel sind zwingend durch die Teilnehmer selbstständig auf eigene Rechnung zu beziehen. (Bezug bei: www.anglerausbildung.ch/lehrmittel-und-ausbildung)
Für eine erfolgreiche Abschlussprüfung wird dringend empfohlen, das Lehrmittel vor dem Kurs mindestens durchzulesen.
Der Kurs wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Schlussprüfung:
Die Schlussprüfung wird im Anschluss an den Kurs absolviert. Für die Zulassung zur Prüfung ist die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel oder eine Kopie der Online- Bestätigung mit Vermerk „Brevet Plus“ am Kurstag zwingend abzugeben. Ohne die Bestätigung erfolgt keine Zulassung zur Prüfung!
Die Schlussprüfung wird wenn möglich per Laptop (Tablet,etc) mit eigenem Internetzugang ausgefüllt. Das Resultat wir sofort nach beenden der Online-Prüfung bekannt gegeben so das ihr am selben Tag mit dem Provisorischen Ausweis fischen gehen könnt. Für alle anderen nicht mobilen Personen kann die Prüfung auch schriftlich im Multiple-Choice-Verfahren („Chrützlitest“ mit mehrfachen Antwortmöglichkeiten) ausgefüllt werden.
Die Kosten für den Kurs betragen CHF 75.-, welche am Kurstag in Bar zu bezahlen sind. Die Anmeldung für den Kurs ist verbindlich. Kursteilnehmer, welche am Kurstag unentschuldigt nicht erscheinen, werden die Kurskosten in Rechnung gestellt.
Prüfungsort:
Grill 66
Im Haslen 8
9245 Oberbüren
Wir werden ein preisgünstiges Menü organisieren (Freiwillig) jeder trägt die kosten selber.
Kontaktdaten Kursleiter:
Beat Hürlemann
Wiesenweg 2
9203 Niederwil
076 298 00 92
b.huerlemann@gmail.com
SaNa Fischerprüfung & Lexikon im App Store (apple.com)
SaNa-Fischerprüfung – Apps bei Google Play
-
Samstag, 08. Juli 2023 / Walenstadt
Fischereigrundkurs
Zeit: 08:30-17.00
Ort: Schulhausgasse 9, 8880 Walenstadt
Kursgebühr: 65.-
Kursleiter: Mathias Müller
Anmeldung: Mathias Müller
0765322689
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurse:
Ein SaNa-Kurs bei uns! Ganz klar habe ich einige Vorgaben, die ich einhalten muss und einige Themen, die wichtig sind zu wissen - jedoch ist es uns wichtig, die Kurse kundenorientiert zu gestalten. Das heisst, die Teilnehmer werden aktiv in den Unterricht mit einbezogen. Dies in Form von Einzel- oder Gruppenarbeiten. Auch ist es uns wichtig, dass wir auf Wunschthemen der Teilnehmer eingehen können. Im Vordergrund steht vor allem der Praxisteil (70% Praxis / 30% Theorie). Daher finden alle unsere Kurse direkt am Wasser statt. Natürlich hoffen wir dabei immer auch auf einen möglichst dicken Fisch.
Was ist wichtig zu wissen:
Bei uns ist kein SaNa Kurs wie der andere. Die Kurse finden im Freien und bei jedem Wetter statt. Daher ist endsprechende Kleidung dringend notwendig. ?
Der SaNa Kurs beinhaltet eine Lernzielkontrolle, für diese die Teilnehmer ein ?Smartphone, Tablet oder ein anderes Gerät mit Internet-Zugang dabeihaben müssen. Es gibt die Möglichkeit, dass ein Hotspot eingerichtet werden kann. Für die Lernzielkontrolle übt ihr am besten mit der App „SaNa-Fischerprüfung“ - diese ist für rund 5.- Franken im AppStore erhältlich. ?
Ein SaNa-Kurs bei uns kostet 65.- Franken pro Person. (Abweichungen des Preises für Privat- und Sonderkurse.) Hinzu kommt der Erwerb des Buches „Schweizer Sportfischer Brevet“, welches im Petri Heil Shop (petri- heil.ch) oder in den meisten Angelshops für 59.- Franken gekauft werden kann. Dieses Buch beinhaltet die Prüfungsgebühr. Die darin enthaltene Prüfungskarte muss bei Kursbeginn von jedem Kursteilnehmer ausgefüllt und dem Instruktor abgegeben werden. Nach Absprache kann das Büchlein (59.- Franken) oder die Karte (40.- Franken) auch über uns bezogen werden. Pro Familie muss mindestens ein Büchlein gekauft werden, alle anderen Familienmitglieder benötigen nur noch eine Karte. ?
