Zeit: 18:30 à 21:30
Tag 2: Montag, 29. August 2022 - 18:30 à 21:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-pierre Moll
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 1 au rez-de-chaussé
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h les lundis, mardis et jeudis)
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous
Dokument: Anmeldung OnlineDie Anmeldefrist ist am 15.08.2022 abgelaufen.
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le cours d’une durée totale de 6 heures, pauses comprises, se divise en deux sessions suivies du test :
La théorie
• L’hydrologie, conditions indispensables à la vie en cours ou plan d’eau
• L’ichtyologie où l’on aborde la morphologique, anatomique, physiologique des poissons.
• Les lois, conditions requises pour assurer une pêche respectueuse et pérenne.
La pratique
• Le matériel traite des diverses techniques les plus courantes, les appâts et leurres, le bas de ligne et les accessoires.
• Le Respect porte sur notre comportement et la manipulation de ce vertébré qu’est le poisson.
• L’ichtyologie spécifique concerne la reconnaissance des poissons.
Test
• À pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions. Il est exécuté au moyen d’un questionnaire papier ou électronique (smartphone, tablette ou ordinateur portable).
• Le test électronique a l’avantage de vous informer de votre score et d’obtenir immédiatement un document suppléant provisoirement la carte d’attestation de compétence.
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
Samstag, 24. September 2022 / Genève - Ausgebucht
Zeit: 09:00 à 16:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-Pierre Moll
Anmeldung: SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — au 7ème étage (ouvert lundi, mardi et jeudi de 9 à 12h )
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous.
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le cours d’une durée totale de 6 heures, pauses comprises, se divise en deux sessions suivies du test :
La théorie
• L’hydrologie, conditions indispensables à la vie en cours ou plan d’eau
• L’ichtyologie où l’on aborde la morphologique, anatomique, physiologique des poissons.
• Les lois, conditions requises pour assurer une pêche respectueuse et pérenne.
La pratique
• Le matériel traite des diverses techniques les plus courantes, les appâts et leurres, le bas de ligne et les accessoires.
• Le Respect porte sur notre comportement et la manipulation de ce vertébré qu’est le poisson.
• L’ichtyologie spécifique concerne la reconnaissance des poissons.
Test
• À pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions. Il est exécuté au moyen d’un questionnaire papier ou électronique (smartphone, tablette ou ordinateur portable).
• Le test électronique a l’avantage de vous informer de votre score et d’obtenir immédiatement un document suppléant provisoirement la carte d’attestation de compétence.
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
Mittwoch, 12. Oktober 2022 / Genève - Ausgebucht
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:30 à 21:30
Tag 2: Mittwoch, 19. Oktober 2022 - 18:30 à 21:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-pierre Moll
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 1 au rez-de-chaussé
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h les lundis, mardis et jeudis)
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le cours d’une durée totale de 6 heures, pauses comprises, se divise en deux sessions suivies du test :
La théorie
• L’hydrologie, conditions indispensables à la vie en cours ou plan d’eau
• L’ichtyologie où l’on aborde la morphologique, anatomique, physiologique des poissons.
• Les lois, conditions requises pour assurer une pêche respectueuse et pérenne.
La pratique
• Le matériel traite des diverses techniques les plus courantes, les appâts et leurres, le bas de ligne et les accessoires.
• Le Respect porte sur notre comportement et la manipulation de ce vertébré qu’est le poisson.
• L’ichtyologie spécifique concerne la reconnaissance des poissons.
Test
• À pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions. Il est exécuté au moyen d’un questionnaire papier ou électronique (smartphone, tablette ou ordinateur portable).
• Le test électronique a l’avantage de vous informer de votre score et d’obtenir immédiatement un document suppléant provisoirement la carte d’attestation de compétence.
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
Samstag, 12. November 2022 / Genève (Course in ENGLISH) - Ausgebucht
Zeit: 09:00 à 16:30
Ort: House of Fishing Quai Gustave Ador https://goo.gl/maps/toQv9zrKVkFHVSa29, 1207 Genève (Course in ENGLISH)
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Maxime Prevedello
Peter Vyvyan-Robinson
Anmeldung: SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — on the 7th floor (open Monday, Tuesday and Thursday from 9 am to 12 am.
Or online by clicking on the button below.
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Course in English : only those in possession of the manual and the detachable payment receipt may participate.
Online registration is only valid after payment of the course fee (37.-) has been received. The payment details for the course are : MOLL JEAN-PIERRE FORMATION SANA PECHEURS GENEVE - IBAN: CH62 0900 0000 1258 0444 1
Hinweise: The price of the manual is 59.00 plus the registration fee (37.00 course fee).
Dienstag, 06. Dezember 2022 / Genève
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:30 à 21:30
Tag 2: Dienstag, 13. Dezember 2022 - 18:30 à 21:30
Ort: Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
Kursgebühr: 37.-
Kursleiter: Jean-pierre Moll
Anmeldung: SLRP Rue David-Dufour, 1 au rez-de-chaussé
1205 Genève (ouvert de 9 à 12h les lundis, mardis et jeudis)
Ou en ligne en cliquant sur le bouton ci-dessous
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Le cours d’une durée totale de 6 heures, pauses comprises, se divise en deux sessions suivies du test :
La théorie
• L’hydrologie, conditions indispensables à la vie en cours ou plan d’eau
• L’ichtyologie où l’on aborde la morphologique, anatomique, physiologique des poissons.
• Les lois, conditions requises pour assurer une pêche respectueuse et pérenne.
La pratique
• Le matériel traite des diverses techniques les plus courantes, les appâts et leurres, le bas de ligne et les accessoires.
• Le Respect porte sur notre comportement et la manipulation de ce vertébré qu’est le poisson.
• L’ichtyologie spécifique concerne la reconnaissance des poissons.
Test
• À pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions. Il est exécuté au moyen d’un questionnaire papier ou électronique (smartphone, tablette ou ordinateur portable).
• Le test électronique a l’avantage de vous informer de votre score et d’obtenir immédiatement un document suppléant provisoirement la carte d’attestation de compétence.