Wird der SaNa-Kurs an einem Zuchtsee durchgeführt, entstehen weitere Kosten, wie Eintritte und Fang, die zu Lasten des Teilnehmers gehen.
Wir werden einiges an Material dabei haben, welches die Teilnehmer ansehen dürfen. Sollte ein Teilnehmer kein Angelgerät für den Kurs mitbringen können, so kann dies von uns ausgeliehen werden. (Je nach Kurs können Aufpreise von 10.-Franken entstehen.) ?
Was kann ich mit dem SaNa-Kurs machen: ?Mit dem SaNa-Ausweis bist du anschliessend in der Lage eine Patent für einen See, Fluss, Bach, usw. zu erwerben. Die SaNa- Ausweise sind in der ganzen Schweiz gültig und werden auch im Ausland anerkannt. (Achtung! das Angeln ohne gültige Angelerlaubnis kann hohe Bussen zur Folge haben. Ausnahmen sind das Freiangelrecht.) ?
Kurskosten: ?Die Kurskosten werden in bar bei Kursbeginn eingezogen.
Verpflegung: ?Verpflegung aus dem Rucksack. Während des Kurses gibt es kurze Pausen. ?
Anmeldung: ?Um einen Überblick zu behalten, wer alles am SaNa-Kurs teilnehmen möchte, bitten wir euch, euch anzumelden. Am besten macht Ihr dies über die Seite von Angelausbildung.ch. ?
Alternativ kann dies mit einem WhatsApp, oder einer E-Mail sein. Wir bitten euch, darin die Namen der Teilnehmer zu vermerken.
Sehr gerne dürfen auch Eltern ihre Kinder begleiten und diese unterstützen. Natürlich würde es uns freuen, wenn ihr ein Familien-Projekt daraus machen würdet und alle den Kurs als Teilnehmer besucht ;-)?Falls sich jemand ganz spontan dazu entscheidet den Kurs zu absolvieren, darf sich diese Person selbstverständlich bei uns melden.
Alter:
Personen ab dem Jahrgang 2013 und älter sind zum Kurs zugelassen.
Abmeldungen:
Leider sind auch wir nicht von unentschuldigtem Fernbleiben der Teilnehmer verschont geblieben. Aus diesem Grund wird den Teilnehmern, welche ohne Abmeldung fernbleiben, eine Rechnung von 65.- Franken gestellt.
Für sonstige Fragen stehen wir euch gerne unter 076 532 26 89 oder unter m.d.mueller@gmx.ch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euch - bis dahin ein kräftiges Petri Heil!
Mathias
Hinweise: Kurs im Freien, Bezahlung in Bar vor Ort
-
Samstag, 29. Juli 2023 / Rapperswil
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Evang. Ref. Kirchgemeindehaus Rapperswil-Jona, Zürcherstr.14 , 8640 Rapperswil
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz, 079 413 29 46
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
-
Sonntag, 03. September 2023 / Rapperswil
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Evang. Ref. Kirchgemeindehaus Rapperswil-Jona, Zürcherstr.14 , 8640 Rapperswil
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz, 079 413 29 46
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
-
Samstag, 21. Oktober 2023 / Mörschwil
Zeit: 09:00-16:00
Ort: Schulhaus Mörschwil, Schulstrasse 10, 9402 Mörschwil
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Erwin Schlotter
Anmeldung: Sekretariat Kantonaler Fischereiverband
Frau Claudia Högger
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Als Lehrmittel dienen: Schweizer Sportfischerbrevet Fr.59.00
IG dä neu Fischer Fr.59.00
-
Sonntag, 22. Oktober 2023 / Rapperswil
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Evang. Ref. Kirchgemeindehaus Rapperswil-Jona, Zürcherstr.14 , 8640 Rapperswil
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz, 079 413 29 46
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
-
Samstag, 04. November 2023 / Wil
Zeit: 09.00 bis ca. 15.30
Ort: Kurslokal Sicherheitsverbund Wil, Bronschhoferstrasse 71, 9500 Wil
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Roman Hediger Wil
Anmeldung: Sekretariat Kant. Fischereiverband
Frau Claudia Högger 079 761 80 95
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Praxisorientierter und attraktiver Kursinhalt mit den neuen, fängigen Methoden und modernen Ködern.