Hinweise: Le prix du manuel, de 59.- s'ajoute aux frais d'inscription (37.- de taxe de cours). Le manuel « Brevet suisse du pêcheur sportif » peut aussi être commandé sur le site: www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/fr (59.- + frais de port et d’emballage). Le répertoire complet des questions de l'examen peut être consulté sur : www.formation-pecheurs.ch/manuels-et-formation/repertoire-de-questions/
Glarus
-
Samstag, 04. März 2023 / Fischzucht Mettlen 8754 Netstal - Ausgebucht
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 07.45 bis ca. 16.00
Tag 2: Sonntag, 05. März 2023 - 08:15 bis ca. 11:00
Ort: Restaurant Trigonella Bahnhofstrasse 2 , 8755 Ennenda Fischzucht Mettlen 8754 Netstal
Kursgebühr: 70.-
Kursleiter: René Manhart
Landstrasse 47
8754 Netstal
Dokument: Graubünden
-
Samstag, 20. August 2022 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs! Alles in einem. Kurs und Test am gleichen Tag. Kursinhalte: Tierschutz, Fischkunde, Gesetze, Gewässerkunde, Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich. usw. Getränke gratis. Kein Kurs ohne Prüfungsbewilligung.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung!
-
Sonntag, 28. August 2022 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Rolf Galliard und Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Dies ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles in einem. Getränke und Essen inbegriffen! Kursinhalte: Fischkunde, Tierschutz, Gesetze, Materialkunde, Fische betäuben töten und ausnehmen. Welche Ausrüstung passt zu mir. usw. Mit Praxisteil!
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung! Essen und Getränke inklusiv!
-
Sonntag, 28. August 2022 / Chur
Zeit: 16.00 - 22.15 Uhr
Ort: Ref. Kirchgemindehaus Comander, Sennsteinstrasse 28, 7000 Chur
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
-
Sonntag, 04. September 2022 / Lenzerheide
Zeit: 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: Wassersportcenter Heidsee, Lenzerheide, 7078 Lenzerheide
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Beat Kilgus
Anmeldung: Beat Kilgus 076 510 95 85
Mail Beschreibung: Theorie & Praxiskurs direkt am See mit Schwerpunkt Fischerkennung, Tierschutzgesetz, Materialkunde und Praxisteil am Wasser
Mit Essen & Getränke am Mittag
Anschliessend an den Kurs - Fischereiprüfung (Anmeldekarte nicht vergessen)
Bitte passende Kleidung und Schuhe mitnehmen.
-
Sonntag, 25. September 2022 / Lenzerheide
Zeit: 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: Wassersportcenter Heidsee, Lenzerheide, 7078 Lenzerheide
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Beat Kilgus
Anmeldung: Beat Kilgus 076 510 95 85
Mail Beschreibung: Theorie & Praxiskurs direkt am See mit Schwerpunkt Fischerkennung, Tierschutzgesetz, Materialkunde und Praxisteil am Wasser
Mit Essen & Getränke am Mittag
Anschliessend an den Kurs - Fischereiprüfung (Anmeldekarte nicht vergessen)
Bitte passende Kleidung und Schuhe mitnehmen.
-
Sonntag, 09. Oktober 2022 / Lenzerheide
Zeit: 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: Wassersportcenter Heidsee, Lenzerheide, 7078 Lenzerheide
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Beat Kilgus
Anmeldung: Beat Kilgus 076 510 95 85
Mail Beschreibung: Theorie & Praxiskurs direkt am See mit Schwerpunkt Fischerkennung, Tierschutzgesetz, Materialkunde und Praxisteil am Wasser
Mit Essen & Getränke am Mittag
Anschliessend an den Kurs - Fischereiprüfung (Anmeldekarte nicht vergessen)
Bitte passende Kleidung und Schuhe mitnehmen.
Bitte um 8.30 Uhr eintreffen, damit der Kurs um 9.00 Uhr starten kann.
-
Samstag, 22. Oktober 2022 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles in einem. Kursinhalte: Tierschutz, Gewässerkunde, Gesetze, Fischkunde, Fische betäuben töten und ausnehmen, Gerätekunde, welche Ausrüstung brauche ich. usw.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 12. November 2022 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles in einem! Kursinhalte: Fischkunde, Gesetze, Tierschutz, Gewässerkunde, Materialkunde, welche Ausrüstung passt zu mir, Fische betäuben töten und ausnehmen. usw. Getränke inkl.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 21. Januar 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alles in einem! Kurs und Test alles am gleichen Tag. Kursinhalte: Fischkunde, Gewässerkunde, Tierschutz, Gesetze, Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich, Fische betäuben töten und ausnehmen. Getränke gratis.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 11. Februar 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard/ Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Kurs und Test alles in einem! Alles am gleichen Tag. Kursinhalte: Gesetze, Gewässerkunde, Fischkunde, Tierschutz, Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich, Fische betäuben töten und ausnehmen. usw.
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 04. März 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard Marco Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles in einem. Kursinhalte: Gesetze, Fischkunde, Gewässerkunde, Tierschutz, Fische betäuben töten und ausnehmen. Materialkunde welche Ausrüstung brauche ich. usw. Getränke gratis!
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
-
Samstag, 15. April 2023 / Chur
Fischereigrundkurs
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Rolf Galliard
Anmeldung: Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles in einem. Kursinhalte: Gesetze, Tierschutz, Gewässerkunde, Fischkunde, Fische betäuben töten und ausnehmen, Materialkunde welche Ausrüstung brauche ich. usw. Getränke gratis!
Hinweise: Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
Luzern
-
Samstag, 20. August 2022 / Sursee - Ausgebucht
Zeit: 09.00 - 16.00
Ort: Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Peter Schürmann, 079 208 41 37
Anmeldung: Online-Anmeldung
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen. Wir akzeptieren die Coronamassnahmen. Für Teilnehmende ab 16 Jahren gilt die Zertifikatspflicht.
-
Sonntag, 18. September 2022 / Luzern
Zeit: 16.15 - 22.15 Uhr
Ort: Pfarreizentrum St. Anton, Kleiner Saal, Langensandstrasse 5, 6004 Luzern
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden: https://igfischerei.jimdo.com/shop/
Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Montag, 19. September 2022 / Emmenbrücke - Ausgebucht
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30 bis 21.30 Uhr
Tag 2: Mittwoch, 21. September 2022 - 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Kränzlin, 6020 Emmenbrücke
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Marco Häfliger
041 / 282 06 00
Anmeldung: Emmer Fischerei-Fachcenter
Sprengimatt 8
6020 Emmenbrücke
041 / 282 06 00
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs (an 2 Abenden) mit folgenden Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften, korrektes betäuben und töten von Fischen, Transport und Lagerung von Fischen, Angeltechniken und Materialkunde.
Die SaNa Prüfung wird am Ende des 2. Kursabend durchgeführt.
Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Dieses Lehrmittel ist vor dem Kurs zu erwerben (bei mir im Laden erhältlich). Das Lehrmittel ist im Kursgeld nicht inbegriffen. Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne bei mir im Laden oder unter der Tel. Nr. 041 / 282 06 00 zur Verfügung.