Lehrmittel: "Schweizer Sportfischer Brevet" Fr. 59.- oder "IG dä neu Fischer" Fr. 59.-
Online Prüfung möglich mit Sofortresultat
Schaffhausen
-
Sonntag, 04. Juni 2023 / Schaffhausen
Zeit: 08.00-14.30 Uhr
Ort: Ref. Kirchgemeindehaus, Pfrundhausgasse 3 , 8201 Schaffhausen
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Dienstag, 29. August 2023 / Schaffhausen
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.00-21.30
Tag 2: Donnerstag, 31. August 2023 - 18.00-21.30
Ort: BBZ Schaffhausen , 8200 Schaffhausen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Markus Heller
Robin Frei
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 2 Tägiger Kurs mit Theorie, Praxis und Erfolgskontrolle.
Es wird spezifisch auf die Gesetzte im Kanton Schaffhausen und die Veränderung unserer heimischen Gewässer eingegangen.
Empfohlen wird das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Diese Lehrmittel muss vor dem Kurs bezogen werden.
Es kann Online bei www.sportfischer-brevet.ch oder direkt bei Petri Heil, Hauptplatz 5, 8640 Rapperswil, Tel: 055 450 50 60 zu 59.- CHF bestellt werden. Im Preis inbegriffen ist die Prüfungsgebühr und der Sana-Ausweis. Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte/ Zahlungsbestätigung muss am ersten Kurstag abgegeben werden.
Eine kleine Zwischenverpflegung ist inklusive.
Solothurn
-
Sonntag, 25. Juni 2023 / Büsserach
Zeit: 9:00 - 15.00
Ort: Fischerhütte Büsserach, 4227 Büsserach
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Simon Frank
Anmeldung: Fischerhütte Fischereiverein Thierstein
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs
mit folgenden Kern-Themen:
1. Gesetzgebung im Bereich Fischerei (verschiedene relevante Gesetze) und Tierschutz (speziell fischereirelevante Themen)
2. Fischkunde (Artenkenntnis, Artenschutz, Biologie)
3. Gewässerschutz, Ökologie und Nutzungskonflikte
4. Fischereimethoden, Berufsfischerei und tierschutzgerechter Umgang mit Fischen
5. Fisch als Nahrungsmittel (sachgerechte Verwertung)
Hier der Link zu den Lehrmitteln.
Dä Neu Fischer
http://rolfschatz.ch/fischerpruefung
Sportfischer Brevet
https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/lernmittel/
Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen.
Bei Teilnehmern die im gleichen Haushalt leben, die Lehrmittel erst nach Rücksprache mit mir bestellen!
Die Erfolgskontrolle wird online abgelegt, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in Bar oder Twint zu bezahlen.
Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen.
Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken.
Wir verschicken nach der Anmeldung kein Bestätigungsmail.
Bei Unentschuldigten fernbleiben oder kurzfristig absagen unter 24 Stunden, werden die Kursgebühr voll umfänglich in Rechnung gestellt.
SaNa Fischerprüfungs-App
https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.filitz.sana
https://itunes.apple.com/ch/app/sana-fischerprufung/id1081109865?mt=8
Der Aktuelle Fragebogen: https://www.epaper4you.com/SaNa-2020/
Bei Fragen mich bitte direkt zu kontaktieren.
Ich freu mich auf einen erfolgreichen Kurs.
Simon Frank
Hinweise: Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr trotzdem in Rechnung gestellt!
-
Sonntag, 09. Juli 2023 / Olten
Zeit: 15.30 - 22.00 Uhr
Ort: Calvinstube (Pauluskirche), Grundstrasse 18, 4600 Olten
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
Schwyz
-
Samstag, 03. Juni 2023 / Anglerschule Ernst Tobler - Ausgebucht
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00-16.00 Uhr
Ort: Anglerschule Ernst Tobler, 8840 Einsiedeln Anglerschule Ernst Tobler
Kursgebühr: 45.-
Kursleiter: Ernst Tobler
Anmeldung: Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Liebe Anglerfreundin, lieber Anglerfreund
Du möchtest für das Fischen die wichtigsten Regelungen und die Gesetze kennenlernen?