-
Samstag, 22. Oktober 2022 / Sursee - Ausgebucht
Zeit: 09.00 - 16.00
Ort: Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Peter Schürmann, 079 208 41 37
Anmeldung: Online-Anmeldung
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen. Wir akzeptieren die Coronamassnahmen. Für Teilnehmende ab 16 Jahren gilt die Zertifikatspflicht.
-
Samstag, 05. November 2022 / Luzern
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Pfarreizentrum St. Anton, Kleiner Saal, Langensandstrasse 5, 6004 Luzern
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden: https://igfischerei.jimdo.com/shop/
Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Montag, 21. November 2022 / Emmenbrücke
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30 bis 21.30 Uhr
Tag 2: Mittwoch, 23. November 2022 - 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Kränzlin, 6020 Emmenbrücke
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Marco Häfliger
041 / 282 06 00
Anmeldung: Emmer Fischerei-Fachcenter
Sprengimatt 8
6020 Emmenbrücke
041 / 282 06 00
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs (an 2 Abenden) mit folgenden Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften, korrektes betäuben und töten von Fischen, Transport und Lagerung von Fischen, Angeltechniken und Materialkunde.
Die SaNa Prüfung wird am Ende des 2. Kursabend durchgeführt.
Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Dieses Lehrmittel ist vor dem Kurs zu erwerben (bei mir im Laden erhältlich). Das Lehrmittel ist im Kursgeld nicht inbegriffen. Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne bei mir im Laden oder unter der Tel. Nr. 041 / 282 06 00 zur Verfügung.
-
Samstag, 10. Dezember 2022 / Sursee
Zeit: 09.00 - 16.00
Ort: Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Peter Schürmann, 079 208 41 37
Anmeldung: Online-Anmeldung
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen. Wir akzeptieren die Coronamassnahmen. Für Teilnehmende ab 16 Jahren gilt die Zertifikatspflicht.
Neuchâtel
-
Donnerstag, 22. September 2022 / Les Geneveys-sur-Coffrane
Zeit: 18h00 à 23h00
Ort: Hôtel des Communes , 2206 Les Geneveys-sur-Coffrane
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Barberon Patrick
Bellerive 66, 2525 Le Landeron
079 355 52 20
Anmeldung: Service de la faune, des forêts et de la nature
Rue du Premier-Mars 11,2108 Couvet
032 889 67 60
Mail Beschreibung: Date limite d'inscription : 07 septembre 2022
Le nombre de personnes est limité à 30. Si ce quota est dépassé et que vous ne pouvez pas vous inscrire en ligne, inscrivez vous au SFFN par mail ou par téléphone.
Nous organiserons éventuellement un autre cours avant le 31 octobre !
La brochure peut être obtenue pour CHF 60.- auprès de:
- Royal Pêche à la Chaux-de-Fonds
- Au Pêcheur à Neuchâtel
Hinweise: Informations concernant l'organisation parviendront 2 semaines avant le cours
Nidwalden
-
Samstag, 27. August 2022 / Stans
Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Saal Wohnheim Nägeligasse, Nägeligasse 29, 6370 Stans
Kursgebühr: 70.-
Kursleiter: Werner Glanzmann
Anmeldung: Werner Glanzmann
Stansstaderstrasse 41
6370 Stans
041 611 19 70
079 359 97 27
Anmeldung Online Hinweise: Anzahl Plätze 12. Die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ist am Kurstag abzugeben. Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursende online absolviert werden. Bitte Smartphone, Tablett oder Laptop selber mitnehmen. Die geltenden Verhaltensregeln des BAG und des Kantons Nidwalden sind einzuhalten.
Obwalden
-
Sonntag, 21. August 2022 / Lungern
Zeit: 11:00-16:00
Ort: Pfarreizentrum Lungern, Hintisstrasse , 6078 Lungern
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Werner Glanzmann
Dominique Shorter
Anmeldung: Fischerparadies Lungern
Bürglenstrasse 14
6078 Lungern
041 678 01 01
Mail
Anmeldungen werden nur Online entgegen genommen
Anmeldung Online Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Hinweise: Die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ist am Kurstag abzugeben. Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursende online absolviert werden. Bitte Smartphone, Tablett oder Laptop selber mitnehmen. Die geltenden Verhaltensregeln des BAG und des Kantons Obwalden sind einzuhalten.
-
Samstag, 24. September 2022 / Sarnen
Zeit: 13.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ), Grundacherweg 6, 6061 Sarnen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Herbert Kiser und Marco von Glutz
Für Fragen: herbert.kiser@ow.ch - 079 567 9388 oder mvglutz@bluewin.ch - 079 221 9339
Anmeldung: Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Frau Andrea von Moos
St. Antonistrasse 4
6061 Sarnen
041 666 63 27
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lernmittel vorgängig beziehen: z.B. beim Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei SKF in Bern (Adresse unter Hinweise), beim Petri-Heil Verlag oder im Fachhandel.
Hinweise: Bestellung Lernbroschüre bei Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei: https://www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen/
-
Sonntag, 23. Oktober 2022 / Lungern
Zeit: 09:00-14:00
Ort: Pfarreizentrum Lungern, Hintisstrasse , 6078 Lungern
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Werner Glanzmann
Dominique Shorter
Anmeldung: Fischerparadies Lungern
Bürglenstrasse 14
6078 Lungern
041 678 01 01
Mail
Anmeldungen werden nur Online entgegen genommen
Anmeldung Online Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Hinweise: Die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ist am Kurstag abzugeben. Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursende online absolviert werden. Bitte Smartphone, Tablett oder Laptop selber mitnehmen. Die geltenden Verhaltensregeln des BAG und des Kantons Obwalden sind einzuhalten.
-
Samstag, 12. November 2022 / Sarnen
Zeit: 13.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ), Grundacherweg 6, 6061 Sarnen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Herbert Kiser und Marco von Glutz
Für Fragen: herbert.kiser@ow.ch - 079 567 9388 oder mvglutz@bluewin.ch - 079 221 9339
Anmeldung: Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Frau Andrea von Moos
St. Antonistrasse 4
6061 Sarnen
041 666 63 27
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lernmittel vorgängig beziehen: z.B. beim Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei SKF in Bern (Adresse unter Hinweise), beim Petri-Heil Verlag oder im Fachhandel.
Hinweise: Bestellung Lernbroschüre bei Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei: https://www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen/
St. Gallen
-
Samstag, 20. August 2022 / St. Gallen - Ausgebucht
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Ev.-ref. Kirchgemeinde St. Georgen, Demutstr. 20 , 9000 St. Gallen
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Sonntag, 28. August 2022 / Rapperswil
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Evang. Ref. Kirchgemeindehaus Rapperswil-Jona, Zürcherstr.14 , 8640 Rapperswil
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz, 079 413 29 46
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
-
Samstag, 24. September 2022 / Jona
Zeit: 09:00-16:00
Ort: OS Weiden Weidenstrasse 17, 8645 Jona
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Ralf Lendi
Ruedi Bertschi
Anmeldung: Ralf Lendi
Kreuzackerstrasse 8
8645 Jona
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa Kurs beim Fischereiverein Rapperswil-Jona
Die Kurskosten werden in bar oder per Twint bei Kursbeginn eingezogen.
Gerätekunde und Angelmethoden im Freien, Praktische Anwendung der Knoten und nach der Repetition zum Abschluss Sana Erfolgskontrolle.
Selbstverständlich werden die aktuellen Vorschriften und Empfehlungen des BAG hinsichtlich Covid-19 berücksichtigt!
Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
Gründliche Erarbeitung und Repetition der für die Erfolgskontrolle notwendigen Kenntnisse.
Lehrmittel: "Schweizer Sportfischer Brevet". Dieses Lehrmittel muss vor dem Kurs bezogen und durchgelesen werden.
Die im Lehrmittel enthaltene Anmeldekarte/Zahlungsbestätigung muss am Kurstag ausgefüllt abgegeben werden.
Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
Wir werden ein Mittagsmenü organisieren und reservieren (Freiwillig) jeder trägt die kosten selber.
-
Sonntag, 25. September 2022 / Jona
Zeit: 09:00-16:00
Ort: OS Weiden Weidenstrasse 17, 8645 Jona
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Ralf Lendi
Ruedi Bertschi
Anmeldung: Ralf Lendi
Kreuzackerstrasse 8
8645 Jona
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa Kurs beim Fischereiverein Rapperswil-Jona
Die Kurskosten werden in bar oder per Twint bei Kursbeginn eingezogen.
Gerätekunde und Angelmethoden im Freien, Praktische Anwendung der Knoten und nach der Repetition zum Abschluss Sana Erfolgskontrolle.
Selbstverständlich werden die aktuellen Vorschriften und Empfehlungen des BAG hinsichtlich Covid-19 berücksichtigt!
Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
Gründliche Erarbeitung und Repetition der für die Erfolgskontrolle notwendigen Kenntnisse.
Lehrmittel: "Schweizer Sportfischer Brevet". Dieses Lehrmittel muss vor dem Kurs bezogen und durchgelesen werden.
Die im Lehrmittel enthaltene Anmeldekarte/Zahlungsbestätigung muss am Kurstag ausgefüllt abgegeben werden.
Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
Wir werden ein Mittagsmenü organisieren und reservieren (Freiwillig) jeder trägt die kosten selber.
-
Samstag, 08. Oktober 2022 / St. Gallen
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Ev.-ref. Kirchgemeinde St. Georgen, Demutstr. 20 , 9000 St. Gallen
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Samstag, 05. November 2022 / Wil
Zeit: 09.00 bis ca. 15.30
Ort: Kurslokal Sicherheitsverbund Wil, Bronschhoferstrasse 71, 9500 Wil
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Roman Hediger Wil
Anmeldung: Sekretariat Kant. Fischereiverband
Frau Claudia Högger 079 761 80 95
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Praxisorientierter und attraktiver Kursinhalt mit den neuen, fängigen Methoden und modernen Ködern.
Lehrmittel: "Schweizer Sportfischer Brevet" Fr. 59.- oder "IG dä neu Fischer" Fr. 59.-
Online Prüfung möglich mit Sofortresultat
-
Samstag, 19. November 2022 / Mörschwil
Zeit: 09:00-16:00
Ort: Schulhaus Mörschwil, Schulstrasse 10, 9402 Mörschwil
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Erwin Schlotter
Anmeldung: Sekretariat Kantonaler Fischereiverband
Frau Claudia Högger
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Als Lehrmittel dienen: Schweizer Sportfischerbrevet Fr. 59.00
IG dä neu Fischer Fr. 59.00
Schaffhausen
-
Sonntag, 25. September 2022 / Schaffhausen
Zeit: 08.00-14.30 Uhr
Ort: Ref. Kirchgemeindehaus, Pfrundhausgasse 3 , 8201 Schaffhausen
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Dienstag, 08. November 2022 / Schaffhausen
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.00-21.30
Tag 2: Donnerstag, 10. November 2022 - 18.00-21.30
Ort: BBZ Schaffhausen , 8200 Schaffhausen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Markus Heller
Robin Frei
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 2 Tägiger Kurs mit Theorie, Praxis und Erfolgskontrolle.
Es wird spezifisch auf die Gesetzte im Kanton Schaffhausen und die Veränderung unserer heimischen Gewässer eingegangen.
Empfohlen wird das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Diese Lehrmittel muss vor dem Kurs bezogen werden.
Es kann Online bei www.sportfischer-brevet.ch oder direkt bei Petri Heil, Hauptplatz 5, 8640 Rapperswil, Tel: 055 450 50 60 zu 59.- CHF bestellt werden. Im Preis inbegriffen ist die Prüfungsgebühr und der Sana-Ausweis. Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte/ Zahlungsbestätigung muss am ersten Kurstag abgegeben werden.
Eine kleine Zwischenverpflegung ist inklusive.
Schwyz
-
Samstag, 10. September 2022 / Anglerschule Ernst Tobler
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00-16.00 Uhr
Ort: Anglerschule Ernst Tobler, 8840 Einsiedeln Anglerschule Ernst Tobler
Kursgebühr: 45.-
Kursleiter: Ernst Tobler
Anmeldung: Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Liebe Anglerfreundin, lieber Anglerfreund
Du möchtest für das Fischen die wichtigsten Regelungen und die Gesetze kennenlernen?
Ebenso intessieren weitere Fragen, wie die Handhabung beim Betäuben der Fische sowie der Kiemenschnitt, das Ausnahmen und Verwerten der Fische usw.
Dann bist Du richtig mit dem SaNa-Kurs bei meiner Anglerschule.
Gene informiere ich Dich in ca. 5 bis 6 Stunden über die gesetzlichen Grundlagen (Tierschutzgesetz usw.), über die Fischkunde und die Gewässerkunde sowie über die Ökologie. Ferner erhältst Du Informationen zum „Fair Fischen“ usw.
Als Vorbereitung für den SaNa-Kurs empfehle ich Dir zum Selbststudium das Buch „Schweizer Sportfischerei Brevet“. Das Lehrmittel kann bei mir zum Preis von Fr. 59.-- bestellt werden (www.anglerschule.ch/unser laden).
Zum Kurs mitnehmen musst Du ein Smartphone oder einen Labtop für die elektronische Prüfung, Schreibzug und das Lehrmittel mit ausgefüllter Berechtigungskarte.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme!