Ebenso intessieren weitere Fragen, wie die Handhabung beim Betäuben der Fische sowie der Kiemenschnitt, das Ausnahmen und Verwerten der Fische usw.
Dann bist Du richtig mit dem SaNa-Kurs bei meiner Anglerschule.
Gene informiere ich Dich in ca. 5 bis 6 Stunden über die gesetzlichen Grundlagen (Tierschutzgesetz usw.), über die Fischkunde und die Gewässerkunde sowie über die Ökologie. Ferner erhältst Du Informationen zum „Fair Fischen“ usw.
Als Vorbereitung für den SaNa-Kurs empfehle ich Dir zum Selbststudium das Buch „Schweizer Sportfischerei Brevet“. Das Lehrmittel kann bei mir zum Preis von Fr. 59.-- bestellt werden (www.anglerschule.ch/unser laden).
Zum Kurs mitnehmen musst Du ein Smartphone oder einen Labtop für die elektronische Prüfung, Schreibzug und das Lehrmittel mit ausgefüllter Berechtigungskarte.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme!
Petri Heil Anglerschule Ernst Tobler
-
Sonntag, 04. Juni 2023 / Immensee / Fischer-Outdoor / tackle4you.ch - Ausgebucht
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:30
Ort: Fischer-Outdoor Bahnhof Immensee, 6405 Immensee / Fischer-Outdoor / tackle4you.ch
Kursgebühr: 49.-
Kursleiter: Florian Müller
Anmeldung: Fischer-Outdoor
Artherstrasse 125
Bahnhof Immensee
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener.....
Wir vermitteln Dir die wichtigsten Techniken basierend auf den neusten Erkenntnissen!
Wir garantieren für einen kurzweiligen, informativen und motivierenden Kurs!
Kursgebühr 49.-
Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig und entspricht dem alten Sportfischer Ausweis.
Auch in Deutschland und Österreich anerkannt.
Die Prüfung findet am gleichen Tag anschliessend an den Kurs statt.
Wer die Prüfung elektronisch (eigenes Telefon oder Tablet) absolviert, erhält sofort einen "provisorischen" Ausweis.
WO:
Fischer-Outdoor / tackle4you.ch
Artherstrasse 125 / Bahnhof Immensee
6405 Immensee
Für die kurze Mittagspause empfehlen wir ein Sandwich mit zu nehmen!
Es gibt keinen Kiosk am Bahnhof in Immensee.
-
Donnerstag, 08. Juni 2023 / Immensee / Fischer-Outdoor / tackle4you.ch
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:30
Ort: Fischer-Outdoor Bahnhof Immensee, 6405 Immensee / Fischer-Outdoor / tackle4you.ch
Kursgebühr: 49.-
Kursleiter: Florian Müller
Anmeldung: Fischer-Outdoor
Artherstrasse 125
Bahnhof Immensee
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener.....
Wir vermitteln Dir die wichtigsten Techniken basierend auf den neusten Erkenntnissen!
Wir garantieren für einen kurzweiligen, informativen und motivierenden Kurs!
Kursgebühr 49.-
Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig und entspricht dem alten Sportfischer Ausweis.
Auch in Deutschland und Österreich anerkannt.
Die Prüfung findet am gleichen Tag anschliessend an den Kurs statt.
Wer die Prüfung elektronisch (eigenes Telefon oder Tablet) absolviert, erhält sofort einen "provisorischen" Ausweis.
WO:
Fischer-Outdoor / tackle4you.ch
Artherstrasse 125 / Bahnhof Immensee
6405 Immensee
Für die kurze Mittagspause empfehlen wir ein Sandwich mit zu nehmen!
Es gibt keinen Kiosk am Bahnhof in Immensee.
-
Samstag, 10. Juni 2023 / Anglerschule Ernst Tobler
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00-16.00 Uhr
Ort: Anglerschule Ernst Tobler, 8840 Einsiedeln Anglerschule Ernst Tobler
Kursgebühr: 45.-
Kursleiter: Ernst Tobler
Anmeldung: Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Liebe Anglerfreundin, lieber Anglerfreund
Du möchtest für das Fischen die wichtigsten Regelungen und die Gesetze kennenlernen?
Ebenso intessieren weitere Fragen, wie die Handhabung beim Betäuben der Fische sowie der Kiemenschnitt, das Ausnahmen und Verwerten der Fische usw.
Dann bist Du richtig mit dem SaNa-Kurs bei meiner Anglerschule.
Gene informiere ich Dich in ca. 5 bis 6 Stunden über die gesetzlichen Grundlagen (Tierschutzgesetz usw.), über die Fischkunde und die Gewässerkunde sowie über die Ökologie. Ferner erhältst Du Informationen zum „Fair Fischen“ usw.
Als Vorbereitung für den SaNa-Kurs empfehle ich Dir zum Selbststudium das Buch „Schweizer Sportfischerei Brevet“. Das Lehrmittel kann bei mir zum Preis von Fr. 59.-- bestellt werden (www.anglerschule.ch/unser laden).
Zum Kurs mitnehmen musst Du ein Smartphone oder einen Labtop für die elektronische Prüfung, Schreibzug und das Lehrmittel mit ausgefüllter Berechtigungskarte.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme!
Petri Heil Anglerschule Ernst Tobler
-
Samstag, 24. Juni 2023 / Anglerschule Ernst Tobler - Ausgebucht
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00-16.00 Uhr
Ort: Anglerschule Ernst Tobler, 8840 Einsiedeln Anglerschule Ernst Tobler
Kursgebühr: 45.-
Kursleiter: Ernst Tobler
Anmeldung: Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Liebe Anglerfreundin, lieber Anglerfreund
Du möchtest für das Fischen die wichtigsten Regelungen und die Gesetze kennenlernen?
Ebenso intessieren weitere Fragen, wie die Handhabung beim Betäuben der Fische sowie der Kiemenschnitt, das Ausnahmen und Verwerten der Fische usw.
Dann bist Du richtig mit dem SaNa-Kurs bei meiner Anglerschule.
Gene informiere ich Dich in ca. 5 bis 6 Stunden über die gesetzlichen Grundlagen (Tierschutzgesetz usw.), über die Fischkunde und die Gewässerkunde sowie über die Ökologie. Ferner erhältst Du Informationen zum „Fair Fischen“ usw.
Als Vorbereitung für den SaNa-Kurs empfehle ich Dir zum Selbststudium das Buch „Schweizer Sportfischerei Brevet“. Das Lehrmittel kann bei mir zum Preis von Fr. 59.-- bestellt werden (www.anglerschule.ch/unser laden).
Zum Kurs mitnehmen musst Du ein Smartphone oder einen Labtop für die elektronische Prüfung, Schreibzug und das Lehrmittel mit ausgefüllter Berechtigungskarte.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme!
Petri Heil Anglerschule Ernst Tobler
-
Samstag, 01. Juli 2023 / Anglerschule Ernst Tobler
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00-16.00 Uhr
Ort: Anglerschule Ernst Tobler, 8840 Einsiedeln Anglerschule Ernst Tobler
Kursgebühr: 45.-
Kursleiter: Ernst Tobler
Anmeldung: Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Liebe Anglerfreundin, lieber Anglerfreund
Du möchtest für das Fischen die wichtigsten Regelungen und die Gesetze kennenlernen?
Ebenso intessieren weitere Fragen, wie die Handhabung beim Betäuben der Fische sowie der Kiemenschnitt, das Ausnahmen und Verwerten der Fische usw.
Dann bist Du richtig mit dem SaNa-Kurs bei meiner Anglerschule.
Gene informiere ich Dich in ca. 5 bis 6 Stunden über die gesetzlichen Grundlagen (Tierschutzgesetz usw.), über die Fischkunde und die Gewässerkunde sowie über die Ökologie. Ferner erhältst Du Informationen zum „Fair Fischen“ usw.
Als Vorbereitung für den SaNa-Kurs empfehle ich Dir zum Selbststudium das Buch „Schweizer Sportfischerei Brevet“. Das Lehrmittel kann bei mir zum Preis von Fr. 59.-- bestellt werden (www.anglerschule.ch/unser laden).
Zum Kurs mitnehmen musst Du ein Smartphone oder einen Labtop für die elektronische Prüfung, Schreibzug und das Lehrmittel mit ausgefüllter Berechtigungskarte.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme!
Petri Heil Anglerschule Ernst Tobler
-
Sonntag, 02. Juli 2023 / Immensee / Fischer-Outdoor / tackle4you.ch
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:30
Ort: Fischer-Outdoor Bahnhof Immensee, 6405 Immensee / Fischer-Outdoor / tackle4you.ch
Kursgebühr: 49.-
Kursleiter: Florian Müller
Anmeldung: Fischer-Outdoor
Artherstrasse 125
Bahnhof Immensee
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener.....