Petri Heil Anglerschule Ernst Tobler
-
Samstag, 17. September 2022 / Anglerschule Ernst Tobler
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00-16.00 Uhr
Ort: Anglerschule Ernst Tobler, 8840 Einsiedeln Anglerschule Ernst Tobler
Kursgebühr: 45.-
Kursleiter: Ernst Tobler
Anmeldung: Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Liebe Anglerfreundin, lieber Anglerfreund
Du möchtest für das Fischen die wichtigsten Regelungen und die Gesetze kennenlernen?
Ebenso intessieren weitere Fragen, wie die Handhabung beim Betäuben der Fische sowie der Kiemenschnitt, das Ausnahmen und Verwerten der Fische usw.
Dann bist Du richtig mit dem SaNa-Kurs bei meiner Anglerschule.
Gene informiere ich Dich in ca. 5 bis 6 Stunden über die gesetzlichen Grundlagen (Tierschutzgesetz usw.), über die Fischkunde und die Gewässerkunde sowie über die Ökologie. Ferner erhältst Du Informationen zum „Fair Fischen“ usw.
Als Vorbereitung für den SaNa-Kurs empfehle ich Dir zum Selbststudium das Buch „Schweizer Sportfischerei Brevet“. Das Lehrmittel kann bei mir zum Preis von Fr. 59.-- bestellt werden (www.anglerschule.ch/unser laden).
Zum Kurs mitnehmen musst Du ein Smartphone oder einen Labtop für die elektronische Prüfung, Schreibzug und das Lehrmittel mit ausgefüllter Berechtigungskarte.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme!
Petri Heil Anglerschule Ernst Tobler
-
Samstag, 24. September 2022 / Einsiedeln
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00 bis ca. 16.30 Uhr
Ort: Schulhaus Furren, Trakt 3, Naturkundezimmer , 8840 Einsiedeln
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Peter Gwerder und Pascal Zehnder
Anmeldung: Peter Gwerder
Kant. Sana-Instruktor
Binzenweg 5
8840 Einsiedeln
076 585 18 89
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Kursgestaltung:
1. Teil => Theorie (Gesetze, Vorschriften)
2. Teil => Fisch- , Gewässer- und Gerätekunde
3. Teil => Film (obligatorisch)
4. Teil => Prüfung
Mitnehmen:
- Kursgebühr CHF 50.-- (abgezählt)
- ausgefüllte Anmeldekarte
- gültiger Ausweis (ID)
- Schreibzeug
Empfohlenes Lehrmittel:
- Schweizer Sportfischerbrevet
-
Samstag, 24. September 2022 / Anglerschule Ernst Tobler
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00-16.00 Uhr
Ort: Anglerschule Ernst Tobler, 8840 Einsiedeln Anglerschule Ernst Tobler
Kursgebühr: 45.-
Kursleiter: Ernst Tobler
Anmeldung: Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Liebe Anglerfreundin, lieber Anglerfreund
Du möchtest für das Fischen die wichtigsten Regelungen und die Gesetze kennenlernen?
Ebenso intessieren weitere Fragen, wie die Handhabung beim Betäuben der Fische sowie der Kiemenschnitt, das Ausnahmen und Verwerten der Fische usw.
Dann bist Du richtig mit dem SaNa-Kurs bei meiner Anglerschule.
Gene informiere ich Dich in ca. 5 bis 6 Stunden über die gesetzlichen Grundlagen (Tierschutzgesetz usw.), über die Fischkunde und die Gewässerkunde sowie über die Ökologie. Ferner erhältst Du Informationen zum „Fair Fischen“ usw.
Als Vorbereitung für den SaNa-Kurs empfehle ich Dir zum Selbststudium das Buch „Schweizer Sportfischerei Brevet“. Das Lehrmittel kann bei mir zum Preis von Fr. 59.-- bestellt werden (www.anglerschule.ch/unser laden).
Zum Kurs mitnehmen musst Du ein Smartphone oder einen Labtop für die elektronische Prüfung, Schreibzug und das Lehrmittel mit ausgefüllter Berechtigungskarte.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme!
Petri Heil Anglerschule Ernst Tobler
-
Samstag, 01. Oktober 2022 / Anglerschule Ernst Tobler
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00-16.00 Uhr
Ort: Anglerschule Ernst Tobler, 8840 Einsiedeln Anglerschule Ernst Tobler
Kursgebühr: 45.-
Kursleiter: Ernst Tobler
Anmeldung: Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Liebe Anglerfreundin, lieber Anglerfreund
Du möchtest für das Fischen die wichtigsten Regelungen und die Gesetze kennenlernen?
Ebenso intessieren weitere Fragen, wie die Handhabung beim Betäuben der Fische sowie der Kiemenschnitt, das Ausnahmen und Verwerten der Fische usw.
Dann bist Du richtig mit dem SaNa-Kurs bei meiner Anglerschule.
Gene informiere ich Dich in ca. 5 bis 6 Stunden über die gesetzlichen Grundlagen (Tierschutzgesetz usw.), über die Fischkunde und die Gewässerkunde sowie über die Ökologie. Ferner erhältst Du Informationen zum „Fair Fischen“ usw.
Als Vorbereitung für den SaNa-Kurs empfehle ich Dir zum Selbststudium das Buch „Schweizer Sportfischerei Brevet“. Das Lehrmittel kann bei mir zum Preis von Fr. 59.-- bestellt werden (www.anglerschule.ch/unser laden).
Zum Kurs mitnehmen musst Du ein Smartphone oder einen Labtop für die elektronische Prüfung, Schreibzug und das Lehrmittel mit ausgefüllter Berechtigungskarte.
Ich freue mich auf Deine Teilnahme!
Petri Heil Anglerschule Ernst Tobler
Thurgau
-
Samstag, 10. September 2022 / Schlatt bei Diessenhofen - Ausgebucht
Zeit: 08.00 - 17.00
Ort: Quellpark Kundelfingerhof, 8252 Schlatt bei Diessenhofen
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Roger Birk
Anmeldung: Roger Birk
Franzosenstrasse 10
8253 Diessenhofen
079 406 89 42
Dokument: Beschreibung: Intensiver Tageskurs, erteilt durch Kursleiter mit grosser Praxiserfahrung.
Gründliche und interessante Einarbeitung in die zur Erfolgskontrolle verlangten Kenntnisse.
Der Kurs beinhaltet: Theoretischer Teil am Morgen; Praktischer Teil mit Demos und Besichtigungen am Mittag; SaNa-Erfolgskontrolle zum Schluss.
Der Mittags-Imbiss und ein Getränk in gemütlicher Runde sind im Kurspreis inbegriffen.
Nebst dem SaNa-Ausweis, welcher in allen Kantonen der Schweiz uneingeschränkte Gültigkeit hat, wird auch die, im Kanton Thurgau verlangte, blaue „TG-Fischerkarte“ ausgestellt.
Nach diesem Kurs verfügen sie nebst den erforderlichen Grundkenntnissen über viel Hintergrundwissen zu den Themen: Alle üblichen Angelarten, Material- und Köderkunde, Ökologie, Tierschutz, Verhalten beim Angeln und Verwerten des Fangs.
Hinweise: Der Kurs ist so aufgebaut, dass ihm auch Kinder, Jugendliche sowie Anfänger ohne Probleme folgen können. Als Lehrmittel empfehlen wir das Lehrbuch: „Schweiz. Sportfischerbrevet“ welches vorgängig bezogen und durchgelesen werden muss. Bezugsadressen: Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei, Bern Tel. 031/330 28 01 oder per Mail; www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen. Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte / Zahlungsbestätigung sowie ein persönliches Passfoto (für die TG-Karte) muss am Kurstag abgegeben werden. Weitere Infos finden sie auf dem Anmeldeformular oder telefonisch beim Kurs-Instruktor Roger Birk 079 406 89 42
-
Samstag, 17. September 2022 / Güttingen
Fischereigrundkurs
Zeit: 0800
Ort: Rotwisstrasse 1, 8594 Güttingen
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Peter Kleber
Anmeldung: Weiherstrasse 13
8594 Güttingen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Intensiver Tageskurs erteilt durch Kursleiter
incl.Mittagessen
Hinweise: Bitte Passfoto nicht vergessen
-
Samstag, 12. November 2022 / Frauenfeld - Ausgebucht
Fischereigrundkurs
Zeit: 08.00 h bis 16.00 h
Ort: Storzenweiher, 8500 Frauenfeld
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Robert Merk
Mark Skivinton
Beschreibung: 08.00 h Kurs beginn /Theorie
11.00 h Prüfung
12.00 h Mittagessen
13.00 h Praxis
16.00 h Ende
Ticino
-
Samstag, 19. November 2022 / Rivera - Ausgebucht
Zeit: 08:30 - 17:30
Ort: Centro di istruzione della protezione civile, 6802 Rivera
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Corso pesca: Claudio Jelmoni, corso.pesca@bluewin.ch
Esame SaNa: Danilo Foresti, danilo.foresti@ti.ch
Beschreibung: Corso d'introduzione alla pesca organizzato dalla Federazione ticinese acquicoltura e pesca, in collaborazione con l'Ufficio della caccia e della pesca del Canton Ticino.
Luogo: centro d'istruzione protezione civile, 6802 Rivera
Iscrizioni all'indirizzo http://www.ftap.ch/corsi.php
Vaud
-
Freitag, 26. August 2022 / Aigle
Zeit: 18h30-23h30
Ort: Cabane des pêcheurs La Poudrière, 1860 Aigle
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: laurent.ischy@bluewin.ch 078 315 49 00 du ma au ve de 17h à 19h
Anmeldung: -
Samstag, 27. August 2022 / Servion
Zeit: 07h30-13h00
Ort: Ecole de pêche de Servion, 1077 Servion
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: laurent.ischy@bluewin.ch 078 315 49 00du ma au ve de 17h à 19h
Anmeldung: -
Montag, 12. September 2022 / Yverdon
Zeit: 18h-23h
Ort: Cabane de L'Ecaille, 1400 Yverdon
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: laurent.ischy@bluewin.ch 078 315 49 00 du ma au ve de17h à 19h
Anmeldung: -
Freitag, 16. September 2022 / Aigle
Zeit: 18h30-23h30
Ort: Cabane des pêcheurs La Poudrière, 1860 Aigle
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: laurent.ischy@bluewin.ch 078 315 49 00 du ma au ve de 17 à 19h
Anmeldung: Wallis
-
Dienstag, 16. August 2022 / Baltschieder
Fischereigrundkurs
Zeit: 18.00h
Ort: Fischzucht Baltschieder, 3937 Baltschieder
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Richard Meichtry
Chalet Ponderosa
3925 Grächen
079 755 81 59
Anmeldung: Beschreibung: Sana Kurs
-
Samstag, 24. September 2022 / Vouvry
Zeit: 07h30 à 12h00
Ort: café de la Gare, 1896 Vouvry
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Jacques Dumusc
Anmeldung: Chemin des Chambettes
8
Mail Hinweise: Montant à verser sur IBAN CH53 0900 0000 1563 0761 1
-
Mittwoch, 26. Oktober 2022 / 1951 Sion
Zeit: 17h30 à 22h30
Ort: Ecole d'Agriculture , Avenue Maurice-Troillet 260 1951 Sion
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Jacques Dumusc
Anmeldung: Jacques Dumusc Chemin des Chambettes 8 1896 Vouvry
076 212 89 00 courriel
MailMail Hinweise: Merci de commander le livre chez Sim’s Sport à Conthey. Le cours peut être annulé à tout moment en raison de la pandémie. Un message vous sera envoyé en ce sens et nous vous laissons le soin de vous réinscrire sur une prochaine cession. Merci
-
Samstag, 29. Oktober 2022 / Fully
Zeit: 07:30 - 12:30
Ort: Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Détienne Laurent - 0798196256
Anmeldung: Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
Mail Beschreibung: Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
Hinweise: Merci de commander le livre chez Sim’s Sport à Conthey. Le cours peut être annulé à tout moment en raison de la pandémie. Un message vous sera envoyé en ce sens et nous vous laissons le soin de vous réinscrire sur une prochaine cession. Merci
-
Samstag, 29. Oktober 2022 / Fully - Ausgebucht
Zeit: 14.00 - 19.00
Ort: Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Détienne Laurent - 0798196256
Anmeldung: Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
Mail Beschreibung: Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
Hinweise: Merci de commander le livre chez Sim’s Sport à Conthey. Le cours peut être annulé à tout moment en raison de la pandémie. Un message vous sera envoyé en ce sens et nous vous laissons le soin de vous réinscrire sur une prochaine cession. Merci
-
Samstag, 12. November 2022 / Vouvry
Fischereigrundkurs
Zeit: 07h30 à 12h00
Ort: café de la Gare, 1896 Vouvry
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Jacques Dumusc
Anmeldung: Chemin des Chambettes 8
1896 Vouvry
Mail Hinweise: Montant à verser sur IBAN CH53 0900 0000 1563 0761 1
Zug
-
Samstag, 24. September 2022 / Steinhausen - Ausgebucht
Zeit: 09:00 - ca. 16:00
Ort: Hinterbergstrasse 56, 6312 Steinhausen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Tommy Hotz/ Chrigi Trinkler
Anmeldung: Go Fish Gmbh
Hinterbergstrasse 56
6312 Steinhausen
079/ 948 97 66
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Mit Bravur zur Erfolgskontrolle.
Ob Jung, ob Alt, dieser Kurs ist die Grundlage für eine erfolgreiche Fischereikariere. Anfänger sowie auch Fortgeschrittene, erlangen bei der Go Fish GmbH auf eine einfache art und Weise die optimale Vorbereitung zur Erfolgskontrolle.
Der Kurs beinhaltet wie folgt: die Gesetzeskunde, Kenntnisse über diverse in den Schweizergewässer lebenden Fische und Krebse; Tierschutz, Gerätekunde in der Praxis angewandt, sowie Gewässerkunde und Ökologie.
WICHTIG:
Unbedingt Berechtigungskarte zur Erfolgskontrolle mitnehmen. Ohne Diese ausgefüllte Karte kann KEINEN Kurs/Prüfung gemacht werden. (Berechtigung zur Erfolgskontrolle hinten in der Lernbroschüre angeheftet)
Schreibmaterial wird zur Verfügung gestellt. Für die Online- Prüfung müssen die Elektronischen Geräte selber mitgebracht werden, sowie einen gültigen Personal Ausweis.
Mittagessen: Es gibt 2 Verpflegungsmöglichkeiten die in nur 5 geh Minuten erreicht werden können. (Mittagessen nicht im Preis inbegriffen)
Wir freuen uns sehr auf Euer besuch und gemeinsam einen tollen, lehrreichen Tag über das schönste Hobby der Welt zu haben.
Bei Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.
Bis Bald Euer Go Fish Team
Hinweise: Die Prüfung kann nur gemacht werden mit der gültigen zulassungskarte (Berechtigung zur Erfolgskontrolle), das hinten in der Lernbroschüre angeheftet ist. Ein Selbststudium wird sehr empfohlen.
-
Samstag, 05. November 2022 / Steinhausen
Zeit: 09:00 - ca. 16:00
Ort: Hinterbergstrasse 56, 6312 Steinhausen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Tommy Hotz/ Chrigi Trinkler
Anmeldung: Go Fish Gmbh
Hinterbergstrasse 56
6312 Steinhausen
079/ 948 97 66
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Mit Bravur zur Erfolgskontrolle.
Ob Jung, ob Alt, dieser Kurs ist die Grundlage für eine erfolgreiche Fischereikariere. Anfänger sowie auch Fortgeschrittene, erlangen bei der Go Fish GmbH auf eine einfache art und Weise die optimale Vorbereitung zur Erfolgskontrolle.
Der Kurs beinhaltet wie folgt: die Gesetzeskunde, Kenntnisse über diverse in den Schweizergewässer lebenden Fische und Krebse; Tierschutz, Gerätekunde in der Praxis angewandt, sowie Gewässerkunde und Ökologie.
WICHTIG:
Unbedingt Berechtigungskarte zur Erfolgskontrolle mitnehmen. Ohne Diese ausgefüllte Karte kann KEINEN Kurs/Prüfung gemacht werden. (Berechtigung zur Erfolgskontrolle hinten in der Lernbroschüre angeheftet)
Schreibmaterial wird zur Verfügung gestellt. Für die Online- Prüfung müssen die Elektronischen Geräte selber mitgebracht werden, sowie einen gültigen Personal Ausweis.
Mittagessen: Es gibt 2 Verpflegungsmöglichkeiten die in nur 5 geh Minuten erreicht werden können. (Mittagessen nicht im Preis inbegriffen)
Wir freuen uns sehr auf Euer besuch und gemeinsam einen tollen, lehrreichen Tag über das schönste Hobby der Welt zu haben.
Bei Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.
Bis Bald Euer Go Fish Team
Hinweise: Die Prüfung kann nur gemacht werden mit der gültigen zulassungskarte (Berechtigung zur Erfolgskontrolle), das hinten in der Lernbroschüre angeheftet ist. Ein Selbststudium wird sehr empfohlen.
-
Sonntag, 06. November 2022 / Steinhausen
Zeit: 09:00 - ca. 16:00
Ort: Hinterbergstrasse 56, 6312 Steinhausen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Tommy Hotz/ Chrigi Trinkler
Anmeldung: Go Fish Gmbh
Hinterbergstrasse 56
6312 Steinhausen
079/ 948 97 66
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Mit Bravur zur Erfolgskontrolle.
Ob Jung, ob Alt, dieser Kurs ist die Grundlage für eine erfolgreiche Fischereikariere. Anfänger sowie auch Fortgeschrittene, erlangen bei der Go Fish GmbH auf eine einfache art und Weise die optimale Vorbereitung zur Erfolgskontrolle.
Der Kurs beinhaltet wie folgt: die Gesetzeskunde, Kenntnisse über diverse in den Schweizergewässer lebenden Fische und Krebse; Tierschutz, Gerätekunde in der Praxis angewandt, sowie Gewässerkunde und Ökologie.
WICHTIG:
Unbedingt Berechtigungskarte zur Erfolgskontrolle mitnehmen. Ohne Diese ausgefüllte Karte kann KEINEN Kurs/Prüfung gemacht werden. (Berechtigung zur Erfolgskontrolle hinten in der Lernbroschüre angeheftet)
Schreibmaterial wird zur Verfügung gestellt. Für die Online- Prüfung müssen die Elektronischen Geräte selber mitgebracht werden, sowie einen gültigen Personal Ausweis.
Mittagessen: Es gibt 2 Verpflegungsmöglichkeiten die in nur 5 geh Minuten erreicht werden können. (Mittagessen nicht im Preis inbegriffen)
Wir freuen uns sehr auf Euer besuch und gemeinsam einen tollen, lehrreichen Tag über das schönste Hobby der Welt zu haben.
Bei Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.
Bis Bald Euer Go Fish Team
Hinweise: Die Prüfung kann nur gemacht werden mit der gültigen zulassungskarte (Berechtigung zur Erfolgskontrolle), das hinten in der Lernbroschüre angeheftet ist. Ein Selbststudium wird sehr empfohlen.
Zürich
-
Samstag, 20. August 2022 / Winterthur - Ausgebucht
Fischereigrundkurs
Zeit: 0830 - ca. 1430 Uhr
Ort: MSW (Mechatronic Schule Winterthur) Zeughausstrasse 56, 8400 Winterthur
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Fischerverein Andelfingen, Turi Steiner
Anmeldung: Fischerverein Andelfingen
Turi Steiner
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz Bitte Lernunterlagen vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
Hinweise: Vorbehältlich Auflagen im Zusammenhang mit COVID-19. Entsprechende Infos werden bekannt gegeben. Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Es ist auf dem Internet als hochaufgelöstes Pdf-File oder im Fachhandel (z.B. Winti-Fisch) zum Preis von Fr. 59.- erhältlich. Mitnehmen: Schreibzeug, gültiger Ausweis, ausgefüllte Zahlungsbestätigung.
-
Montag, 22. August 2022 / Bassersdorf - Abgesagt
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:15 - 21:15
Tag 2: Montag, 29. August 2022 - 18:15 - 21:15
Ort: Rest. TimeOut, Bxa Freizeitanlage, Grindelstr. 20, 8303 Bassersdorf
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Hanspeter Lüthi
Anmeldung: Dokument: Beschreibung: Spezieller, 2-teiliger Kurs zur SaNa Fischerprüfung.
Montag, 22.08.2022 Vorbereitung
Montag, 29.08.2022 Repetition mit anschliessender Prüfung.
Die IG "Dä neu Fischer"-Unterlagen können im Fachgeschäft zum Preis von Fr. 62.00 gekauft oder bei Hanspeter Lüthi bestellt werden.
Hinweise: Empfohlen werden die Unterlagen der IG DNF.
-
Samstag, 27. August 2022 / Wädenswil - Ausgebucht
Zeit: 9.00 - 12.00 / 13.00 - 16.00
Ort: Fishspirit Ladenlokal - Seestrasse 194 , 8820 Wädenswil
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Cristina Meldau & Dario Dinoi
Anmeldung: fishspirit - Seestrasse 194 - 8820 Wädenswil - 043 477 93 53
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Die Erfolgskontrolle kann via Kontrollbogen ausgefüllt oder auch online ausgefüllt werden. Bei Onlineprüfung unbedingt ein Tablet oder Laptop mitnehmen. Wifi ist vorhanden. Vorteil von Onlineprüfung >>sofortige Ausstellung eines provisorischen Sana-Ausweises.
Zugelassenes Lehrmittel: Schweizer Sporfischerbrevet und IG dr neue Fischer, bitte vorgängig beziehen, z.B. direkt bei uns im Ladenlokal oder bei Petri Heil. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel (ausgefüllter Talon) oder eine Kopie der Online-Bestätigung mit Vermerk „Brevet Plus“ zwingend abzugeben. Die Erfolgskontrolle findet am Ende des Kurstages statt. Das Lehrmittel sollte unbedingt bereits vor dem Kurs studiert werden.Allfällige Fragen können während des Kurses geklärt werden. Die Prüfung kann auch in italienisch oder französisch absolviert werden, muss jedoch mindestens 14 Tage vor Kursbeginn angemeldet werden. Bei italienischer oder spanischer Muttersprache, können wir für besseres Verständnis während des Kurses Hilfestellung anbieten. Zusätzlich ist eine Logopädin anwesend, welche bei sprachlichen Schwierigkeiten Hilfestellung leisten kann (Lese-Rechtschreibschwäche).
ACHTUNG: Abmeldungen müssen mind. 24h vor Kursbeginn erfolgen.
Spätere Abmeldungen werden zu 100% verrechnet.
-
Samstag, 10. September 2022 / Urdorf
Zeit: 08:15-15:00
Ort: Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: René Briner / Michael Binder
Anmeldung: René Briner
Bachstrasse 24
8902 Urdorf
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
-
Samstag, 17. September 2022 / Winterthur
Fischereigrundkurs
Zeit: 08:30 - ca. 14:30
Ort: MSW Winterthur, Zeughausstrasse 56 , 8400 Winterthur
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Fischerverein Andelfingen (Armin Hess)
Anmeldung: Fischerverein Andelfingen
Armin Hess
Alte Steinerstrasse 27
8451 Kleinandelfingen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
-
Montag, 19. September 2022 / Volketswil
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 19.00-21.45
Tag 2: Freitag, 23. September 2022 - 19.00-21.45
Ort: Fischer-Treff, Chriesbaumstr. 2, , 8604 Volketswil
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Roland Schaufelberger, Roland Meier
Anmeldung: Beschreibung: Beschreibung:
Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz Bitte Lernunterlagen vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
Hinweise: Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Es ist auf dem Internet als hochaufgelöstes Pdf-File oder im Fachhandel (z.B. Fischer-Treff) zum Preis von Fr. 59.- erhältlich. Mitnehmen: Schreibzeug, gültiger Ausweis, ausgefüllte Zahlungsbestätigung. Die Kursgebühr (60.--) ist in bar am ersten Kursabend zu bezahlen. Der Kurs findet in Mundart, sprich Schweizer Deutsch statt.
-
Freitag, 23. September 2022 / Meilen
Zeit: 16.00 - 22.15 Uhr
Ort: Ref. Kirche, Haus zum Bau, Kirchgasse 9, 8706 Meilen
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Samstag, 01. Oktober 2022 / Langnau am Albis
Zeit: 08.00-14.30 Uhr
Ort: reformiertes Kirchgemeindehaus, hintere Grundstrasse 3 (gegenüber Migros), 8135 Langnau am Albis
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Montag, 17. Oktober 2022 / Bassersdorf
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18:15 - 21:15
Tag 2: Montag, 24. Oktober 2022 - 18:15 - 21:15
Ort: Rest. TimeOut, Bxa Freizeitanlage, Grindelstr. 20, 8303 Bassersdorf
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Hanspeter Lüthi
Anmeldung: Dokument: Beschreibung: Spezieller, 2-teiliger Kurs zur SaNa Fischerprüfung.
Montag, 17.10.2022 Vorbereitung
Montag, 24.10.2022 Repetition mit anschliessender Prüfung.
Die IG "Dä neu Fischer"-Unterlagen können im Fachgeschäft zum Preis von Fr. 62.00 gekauft oder bei Hanspeter Lüthi bestellt werden.
Hinweise: Empfohlen werden die Unterlagen der IG DNF.
-
Samstag, 22. Oktober 2022 / Meilen
Zeit: 08.00 - 14.30 Uhr
Ort: Restaurant Löwen, Kirchensaal, Hinterer Eingang benützen, 8706 Meilen
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Samstag, 29. Oktober 2022 / Winterthur
Fischereigrundkurs
Zeit: 08:30 - ca. 14:30
Ort: MSW Winterthur, Zeughausstrasse 56 , 8400 Winterthur
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Fischerverein Andelfingen (Armin Hess)
Anmeldung: Fischerverein Andelfingen
Armin Hess
Alte Steinerstrasse 27
8451 Kleinandelfingen
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
-
Samstag, 29. Oktober 2022 / Urdorf
Zeit: 08:15 - 15:00 Uhr
Ort: Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: René Briner
Anmeldung: René Briner