Wir vermitteln Dir die wichtigsten Techniken basierend auf den neusten Erkenntnissen!
Wir garantieren für einen kurzweiligen, informativen und motivierenden Kurs!
Kursgebühr 49.-
Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig und entspricht dem alten Sportfischer Ausweis.
Auch in Deutschland und Österreich anerkannt.
Die Prüfung findet am gleichen Tag anschliessend an den Kurs statt.
Wer die Prüfung elektronisch (eigenes Telefon oder Tablet) absolviert, erhält sofort einen "provisorischen" Ausweis.
WO:
Fischer-Outdoor / tackle4you.ch
Artherstrasse 125 / Bahnhof Immensee
6405 Immensee
Für die kurze Mittagspause empfehlen wir ein Sandwich mit zu nehmen!
Es gibt keinen Kiosk am Bahnhof in Immensee.
-
Samstag, 08. Juli 2023 / Natur- und Tierpark Goldau
Zeit: 09.00 - 16.30
Ort: Natur- und Tierpark Goldau, 6410 Natur- und Tierpark Goldau
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Marcel Bruhin
Schillerweg 22
6440 Brunnen
Anmeldung: Natur- und Tierpark Goldau
Parkstrasse 26
6410 Goldau
Tel 041 859 06 06
Anmeldung Online Beschreibung: Mitten in der Bergsturz-Landschaft mit intakten Fliessgewässern, natürlichen Weihern mit Unterwasserfenster und Schauaquarium gewinnen Sie vertiefte Einblicke in die Welt der Wasserbewohner. Sie erhalten viele Informationen über waidgerechtes Angeln, Geräte- und Knotenkunde mit praktischen Anwendungen.
Bei der praktischen Zubereitung von Fischen wird aus der Trickkiste geplaudert und die nachfolgende Degustation bietet die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können
Am Ende des Tages können Sie die Prüfung zum Erhalt des Schweizer Sportfischer-Brevets absolvieren, das zum Bezug des Fischerpatents in der gesamten Schweiz berechtigt. Dazu benötigen Sie das Lehrmittel und erarbeiten dieses vorgängig im Selbststudium. Bringen Sie am Kurstag die im Umschlag des Lehrmittels enthaltene Berechtigungskarte zum Sachkunde-Nachweis unbedingt mit. (Mögliche Bezugsquelle: anglerausbildung.ch)
Bitte melden sie sich für den Kurs direkt beim Natur- und Tierpark Goldau an.
Witterungsangepasste Bekleidung und Schuhwerk sind von Vorteil.
Wir freuen uns Sie gut vorbereitet begrüssen zu dürfen.
-
Samstag, 15. Juli 2023 / Anglerschule Ernst Tobler
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00-16.00 Uhr
Ort: Anglerschule Ernst Tobler, 8840 Einsiedeln Anglerschule Ernst Tobler
Kursgebühr: 45.-
Kursleiter: Ernst Tobler
Anmeldung: Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Liebe Anglerfreundin, lieber Anglerfreund
Du möchtest für das Fischen die wichtigsten Regelungen und die Gesetze kennenlernen?
Ebenso intessieren weitere Fragen, wie die Handhabung beim Betäuben der Fische sowie der Kiemenschnitt, das Ausnahmen und Verwerten der Fische usw.
Dann bist Du richtig mit dem SaNa-Kurs bei meiner Anglerschule.
Gene informiere ich Dich in ca. 5 bis 6 Stunden über die gesetzlichen Grundlagen (Tierschutzgesetz usw.), über die Fischkunde und die Gewässerkunde sowie über die Ökologie. Ferner erhältst Du Informationen zum „Fair Fischen“ usw.
Als Vorbereitung für den SaNa-Kurs empfehle ich Dir zum Selbststudium das Buch „Schweizer Sportfischerei Brevet“. Das Lehrmittel kann bei mir zum Preis von Fr. 59.-- bestellt werden (www.anglerschule.ch/unser laden).
Zum Kurs mitnehmen musst Du ein Smartphone oder einen Labtop für die elektronische Prüfung, Schreibzug und das Lehrmittel mit ausgefüllter Berechtigungskarte.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme!
Petri Heil Anglerschule Ernst Tobler
-
Samstag, 07. Oktober 2023 / Einsiedeln
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00 bis ca. 16.30
Ort: Schulhaus Furren, Trakt 3, Naturkundezimmer, 8840 Einsiedeln
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Pascal Zehnder/ Peter Gwerder
Anmeldung: Pascal Zehnder
Kant. Sana-Instruktor
Birkenweg 4
8836 Bennau
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Kursgestaltung:
1. Teil => Theorie (Gesetze, Vorschriften)
2. Teil => Fisch- , Gewässer- und Gerätekunde
3. Teil => Film (obligatorisch)
4. Teil => Prüfung
Mitnehmen:
- Kursgebühr CHF 50.-- (abgezählt)
- ausgefüllte Anmeldekarte
- gültiger Ausweis (ID)
- Schreibzeug
Empfohlenes Lehrmittel:
- Schweizer Sportfischerbrevet
Thurgau
-
Samstag, 03. Juni 2023 / Frauenfeld
Zeit: 15.00 - 21.15 Uhr
Ort: Pfarrei St. Anna, St. Gallerstrasse 24 , 8500 Frauenfeld
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
-
Freitag, 09. Juni 2023 / Kreuzlingen
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: Freitag 17-00 bis 22.00
Tag 2: Samstag, 10. Juni 2023 - Morgendämmerung bis 12.00 Uhr
Ort: Vereinslokal SFVK Kreuzlingen / Hafen Seegarten, 8280 Kreuzlingen
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Raphael Mettler
Rene Stücheli
Markus Weber
Anmeldung: bitte die Online Anmeldung verwenden.
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Intensiver 2 Tägiger Kurs, erteilt durch Kursleiter mit grosser Praxiserfahrung.
Gründliche und interessante Einarbeitung in die zur Erfolgskontrolle verlangten Kenntnisse.
Der Kurs beinhaltet:
Theoretischer Teil am Freitag Abend
Der Praktische Teil des Kurses findet am Samstag morgen zusammen mit den Mitgliedern auf dem Bodensee statt.
Der Mittags-Imbiss am Samstag und ein Getränk in gemütlicher Runde sind im Kurspreis inbegriffen.
Nach diesem Kurs verfügst Du nebst den erforderlichen Grundkenntnissen über viel Hintergrundwissen zu den Themen: Alle üblichen Angelarten, Material- und Köderkunde, Ökologie, Tierschutz, Verhalten beim Angeln und Verwerten des Fangs. Mit ein Bisschen Glück fängst Du am Samstagmorgen auch einen Fisch.
Hinweise: Der Kurs ist so aufgebaut, dass ihm auch Kinder, Jugendliche sowie Anfänger ohne Probleme folgen können. Als Lehrmittel empfehlen wir das Lehrbuch: „Schweiz. Sportfischerbrevet“ welches vorgängig bezogen und durchgelesen werden muss. Bezugsadressen: Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei, Bern Tel. 031/330 28 01 oder per Mail; www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen. Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte / Zahlungsbestätigung muss am Kursabend mitgebracht werden. Weitere Infos finden sie auf dem Anmeldeformular oder telefonisch beim Kurs-Instruktor Raphael Mettler 079 833 65 76
-
Samstag, 24. Juni 2023 / Felben-Wellhausen - Ausgebucht
Fischereigrundkurs
Zeit: 08.00 bis 16.00 h
Ort: Felben-Wellhausen, 8552 Felben-Wellhausen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Robert Merk
Mark Skivinton
Beschreibung: 08.00 h Kurs beginn /Theorie
11.00 h Prüfung
12.00 h Mittagessen
13.00 h Praxis
16.00 h Ende
Hinweise: Lernunterlagen müssen selber besorgt werden
-
Samstag, 24. Juni 2023 / Güttingen
Fischereigrundkurs
Zeit: 08:00
Ort: Rotewisstrasse 1, 8594 Güttingen
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Dani Marti,Peter kleber,Christian Beeler
Anmeldung: Peter Kleber
Weiherstrasse 13 8594 Güttingen
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Intensiver Tageskurs ,erteilt durch Kursleiter. Dauer ca 14:30
Der Mittags-Imbiss Incl.Getränke sind im Preis mit inbegriffen
Hinweise: Zahlung Via TWINT möglich
-
Sonntag, 16. Juli 2023 / Frauenfeld
Zeit: 16.00 - 22.15 Uhr
Ort: Pfarrei St. Anna, St. Gallerstrasse 24 , 8500 Frauenfeld
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: