SaNa-Kurse mit Präsenzunterricht

 

Anmeldungen für die Online-Kurse und den 2. Kursteil (Praxiskurs mit anschliessender Erfolgskontrolle) finden Sie unter SANA-KURSE / ONLINE_FERNKURSE UND PRAXISTEIL Online-Fernkursen und späterem Praxisteil 

Kursdaten

Mit einem Klick auf den Kurseintrag erhalten Sie weitere Informationen.

Aargau

  • Samstag, 09. Dezember 2023 / Muri

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Reformiertes Kirchgemeindehaus Muri, Maiholzstrasse 24, 5630 Muri
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden:https://igfischerei.jimdo.com/shop/
    Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 09. Dezember 2023 / Wettingen

    Zeit:
    16.00 - 22.15 Uhr
    Ort:
    Ev.-ref. Kirchgemeindehaus, Etzelstr. 22 , 5430 Wettingen
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 13. Januar 2024 / Laufenburg - Ausgebucht

    Zeit:
    08:30 - 14:30 Uhr
    Ort:
    Feuerwehrmagazin, Spitalstrasse 12, 5080 Laufenburg
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Martin Berner
    Franco Galletta
    Anmeldung:
    Martin Berner
    Lindengasse 4
    5042 Hirschthal

    Mail
    Anmeldung Online
    Beschreibung:
    Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.

    ACHTUNG:
    Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
    Hinweise:
    Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
  • Samstag, 20. Januar 2024 / Wettingen

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Ev.-ref. Kirchgemeindehaus, Etzelstr. 22 , 5430 Wettingen
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 03. Februar 2024 / Muri

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Reformiertes Kirchgemeindehaus Muri, Maiholzstrasse 24, 5630 Muri
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden:https://igfischerei.jimdo.com/shop/
    Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 10. Februar 2024 / Bad Zurzach - Ausgebucht

    Zeit:
    08:30 - 14:30 Uhr
    Ort:
    Fischerhütte Barz, Barzstrasse 103, 5330 Bad Zurzach
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Martin Berner
    Domenico Cerlito
    Anmeldung:
    Martin Berner
    Lindengasse 4
    5042 Hirschthal

    Mail
    Anmeldung Online
    Beschreibung:
    Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.

    ACHTUNG:
    Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
    Hinweise:
    Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
  • Samstag, 02. März 2024 / Muri

    Zeit:
    10.00 - 16.15 Uhr
    Ort:
    Reformiertes Kirchgemeindehaus Muri, Maiholzstrasse 24, 5630 Muri
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden:https://igfischerei.jimdo.com/shop/
    Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 09. März 2024 / Untersiggenthal

    Zeit:
    08:30 - 14:30 Uhr
    Ort:
    Fischerhüsli Turgi-Siggenthal, Kreuzung Hölzlistrasse – Bachstrasse, 5417 Untersiggenthal
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Martin Berner
    Röbi Knecht
    Anmeldung:
    Martin Berner
    Lindengasse 4
    5042 Hirschthal

    Mail
    Anmeldung Online
    Beschreibung:
    Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.

    ACHTUNG:
    Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
    Hinweise:
    Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
  • Samstag, 09. März 2024 / Wettingen

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Ev.-ref. Kirchgemeindehaus, Etzelstr. 22 , 5430 Wettingen
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 13. April 2024 / Rheinsulz AG
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    08:30 - 11:30
    Tag 2:
    Samstag, 20. April 2024 - 08:30 - 11:30
    Ort:
    Fischergut Rheinsulz, 5084 Rheinsulz AG
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Hanspeter Lüthi

    Anmeldung:
    ausbildung.igfischerei.ch
    Anmeldung Online
    Dokument:

    Beschreibung:
    Spezieller, 2-teiliger Kurs zur SaNa Fischerprüfung.
    Samstag, 13.04.2024 Vorbereitung
    Samstag, 20.04.2024 Repetition mit anschliessender Prüfung.
    Die IG "Dä neu Fischer"-Unterlagen können im Fachgeschäft zum Preis von Fr. 62.00 gekauft oder bei Hanspeter Lüthi bestellt werden.
    Hinweise:
    Empfohlen werden die Unterlagen der IG DNF. Der Kurs findet erst ab 5 Teilnehmer definitiv statt.
  • Samstag, 13. April 2024 / Muri

    Zeit:
    15.30 - 21.45 Uhr
    Ort:
    Reformiertes Kirchgemeindehaus Muri, Maiholzstrasse 24, 5630 Muri
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden:https://igfischerei.jimdo.com/shop/
    Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 27. April 2024 / Bremgarten

    Zeit:
    08:30 - 14:30 Uhr
    Ort:
    Fischerhütte Sportfischerverein Bremgarten, Stockweiher, 5620 Bremgarten
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Martin Berner
    Alex Roschi
    Anmeldung:
    Martin Berner
    Lindengasse 4
    5042 Hirschthal

    Mail
    Anmeldung Online
    Beschreibung:
    Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.

    ACHTUNG:
    Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
    Hinweise:
    Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
  • Samstag, 01. Juni 2024 / Muri

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Reformiertes Kirchgemeindehaus Muri, Maiholzstrasse 24, 5630 Muri
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden:https://igfischerei.jimdo.com/shop/
    Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 29. Juni 2024 / Rheinsulz AG
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    08:30 - 11:30
    Tag 2:
    Samstag, 06. Juli 2024 - 08:30 - 11:30
    Ort:
    Fischergut Rheinsulz, 5084 Rheinsulz AG
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Hanspeter Lüthi

    Anmeldung:
    ausbildung.igfischerei.ch
    Anmeldung Online
    Dokument:

    Beschreibung:
    Spezieller, 2-teiliger Kurs zur SaNa Fischerprüfung.
    Samstag, 29.06.2024 Vorbereitung
    Samstag, 06.07.2024 Repetition mit anschliessender Prüfung.
    Die IG "Dä neu Fischer"-Unterlagen können im Fachgeschäft zum Preis von Fr. 62.00 gekauft oder bei Hanspeter Lüthi bestellt werden.
    Hinweise:
    Empfohlen werden die Unterlagen der IG DNF. Der Kurs findet erst ab 5 Teilnehmer definitiv statt.
  • Samstag, 13. Juli 2024 / Muri

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Reformiertes Kirchgemeindehaus Muri, Maiholzstrasse 24, 5630 Muri
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden:https://igfischerei.jimdo.com/shop/
    Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 31. August 2024 / Rheinsulz AG
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    08:30 - 11:30
    Tag 2:
    Samstag, 07. September 2024 - 08:30 - 11:30
    Ort:
    Fischergut Rheinsulz, 5084 Rheinsulz AG
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Hanspeter Lüthi

    Anmeldung:
    ausbildung.igfischerei.ch
    Anmeldung Online
    Dokument:

    Beschreibung:
    Spezieller, 2-teiliger Kurs zur SaNa Fischerprüfung.
    Samstag, 31.08.2024 Vorbereitung
    Samstag, 07.09.2024 Repetition mit anschliessender Prüfung.
    Die IG "Dä neu Fischer"-Unterlagen können im Fachgeschäft zum Preis von Fr. 62.00 gekauft oder bei Hanspeter Lüthi bestellt werden.
    Hinweise:
    Empfohlen werden die Unterlagen der IG DNF. Der Kurs findet erst ab 5 Teilnehmer definitiv statt.
  • Samstag, 05. Oktober 2024 / Rheinsulz AG
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    08:30 - 11:30
    Tag 2:
    Samstag, 12. Oktober 2024 - 08:30 - 11:30
    Ort:
    Fischergut Rheinsulz, 5084 Rheinsulz AG
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Hanspeter Lüthi

    Anmeldung:
    ausbildung.igfischerei.ch
    Anmeldung Online
    Dokument:

    Beschreibung:
    Spezieller, 2-teiliger Kurs zur SaNa Fischerprüfung.
    Samstag, 05.10.2024 Vorbereitung
    Samstag, 12.10.2024 Repetition mit anschliessender Prüfung.
    Die IG "Dä neu Fischer"-Unterlagen können im Fachgeschäft zum Preis von Fr. 62.00 gekauft oder bei Hanspeter Lüthi bestellt werden.
    Hinweise:
    Empfohlen werden die Unterlagen der IG DNF. Der Kurs findet erst ab 5 Teilnehmer definitiv statt.

Appenzell Innerrhoden

Zur Zeit sind keine Kurse ausgeschrieben

Appenzell Ausserrhoden

Zur Zeit sind keine Kurse ausgeschrieben

Bern

  • Freitag, 01. Dezember 2023 / Riggisberg - Ausgebucht
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    19h00-22h00
    Tag 2:
    Freitag, 08. Dezember 2023 - 19h00-22h00
    Ort:
    Rest. Adler Riggisberg / Hintere Gasse 7, 3132 Riggisberg
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Buri Stefan
    Anmeldung:
    Flueacherweg 5, 3126 Kaufdorf
    Mail

    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    2 Abend SaNa-Kurs mit folgenden Kern-Themen:
    Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde und erweiterte Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften (unter anderem korrektes betäuben und töten von Fischen), Kenntnis der Innereien und Körperteile, Angeltechniken, Materialkunde und notwendiges Pflichtmaterial für Fischerinnen und Fischer.
    Die SaNa Prüfung wird am 2. Kursabend als Abschluss durchgeführt.

    Zusätzliche Upgrade Möglichkeit / SaNa +PLUS (prakt. Ausbildung) für Anfänger und Wieder-Einsteiger/innen sehr empfehlenswert:
    Es besteht die Möglichkeit mit mir zusammen eine intensive praktische Ausbildung / SaNa +PLUS, im Zuchtgewässer Grabenmühle in Sigriswil zu absolvieren.
    Zusätzliche Kosten + sfr. 70.-- inkl. dem 1. gefangenen Fisch.
    Kursdatum: Gemäss Absprache am Kursabend.
    Anmeldungen vor oder während dem SaNa Kurs an mich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nur kleine Gruppen).

    Hinweise:
    Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Die Lehrmittel (Schweizerisches Sportfischer Brevet ab 23. Auflage oder IG DNF ab 5. Auflage) müssen vor dem Kurs selber gekauft werden (z.B. bei Petri-Heil https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/ oder in einem Fischerei Fachgeschäft). Das Lehrmittel muss vor dem Kurs gelernt werden! Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Tel. Nr. 079 343 48 65 zur Verfügung.
  • Samstag, 16. Dezember 2023 / Bern - Ausgebucht

    Zeit:
    10.00 - 16.30 Uhr
    Ort:
    Fischereibedarf N. Wenger AG , Kasernenstrasse 11, 3013 Bern
    Kursgebühr:
    49.-
    Kursleiter:
    Wüthrich Daniel
    Verger l'Ecujer 15
    2068 Hauterive NE
    Anmeldung:
    Fischereibedarf N. Wenger AG
    Kasernenstrasse 11
    3013 Bern
    Mail

    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    - Kosten 49.00
    - Kosten Kinder bis 16 Jahre und Frauen CHF 40.00
    - Lernmittel müssen vorgänig bezogen werden.
    - Berechtigung zur Erfolgskontrolle mitbringen

    Angemeldeten Teilnehmern, welche den Kurs unabgemeldet nicht besuchen, wird die Kursgebühr in Rechnung gestellt.
    Hinweise:
    Bitte der Jahreszeit entsprechende Kleidung mitbringen, der Teil Fischkunde wird im Freien abgehalten!
  • Freitag, 29. Dezember 2023 / La Neuveville (Cours pour Jura Bernois) FR

    Zeit:
    17.30h. - 22.30h..
    Ort:
    Passage Tour de Rive devant le débarcadaire, 2520 La Neuveville (Cours pour Jura Bernois) FR
    Kursgebühr:
    49.-
    Kursleiter:
    Wüthrich Daniel
    Verger L`ecueyer 15 2068 Hauterive
    Anmeldung:
    Verger l`Ecuyer 15, 2068 Hauterive
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    La brochure de cours SANA doit être commandée sur le site www.petri-heil.ch

    Suel(e)s les pêcheurs (euses) en possession de la brochure (avec carte détachable) peuvent s`inscrire au cours.
    Les inscriptions doivent arriver au plus tard 3 jours avant le cours.
  • Samstag, 30. Dezember 2023 / Neuenstadt/ la Neuveville

    Zeit:
    13.00h -18.30h.
    Ort:
    Passage Tour de Rive unter dem Durchgang (SBB) zum See ., 2520 Neuenstadt/ la Neuveville
    Kursgebühr:
    49.-
    Kursleiter:
    Wüthrich Daniel
    Anmeldung:
    Wüthrich Daniel Verger l`Ecuyer 15, 2068 Hauterive
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Die Lehrmittel müssen vorgängige bezogen und vor dem Kurstag im Selbststudium durch gearbeitet werden. Bitte Berechtigungskarte oder PDF Nummer von der Bestellung (Kopie) mit bringen.
    Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet:Gesetzliche Grundlagen, Gewässerkunde ,Allgemeine Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung, Gerätekunde, Tierschutzgerechte Umgang mit Fischen.
    Im praktischen Teil: Info über Ruten, Rollen, Schnüre, Montagemöglichkeiten Knoten. Fisch betäuben / töten, filetieren und verwerten,
  • Freitag, 12. Januar 2024 / Riggisberg
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    19h00-22h00
    Tag 2:
    Freitag, 26. Januar 2024 - 19h00-22h00
    Ort:
    Rest. Adler Riggisberg / Hintere Gasse 7, 3132 Riggisberg
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Buri Stefan
    Anmeldung:
    Flueacherweg 5, 3126 Kaufdorf
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    2 Abend SaNa-Kurs mit folgenden Kern-Themen:
    Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde und erweiterte Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften (unter anderem korrektes betäuben und töten von Fischen), Kenntnis der Innereien und Körperteile, Angeltechniken, Materialkunde und notwendiges Pflichtmaterial für Fischerinnen und Fischer.
    Die SaNa Prüfung wird am 2. Kursabend als Abschluss durchgeführt.

    Zusätzliche Upgrade Möglichkeit / SaNa +PLUS (prakt. Ausbildung) für Anfänger und Wieder-Einsteiger/innen sehr empfehlenswert:
    Es besteht die Möglichkeit mit mir zusammen eine intensive praktische Ausbildung / SaNa +PLUS, im Zuchtgewässer Grabenmühle in Sigriswil zu absolvieren.
    Zusätzliche Kosten + sfr. 70.-- inkl. dem 1. gefangenen Fisch.
    Kursdatum: Gemäss Absprache am Kursabend.
    Anmeldungen vor oder während dem SaNa Kurs an mich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nur kleine Gruppen).

    Hinweise:
    Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Die Lehrmittel (Schweizerisches Sportfischer Brevet ab 23. Auflage oder IG DNF ab 5. Auflage) müssen vor dem Kurs selber gekauft werden (z.B. bei Petri-Heil https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/ oder in einem Fischerei Fachgeschäft). Das Lehrmittel muss vor dem Kurs gelernt werden! Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Tel. Nr. 079 343 48 65 zur Verfügung.
  • Samstag, 20. Januar 2024 / Langenthal

    Zeit:
    13:00-18:00
    Ort:
    Chasseralstrasse 3, 4900 Langenthal
    Kursgebühr:
    65.-
    Kursleiter:
    Mauro Misteli, Daniela Misteli



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Als Lehrmittel dienen die Unterlagen des Schweizer Sportfischerbrevet oder IG Dä Neu Fischer. Das Lehrmittel ist zwingend vor dem Kurs zu erwerben und entsprechende Anmeldekarte oder online Bestätigung muss am Kurs ausgehändigt werden. Ohne dies ist eine Teilnahme nicht möglich.

    Der Test findet im Anschluss des Kurses statt und kann auch online absolviert werden, bitte entsprechendes Gerät mitnehmen. Bei einem Onlinetest bekommst du das Resultat sofort mit entsprechendem Provisorischen Ausweis bei Erfolg.

    Das Kursgeld von 65.- wird direkt am Kurs in Bar oder mit Twint bezahlt.

    Bei Fragen bitte per Mail: misteli.daniela@gmail.com
  • Samstag, 20. Januar 2024 / Münsingen
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    13:00
    Tag 2:
    Sonntag, 11. Februar 2024 - 13:00
    Tag 3:
    Samstag, 23. März 2024 - 09:00
    Ort:
    Erlenau Münsingen, 3110 Münsingen
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Philip Stalder
    Anmeldung:
    Dorfmattweg 10
    Mail
    http://www.fvaaretal.ch/startseite/bildung-kurse/fischereigrundkurs.html

    Anmeldung Online
    Dokument:

    Beschreibung:
    Praxiskurs mit SANA bis 25 Jahre CHF80 / CHF120
    auch nur SANA möglich CHF 50
  • Mittwoch, 24. Januar 2024 / Brügg BE
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18.30-21.30
    Tag 2:
    Mittwoch, 31. Januar 2024 - 18.30-21.30
    Ort:
    Aarestrasse, 2555 Brügg BE
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Lobsiger René
    Anmeldung:
    Lobsiger René
    ab 18.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
    Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
    Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle.
    Hinweise:
    Zwei mal am Abend an den Kurs spart Zeit und Geld. (keine Mittagspause) Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Am ersten Kursabend wird die Kursgebühr einkassiert, Barzahlung oder mit Bank- Kreditkarte. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und Geburtstag.
  • Samstag, 27. Januar 2024 / Wangen an der Aare

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Alte Mühle, Weihergasse 4, 3380 Wangen an der Aare
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    rolfschatz@hispeed.ch
    079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
  • Samstag, 27. Januar 2024 / Bern - Ausgebucht

    Zeit:
    10.00 - 16.30 Uhr
    Ort:
    Fischereibedarf N. Wenger AG , Kasernenstrasse 11, 3013 Bern
    Kursgebühr:
    49.-
    Kursleiter:
    Wüthrich Daniel
    Verger l'Ecujer 15
    2068 Hauterive NE
    Anmeldung:
    Fischereibedarf N. Wenger AG
    Kasernenstrasse 11
    3013 Bern
    Mail

    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    - Kosten 49.00
    - Kosten Kinder bis 16 Jahre und Frauen CHF 40.00
    - Lernmittel müssen vorgänig bezogen werden.
    - Berechtigung zur Erfolgskontrolle mitbringen

    Angemeldeten Teilnehmern, welche den Kurs unabgemeldet nicht besuchen, wird die Kursgebühr in Rechnung gestellt.
    Hinweise:
    Bitte der Jahreszeit entsprechende Kleidung mitbringen, der Teil Fischkunde wird im Freien abgehalten!
  • Samstag, 17. Februar 2024 / Sutz-Lattrigen

    Zeit:
    09.00-16:30
    Ort:
    Fischerhütte Sportfischerverein Sutz-Lattrigen / Solermattweg 1, 2572 Sutz-Lattrigen
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Sascha Deon (sascha.deon@bbbaden.ch)
    Markus Zbinden
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Bitte Lernmittel vorgängig beim Kompetenzzentrum für Fischerei in Bern, beim Petri-Heil Verlag oder bei der IG DNF beziehen. Das Studieren der Lehrmittel ist eine Grundvoraussetzung. Im SaNa-Kurs werden nur folgende Kernthemen repetiert:
    1. Tierschutzgerechter Umgang mit dem Fisch
    2. Grundwissen Anatomie und Physiologie
    3. Artenkenntnisse und Lebensraum
    4. Gerätekunde
    Hinweise:
    Ohne Zahlung kein Ausweis - die Kursgebühr wird zu Beginn eingezogen (Bar oder TWINT) - Personalausweis mitnehmen - Die Zahlungsbestätigung (Berechtigungskarte, Kaufbestätigung der Online-Version des Sportfischerbrevets) aus dem Lehrmittel, ist am Kurstag abzugeben.
  • Samstag, 17. Februar 2024 / Langenthal

    Zeit:
    13:00-18:00
    Ort:
    Chasseralstrasse 3, 4900 Langenthal
    Kursgebühr:
    65.-
    Kursleiter:
    Mauro Misteli, Daniela Misteli



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Als Lehrmittel dienen die Unterlagen des Schweizer Sportfischerbrevet oder IG Dä Neu Fischer. Das Lehrmittel ist zwingend vor dem Kurs zu erwerben und entsprechende Anmeldekarte oder online Bestätigung muss am Kurs ausgehändigt werden. Ohne dies ist eine Teilnahme nicht möglich.

    Der Test findet im Anschluss des Kurses statt und kann auch online absolviert werden, bitte entsprechendes Gerät mitnehmen. Bei einem Onlinetest bekommst du das Resultat sofort mit entsprechendem Provisorischen Ausweis bei Erfolg.

    Das Kursgeld von 65.- wird direkt am Kurs in Bar oder mit Twint bezahlt.

    Bei Fragen bitte per Mail: misteli.daniela@gmail.com
  • Samstag, 17. Februar 2024 / Tavannes

    Zeit:
    13h à 18h30
    Ort:
    Sous les Colons 7, 2735 Tavannes
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Gilles Monnier (moniteur) 076 503 56 84 sana.g.monnier@peche-tavannes.ch
    André Schaad (président) 079 790 84 51

    Remarque: les mails et les numéros de téléphone sont pour des questions. Les inscriptions se font avec la case ci-dessous. Merci de votre compréhension.



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Le cours comprendra 2 pauses d'un quart d'heure. Ne pas oublier le bon d'inscription se trouvant dans le livre de formation. Merci de le remplir à l'avance. Le livre de cours peut-être acheté séparément. Par exemple : fischen.ch ou petri-heil.ch.
    Hinweise:
    L'inscription est provisoire, vous recevrez un confirmation d'inscription par mail.
  • Mittwoch, 28. Februar 2024 / Brügg BE
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18.30-21.30
    Tag 2:
    Mittwoch, 06. März 2024 - 18.30-21.30
    Ort:
    Aarestrasse, 2555 Brügg BE
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Lobsiger René
    Anmeldung:
    Lobsiger René
    ab 18.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
    Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
    Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle.
    Hinweise:
    Zwei mal am Abend an den Kurs spart Zeit und Geld. (keine Mittagspause). Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Am ersten Kursabend wird die Kursgebühr einkassiert, Barzahlung oder mit Kreditkarte. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und Geburtstag.
  • Samstag, 02. März 2024 / Erlach

    Zeit:
    09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00
    Ort:
    Fischerhütte Heidenweg 5, 3235 Erlach
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Heinz Stäuble, Tel.: 079 273 45 47 (ab 19:00 Uhr), heinz.staeuble@bluewin.ch
    Michel Stuhlmann, Tel.: 079 345 13 52, (ab 19:00 Uhr), michel.stuhlmann@bluewin.ch
    Anmeldung:
    Michel Stuhlmann, Tel.: 079 345 13 52, (ab 19:00 Uhr)
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet:
    Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
    Im praktischen Teil: Info über Rute, Rolle und Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben, Töten, Filetieren und Ausnehmen.
    Kurzfilm und anschliessende Erfolgskontrolle.

    Als Lehrmittel empfehlen wir das Schweizer Sporfischerbrevet. Bitte dieses vorgängig beziehen, z.B. direkt beim Fischerei Fachhandel oder bei Petri Heil. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel (ausgefüllter Talon) mitzunehmen. Die Erfolgskontrolle findet am Ende des Kurstages statt. Das Lehrmittel sollte unbedingt bereits vor dem Kurs studiert werden. Allfällige Fragen können während des Kurses geklärt werden.

    Das Mittagessen (Bratwurst und Kartoffelsalat) ist in der Kursgebühr enthalten.

    Vor Kursbeginn wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr kann mit TWINT oder bar bezahlt werden. Für eine definitive Anmeldung benötigen wir folgende Angaben: Name, Vorname, Adresse, PLZ, Ort und das Geburtsdartum.

    Die Erfolgskontrolle kann online oder auch via Kontrollbogen ausgefüllt werden. Bei Onlineprüfung unbedingt ein Tablet oder Laptop mitnehmen. Der grosse Vorteil der Onlineprüfung ist die sofortige Ausstellung eines provisorischen Sana-Ausweises.

    Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10.

    Hinweise:
    Im Dokument mit den Kursinformationen finden Sie auch Infos zu unserem Jung-Neufischerkurs 2024
  • Samstag, 02. März 2024 / Bern

    Zeit:
    10.00 - 16.30 Uhr
    Ort:
    Fischereibedarf N. Wenger AG , Kasernenstrasse 11, 3013 Bern
    Kursgebühr:
    49.-
    Kursleiter:
    Wüthrich Daniel
    Verger l'Ecujer 15
    2068 Hauterive NE
    Anmeldung:
    Fischereibedarf N. Wenger AG
    Kasernenstrasse 11
    3013 Bern
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    - Kosten 49.00
    - Kosten Kinder bis 16 Jahre und Frauen CHF 40.00
    - Lernmittel müssen vorgänig bezogen werden.
    - Berechtigung zur Erfolgskontrolle mitbringen

    Angemeldeten Teilnehmern, welche den Kurs unabgemeldet nicht besuchen, wird die Kursgebühr in Rechnung gestellt.
    Hinweise:
    Bitte der Jahreszeit entsprechende Kleidung mitbringen, der Teil Fischkunde wird im Freien abgehalten!
  • Freitag, 08. März 2024 / Riggisberg
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    19h00-22h00
    Tag 2:
    Freitag, 15. März 2024 - 19h00-22h00
    Ort:
    Rest. Adler Riggisberg / Hintere Gasse 7, 3132 Riggisberg
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Buri Stefan
    Anmeldung:
    Flueacherweg 5, 3126 Kaufdorf
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    2 Abend SaNa-Kurs mit folgenden Kern-Themen:
    Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde und erweiterte Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften (unter anderem korrektes betäuben und töten von Fischen), Kenntnis der Innereien und Körperteile, Angeltechniken, Materialkunde und notwendiges Pflichtmaterial für Fischerinnen und Fischer.
    Die SaNa Prüfung wird am 2. Kursabend als Abschluss durchgeführt.

    Zusätzliche Upgrade Möglichkeit / SaNa +PLUS (prakt. Ausbildung) für Anfänger und Wieder-Einsteiger/innen sehr empfehlenswert:
    Es besteht die Möglichkeit mit mir zusammen eine intensive praktische Ausbildung / SaNa +PLUS, im Zuchtgewässer Grabenmühle in Sigriswil zu absolvieren.
    Zusätzliche Kosten + sfr. 70.-- inkl. dem 1. gefangenen Fisch.
    Kursdatum: Gemäss Absprache am Kursabend.
    Anmeldungen vor oder während dem SaNa Kurs an mich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nur kleine Gruppen).

    Hinweise:
    Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Die Lehrmittel (Schweizerisches Sportfischer Brevet ab 23. Auflage oder IG DNF ab 5. Auflage) müssen vor dem Kurs selber gekauft werden (z.B. bei Petri-Heil https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/ oder in einem Fischerei Fachgeschäft). Das Lehrmittel muss vor dem Kurs gelernt werden! Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Tel. Nr. 079 343 48 65 zur Verfügung.
  • Samstag, 09. März 2024 / Bönigen
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    8:00
    Tag 2:
    Samstag, 23. März 2024 - 8:00
    Tag 3:
    Samstag, 06. April 2024 - 8:00
    Ort:
    Schule Bönigen Harderstrasse 3, 3806 Bönigen
    Kursgebühr:
    140.-
    Kursleiter:
    Kevin Brunner / Dominic Schumacher
    Anmeldung:
    Kevin Brunner, Hauptsrasse 62, 3806 Bönigen
    Tel. 079 569 73 57 oder Mail

    Mail
    Dokument:
    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Fachkundiges Fischen für angehende Fischerinnen und Fischer benötigt die entsprechende Ausbildung. Um diese Fachkenntnisse zu erwerben, führt der Fischereiverein Bönigen einen Sportfischer-Brevet-Kurs mit SaNa-Prüfung durch.
    Das Ziel dieses Kurses besteht darin, Jugendlichen im Alter ab 10 Jahren, sowie Erwachsenen das Fischen in unseren Gewässern, den Lebensraum und die Lebensweise der Fische, Fanggeräte, Fangtechnik, gesetzliche Vorschriften und die Freude an der Natur näher zu bringen, sowie den Kurs mit dem Sportfischerbrevet erfolgreich abzuschliessen.
    Hinweise:
    Der Kurs besteht aus 4 Samstagen
  • Samstag, 23. März 2024 / Brügg BE

    Zeit:
    09.00-17.00
    Ort:
    Aarestrasse, 2555 Brügg BE
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Lobsiger René
    Anmeldung:
    Lobsiger René
    ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
    Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
    Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle .
    Hinweise:
    Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Vor Kursbeginn wird die Kursgebühr einkassiert. Die Kursgebühr können sie mit Kreditkarte oder bar bezahlen. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und das Geburtstag.
  • Samstag, 06. April 2024 / Walliswil bei Niederbipp

    Zeit:
    08:00 bis 16:00
    Ort:
    Gemeindesaal Schulhaus Dorfstrasse 1, 3380 Walliswil bei Niederbipp
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Rene Schwab
    Anmeldung:
    Rene Schwab
    Einsiedlerstrasse 268 8810 Horgen
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    SaNa Kurs mit Brevertierung ( Prüfung )
    Lehrmittel für den SaNa kurs muss vorgängig selber Organisiert werden, unter www.petri-heil.ch/sportfischer-brevet/ oder auf der Internetseite https://skf-cscp.ch/lehrmittel-kaufen die Bestellformulare kann man herunterladen oder ausdrucken. Man kann auch in diversen Fischerläden das Sportfischer Brevet kaufen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel (Blaue Karte) abzugeben. Die Karte wird am Kurstag ausgefüllt.
    WICHTIG : das Lehrbuch Sportfischerbrevet mit blauer Karte „Berechtigung zur Erfolgskontrolle“ muss zwingend von jedem Teilnehmer gekauft werden, Kosten 59.- Franken plus Kursgeld 60.- Franken Jungfischer im Alter von 10 bis 16 Jahren zahlen 30.- Kurskosten die Kurskosten werden am Kurstag eingezogen
    Ausnahmen: • Familienmitglieder mit gleichem Wohnort können mit dem gleichen Lehrmittel lernen. Sie bestellen bei den Lehrmittelanbietern anstelle des Lehrmittels pro zusätzliche Person eine Familienkarte von Fr. 40.- (gilt für Familienmitglieder und Sportfischerbrevet). Dies decken die Kosten der Ausweiserstellung ab. Die zusätzlichen Berechtigungskarten können telefonisch/E-Mail (Petri Heil) oder online im Webshop (IGDNF) bestellt werden. ACHTUNG:
    Wir Offerienen am Kurstag : GRATIS !!!!!!
    Buttergipfeli mit Kaffee
    Mittagessen :
    Bundschinken ( Bure Hamme )mit Salat und Butterzopf & Getränke

    Viel Spass am Kurs und En GUETE

    Hinweise:
    Hinweis: SaNa Kurs mit Erfolgskontrolle (Prüfung ) Die Kurs kosten von CHF 60.- werden direkt am Kurstag in Bar oder Twin beglichen. ACHTUNG: Neu müssen sich die Kursteilnehmer ausweisen können mit Ihrer Identitätskarte oder mit einem Amtlichen Ausweis. Ich freue mich auf den Kurs. Bei Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Rene Schwab 079 304 71 57
  • Mittwoch, 10. April 2024 / Brügg BE
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18.00-21.15
    Tag 2:
    Mittwoch, 17. April 2024 - 18.00-21.15
    Ort:
    Aarestrasse, 2555 Brügg BE
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Lobsiger René
    Anmeldung:
    Lobsiger René
    ab 18.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
    Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
    Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle.
    Hinweise:
    Zwei mal am Abend an den Kurs spart Zeit und Geld. (keine Mittagspause) Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Am ersten Kursabend wird die Kursgebühr einkassiert, Barzahlung oder mit Bank- Kreditkarte. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und Geburtstag.
  • Samstag, 20. April 2024 / Langnau im Emmental
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    1330
    Tag 2:
    Samstag, 27. April 2024 - 1330
    Ort:
    Fischkeller Langnau, Güterstrasse (Hinter dem Ifisstadion ca. 200m in Richtung Trubschachen), 3550 Langnau im Emmental
    Kursgebühr:
    70.-
    Kursleiter:
    Christoph Gerber
    Anmeldung:
    Christoph Gerber
    Untere Beichlenstrasse 16
    3550 Langnau

    0794747246
    Anmeldung Online


    Beschreibung:
    2 tägiger Kurs (zwei Nachmittage) mit anschliessender Prüfung zum Erlangen des Sachkundenachweises. Kurs vermittelt Grundwissen über Gesetzesgrundlagen, Tierschutzgesetze, Fischkunde- und Gerätekunde. Vermitteln von fischereilichem Grundwissen, sowie vermitteln von ethischen Grundsätzen. Einführung in das Vereinsleben und näher bringen der Tätigkeiten in einem Fischereiverein. Nach absolviertem Kurs besteht die Möglichkeit in einer Modulweiterbildung das Wissen zu vertiefen in Materialkunde, Raubfischangeln, Köderkunst, Knotenlehre sowie eine Einführung in die Fliegenfischerei.
    Hinweise:
    Als Kursvorbereitung dient das Selbststudium des Lehrmittels (Schw. Sportfischer-Brevet). Die in diesen Lehrmitteln vorhandene Berechtigungskarte zur Erfolgskontrolle muss zwingend am Kurs abgegeben werden.
  • Freitag, 17. Mai 2024 / Diemtigen
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    8.30 - 17 Uhr
    Tag 2:
    Samstag, 18. Mai 2024 - 9 - ca. 17 Uhr
    Ort:
    Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
    Kursgebühr:
    185.-
    Kursleiter:
    Adrian Aeschlimann, Christian Wülser
    Anmeldung: Anmeldung Online
    Die Anmeldefrist ist am 10.05.2023 abgelaufen.

    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
    Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
    Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
    Hinweise:
    Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
  • Freitag, 24. Mai 2024 / Diemtigen
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    8.30 - 17 Uhr
    Tag 2:
    Samstag, 25. Mai 2024 - 9 - ca. 17 Uhr
    Ort:
    Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
    Kursgebühr:
    185.-
    Kursleiter:
    Adrian Aeschlimann, Christian Wülser
    Anmeldung:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
    Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
    Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
    Hinweise:
    Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
  • Freitag, 14. Juni 2024 / Diemtigen
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    8.30 - 17 Uhr
    Tag 2:
    Samstag, 15. Juni 2024 - 9 - ca. 17 Uhr
    Ort:
    Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
    Kursgebühr:
    185.-
    Kursleiter:
    Daniel Ducret, Rafael Minnig
    Anmeldung:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
    Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
    Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
    Hinweise:
    Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
  • Freitag, 21. Juni 2024 / Diemtigen
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    8.30 - 17 Uhr
    Tag 2:
    Samstag, 22. Juni 2024 - 9 - ca. 17 Uhr
    Ort:
    Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
    Kursgebühr:
    185.-
    Kursleiter:
    Adrian Aeschlimann, Christian Wülser
    Anmeldung:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
    Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
    Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
    Hinweise:
    Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
  • Freitag, 05. Juli 2024 / Diemtigen
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    8.30 - 17 Uhr
    Tag 2:
    Samstag, 06. Juli 2024 - 9 - ca. 17 Uhr
    Ort:
    Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
    Kursgebühr:
    185.-
    Kursleiter:
    Adrian Aeschlimann, Christian Wülser
    Anmeldung:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
    Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
    Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
    Hinweise:
    Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
  • Mittwoch, 10. Juli 2024 / Brügg BE
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18.00-21.15
    Tag 2:
    Mittwoch, 17. Juli 2024 - 18.00-21.15
    Ort:
    Aarestrasse, 2555 Brügg BE
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Lobsiger René
    Anmeldung:
    Lobsiger René
    ab 18.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Am Kurs werden folgende Themen bearbeitet: Gesetzliche Grundlagen, Gerätekunde, Gewässerkunde, Der tierschutzgerechte Umgang mit dem Fisch, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Verletzungsgefahr, Fortpflanzung.
    Im praktischen Teil: Info über Rute Rolle Schnur, verschiedene Montagemöglichkeiten, Fisch Betäuben Töten Filetieren und Ausnehmen.
    Kurzfilm und anschliessend Erfolgskontrolle.
    Hinweise:
    Zwei mal am Abend an den Kurs spart Zeit und Geld. (keine Mittagspause) Lehrmittel vorgängig kaufen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online Bestätigung ausgedruckt abzugeben. Am ersten Kursabend wird die Kursgebühr einkassiert, Barzahlung oder mit Bank- Kreditkarte. Für eine definitive Anmeldung benötige ich folgende Angaben: Name Vorname Adresse PLZ Ort und Geburtstag.
  • Freitag, 12. Juli 2024 / Diemtigen
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    8.30 - 17 Uhr
    Tag 2:
    Samstag, 13. Juli 2024 - 9 - ca. 17 Uhr
    Ort:
    Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
    Kursgebühr:
    185.-
    Kursleiter:
    Andrin Krähenbühl, Daniel Ducret
    Anmeldung:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
    Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
    Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
    Hinweise:
    Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
  • Freitag, 02. August 2024 / Diemtigen
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    8.30 - 17 Uhr
    Tag 2:
    Samstag, 03. August 2024 - 9 - ca. 17 Uhr
    Ort:
    Diemtighuus, Styggässli 15, 3754 Diemtigen
    Kursgebühr:
    185.-
    Kursleiter:
    Daniel Ducret, Rafael Minnig
    Anmeldung:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lernen und Fischen im regionalen Naturpark Diemtigtal:
    Interessierst du dich für die Fischerei und die damit verbundene Ausbildung? Jetzt hast du die Möglichkeit, dir Wissen anzueignen und den Sachkundenachweise Fischerei in zwei spannenden, erlebnisreichen Tagen im Naturpark zu erlangen. Theorie und Praxis werden dabei kombiniert und du lernst das rücksichtsvolle Verhalten zugunsten der Natur und der Lebewesen in den Gewässern. Instruktoren aus der Region zeigen dir alles, was dich später zu einem erfolgreichen Fischer macht.
    Bei zu wenig Anmeldungen behält sich die Kursleitung vor die Kurse abzusagen und die angemeldeten Teilnehmer frühzeitig zu kontaktieren, um eine Teilnahme an einem anderen Kursdatum zu prüfen.
    Hinweise:
    Weitere Informationen: www.diemtigtal.ch/fischen oder unter 031 330 28 07
  • Samstag, 19. Oktober 2024 / Langnau im Emmental
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    1330
    Tag 2:
    Samstag, 26. Oktober 2024 - 1330
    Ort:
    Fischkeller Langnau, Güterstrasse (Hinter dem Ifisstadion ca. 200m in Richtung Trubschachen), 3550 Langnau im Emmental
    Kursgebühr:
    70.-
    Kursleiter:
    Christoph Gerber
    Anmeldung:
    Christoph Gerber
    Untere Beichlenstrasse 16
    3550 Langnau

    0794747246
    Anmeldung Online


    Beschreibung:
    2 tägiger Kurs (zwei Nachmittage) mit anschliessender Prüfung zum Erlangen des Sachkundenachweises. Kurs vermittelt Grundwissen über Gesetzesgrundlagen, Tierschutzgesetze, Fischkunde- und Gerätekunde. Vermitteln von fischereilichem Grundwissen, sowie vermitteln von ethischen Grundsätzen. Einführung in das Vereinsleben und näher bringen der Tätigkeiten in einem Fischereiverein. Nach absolviertem Kurs besteht die Möglichkeit in einer Modulweiterbildung das Wissen zu vertiefen in Materialkunde, Raubfischangeln, Köderkunst, Knotenlehre sowie eine Einführung in die Fliegenfischerei.
    Hinweise:
    Als Kursvorbereitung dient das Selbststudium des Lehrmittels (Schw. Sportfischer-Brevet). Die in diesen Lehrmitteln vorhandene Berechtigungskarte zur Erfolgskontrolle muss zwingend am Kurs abgegeben werden.

Basel-Land

  • Sonntag, 14. Januar 2024 / Pratteln

    Zeit:
    15.00 - 21.15 Uhr
    Ort:
    Ökum. Kirchenzentrum Romana, Rheinstrasse 5, 4133 Pratteln
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 02. März 2024 / Sissach
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    9.00Uhr - 15.30Uhr
    Ort:
    Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain, 4450 Sissach
    Kursgebühr:
    70.-
    Kursleiter:
    Amt für Wald beider Basel, Jagd und Fischerei
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    SaNa-Fischerei Grundkurs mit anschliessender Prüfung. Bitte weisen Sie sich am Kurstag mit einem amtlichen Dokument aus. (ID, Führerschein)
  • Samstag, 06. April 2024 / Pratteln

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Ökum. Kirchenzentrum Romana, Rheinstrasse 5, 4133 Pratteln
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Sonntag, 19. Mai 2024 / Pratteln

    Zeit:
    16.00 - 22.15 Uhr
    Ort:
    Ökum. Kirchenzentrum Romana, Rheinstrasse 5, 4133 Pratteln
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass

Basel-Stadt

  • Samstag, 09. März 2024 / Basel

    Zeit:
    16.00 - 22.15 Uhr
    Ort:
    Tituskirche, Im Tiefen Boden 75, 4059 Basel
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Sonntag, 19. Mai 2024 / Basel

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Tituskirche, Im Tiefen Boden 75, 4059 Basel
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 06. Juli 2024 / Basel

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Tituskirche, Im Tiefen Boden 75, 4059 Basel
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass

Fribourg

  • Donnerstag, 11. Januar 2024 / Avry-sur-Matran

    Zeit:
    17h30 - 22h
    Ort:
    Route de Rosé 46, 1754 Avry-sur-Matran
    Kursgebühr:
    40.-
    Kursleiter:
    Cédric Barras



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Le cours se déroulera sur 5h30 environ à l'Auberge d'Avry-Rosé. Après un moment de théorie s'en suivra un examen que vous pouvez passer en ligne (smartphone, tablette, ordinateur) ou sur papier.

    L'achat du Brevet Suisse du pêcheur sportif est obligatoire pour passer l'examen. Dans tous les cas la carte bleue se trouvant dans le Brevet du Pêcheur Sportif doit être amené.
    En cas d'empêchement ou de demandes de compléments d'informations, vous pouvez me joindre par courriel ( cedric.barras@just-fishing.ch) ou par téléphone (079/596.91.25)
    Hinweise:
    L'achat du livre Brevet Suisse du Pêcheur sportif est obligatoire avant le cours. https://www.just-fishing.ch/brevet-suisse-du-pecheur-sportif
  • Freitag, 19. Januar 2024 / Cousset - Ausgebucht

    Zeit:
    17.30 h - 23.00 h
    Ort:
    terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél., 1774 Cousset
    Kursgebühr:
    40.-
    Kursleiter:
    Terrapon Joël e-mail terrapon.joel@bluewin.ch ou tél. 079 697 47 94 ou 026 660 53 70 (heures de repas)
    Anmeldung:
    terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél.026 660 53 70
    ou 079 697 47 94 (
    Mail
    Beschreibung:
    Immédiatement votre inscription sera effective et la convocation et marche à suivre vous parviendront.
    Hinweise:
    Le participant doit être en possession de la brochure * Brevet Suisse du Pêcheur Sportif * obligatoire et avoir il doit avoir imprimé et répondu aux 150 QCM pour venir au cours. Merci..rimé et répondu aux 150 QCM exigées pour venir au cours. Merci.
  • Freitag, 26. Januar 2024 / Cousset

    Zeit:
    17.30 h - 23.00 h
    Ort:
    terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance tél.026 660 53 70, 1774 Cousset
    Kursgebühr:
    40.-
    Kursleiter:
    Joël Terrapon
    Impasse des Prairies 2
    1774 Cousset
    079 697 47 94
    Anmeldung:
    terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél.026 660 53 70
    ou 079 697 47 84 (
    Mail
  • Freitag, 09. Februar 2024 / Cousset

    Zeit:
    17.30 h - 23.00 h
    Ort:
    terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance ou tél.026 660 53 70, 1774 Cousset
    Kursgebühr:
    40.-
    Kursleiter:
    Joël Terrapon
    Impasse des Prairies 2
    1774 Cousset
    079 697 47 94
    Anmeldung:
    terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél.026 660 53 70
    ou 079 697 47 94

    Mail
  • Freitag, 08. März 2024 / Cousset

    Zeit:
    17.30 h - 23.00 h
    Ort:
    terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél.026 660 53 70, 1774 Cousset
    Kursgebühr:
    40.-
    Kursleiter:
    Terrapon Joël Par courriel ou tél. 026 660 53 70 ou 079 697 47 94
    Anmeldung:
    terrapon.joel@bluewin. ch avec coordonnées complètes + date de naissance et tél.026 660 53 70
    ou 079 697 47 94 (
    Mail
    Hinweise:
    Le participant doit être en possession de la brochure * Brevet Suisse du Pêcheur Sportif * obligatoire et avoir il doit avoir imprimé et répondu aux 150 QCM pour venir au cours. Merci..rimé et répondu aux 150 QCM exigées pour venir au cours. Merci.

Genève

  • Freitag, 08. Dezember 2023 / Genève - Ausgebucht
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18h30 - 21h30
    Tag 2:
    Freitag, 15. Dezember 2023 - 18h30 - 21h30
    Ort:
    Maison de la Pêche. Adresse : Quai Gustave-Ador 75, 1207 Genève
    Kursgebühr:
    37.-
    Kursleiter:
    attestation.competence@vulgata.ch
    Anmeldung:
    SLRP Rue David-Dufour, 5 au 7ème étage
    1205 Genève (ouvert de 9 à 12h du lundis au jeudi). Pour plus d'informations, consulter le document d'information sur le cours (information-inscription.pdf) ci-après.
    Dokument:
    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
    Hinweise:
    Merci de télécharger et de lire attentivement le document d'information sur le cours (lien ci-dessus)
  • Montag, 08. Januar 2024 / Genève - Ausgebucht
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18:30 à 21:30
    Tag 2:
    Mittwoch, 10. Januar 2024 - 18:30 à 21:30
    Ort:
    Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
    Kursgebühr:
    37.-
    Kursleiter:
    Jean-pierre Moll
    Anmeldung:
    Contrôler si le cours est accessible, en vous rendants sur www.formation-pecheurs.ch, vous pouvez vous y inscrire. Au SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — au 7ème étage (ouvert lundi, mardi et jeudi de 9 à 12 heures ), vous pouvez acheter l
    Anmeldung Online
    Dokument:
    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
    Hinweise:
    L'inscription du cours sera validée une fois le paiement de la taxe de cours effectuée
  • Dienstag, 06. Februar 2024 / Genève
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18:30 à 21:30
    Tag 2:
    Dienstag, 13. Februar 2024 - 18:30 à 21:30
    Ort:
    Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
    Kursgebühr:
    37.-
    Kursleiter:
    Jean-pierre Moll
    Anmeldung:
    Contrôler si le cours est accessible, en vous rendants sur www.formation-pecheurs.ch, vous pouvez vous y inscrire. Au SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — au 7ème étage (ouvert lundi, mardi et jeudi de 9 à 12 heures ), vous pouvez acheter l
    Anmeldung Online
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
    Hinweise:
    Le cours sera enregistré une fois le paiement de la taxe de cours effectuée
  • Samstag, 10. Februar 2024 / Genève (Course in ENGLISH)

    Zeit:
    09:00 à 16:30
    Ort:
    House of Fishing Quai Gustave Ador https://goo.gl/maps/toQv9zrKVkFHVSa29, 1207 Genève (Course in ENGLISH)
    Kursgebühr:
    37.-
    Kursleiter:
    Maxime Prevedello
    Peter Vyvyan-Robinson
    Anmeldung:
    SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — on the 7th floor (open Monday, Tuesday and Thursday from 9 am to 12 am.
    Or online by clicking on the button below.



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Course in English : only those in possession of the manual and the detachable payment receipt may participate.
    Online registration is only valid after payment of the course fee (37.-) has been received. The payment details for the course are : MOLL JEAN-PIERRE FORMATION SANA PECHEURS GENEVE - IBAN: CH62 0900 0000 1258 0444 1
    Hinweise:
    The price of the manual is 59.00 plus the registration fee (37.00 course fee).
  • Samstag, 24. Februar 2024 / Genève - Ausgebucht

    Zeit:
    09:00 à 16:30
    Ort:
    Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
    Kursgebühr:
    37.-
    Kursleiter:
    Jean-Pierre Moll
    Anmeldung:
    Contrôler si le cours est accessible, en vous rendants sur www.formation-pecheurs.ch, vous pouvez vous y inscrire. Au SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — au 7ème étage (ouvert lundi, mardi et jeudi de 9 à 12 heures ), vous pouvez acheter l
    Anmeldung Online
    Dokument:
    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
    Hinweise:
    L'inscription du cours sera validée une fois le paiement de la taxe de cours effectuée
  • Mittwoch, 13. März 2024 / Genève
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18:30 à 21:30
    Tag 2:
    Mittwoch, 20. März 2024 - 18:30 à 21:30
    Ort:
    Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
    Kursgebühr:
    37.-
    Kursleiter:
    Jean-pierre Moll
    Anmeldung:
    Contrôler si le cours est accessible, en vous rendants sur www.formation-pecheurs.ch, vous pouvez vous y inscrire. Au SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — au 7ème étage (ouvert lundi, mardi et jeudi de 9 à 12 heures ), vous pouvez acheter l
    Anmeldung Online
    Dokument:
    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
    Hinweise:
    L'inscription du cours sera validée une fois le paiement de la taxe de cours effectuée
  • Samstag, 27. April 2024 / Genève

    Zeit:
    09:00 à 16:30
    Ort:
    Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
    Kursgebühr:
    37.-
    Kursleiter:
    Jean-Pierre Moll
    Anmeldung:
    Contrôler si le cours est accessible, en vous rendants sur www.formation-pecheurs.ch, vous pouvez vous y inscrire. Au SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — au 7ème étage (ouvert lundi, mardi et jeudi de 9 à 12 heures ), vous pouvez acheter l
    Anmeldung Online
    Dokument:
    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
    Hinweise:
    L'inscription du cours sera validée une fois le paiement de la taxe de cours effectuée
  • Montag, 20. Mai 2024 / Genève
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18:30 à 21:30
    Tag 2:
    Montag, 27. Mai 2024 - 18:30 à 21:30
    Ort:
    Maison de la pêche, Plage publique des Eaux-Vives, Quai Gustave Ador, 1207 Genève
    Kursgebühr:
    37.-
    Kursleiter:
    Jean-pierre Moll
    Anmeldung:
    Contrôler si le cours est accessible, en vous rendants sur www.formation-pecheurs.ch, vous pouvez vous y inscrire. Au SLRP — rue David-Dufour 5, 1205 Genève — au 7ème étage (ouvert lundi, mardi et jeudi de 9 à 12 heures ), vous pouvez acheter l
    Anmeldung Online
    Dokument:
    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Le test a pour but de contrôler l’acquis, en répondant à 50 questions, avec un minimum de 40 réponses correctes. Le répertoire des questions est consultable et téléchargeable sur le site https://www.formation-pecheurs.ch/fileadmin/user_upload/Fragenkatalog/fr/files/assets/basic-html/index.html#1
    Hinweise:
    L'inscription du cours sera validée une fois le paiement de la taxe de cours effectuée

Glarus

  • Samstag, 02. März 2024 / Netstal und Oberurnen
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    07:45 Uhr bis ca. 15:15 Uhr
    Tag 2:
    Sonntag, 03. März 2024 - 08:15 Uhr bis ca. 11:00 Uhr
    Ort:
    Am 02.03.2024 Fischzucht Mettlen am 03.03.2024 HPZ Glarnerland, 8754 und 8868 Netstal und Oberurnen
    Kursgebühr:
    70.-
    Kursleiter:
    René Manhart
    Dokument:

    Beschreibung:
    Ein Abwechslungsreicher und interessanter Kurs mit Theorie und Praxis Modulen. Gesetze, Fischkunde, Angelzubehör und Besichtigung der Kantonalen Fischzucht vom Kanton Glarus.

Graubünden

  • Samstag, 13. Januar 2024 / Chur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    09:00 bis 16:00 Uhr
    Ort:
    Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Rolf Galliard und Marco Galliard
    Anmeldung:
    Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles an einem Tag. Kursinhalte: Fischkunde, Tierschutz, Gewässerkunde, Gesetze, Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich und passt zu mir. Fische betäuben und töten und ausnehmen. usw. Getränke gratis!
    Hinweise:
    Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
  • Samstag, 03. Februar 2024 / Chur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    09:00 bis 16:00 Uhr
    Ort:
    Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Rolf Galliard/ Marco Galliard
    Anmeldung:
    Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Das ist ein Tageskurs! Kurs und Test alles an einem Tag. Kursinhalte: Fischkunde, Gesetze, Gewässerkunde, Tierschutzgerechtes angeln, Materialkunde, welche Ausrüstung brauche ich.usw. Getränke Gratis!
    Hinweise:
    Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
  • Samstag, 02. März 2024 / Chur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    09:00 bis 16:00 Uhr
    Ort:
    Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Rolf Galliard/ Marco Galliard
    Anmeldung:
    Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles an einem Tag. Kursinhalte: Fischkunde, Gewässerkunde, Gesetze, Tierschutz. Materialkunde, Fische betäuben töten und ausnehmen. usw. Getränke gratis!
    Hinweise:
    Kurs nur mit Prüfungsberechtigung
  • Samstag, 06. April 2024 / Chur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    09:00 bis 16:00 Uhr
    Ort:
    Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77, 7000 Chur
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Rolf Galliard/ Marco Galliard
    Anmeldung:
    Falk Fischereibedarf Tittwiesenstrasse 25 Tel 081 284 54 77
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Das ist ein Tageskurs. Kurs und Test alles an einem Tag. Kursinhalte: Gesetze, Fischkunde, Gewässerkunde, Fische betäuben töten und ausnehmen. Materialkunde. Welche Ausrüstung passt zu mir usw. Getränke Gratis!
    Hinweise:
    Kurs nur mit Prüfungsberechtigung

Jura

  • Samstag, 20. Januar 2024 / Delémont

    Zeit:
    7H45 - 13H30
    Ort:
    Auditoire de l'Ecole de commerce - Avenir 33, 2800 Delémont
    Kursgebühr:
    110.-
    Kursleiter:
    M. Christian Theuvenat, Rue de Lorette 10,
    2900 Porrentruy
    Anmeldung:
    Secrétariat FCPJ, B. Berret, Prairie 17
    2854 Bassecourt
    Mail
    Beschreibung:
    le prix du cours est y compris le manuel
    Hinweise:
    Date butoir d'inscription : le 5 janvier 2024
  • Samstag, 09. März 2024 / Delémont

    Zeit:
    7H45 - 13H30
    Ort:
    Auditoire de l'Ecole de commerce - Avenir 33, 2800 Delémont
    Kursgebühr:
    110.-
    Kursleiter:
    M. Christian Theuvenat
    Rue de Lorette 10
    2900 Porrentruy
    Anmeldung:
    Fédération Cantonale des Pêcheurs Jurassiens
    Rue de la Prairie 17 - 2854 Bassecourt
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Date limite d'inscription : 23 février 2024
    Le prix du cours de Fr. 110.-- (c'est y compris le manuel)
  • Samstag, 20. April 2024 / Delémont

    Zeit:
    7H45 - 13H30
    Ort:
    Auditoire de l'Ecole de commerce - Avenir 33, 2800 Delémont
    Kursgebühr:
    110.-
    Kursleiter:
    M. Christian Theuvenat, Rue de Lorette 10
    2900 Porrentruy
    Anmeldung:
    Fédération Cantonale des Pêcheurs Jurassiens, B. Berret
    Rue de la Prairie 17 - 2854 Bassecourt
    Mail
    Beschreibung:
    le prix du cours est y compris le manuel
    Hinweise:
    Date butoir d'inscription : le 28 mars 2024 (en raison des vacances de Pâques)

Luzern

  • Samstag, 16. Dezember 2023 / Sursee - Ausgebucht

    Zeit:
    09.00 - 16.00
    Ort:
    Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Peter Schürmann, 079 208 41 37
    Anmeldung:
    Online-Anmeldung
    Dokument:
    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" und allfällige Zusatzkarte mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.
  • Montag, 15. Januar 2024 / Emmenbrücke
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18.30 bis 21.30 Uhr
    Tag 2:
    Dienstag, 16. Januar 2024 - 18.30 - 21.30 Uhr
    Ort:
    Restaurant Kelly's - Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Marco Häfliger
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
  • Samstag, 27. Januar 2024 / Wolhusen
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    9:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
    Ort:
    Bergboden 7, 6110 Wolhusen
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Fischerei-Schule Wolhusen
    Mario Zihlmann
    Marco Häfliger
    Anmeldung:
    Fischerei-Schule
    Bergboden 4
    6110 Wolhusen
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Dieser eintägige Sana-Kurs führt dich in die Welt der Schweizer Fischerei ein.
    Der korrekte Umgang mit den Fischen liegt uns in unserer Fischerei-Schule sehr am Herzen.
    Wir stehen ein für die Hege und Pflege der Natur und deren Lebewesen. Jeder Fisch hat das Recht, fair und schonend von uns Menschen behandelt zu werden.
    Über den Sana-Kurs hinaus bieten wir unter anderem praxisorientierte Kurse an oder auch Erlebnistage für Familien und Gruppen.
    Da wird den ganzen Tag gefischt und sehr viel gelernt.
    Verschiedene Guiding-Touren bieten wir schon seit vielen Jahren an, vom Boot oder Ufer aus, in verschiedenen Seen und Flüssen, auf viele verschiedene Fischarten wie: Hecht, Egli, Felchen, Karpfen, Seeforelle, Schleie, Alet usw.

    Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung:

    Petri Heil Mario Zihlmann
    info@erlebefischen.ch
    +41 79 457 96 57
    Hinweise:
    Bitte Smartphone, Tablet oder Laptop mitnehmen zum Ablegen der Sana-Prüfung
  • Samstag, 17. Februar 2024 / Sursee

    Zeit:
    09.00 - 16.00
    Ort:
    Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Peter Schürmann, 079 208 41 37
    Anmeldung:
    Online-Anmeldung
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" und allfällige Zusatzkarte mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.
  • Montag, 11. März 2024 / Emmenbrücke
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18.30 bis 21.30 Uhr
    Tag 2:
    Dienstag, 12. März 2024 - 18.30 - 21.30 Uhr
    Ort:
    Restaurant Kelly's - Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Marco Häfliger
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
  • Samstag, 16. März 2024 / Luzern

    Zeit:
    16.00 - 22.15 Uhr
    Ort:
    Pfarreizentrum St. Anton, Kleiner Saal, Langensandstrasse 5, 6004 Luzern
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden: https://igfischerei.jimdo.com/shop/
    Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 20. April 2024 / Sursee

    Zeit:
    09.00 - 16.00
    Ort:
    Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Peter Schürmann, 079 208 41 37
    Anmeldung:
    Online-Anmeldung
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" und allfällige Zusatzkarte mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.
  • Sonntag, 21. April 2024 / Emmenbrücke

    Zeit:
    09.00 - 12.00 & 13.00 - 16.00
    Ort:
    Restaurant Kelly's, 6020 Emmenbrücke
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Marco Häfliger
    Anmeldung:
    Emmer Fischerei-Fachcenter
    Marco Häfliger
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    SaNa-Kurs mit folgenden Themen:
    Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften, korrektes betäuben und töten von Fischen, Transport und Lagerung von Fischen, Angeltechniken und Materialkunde.
    Die SaNa Prüfung wird am Ende des Kurses durchgeführt.
    Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Dieses Lehrmittel ist vor dem Kurs zu erwerben (bei mir im Laden erhältlich). Das Lehrmittel ist im Kursgeld nicht inbegriffen. Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne bei mir im Laden oder unter der Tel. Nr. 041 / 282 06 00 zur Verfügung.
  • Samstag, 11. Mai 2024 / Luzern

    Zeit:
    16.00 - 22.15 Uhr
    Ort:
    Pfarreizentrum St. Anton, Kleiner Saal, Langensandstrasse 5, 6004 Luzern
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden: https://igfischerei.jimdo.com/shop/
    Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Montag, 13. Mai 2024 / Emmenbrücke
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18.30 bis 21.30 Uhr
    Tag 2:
    Dienstag, 14. Mai 2024 - 18.30 - 21.30 Uhr
    Ort:
    Restaurant Kelly's - Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Marco Häfliger



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
  • Samstag, 22. Juni 2024 / Sursee

    Zeit:
    09.00 - 16.00
    Ort:
    Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Peter Schürmann, 079 208 41 37
    Anmeldung:
    Online-Anmeldung
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" und allfällige Zusatzkarte mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.
  • Sonntag, 07. Juli 2024 / Luzern

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Pfarreizentrum St. Anton, Kleiner Saal, Langensandstrasse 5, 6004 Luzern
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden: https://igfischerei.jimdo.com/shop/
    Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Montag, 15. Juli 2024 / Emmenbrücke
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18.30 bis 21.30 Uhr
    Tag 2:
    Dienstag, 16. Juli 2024 - 18.30 - 21.30 Uhr
    Ort:
    Restaurant Kelly's - Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Marco Häfliger



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
  • Samstag, 31. August 2024 / Sursee

    Zeit:
    09.00 - 16.00
    Ort:
    Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Peter Schürmann, 079 208 41 37
    Anmeldung:
    Online-Anmeldung
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" und allfällige Zusatzkarte mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.
  • Montag, 16. September 2024 / Emmenbrücke
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18.30 bis 21.30 Uhr
    Tag 2:
    Dienstag, 17. September 2024 - 18.30 - 21.30 Uhr
    Ort:
    Restaurant Kelly's - Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Marco Häfliger



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
  • Samstag, 12. Oktober 2024 / Sursee

    Zeit:
    09.00 - 16.00
    Ort:
    Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Peter Schürmann, 079 208 41 37
    Anmeldung:
    Online-Anmeldung
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" und allfällige Zusatzkarte mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.
  • Montag, 25. November 2024 / Emmenbrücke
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18.30 bis 21.30 Uhr
    Tag 2:
    Dienstag, 26. November 2024 - 18.30 - 21.30 Uhr
    Ort:
    Restaurant Kelly's - Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Marco Häfliger



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
  • Samstag, 14. Dezember 2024 / Sursee

    Zeit:
    09.00 - 16.00
    Ort:
    Restaurant Brauerei, Luzernstrasse 7, 6210 Sursee, 6210 Sursee
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Peter Schürmann, 079 208 41 37
    Anmeldung:
    Online-Anmeldung
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Bitte Lehrmittel und "Berechtigung zur Erfolgskontrolle" und allfällige Zusatzkarte mitnehmen. Gut vorbereitet erscheinen.

Neuchâtel

  • Donnerstag, 08. Februar 2024 / Les Geneveys-sur-Coffrane

    Zeit:
    18h00 à 23h00
    Ort:
    Hôtel des Communes , 2206 Les Geneveys-sur-Coffrane
    Kursgebühr:
    40.-
    Kursleiter:
    Barberon Patrick
    Bellerive 66, 2525 Le Landeron
    079 355 52 20
    Anmeldung:
    Service de la faune, des forêts et de la nature
    Rue du Premier-Mars 11,2108 Couvet
    032 889 67 60
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Date limite d'inscription : 24 janvier 2024
    Le nombre de personnes est limité à 40. Si ce quota est dépassé et que vous ne pouvez pas vous inscrire en ligne, inscrivez vous au SFFN par mail ou par téléphone.
    Nous organiserons éventuellement un autre cours avant le 1ier mars !
    La brochure peut être obtenue auprès de:
    - Royal Pêche à la Chaux-de-Fonds
    - Sur le shop online de: www.petri heil.ch
    Hinweise:
    Informations concernant l'organisation parviendront 2 semaines avant le cours
  • Samstag, 15. Juni 2024 / Les Ponts-de-Martel
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    07h30 à 17h00
    Ort:
    Halle de gymnastique des Ponts-de-Martel, 2316 Les Ponts-de-Martel
    Kursgebühr:
    40.-
    Kursleiter:
    Barberon Patrick
    Bellerive 66, 2525 Le Landeron
    079 355 52 20
    Anmeldung:
    Service de la faune, des forêts et de la nature
    Rue du Premier-Mars 11,2108 Couvet
    032 889 67 60
    Mail


    Beschreibung:
    Cours destiné aux jeunes âgé(e)s entre 10-14 ans.
    Date limite d'inscription : 22 mai 2024
    Pêche de truites dans l'étang avec initiation aux différentes techniques de pêche.
    Taxe de cours et subsistance offertes aux participants.
    La brochure peut être obtenue auprès de:
    - Royal Pêche à la Chaux-de-Fonds
    - Sur le shop online de: www.petri heil.ch
    Hinweise:
    Informations concernant l'organisation parviendront 2 semaines avant le cours
  • Donnerstag, 19. September 2024 / Les Geneveys-sur-Coffrane

    Zeit:
    18h00 à 23h00
    Ort:
    Hôtel des Communes , 2206 Les Geneveys-sur-Coffrane
    Kursgebühr:
    40.-
    Kursleiter:
    Barberon Patrick
    Bellerive 66, 2525 Le Landeron
    079 355 52 20
    Anmeldung:
    Service de la faune, des forêts et de la nature
    Rue du Premier-Mars 11,2108 Couvet
    032 889 67 60
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Date limite d'inscription : 04 septembre 2024
    Le nombre de personnes est limité à 40. Si ce quota est dépassé et que vous ne pouvez pas vous inscrire en ligne, inscrivez vous au SFFN par mail ou par téléphone.
    Nous organiserons éventuellement un autre cours avant le 31 octobre !
    La brochure peut être obtenue auprès de:
    - Royal Pêche à la Chaux-de-Fonds
    - Sur le shop online de: www.petri heil.ch
    Hinweise:
    Informations concernant l'organisation parviendront 2 semaines avant le cours

Nidwalden

  • Samstag, 09. Dezember 2023 / Stans

    Zeit:
    08.00 - 13.00
    Ort:
    Saal Wohnheim Nägeligasse, Nägeligasse 29, 6370 Stans
    Kursgebühr:
    70.-
    Kursleiter:
    Werner Glanzmann
    Anmeldung:
    Werner Glanzmann
    Stansstaderstrasse 41
    6370 Stans
    041 611 19 70
    079 359 97 27
    Anmeldung Online
    Hinweise:
    Die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ist am Kurstag abzugeben. Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursende online absolviert werden. Bitte Smartphone, Tablett oder Laptop selber mitnehmen.

Obwalden

  • Sonntag, 25. Februar 2024 / Lungern

    Zeit:
    09:00-14:00
    Ort:
    Pfarreizentrum Lungern, Hintisstrasse , 6078 Lungern
    Kursgebühr:
    70.-
    Kursleiter:
    Werner Glanzmann
    Dominique Shorter
    Anmeldung:
    Fischerparadies Lungern
    Bürglenstrasse 14
    6078 Lungern
    041 678 01 01
    Mail
    Anmeldungen werden nur Online entgegen genommen

    Anmeldung Online

    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Hinweise:
    Die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ist am Kurstag abzugeben. Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursende online absolviert werden. Bitte Smartphone, Tablett oder Laptop selber mitnehmen. Die geltenden Verhaltensregeln des BAG und des Kantons Obwalden sind einzuhalten.
  • Samstag, 23. März 2024 / Sarnen

    Zeit:
    13.00 bis 18.00 Uhr
    Ort:
    Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ), Grundacherweg 6, 6061 Sarnen
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Herbert Kiser und Marco von Glutz

    Für Fragen: herbert.kiser@ow.ch - 079 567 93 88 oder mvglutz@bluewin.ch - 079 221 93 39
    Anmeldung:
    Amt für Landwirtschaft und Umwelt
    Frau Mélanie Blättler
    St. Antonistrasse 4
    6061 Sarnen
    041 666 63 27
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Das Lernmittel ist zwingend vor dem Kurs zu beziehen: z.B. beim Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei SKF in Bern (Adresse unter Hinweise), beim Petri-Heil Verlag oder im Fachhandel.
    Hinweise:
    Bestellung Lernbroschüre bei Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei: https://www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen/

St. Gallen

  • Freitag, 10. November 2023 / Vilters-Wangs
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    19.00 - 20.30 Uhr
    Tag 2:
    Freitag, 05. Januar 2024 - 19.00 - 21.30 Uhr
    Tag 3:
    Samstag, 03. Februar 2024 - 08.30 - 17.00 Uhr
    Ort:
    Parkhotel in Wangs, Bahnhofstrasse 31, 7323 Vilters-Wangs
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Michael Tschirky
    Anmeldung:
    Online-Anmeldung
    Anmeldung Online


    Beschreibung:
    Tag 1:
    Am 10. November 2023 um 19.00 Uhr, findet unser Informationsanlass statt. An diesem Abend kann bereits das Lehrmittel bezogen werden. Kosten für das Lehrmittel CHF 20.- und die Berechtigungs- / Anmeldekarte CHF 40.-.
    Tag 2:
    Am 05. Januar 2023 findet um 19.00 Uhr, ebenfalls im Parkhotel Wangs ein Vorbereitungskurs statt. An diesem Abend werden alle Prüfungsfragen durchgenommen und beantwortet.
    Tag 3:
    Am 3 Februar 2024, ab 08.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, ebenfalls im Parkhotel in Wangs, findet der eigentliche Prüfungstag statt. Wir bitten die Kursteilnehmer um rechtzeitiges Erscheinen. Die Kosten für das Essen und Trinken gehen zu Lasten des Teilnehmers (ist nicht in den Kurskosten enthalten).
  • Samstag, 13. Januar 2024 / St. Gallen

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Ev.-ref. Kirchgemeinde St. Georgen, Demutstr. 20 , 9000 St. Gallen
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Sonntag, 04. Februar 2024 / Rapperswil

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Evang. Ref. Kirchgemeindehaus Rapperswil-Jona, Zürcherstr.14 , 8640 Rapperswil
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz, 079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
  • Samstag, 17. Februar 2024 / Mörschwil

    Zeit:
    09:00-16:00
    Ort:
    Schulhaus Mörschwil, Schulstrasse 10, 9402 Mörschwil
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Erwin Schlotter
    Anmeldung:
    Sekretariat Kantonaler Fischereiverband
    Frau Claudia Högger
    Mail

    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Als Lehrmittel dienen: Schweizer Sportfischerbrevet Fr.59.00
    IG dä neu Fischer Fr.59.00
  • Samstag, 23. März 2024 / St. Gallen

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Ev.-ref. Kirchgemeinde St. Georgen, Demutstr. 20 , 9000 St. Gallen
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Sonntag, 24. März 2024 / Rapperswil

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Evang. Ref. Kirchgemeindehaus Rapperswil-Jona, Zürcherstr.14 , 8640 Rapperswil
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz, 079 413 29 46
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
  • Samstag, 13. April 2024 / Wil

    Zeit:
    09.00 bis ca. 15.30
    Ort:
    Kurslokal Sicherheitsverbund Wil, Bronschhoferstrasse 71, 9500 Wil
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Roman Hediger Wil
    Anmeldung:
    Sekretariat Kant. Fischereiverband
    Frau Claudia Högger: 079 761 80 95
    Mail

    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Praxisorientierter und attraktiver Kursinhalt mit den neuen, fängigen Methoden und modernen Ködern.
    Lehrmittel: "Schweizer Sportfischer Brevet" Fr. 59.- oder "IG dä neu Fischer" Fr. 59.-
    Online Prüfung möglich mit Sofortresultat
  • Samstag, 04. Mai 2024 / Mörschwil

    Zeit:
    09:00-16:00
    Ort:
    Schulhaus Mörschwil, Schulstrasse 10, 9402 Mörschwil
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Erwin Schlotter
    Anmeldung:
    Sekretariat Kantonaler Fischereiverband
    Frau Claudia Högger
    Mail

    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Als Lehrmittel dienen: Schweizer Sportfischerbrevet Fr.59.00
    IG dä neu Fischer Fr.59.00
  • Samstag, 18. Mai 2024 / St. Gallen

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Ev.-ref. Kirchgemeinde St. Georgen, Demutstr. 20 , 9000 St. Gallen
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 16. November 2024 / Wil

    Zeit:
    09.00 bis ca. 15.30
    Ort:
    Kurslokal Sicherheitsverbund Wil, Bronschhoferstrasse 71, 9500 Wil
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Roman Hediger Wil
    Anmeldung:
    Sekretariat Kant. Fischereiverband
    Frau Claudia Högger 079 761 80 95
    Mail

    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Praxisorientierter und attraktiver Kursinhalt mit den neuen, fängigen Methoden und modernen Ködern.
    Lehrmittel: "Schweizer Sportfischer Brevet" Fr. 59.- oder "IG dä neu Fischer" Fr. 59.-
    Online Prüfung möglich mit Sofortresultat

Schaffhausen

  • Samstag, 23. März 2024 / Schaffhausen

    Zeit:
    16.00 - 22.15 Uhr
    Ort:
    Ref. Kirchgemeindehaus, Pfrundhausgasse 3 , 8201 Schaffhausen
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 18. Mai 2024 / Schaffhausen

    Zeit:
    16.00 - 22.15 Uhr
    Ort:
    Ref. Kirchgemeindehaus, Pfrundhausgasse 3 , 8201 Schaffhausen
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass

Solothurn

  • Sonntag, 17. Dezember 2023 / Fehren

    Zeit:
    9:00 - 16.30
    Ort:
    Restaurant Hofer, Hauptstrasse 23, 4232 Fehren, 4232 Fehren
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Simon Frank



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    SaNa-Kurs

    mit folgenden Kern-Themen:

    1. Gesetzgebung im Bereich Fischerei (verschiedene relevante Gesetze) und Tierschutz (speziell fischereirelevante Themen)
    2. Fischkunde (Artenkenntnis, Artenschutz, Biologie)
    3. Gewässerschutz, Ökologie und Nutzungskonflikte
    4. Fischereimethoden, Berufsfischerei und tierschutzgerechter Umgang mit Fischen
    5. Fisch als Nahrungsmittel (sachgerechte Verwertung)
    Hier der Link zu den Lehrmitteln.

    Dä Neu Fischer

    http://rolfschatz.ch/fischerpruefung

    Sportfischer Brevet

    https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/lernmittel/

    Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen.
    Bei Teilnehmern die im gleichen Haushalt leben, die Lehrmittel erst nach Rücksprache mit mir bestellen!
    Die Erfolgskontrolle wird online abgelegt, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in Bar oder Twint zu bezahlen.

    Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen.
    Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken.
    Wir verschicken nach der Anmeldung kein Bestätigungsmail.
    Bei Unentschuldigten fernbleiben oder kurzfristig absagen unter 24 Stunden, werden die Kursgebühr voll umfänglich in Rechnung gestellt.

    SaNa Fischerprüfungs-App

    https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.filitz.sana

    https://itunes.apple.com/ch/app/sana-fischerprufung/id1081109865?mt=8

    Der Aktuelle Fragebogen:

    https://www.epaper4you.com/SaNa-2020/

    Bei Fragen mich bitte direkt zu kontaktieren.

    Ich freu mich auf einen erfolgreichen Kurs.
    Simon Frank
    Hinweise:
    Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr trotzdem in Rechnung gestellt!

Schwyz

  • Samstag, 16. Dezember 2023 / Anglerschule Ernst Tobler
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    9.00-16.00 Uhr
    Ort:
    Anglerschule Ernst Tobler, 8840 Einsiedeln Anglerschule Ernst Tobler
    Kursgebühr:
    45.-
    Kursleiter:
    Ernst Tobler
    Anmeldung:
    Wänibachstrasse, 28a
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Liebe Anglerfreundin, lieber Anglerfreund


    Du möchtest für das Fischen die wichtigsten Regelungen und die Gesetze kennenlernen?
    Ebenso intessieren weitere Fragen, wie die Handhabung beim Betäuben der Fische sowie der Kiemenschnitt, das Ausnahmen und Verwerten der Fische usw.


    Dann bist Du richtig mit dem SaNa-Kurs bei meiner Anglerschule.
    Gene informiere ich Dich in ca. 5 bis 6 Stunden über die gesetzlichen Grundlagen (Tierschutzgesetz usw.), über die Fischkunde und die Gewässerkunde sowie über die Ökologie. Ferner erhältst Du Informationen zum „Fair Fischen“ usw.


    Als Vorbereitung für den SaNa-Kurs empfehle ich Dir zum Selbststudium das Buch „Schweizer Sportfischerei Brevet“. Das Lehrmittel kann bei mir zum Preis von Fr. 59.-- bestellt werden (www.anglerschule.ch/unser laden).


    Zum Kurs mitnehmen musst Du ein Smartphone oder einen Labtop für die elektronische Prüfung, Schreibzug und das Lehrmittel mit ausgefüllter Berechtigungskarte.
    Ich freue mich auf Deine Teilnahme!


    Petri Heil Anglerschule Ernst Tobler
  • Samstag, 20. Januar 2024 / Immensee / Fischer-Outdoor /
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    9:30 - 15:30
    Ort:
    Fischer-Outdoor / Yacht Club Immensee / bei Badi Immensee, 6405 Immensee / Fischer-Outdoor /
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Florian Müller
    Anmeldung:
    Boots-Zentrum GmbH
    Artherstrasse 125
    Bahnhof Immensee



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Egal ob Würmlibader oder bereits erfolgreicher Zielfischangler

    Ich vermittle Dir die wichtigsten Techniken und Fangmethoden basierend auf den neusten Erkenntnissen.
    Ich gebe Dir das nötige Grundwissen mit, damit ein erfolgreicher Start oder noch bessere Fangerfolge möglich sind.

    Ich garantiere für einen kurzweiligen, informativen und motivierenden Kurs.

    Kursgebühr 50.-
    Das Kursgeld muss BAR am Kurstag bezahlt werden!
    Wer aus etwelchen Gründen am Kurs nicht teilnehmen kann, muss sich dringend abmelden. Dann können andere Kursteilnehmer den Platz reservieren. Ansonsten wird die Kursgebühr verrechnet.

    Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig und entspricht dem alten Sportfischer Ausweis. Auch in Deutschland und Österreich anerkannt.

    Die Prüfung findet am gleichen Tag, anschliessend an den Kurs statt.
    Wer die Prüfung elektronisch (eigenes Telefon oder Tablet) absolviert, erhält sofort einen "provisorischen" Ausweis.

    WO:
    YACHT CLUB IMMMENSEE
    Staldenstrasse 35
    6405 Immensee
    Bei der Badi Immensee!

    Mitnehmen:
    Das wichtigste ist gute LAUNE!
    Kursgeld, Kugelschreiber, Lehrmitte oder Bestellbestätigung der PDF Version.
    Für die kleine Mittagspause empfiehlt sich ein Sandwich.

    Parkplätze sind genügend vorhanden.
  • Samstag, 27. Januar 2024 / Anglerschule Ernst Tobler
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    9.00-16.00 Uhr
    Ort:
    Anglerschule Ernst Tobler, 8840 Einsiedeln Anglerschule Ernst Tobler
    Kursgebühr:
    45.-
    Kursleiter:
    Ernst Tobler
    Anmeldung:
    Wänibachstrasse, 28a
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Liebe Anglerfreundin, lieber Anglerfreund


    Du möchtest für das Fischen die wichtigsten Regelungen und die Gesetze kennenlernen?
    Ebenso intessieren weitere Fragen, wie die Handhabung beim Betäuben der Fische sowie der Kiemenschnitt, das Ausnahmen und Verwerten der Fische usw.


    Dann bist Du richtig mit dem SaNa-Kurs bei meiner Anglerschule.
    Gene informiere ich Dich in ca. 5 bis 6 Stunden über die gesetzlichen Grundlagen (Tierschutzgesetz usw.), über die Fischkunde und die Gewässerkunde sowie über die Ökologie. Ferner erhältst Du Informationen zum „Fair Fischen“ usw.


    Als Vorbereitung für den SaNa-Kurs empfehle ich Dir zum Selbststudium das Buch „Schweizer Sportfischerei Brevet“. Das Lehrmittel kann bei mir zum Preis von Fr. 59.-- bestellt werden (www.anglerschule.ch/unser laden).


    Zum Kurs mitnehmen musst Du ein Smartphone oder einen Labtop für die elektronische Prüfung, Schreibzug und das Lehrmittel mit ausgefüllter Berechtigungskarte.
    Ich freue mich auf Deine Teilnahme!


    Petri Heil Anglerschule Ernst Tobler
  • Samstag, 24. Februar 2024 / Immensee / Fischer-Outdoor /
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    9:30 - 15:30
    Ort:
    Fischer-Outdoor / Yacht Club Immensee / bei Badi Immensee, 6405 Immensee / Fischer-Outdoor /
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Florian Müller
    Anmeldung:
    Boots-Zentrum GmbH
    Artherstrasse 125
    Bahnhof Immensee



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Egal ob Würmlibader oder bereits erfolgreicher Zielfischangler

    Ich vermittle Dir die wichtigsten Techniken und Fangmethoden basierend auf den neusten Erkenntnissen.
    Ich gebe Dir das nötige Grundwissen mit, damit ein erfolgreicher Start oder noch bessere Fangerfolge möglich sind.

    Ich garantiere für einen kurzweiligen, informativen und motivierenden Kurs.

    Kursgebühr 50.-
    Das Kursgeld muss BAR am Kurstag bezahlt werden!
    Wer aus etwelchen Gründen am Kurs nicht teilnehmen kann, muss sich dringend abmelden. Dann können andere Kursteilnehmer den Platz reservieren. Ansonsten wird die Kursgebühr verrechnet.

    Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig und entspricht dem alten Sportfischer Ausweis. Auch in Deutschland und Österreich anerkannt.

    Die Prüfung findet am gleichen Tag, anschliessend an den Kurs statt.
    Wer die Prüfung elektronisch (eigenes Telefon oder Tablet) absolviert, erhält sofort einen "provisorischen" Ausweis.

    WO:
    YACHT CLUB IMMMENSEE
    Staldenstrasse 35
    6405 Immensee
    Bei der Badi Immensee!

    Mitnehmen:
    Das wichtigste ist gute LAUNE!
    Kursgeld, Kugelschreiber, Lehrmitte oder Bestellbestätigung der PDF Version.
    Für die kleine Mittagspause empfiehlt sich ein Sandwich.

    Parkplätze sind genügend vorhanden.
  • Samstag, 23. März 2024 / Immensee / Fischer-Outdoor /
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    9:30 - 15:30
    Ort:
    Fischer-Outdoor / Yacht Club Immensee / bei Badi Immensee, 6405 Immensee / Fischer-Outdoor /
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Florian Müller
    Anmeldung:
    Boots-Zentrum GmbH
    Artherstrasse 125
    Bahnhof Immensee



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Egal ob Würmlibader oder bereits erfolgreicher Zielfischangler

    Ich vermittle Dir die wichtigsten Techniken und Fangmethoden basierend auf den neusten Erkenntnissen.
    Ich gebe Dir das nötige Grundwissen mit, damit ein erfolgreicher Start oder noch bessere Fangerfolge möglich sind.

    Ich garantiere für einen kurzweiligen, informativen und motivierenden Kurs.

    Kursgebühr 50.-
    Das Kursgeld muss BAR am Kurstag bezahlt werden!
    Wer aus etwelchen Gründen am Kurs nicht teilnehmen kann, muss sich dringend abmelden. Dann können andere Kursteilnehmer den Platz reservieren. Ansonsten wird die Kursgebühr verrechnet.

    Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig und entspricht dem alten Sportfischer Ausweis. Auch in Deutschland und Österreich anerkannt.

    Die Prüfung findet am gleichen Tag, anschliessend an den Kurs statt.
    Wer die Prüfung elektronisch (eigenes Telefon oder Tablet) absolviert, erhält sofort einen "provisorischen" Ausweis.

    WO:
    YACHT CLUB IMMMENSEE
    Staldenstrasse 35
    6405 Immensee
    Bei der Badi Immensee!

    Mitnehmen:
    Das wichtigste ist gute LAUNE!
    Kursgeld, Kugelschreiber, Lehrmitte oder Bestellbestätigung der PDF Version.
    Für die kleine Mittagspause empfiehlt sich ein Sandwich.

    Parkplätze sind genügend vorhanden.
  • Samstag, 20. April 2024 / Immensee / Fischer-Outdoor /
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    9:30 - 15:30
    Ort:
    Fischer-Outdoor / Yacht Club Immensee / bei Badi Immensee, 6405 Immensee / Fischer-Outdoor /
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Florian Müller
    Anmeldung:
    Boots-Zentrum GmbH
    Artherstrasse 125
    Bahnhof Immensee



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Egal ob Würmlibader oder bereits erfolgreicher Zielfischangler

    Ich vermittle Dir die wichtigsten Techniken und Fangmethoden basierend auf den neusten Erkenntnissen.
    Ich gebe Dir das nötige Grundwissen mit, damit ein erfolgreicher Start oder noch bessere Fangerfolge möglich sind.

    Ich garantiere für einen kurzweiligen, informativen und motivierenden Kurs.

    Kursgebühr 50.-
    Das Kursgeld muss BAR am Kurstag bezahlt werden!
    Wer aus etwelchen Gründen am Kurs nicht teilnehmen kann, muss sich dringend abmelden. Dann können andere Kursteilnehmer den Platz reservieren. Ansonsten wird die Kursgebühr verrechnet.

    Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig und entspricht dem alten Sportfischer Ausweis. Auch in Deutschland und Österreich anerkannt.

    Die Prüfung findet am gleichen Tag, anschliessend an den Kurs statt.
    Wer die Prüfung elektronisch (eigenes Telefon oder Tablet) absolviert, erhält sofort einen "provisorischen" Ausweis.

    WO:
    YACHT CLUB IMMMENSEE
    Staldenstrasse 35
    6405 Immensee
    Bei der Badi Immensee!

    Mitnehmen:
    Das wichtigste ist gute LAUNE!
    Kursgeld, Kugelschreiber, Lehrmitte oder Bestellbestätigung der PDF Version.
    Für die kleine Mittagspause empfiehlt sich ein Sandwich.

    Parkplätze sind genügend vorhanden.

Thurgau

  • Sonntag, 21. Januar 2024 / Frauenfeld

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Pfarrei St. Anna, St. Gallerstrasse 24 , 8500 Frauenfeld
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
  • Samstag, 09. März 2024 / Eschenz
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    09.00 bis ca.17.00 (ab 8.30 eintreffen Teilnehmer mit Kaffee und Gipfeli)
    Ort:
    Gasthaus Raben, 8264 Eschenz
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Denis Schierer, Sandro Klaus, Chris Straub
    Anmeldung:
    www.fischerverein-untersee.ch
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Oberstes Kursziel:
    Ich bin mir bewusst, dass ich dem Lebewesen Fisch Respekt zolle. Mein Verhalten als Fischer am Wasser in der Gesellschaft muss vorbildlich sein.
  • Sonntag, 17. März 2024 / Frauenfeld

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Pfarrei St. Anna, St. Gallerstrasse 24 , 8500 Frauenfeld
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
  • Freitag, 07. Juni 2024 / Kreuzlingen
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    Freitag 17-00 bis 21.00
    Tag 2:
    Samstag, 08. Juni 2024 - Samstag, Morgendämmerung bis 12.00 Uhr
    Ort:
    Vereinslokal SFVK Kreuzlingen / Hafen Seegarten, 8280 Kreuzlingen
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Raphael Mettler
    Rene Stücheli
    Markus Weber
    Anmeldung:
    bitte die Online Anmeldung verwenden.



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Intensiver 2 Tägiger Kurs, erteilt durch Kursleiter mit grosser Praxiserfahrung.
    Gründliche und interessante Einarbeitung in die zur Erfolgskontrolle verlangten Kenntnisse.
    Der Kurs beinhaltet:
    Theoretischer Teil am Freitag Abend
    Der Praktische Teil des Kurses findet am Samstag morgen zusammen mit den Mitgliedern auf dem Bodensee statt.
    Der Mittags-Imbiss am Samstag und ein Getränk in gemütlicher Runde sind im Kurspreis inbegriffen.
    Nach diesem Kurs verfügst Du nebst den erforderlichen Grundkenntnissen über viel Hintergrundwissen zu den Themen: Alle üblichen Angelarten, Material- und Köderkunde, Ökologie, Tierschutz, Verhalten beim Angeln und Verwerten des Fangs. Mit ein Bisschen Glück fängst Du am Samstagmorgen auch einen Fisch.
    Hinweise:
    Der Kurs ist so aufgebaut, dass ihm auch Kinder, Jugendliche sowie Anfänger ohne Probleme folgen können. Als Lehrmittel empfehlen wir das Lehrbuch: „Schweiz. Sportfischerbrevet“ welches vorgängig bezogen und durchgelesen werden muss. Bezugsadressen: Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei, Bern Tel. 031/330 28 01 oder per Mail; www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen. Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte / Zahlungsbestätigung muss am Kursabend mitgebracht werden. Weitere Infos finden sie auf dem Anmeldeformular oder telefonisch beim Kurs-Instruktor Raphael Mettler 079 833 65 76
  • Samstag, 14. September 2024 / Eschenz
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    09.00 - ca. 17.00 Uhr (ab 08.30 Eintreffen TeilnehmerIn Kaffee und Gipfeli)
    Ort:
    Gasthof Raben Hauptstrasse 85, 8246 Eschenz
    Kursgebühr:
    75.-
    Kursleiter:
    Denis schierer - Christian Straub - Sandro Claus
    Anmeldung:
    Gasthof Raben, Hauptstrasse 85
    Anmeldung Online
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Oberstes Kursziel:
    Ich bin mir bewusst, dass ich dem Lebewesen Fisch Respekt zolle. Mein Verhalten als Fischer am Wasser in der Gesellschaft muss vorbildlich sein.

Ticino

Zur Zeit sind keine Kurse ausgeschrieben

Kanton Uri

Zur Zeit sind keine Kurse ausgeschrieben

Vaud

  • Mittwoch, 10. Januar 2024 / Clarens

    Zeit:
    17h30-22h30
    Ort:
    Restaurant le Rialto, 1815 Clarens
    Kursgebühr:
    40.-
    Kursleiter:
    laurent.ischy@bluiewin.ch
    Anmeldung:
    www.peche-svpr.ch/courssana
    Anmeldung Online
  • Donnerstag, 11. Januar 2024 / Yverdon

    Zeit:
    18h-23h
    Ort:
    Cabane de L'Ecaille, 1400 Yverdon
    Kursgebühr:
    40.-
    Kursleiter:
    laurent.ischy@bluewin.ch
    Anmeldung:
    www.peche-svpr.ch/courssana
    Anmeldung Online

Wallis

  • Mittwoch, 17. Januar 2024 / Sion

    Zeit:
    17h00 - 22h00
    Ort:
    Ecole cantonale d'agriculture, Avenue Maurice-Troillet 260, 1950 Sion
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Jacques Dumusc, Patrice Valentin, Joël Duc
    Anmeldung:
    Jacques Dumusc
    Chemin des Chambettes 8
    1896 Vouvry
    Mail


    Beschreibung:
    Ce cours Sana traite des connaissances nécessaires sur le droit relatif à la protection des animaux et des milieux aquatiques en matière de pêche. Un examen de contrôle validera les acquis des candidats et leur permettra de recevoir leur attestation de compétences SaNa.
    Avant le cours, chaque participant doit se procurer lui-même le support de formation du brevet suisse du pêcheur sportif. Celui-ci coûte 59 francs et peut être commandé chez Sim's Sports à Conthey. Chaque participant devra prendre ce document ainsi qu'un stylo à bille le soir du cours.
    Hinweise:
    Un rabais de 50 % sera accordé aux jeunes de moins de 16 ans.
  • Samstag, 20. Januar 2024 / Fully

    Zeit:
    07.30 - 12.30
    Ort:
    Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Détienne Laurent et Rey Claude François - 0798196256
    Anmeldung:
    Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
    Hinweise:
    Merci de commander le livre chez Sim’s Sport à Conthey. Pensez à prendre un stylo et de la bonne humeur
  • Samstag, 03. Februar 2024 / Collombey-Muraz

    Zeit:
    07h00 - 12h00
    Ort:
    Steackhouse, Pl. de la Fontaine, 1868 Collombey-Muraz
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Jacques Dumusc, Patrice Valentin, Joël Duc
    Anmeldung:
    Jacques Dumusc
    Chemin des Chambettes 8
    1896 Vouvry
    Mail


    Beschreibung:
    Ce cours Sana traite des connaissances nécessaires sur le droit relatif à la protection des animaux et des milieux aquatiques en matière de pêche. Un examen de contrôle validera les acquis des candidats et leur permettra de recevoir leur attestation de compétences SaNa.
    Avant le cours, chaque participant doit se procurer lui-même le support de formation du brevet suisse du pêcheur sportif. Celui-ci coûte 59 francs et peut être commandé chez Sim's Sports à Conthey. Chaque participant devra prendre ce document ainsi qu'un stylo à bille le soir du cours.
    Hinweise:
    Un rabais de 50 % sera accordé aux jeunes de moins de 16 ans.
  • Mittwoch, 07. Februar 2024 / Sion

    Zeit:
    17h00 - 22h00
    Ort:
    Ecole cantonale d'agriculture, Avenue Maurice-Troillet 260, 1950 Sion
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Jacques Dumusc, Patrice Valentin, Joël Duc
    Anmeldung:
    Jacques Dumusc
    Chemin des Chambettes 8
    1896 Vouvry
    Mail


    Beschreibung:
    Ce cours Sana traite des connaissances nécessaires sur le droit relatif à la protection des animaux et des milieux aquatiques en matière de pêche. Un examen de contrôle validera les acquis des candidats et leur permettra de recevoir leur attestation de compétences SaNa.
    Avant le cours, chaque participant doit se procurer lui-même le support de formation du brevet suisse du pêcheur sportif. Celui-ci coûte 59 francs et peut être commandé chez Sim's Sports à Conthey. Chaque participant devra prendre ce document ainsi qu'un stylo à bille le soir du cours.
    Hinweise:
    Un rabais de 50 % sera accordé aux jeunes de moins de 16 ans.
  • Samstag, 24. Februar 2024 / Fully

    Zeit:
    07.30 - 12.30
    Ort:
    Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Détienne Laurent et Rey Claude François - 0798196256
    Anmeldung:
    Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
    Hinweise:
    Merci de commander le livre chez Sim’s Sport à Conthey. Pensez à prendre un stylo et de la bonne humeur
  • Samstag, 09. März 2024 / Collombey-Muraz

    Zeit:
    07h00 - 12h00
    Ort:
    Steackhouse, Pl. de la Fontaine, 1868 Collombey-Muraz
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Jacques Dumusc, Patrice Valentin, Joël Duc
    Anmeldung:
    Jacques Dumusc
    Chemin des Chambettes 8
    1896 Vouvry
    Mail


    Beschreibung:
    Ce cours Sana traite des connaissances nécessaires sur le droit relatif à la protection des animaux et des milieux aquatiques en matière de pêche. Un examen de contrôle validera les acquis des candidats et leur permettra de recevoir leur attestation de compétences SaNa.
    Avant le cours, chaque participant doit se procurer lui-même le support de formation du brevet suisse du pêcheur sportif. Celui-ci coûte 59 francs et peut être commandé chez Sim's Sports à Conthey. Chaque participant devra prendre ce document ainsi qu'un stylo à bille le soir du cours.
    Hinweise:
    Un rabais de 50 % sera accordé aux jeunes de moins de 16 ans.
  • Samstag, 16. März 2024 / Fully

    Zeit:
    07.30 - 12.30
    Ort:
    Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Détienne Laurent et Rey Claude François - 0798196256
    Anmeldung:
    Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
    Hinweise:
    Merci de commander le livre chez Sim’s Sport à Conthey. Pensez à prendre un stylo et de la bonne humeur
  • Mittwoch, 24. April 2024 / Sion

    Zeit:
    17h00 - 22h00
    Ort:
    Ecole cantonale d'agriculture, Avenue Maurice-Troillet 260, 1950 Sion
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Jacques Dumusc, Patrice Valentin, Joël Duc
    Anmeldung:
    Jacques Dumusc
    Chemin des Chambettes 8
    1896 Vouvry
    Mail


    Beschreibung:
    Ce cours Sana traite des connaissances nécessaires sur le droit relatif à la protection des animaux et des milieux aquatiques en matière de pêche. Un examen de contrôle validera les acquis des candidats et leur permettra de recevoir leur attestation de compétences SaNa.
    Avant le cours, chaque participant doit se procurer lui-même le support de formation du brevet suisse du pêcheur sportif. Celui-ci coûte 59 francs et peut être commandé chez Sim's Sports à Conthey. Chaque participant devra prendre ce document ainsi qu'un stylo à bille le soir du cours.
    Hinweise:
    Un rabais de 50 % sera accordé aux jeunes de moins de 16 ans.
  • Samstag, 27. April 2024 / Fully

    Zeit:
    07.30 - 12.30
    Ort:
    Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Détienne Laurent et Rey Claude François - 0798196256
    Anmeldung:
    Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
    Hinweise:
    Merci de commander le livre chez Sim’s Sport à Conthey. Pensez à prendre un stylo et de la bonne humeur
  • Samstag, 18. Mai 2024 / Fully

    Zeit:
    07.30 - 12.30
    Ort:
    Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Détienne Laurent et Rey Claude François - 0798196256
    Anmeldung:
    Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
    Hinweise:
    Merci de commander le livre chez Sim’s Sport à Conthey. Pensez à prendre un stylo et de la bonne humeur
  • Samstag, 25. Mai 2024 / Collombey-Muraz

    Zeit:
    07h00 - 12h00
    Ort:
    Steackhouse, Pl. de la Fontaine, 1868 Collombey-Muraz
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Jacques Dumusc, Patrice Valentin, Joël Duc
    Anmeldung:
    Jacques Dumusc
    Chemin des Chambettes 8
    1896 Vouvry
    Mail


    Beschreibung:
    Ce cours Sana traite des connaissances nécessaires sur le droit relatif à la protection des animaux et des milieux aquatiques en matière de pêche. Un examen de contrôle validera les acquis des candidats et leur permettra de recevoir leur attestation de compétences SaNa.
    Avant le cours, chaque participant doit se procurer lui-même le support de formation du brevet suisse du pêcheur sportif. Celui-ci coûte 59 francs et peut être commandé chez Sim's Sports à Conthey. Chaque participant devra prendre ce document ainsi qu'un stylo à bille le soir du cours.
    Hinweise:
    Un rabais de 50 % sera accordé aux jeunes de moins de 16 ans.
  • Samstag, 20. Juli 2024 / Fully

    Zeit:
    07.30 - 12.30
    Ort:
    Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Détienne Laurent et Rey Claude François - 0798196256
    Anmeldung:
    Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
    Hinweise:
    Merci de commander le livre chez Sim’s Sport à Conthey. Pensez à prendre un stylo et de la bonne humeur
  • Samstag, 21. September 2024 / Fully

    Zeit:
    07.30 - 12.30
    Ort:
    Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Détienne Laurent et Rey Claude François - 0798196256
    Anmeldung:
    Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
    Hinweise:
    Merci de commander le livre chez Sim’s Sport à Conthey. Pensez à prendre un stylo et de la bonne humeur
  • Mittwoch, 16. Oktober 2024 / Sion

    Zeit:
    17h00 - 22h00
    Ort:
    Ecole cantonale d'agriculture, Avenue Maurice-Troillet 260, 1950 Sion
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Jacques Dumusc, Patrice Valentin, Joël Duc
    Anmeldung:
    Jacques Dumusc
    Chemin des Chambettes 8
    1896 Vouvry
    Mail


    Beschreibung:
    Ce cours Sana traite des connaissances nécessaires sur le droit relatif à la protection des animaux et des milieux aquatiques en matière de pêche. Un examen de contrôle validera les acquis des candidats et leur permettra de recevoir leur attestation de compétences SaNa.
    Avant le cours, chaque participant doit se procurer lui-même le support de formation du brevet suisse du pêcheur sportif. Celui-ci coûte 59 francs et peut être commandé chez Sim's Sports à Conthey. Chaque participant devra prendre ce document ainsi qu'un stylo à bille le soir du cours.
    Hinweise:
    Un rabais de 50 % sera accordé aux jeunes de moins de 16 ans.
  • Samstag, 02. November 2024 / Fully

    Zeit:
    07.30 - 12.30
    Ort:
    Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Détienne Laurent et Rey Claude François - 0798196256
    Anmeldung:
    Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
    Hinweise:
    Merci de commander le livre chez Sim’s Sport à Conthey. Pensez à prendre un stylo et de la bonne humeur
  • Samstag, 07. Dezember 2024 / Vourvy

    Zeit:
    07h00 - 12h00
    Ort:
    Café de la gare, Avenue de la Gare 33, 1896 Vourvy
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Jacques Dumusc, Patrice Valentin, Joël Duc
    Anmeldung:
    Jacques Dumusc
    Chemin des Chambettes 8
    1896 Vouvry
    Mail


    Beschreibung:
    Ce cours Sana traite des connaissances nécessaires sur le droit relatif à la protection des animaux et des milieux aquatiques en matière de pêche. Un examen de contrôle validera les acquis des candidats et leur permettra de recevoir leur attestation de compétences SaNa.
    Avant le cours, chaque participant doit se procurer lui-même le support de formation du brevet suisse du pêcheur sportif. Celui-ci coûte 59 francs et peut être commandé chez Sim's Sports à Conthey. Chaque participant devra prendre ce document ainsi qu'un stylo à bille le soir du cours.
    Hinweise:
    Un rabais de 50 % sera accordé aux jeunes de moins de 16 ans.

Zug

Zur Zeit sind keine Kurse ausgeschrieben

Zürich

  • Montag, 11. Dezember 2023 / Volketswil - Ausgebucht
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    19.00-21.45
    Tag 2:
    Freitag, 15. Dezember 2023 - 19.00-21.45
    Ort:
    Fischer-Treff, Chriesbaumstr. 2, , 8604 Volketswil
    Kursgebühr:
    70.-
    Kursleiter:
    Roland Schaufelberger, Roland Meier
    Anmeldung: Beschreibung:
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz Bitte Lernunterlagen vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.

    Hinweise:
    Die Kursgebühr (70.--) ist in BAR am ersten Kursabend zu bezahlen. Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Es ist auf dem Internet als hochaufgelöstes Pdf-File oder im Fachhandel (z.B. Fischer-Treff) zum Preis von Fr. 59.- erhältlich. Mitnehmen: Schreibzeug, gültiger Ausweis, ausgefüllte Zahlungsbestätigung. Der Kurs findet in Mundart, sprich Schweizer Deutsch statt.
  • Samstag, 13. Januar 2024 / Urdorf
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:15 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    René Briner
    Anmeldung:
    René Briner
    Bachstrasse 24
    8902 Urdorf
    079 267 80 13
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 20. Januar 2024 / Horgen

    Zeit:
    09:00 bis 16:00
    Ort:
    Gemeinschaftsraum Gstaldenstrasse 15, 8810 Horgen
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Rene Schwab
    Anmeldung:
    Rene Schwab
    Einsiedlerstrasse 268
    8810 Horgen
    Mail
    Dokument:

    Beschreibung:
    SaNa Kurs mit Brevertierung ( Prüfung )
    Lehrmittel für den SaNa kurs muss vorgängig selber Organisiert werden, unter www.petri-heil.ch/sportfischer-brevet/ info oder bei skf@kompetenzzentrum-fischerei.ch oder auf der Internetseite https://skf-cscp.ch/lehrmittel-kaufen - hinweisen,wo die Bestellformulare direkt heruntergeladen oder ausgedruckt werde kann auch in diversen Fischerläden. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel (Blaue Karte) abzugeben. Die Karte wird am Kurstag ausgefüllt.
    WICHTIG : das Lehrbuch Sportfischerbrevet mit blauer Karte „Berechtigung zur Erfolgskontrolle“ muss zwingend von jedem Teilnehmer gekauft werden, Kosten 59.- Franken plus Kursgeld 60.- Franken das am Kurstag bezahlt werden muss.
    Ausnahme: für Familien im gleichen Haushalt braucht es ein Lehrbuch Sportfischerbrevet mit blauer Erfolgskontrollkarte für 59.-, jede weitere Person bezahlt den vergünstigten Betrag von 40.- Franken für die Prüfung plus die 60.- Franken Kursgeld das am Kurstag bezahlt werden muss.
    ACHTUNG:
    Wir Offerienen am Kurstag :
    Buttergipfeli mit Kaffee
    Mittagessen :
    Bundschinken ( Bure Hamme )mit Salat und Butterzopf & Getränke

    Viel Spass am Kurs und En GUETE

    Hinweise:
    Beschreibung / Hinweis Als Lehrmittel dienen die Unterlagen des Schweizer Sportfischer Brevet. Das Lehrmittel ist zwingend vor dem Kurs zu erwerben und entsprechende Anmeldekarte ( Blau) oder Online Bestätigung muss am Kurs ausgehändigt werden. ( bei Online kauf Quittung mitbringen ) Der Test ( Erfolgskontrolle ) findet am Schluss des Kurses Statt. Der Test kann zurzeit nur Schriftlich (Fragebogen ) absolviert werden , da kein Wlan vorhanden ist. (Am Smartphone mit Daten Abo kann der Test auch Online Absolviert werden.) Die Kurs kosten von CHF 60.- werden direkt am Kurstag in Bar oder Twint beglichen. Park Möglichkeit auf der Allmend beim Fussballplatz Ich freue mich auf den Kurs. Bei Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Rene Schwab 079 304 71 57
  • Samstag, 20. Januar 2024 / Meilen

    Zeit:
    16.00 - 22.15 Uhr
    Ort:
    Ref. Kirche, Haus zum Bau, Kirchgasse 9, 8706 Meilen
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Sonntag, 21. Januar 2024 / Wetzikon - Ausgebucht

    Zeit:
    13:00-18:00
    Ort:
    HRH Fishing Hebeisen, Zürcherstrasse 49, Wetzikon, 8620 Wetzikon
    Kursgebühr:
    65.-
    Kursleiter:
    Mauro Misteli, Daniela Misteli

    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Als Lehrmittel dienen die Unterlagen des Schweizer Sportfischerbrevet oder IG Dä Neu Fischer. Das Lehrmittel ist zwingend vor dem Kurs zu erwerben und entsprechende Anmeldekarte oder online Bestätigung muss am Kurs ausgehändigt werden.

    Der Test findet im Anschluss des Kurses statt und kann auch online absolviert werden, bitte entsprechendes Gerät mitnehmen. Bei einem Onlinetest bekommst du das Resultat sofort mit entsprechendem Provisorischen Ausweis bei Erfolg.

    Die Kurskosten von CHF 65.- werden direkt am Kurs in Bar oder per Twint beglichen.

    Wir freuen uns auf den Kurs!

    Bei Fragen bitte per Mail: misteli.daniela@gmail.com
  • Samstag, 03. Februar 2024 / Urdorf
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:15 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    René Briner
    Anmeldung:
    René Briner
    Bachstrasse 24
    8902 Urdorf
    079 267 80 13
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 03. Februar 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:30 - ca. 14:30
    Ort:
    MSW Winterthur, Zeughausstrasse 56 , 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen (Armin Hess)
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Armin Hess
    Alte Steinerstrasse 27
    8451 Kleinandelfingen
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Montag, 12. Februar 2024 / Volketswil
    Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    19.00-21.45
    Tag 2:
    Freitag, 16. Februar 2024 - 19.00-21.45
    Ort:
    Fischer-Treff, Chriesbaumstr. 2, , 8604 Volketswil
    Kursgebühr:
    70.-
    Kursleiter:
    Roland Schaufelberger, Roland Meier
    Anmeldung:

    Beschreibung:
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz Bitte Lernunterlagen vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.

    Hinweise:
    Die Kursgebühr (70.--) ist in BAR am ersten Kursabend zu bezahlen. Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Es ist auf dem Internet als hochaufgelöstes Pdf-File oder im Fachhandel (z.B. Fischer-Treff) zum Preis von Fr. 59.- erhältlich. Mitnehmen: Schreibzeug, gültiger Ausweis, ausgefüllte Zahlungsbestätigung. Der Kurs findet in Mundart, sprich Schweizer Deutsch statt.
  • Sonntag, 18. Februar 2024 / Wetzikon

    Zeit:
    13:00-18:00
    Ort:
    HRH Fishing Hebeisen, Zürcherstrasse 49, Wetzikon, 8620 Wetzikon
    Kursgebühr:
    65.-
    Kursleiter:
    Mauro Misteli, Daniela Misteli



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Als Lehrmittel dienen die Unterlagen des Schweizer Sportfischerbrevet oder IG Dä Neu Fischer. Das Lehrmittel ist zwingend vor dem Kurs zu erwerben und entsprechende Anmeldekarte oder online Bestätigung muss am Kurs ausgehändigt werden.

    Der Test findet im Anschluss des Kurses statt und kann auch online absolviert werden, bitte entsprechendes Gerät mitnehmen. Bei einem Onlinetest bekommst du das Resultat sofort mit entsprechendem Provisorischen Ausweis bei Erfolg.

    Die Kurskosten von CHF 65.- werden direkt am Kurs in Bar oder per Twint beglichen.

    Wir freuen uns auf den Kurs!

    Bei Fragen bitte per Mail: misteli.daniela@gmail.com
  • Samstag, 24. Februar 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:30 - ca. 14:30
    Ort:
    MSW Winterthur, Zeughausstrasse 56 , 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen (Armin Hess)
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Armin Hess
    Alte Steinerstrasse 27
    8451 Kleinandelfingen
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 24. Februar 2024 / Horgen

    Zeit:
    09:00 bis 16.00
    Ort:
    Gemeinschaftsraum Gstaldenstrasse 15, 8810 Horgen
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    Rene Schwab Einsiedlerstrasse 268 8810 Horgen
    Anmeldung:
    Internet :anglerausbildung SaNa Kurse oder direkt beim Kursleiter Rene Schwab
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    SaNa Kurs mit Brevertierung ( Prüfung )
    Lehrmittel für den SaNa kurs muss vorgängig selber Organisiert werden, unter www.petri-heil.ch/sportfischer-brevet/ oder auf der Internetseite https://skf-cscp.ch/lehrmittel-kaufen die Bestellformulare kann man herunterladen oder ausdrucken. Man kann auch in diversen Fischerlädendas Sportfischer Brevet kaufen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel (Blaue Karte) abzugeben. Die Karte wird am Kurstag ausgefüllt.
    WICHTIG : das Lehrbuch Sportfischerbrevet mit blauer Karte „Berechtigung zur Erfolgskontrolle“ muss zwingend von jedem Teilnehmer gekauft werden, Kosten 59.- Franken plus Kursgeld 60.- Franken Jungfischer im Alter von 10 bis 16 Jahren zahlen 30.- Kurskosten die Kurskosten werden am Kurstag eingezogen
    Ausnahmen: • Familienmitglieder mit gleichem Wohnort können mit dem gleichen Lehrmittel lernen. Sie bestellen bei den Lehrmittelanbietern anstelle des Lehrmittels pro zusätzliche Person eine Familienkarte von Fr. 40.- (gilt für Familienmitglieder und Sportfischerbrevet). Dies decken die Kosten der Ausweiserstellung ab. Die zusätzlichen Berechtigungskarten können telefonisch/E-Mail (Petri Heil) oder online im Webshop (IGDNF) bestellt werden. ACHTUNG:
    Wir Offerienen am Kurstag : GRATIS !!!!!!
    Buttergipfeli mit Kaffee
    Mittagessen :
    Bundschinken ( Bure Hamme )mit Salat und Butterzopf & Getränke

    Viel Spass am Kurs und En GUETE

    Hinweise:
    Hinweis: SaNa Kurs mit Erfolgskontrolle ( Prüfung ) Die Kurs kosten von CHF 60.- werden direkt am Kurstag in Bar oder Twin beglichen. Park Möglichkeit auf der Allmend beim Fussballplatz. Achtung : Neu ist das Parkieren in der Allmend Gebührenpflichtig Ich freue mich auf den Kurs. Bei Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Rene Schwab 079 304 71 57
  • Sonntag, 03. März 2024 / Dietikon

    Zeit:
    09:00 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Verwaltungssekretariat Kirchgemeinde Dietikon, Bahnhofplatz 3, 8953 Dietikon
    Kursgebühr:
    69.-
    Kursleiter:
    Alexander Roschi
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Standort:
    Der Kurs findet im Verwaltungssekretariat der Kath. Kirchgemeinde Dietikon statt, direkt gegenüber vom Bahnhof Dietikon.

    Vorbereitung:
    Zur Vorbereitung brauchst du zwingend entweder das Lehrmittel «Schweizer Sportifscher Brevet» oder «IG Dä Neu Fischer». Die Lehrmittel erhältst du im Fachhandel.

    Prüfung:
    Im Lehrmittel befindet sich eine Berechtigungskarte, diese Karte muss zwingend an den Kurs mitgebracht werden damit die Prüfung abgelegt werden kann.
    Bringe ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit. Die Prüfung findet ausschliesslich Digital statt und du erhältst dein Resultat sofort. W-Lan steht natürlich zur Verfügung.

    Bezahlung der Kursgebühr:
    Die Bezahlung 69.00 CHF erfolgt am Kurstag in Bar oder per Twint.

    Bei Fragen kontaktiere mich per Mail: a.roschi@gmx.ch

    Petri und bis Bald.

    Alex
  • Freitag, 15. März 2024 / Egg bei Zürich

    Zeit:
    16.00 - 22.15 Uhr
    Ort:
    Gemeinschaftsraum, Längistrasse 8 , 8132 Egg bei Zürich
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
  • Samstag, 16. März 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    0830 - ca. 1430 Uhr
    Ort:
    MSW (Mechatronic Schule Winterthur) Zeughausstrasse 56, 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen, Turi Steiner
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Turi Steiner
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz Bitte Lernunterlagen vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
    Hinweise:
    Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Es ist auf dem Internet als hochaufgelöstes Pdf-File oder im Fachhandel (z.B. Winti-Fisch) zum Preis von Fr. 59.- erhältlich. Mitnehmen: Schreibzeug, gültiger Ausweis, ausgefüllte Zahlungsbestätig, internetfähiges Gerät.
  • Samstag, 16. März 2024 / Langnau am Albis

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    reformiertes Kirchgemeindehaus, hintere Grundstrasse 3 (gegenüber Migros), 8135 Langnau am Albis
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Montag, 18. März 2024 / Bassersdorf
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18:15 - 21:15
    Tag 2:
    Montag, 25. März 2024 - 18:15 - 21:15
    Ort:
    Rest. TimeOut, Bxa Freizeitanlage, Grindelstr. 20, 8303 Bassersdorf
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Hanspeter Lüthi

    Anmeldung:
    ausbildung.igfischerei.ch
    Anmeldung Online
    Dokument:

    Beschreibung:
    Spezieller, 2-teiliger Kurs zur SaNa Fischerprüfung.
    Montag, 18.03.2024 Vorbereitung
    Montag, 25.03.2024 Repetition mit anschliessender Prüfung.
    Die IG "Dä neu Fischer"-Unterlagen können im Fachgeschäft zum Preis von Fr. 62.00 gekauft oder bei Hanspeter Lüthi bestellt werden.
    Hinweise:
    Empfohlen werden die Unterlagen der IG DNF. Der Kurs findet erst ab 5 Teilnehmer definitiv statt.
  • Samstag, 23. März 2024 / Urdorf
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:15 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    René Briner
    Anmeldung:
    René Briner
    Bachstrasse 24
    8902 Urdorf
    079 267 80 13
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Sonntag, 24. März 2024 / Wetzikon

    Zeit:
    13:00-18:00
    Ort:
    HRH Fishing Hebeisen, Zürcherstrasse 49, Wetzikon, 8620 Wetzikon
    Kursgebühr:
    65.-
    Kursleiter:
    Mauro Misteli, Daniela Misteli



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Als Lehrmittel dienen die Unterlagen des Schweizer Sportfischerbrevet oder IG Dä Neu Fischer. Das Lehrmittel ist zwingend vor dem Kurs zu erwerben und entsprechende Anmeldekarte oder online Bestätigung muss am Kurs ausgehändigt werden.

    Der Test findet im Anschluss des Kurses statt und kann auch online absolviert werden, bitte entsprechendes Gerät mitnehmen. Bei einem Onlinetest bekommst du das Resultat sofort mit entsprechendem Provisorischen Ausweis bei Erfolg.

    Die Kurskosten von CHF 65.- werden direkt am Kurs in Bar oder per Twint beglichen.

    Wir freuen uns auf den Kurs!

    Bei Fragen bitte per Mail: misteli.daniela@gmail.com
  • Sonntag, 24. März 2024 / Meilen

    Zeit:
    16.00 - 22.15 Uhr
    Ort:
    Ref. Kirche, Haus zum Bau, Kirchgasse 9, 8706 Meilen
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Samstag, 13. April 2024 / Urdorf
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:15 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    René Briner
    Anmeldung:
    René Briner
    Bachstrasse 24
    8902 Urdorf
    079 267 80 13
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 13. April 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:30 - ca. 14:30
    Ort:
    MSW Winterthur, Zeughausstrasse 56 , 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen (Armin Hess)
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Armin Hess
    Alte Steinerstrasse 27
    8451 Kleinandelfingen
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 04. Mai 2024 / Urdorf
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:15 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    René Briner
    Anmeldung:
    René Briner
    Bachstrasse 24
    8902 Urdorf
    079 267 80 13
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 11. Mai 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    0830 - ca. 1430 Uhr
    Ort:
    MSW (Mechatronic Schule Winterthur) Zeughausstrasse 56, 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen, Turi Steiner
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Turi Steiner
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz Bitte Lernunterlagen vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
    Hinweise:
    Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Es ist auf dem Internet als hochaufgelöstes Pdf-File oder im Fachhandel (z.B. Winti-Fisch) zum Preis von Fr. 59.- erhältlich. Mitnehmen: Schreibzeug, gültiger Ausweis, ausgefüllte Zahlungsbestätig, internetfähiges Gerät.
  • Sonntag, 12. Mai 2024 / Meilen

    Zeit:
    08.00 - 14.30 Uhr
    Ort:
    Ref. Kirche, Haus zum Bau, Kirchgasse 9, 8706 Meilen
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Freitag, 24. Mai 2024 / Egg bei Zürich

    Zeit:
    16.00 - 22.15 Uhr
    Ort:
    Gemeinschaftsraum, Längistrasse 8 , 8132 Egg bei Zürich
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
  • Samstag, 25. Mai 2024 / Langnau am Albis

    Zeit:
    14.00 - 20.15 Uhr
    Ort:
    reformiertes Kirchgemeindehaus, hintere Grundstrasse 3 (gegenüber Migros), 8135 Langnau am Albis
    Kursgebühr:
    90.-
    Kursleiter:
    Rolf Schatz
    IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
    079 413 29 46
    rolfschatz@hispeed.ch
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
    Hinweise:
    Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
  • Sonntag, 26. Mai 2024 / Dietikon

    Zeit:
    09:00 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Verwaltungssekretariat Kirchgemeinde Dietikon, Bahnhofplatz 3, 8953 Dietikon
    Kursgebühr:
    69.-
    Kursleiter:
    Alexander Roschi
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Standort:
    Der Kurs findet im Verwaltungssekretariat der Kath. Kirchgemeinde Dietikon statt, direkt gegenüber vom Bahnhof Dietikon.

    Vorbereitung:
    Zur Vorbereitung brauchst du zwingend entweder das Lehrmittel «Schweizer Sportifscher Brevet» oder «IG Dä Neu Fischer». Die Lehrmittel erhältst du im Fachhandel.

    Prüfung:
    Im Lehrmittel befindet sich eine Berechtigungskarte, diese Karte muss zwingend an den Kurs mitgebracht werden damit die Prüfung abgelegt werden kann.
    Bringe ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit. Die Prüfung findet ausschliesslich Digital statt und du erhältst dein Resultat sofort. W-Lan steht natürlich zur Verfügung.

    Bezahlung der Kursgebühr:
    Die Bezahlung 69.00 CHF erfolgt am Kurstag in Bar oder per Twint.

    Bei Fragen kontaktiere mich per Mail: a.roschi@gmx.ch

    Petri und bis Bald.

    Alex
  • Samstag, 08. Juni 2024 / Urdorf
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:15 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    René Briner
    Anmeldung:
    René Briner
    Bachstrasse 24
    8902 Urdorf
    079 267 80 13
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 08. Juni 2024 / Winterthur - Ausgebucht
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    0830 - ca. 1430 Uhr
    Ort:
    MSW (Mechatronic Schule Winterthur) Zeughausstrasse 56, 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen, Turi Steiner
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Turi Steiner
    Mail

    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz Bitte Lernunterlagen vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
    Hinweise:
    Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Es ist auf dem Internet als hochaufgelöstes Pdf-File oder im Fachhandel (z.B. Winti-Fisch) zum Preis von Fr. 59.- erhältlich. Mitnehmen: Schreibzeug, gültiger Ausweis, ausgefüllte Zahlungsbestätig, internetfähiges Gerät.
  • Samstag, 08. Juni 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:30 - ca. 14:30
    Ort:
    MSW Winterthur, Zeughausstrasse 56 , 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen (Armin Hess)
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Armin Hess
    Alte Steinerstrasse 27
    8451 Kleinandelfingen
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Freitag, 21. Juni 2024 / Dietikon

    Zeit:
    13:00 - 18:30 Uhr
    Ort:
    Verwaltungssekretariat Kirchgemeinde Dietikon, Bahnhofplatz 3, 8953 Dietikon
    Kursgebühr:
    69.-
    Kursleiter:
    Alexander Roschi



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Standort:
    Der Kurs findet im Verwaltungssekretariat der Kath. Kirchgemeinde Dietikon statt, direkt gegenüber vom Bahnhof Dietikon.

    Vorbereitung:
    Zur Vorbereitung brauchst du zwingend entweder das Lehrmittel «Schweizer Sportifscher Brevet» oder «IG Dä Neu Fischer». Die Lehrmittel erhältst du im Fachhandel.

    Prüfung:
    Im Lehrmittel befindet sich eine Berechtigungskarte, diese Karte muss zwingend an den Kurs mitgebracht werden damit die Prüfung abgelegt werden kann.
    Bringe ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit. Die Prüfung findet ausschliesslich Digital statt und du erhältst dein Resultat sofort. W-Lan steht natürlich zur Verfügung.

    Bezahlung der Kursgebühr:
    Die Bezahlung 69.00 CHF erfolgt am Kurstag in Bar oder per Twint.

    Bei Fragen kontaktiere mich per Mail: a.roschi@gmx.ch

    Petri und bis Bald.

    Alex
  • Samstag, 06. Juli 2024 / Urdorf
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:15 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    René Briner
    Anmeldung:
    René Briner
    Bachstrasse 24
    8902 Urdorf
    079 267 80 13
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 06. Juli 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    0830 - ca. 1430 Uhr
    Ort:
    MSW (Mechatronic Schule Winterthur) Zeughausstrasse 56, 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen, Turi Steiner
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Turi Steiner
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz Bitte Lernunterlagen vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
    Hinweise:
    Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Es ist auf dem Internet als hochaufgelöstes Pdf-File oder im Fachhandel (z.B. Winti-Fisch) zum Preis von Fr. 59.- erhältlich. Mitnehmen: Schreibzeug, gültiger Ausweis, ausgefüllte Zahlungsbestätig, internetfähiges Gerät.
  • Montag, 05. August 2024 / Bassersdorf
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18:15 - 21:15
    Tag 2:
    Montag, 12. August 2024 - 18:15 - 21:15
    Ort:
    Rest. TimeOut, Bxa Freizeitanlage, Grindelstr. 20, 8303 Bassersdorf
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Hanspeter Lüthi

    Anmeldung:
    ausbildung.igfischerei.ch
    Anmeldung Online
    Dokument:

    Beschreibung:
    Spezieller, 2-teiliger Kurs zur SaNa Fischerprüfung.
    Montag, 05.08.2024 Vorbereitung
    Montag, 12.08.2024 Repetition mit anschliessender Prüfung.
    Die IG "Dä neu Fischer"-Unterlagen können im Fachgeschäft zum Preis von Fr. 62.00 gekauft oder bei Hanspeter Lüthi bestellt werden.
    Hinweise:
    Empfohlen werden die Unterlagen der IG DNF. Der Kurs findet erst ab 5 Teilnehmer definitiv statt.
  • Samstag, 24. August 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    0830 - ca. 1430 Uhr
    Ort:
    MSW (Mechatronic Schule Winterthur) Zeughausstrasse 56, 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen, Turi Steiner
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Turi Steiner
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz Bitte Lernunterlagen vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
    Hinweise:
    Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Es ist auf dem Internet als hochaufgelöstes Pdf-File oder im Fachhandel (z.B. Winti-Fisch) zum Preis von Fr. 59.- erhältlich. Mitnehmen: Schreibzeug, gültiger Ausweis, ausgefüllte Zahlungsbestätig, internetfähiges Gerät.
  • Samstag, 31. August 2024 / Urdorf
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:15 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    René Briner
    Anmeldung:
    René Briner
    Bachstrasse 24
    8902 Urdorf
    079 267 80 13
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Sonntag, 15. September 2024 / Dietikon

    Zeit:
    13:00 - 18:30 Uhr
    Ort:
    Verwaltungssekretariat Kirchgemeinde Dietikon, Bahnhofplatz 3, 8953 Dietikon
    Kursgebühr:
    69.-
    Kursleiter:
    Alexander Roschi
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Standort:
    Der Kurs findet im Verwaltungssekretariat der Kath. Kirchgemeinde Dietikon statt, direkt gegenüber vom Bahnhof Dietikon.

    Vorbereitung:
    Zur Vorbereitung brauchst du zwingend entweder das Lehrmittel «Schweizer Sportifscher Brevet» oder «IG Dä Neu Fischer». Die Lehrmittel erhältst du im Fachhandel.

    Prüfung:
    Im Lehrmittel befindet sich eine Berechtigungskarte, diese Karte muss zwingend an den Kurs mitgebracht werden damit die Prüfung abgelegt werden kann.
    Bringe ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit. Die Prüfung findet ausschliesslich Digital statt und du erhältst dein Resultat sofort. W-Lan steht natürlich zur Verfügung.

    Bezahlung der Kursgebühr:
    Die Bezahlung 69.00 CHF erfolgt am Kurstag in Bar oder per Twint.

    Bei Fragen kontaktiere mich per Mail: a.roschi@gmx.ch

    Petri und bis Bald.

    Alex
  • Montag, 16. September 2024 / Bassersdorf
    mehrtägiger Kurs

    Zeit:
    18:15 - 21:15
    Tag 2:
    Montag, 23. September 2024 - 18:15 - 21:15
    Ort:
    Rest. TimeOut, Bxa Freizeitanlage, Grindelstr. 20, 8303 Bassersdorf
    Kursgebühr:
    80.-
    Kursleiter:
    Hanspeter Lüthi

    Anmeldung:
    ausbildung.igfischerei.ch
    Anmeldung Online
    Dokument:

    Beschreibung:
    Spezieller, 2-teiliger Kurs zur SaNa Fischerprüfung.
    Montag, 16.09.2024 Vorbereitung
    Montag, 23.09.2024 Repetition mit anschliessender Prüfung.
    Die IG "Dä neu Fischer"-Unterlagen können im Fachgeschäft zum Preis von Fr. 62.00 gekauft oder bei Hanspeter Lüthi bestellt werden.
    Hinweise:
    Empfohlen werden die Unterlagen der IG DNF. Der Kurs findet erst ab 5 Teilnehmer definitiv statt.
  • Samstag, 21. September 2024 / Urdorf
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:15 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    René Briner
    Anmeldung:
    René Briner
    Bachstrasse 24
    8902 Urdorf
    079 267 80 13
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 28. September 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:30 - ca. 14:30
    Ort:
    MSW Winterthur, Zeughausstrasse 56 , 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen (Armin Hess)
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Armin Hess
    Alte Steinerstrasse 27
    8451 Kleinandelfingen
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 19. Oktober 2024 / Dietikon

    Zeit:
    13:00 - 18:30 Uhr
    Ort:
    Verwaltungssekretariat Kirchgemeinde Dietikon, Bahnhofplatz 3, 8953 Dietikon
    Kursgebühr:
    69.-
    Kursleiter:
    Alexander Roschi



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Standort:
    Der Kurs findet im Verwaltungssekretariat der Kath. Kirchgemeinde Dietikon statt, direkt gegenüber vom Bahnhof Dietikon.

    Vorbereitung:
    Zur Vorbereitung brauchst du zwingend entweder das Lehrmittel «Schweizer Sportifscher Brevet» oder «IG Dä Neu Fischer». Die Lehrmittel erhältst du im Fachhandel.

    Prüfung:
    Im Lehrmittel befindet sich eine Berechtigungskarte, diese Karte muss zwingend an den Kurs mitgebracht werden damit die Prüfung abgelegt werden kann.
    Bringe ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit. Die Prüfung findet ausschliesslich Digital statt und du erhältst dein Resultat sofort. W-Lan steht natürlich zur Verfügung.

    Bezahlung der Kursgebühr:
    Die Bezahlung 69.00 CHF erfolgt am Kurstag in Bar oder per Twint.

    Bei Fragen kontaktiere mich per Mail: a.roschi@gmx.ch

    Petri und bis Bald.

    Alex
  • Samstag, 26. Oktober 2024 / Urdorf
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:15 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    René Briner
    Anmeldung:
    René Briner
    Bachstrasse 24
    8902 Urdorf
    079 267 80 13
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 26. Oktober 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:30 - ca. 14:30
    Ort:
    MSW Winterthur, Zeughausstrasse 56 , 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen (Armin Hess)
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Armin Hess
    Alte Steinerstrasse 27
    8451 Kleinandelfingen
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 16. November 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:30 - ca. 14:30
    Ort:
    MSW Winterthur, Zeughausstrasse 56 , 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen (Armin Hess)
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Armin Hess
    Alte Steinerstrasse 27
    8451 Kleinandelfingen
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 23. November 2024 / Urdorf
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:15 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Bachschulhaus Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf
    Kursgebühr:
    60.-
    Kursleiter:
    René Briner
    Anmeldung:
    René Briner
    Bachstrasse 24
    8902 Urdorf
    079 267 80 13
    Mail
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
  • Samstag, 30. November 2024 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    0830 - ca. 1430 Uhr
    Ort:
    MSW (Mechatronic Schule Winterthur) Zeughausstrasse 56, 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen, Turi Steiner
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Turi Steiner
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz Bitte Lernunterlagen vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
    Hinweise:
    Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet. Es ist auf dem Internet als hochaufgelöstes Pdf-File oder im Fachhandel (z.B. Winti-Fisch) zum Preis von Fr. 59.- erhältlich. Mitnehmen: Schreibzeug, gültiger Ausweis, ausgefüllte Zahlungsbestätig, internetfähiges Gerät.
  • Samstag, 30. November 2024 / Dietikon

    Zeit:
    09:00 - 15:00 Uhr
    Ort:
    Verwaltungssekretariat Kirchgemeinde Dietikon, Bahnhofplatz 3, 8953 Dietikon
    Kursgebühr:
    69.-
    Kursleiter:
    Alexander Roschi
    Dokument:


    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Standort:
    Der Kurs findet im Verwaltungssekretariat der Kath. Kirchgemeinde Dietikon statt, direkt gegenüber vom Bahnhof Dietikon.

    Vorbereitung:
    Zur Vorbereitung brauchst du zwingend entweder das Lehrmittel «Schweizer Sportifscher Brevet» oder «IG Dä Neu Fischer». Die Lehrmittel erhältst du im Fachhandel.

    Prüfung:
    Im Lehrmittel befindet sich eine Berechtigungskarte, diese Karte muss zwingend an den Kurs mitgebracht werden damit die Prüfung abgelegt werden kann.
    Bringe ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit. Die Prüfung findet ausschliesslich Digital statt und du erhältst dein Resultat sofort. W-Lan steht natürlich zur Verfügung.

    Bezahlung der Kursgebühr:
    Die Bezahlung 69.00 CHF erfolgt am Kurstag in Bar oder per Twint.

    Bei Fragen kontaktiere mich per Mail: a.roschi@gmx.ch

    Petri und bis Bald.

    Alex
  • Sonntag, 15. Dezember 2024 / Dietikon

    Zeit:
    13:00 - 18:30 Uhr
    Ort:
    Verwaltungssekretariat Kirchgemeinde Dietikon, Bahnhofplatz 3, 8953 Dietikon
    Kursgebühr:
    69.-
    Kursleiter:
    Alexander Roschi



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Standort:
    Der Kurs findet im Verwaltungssekretariat der Kath. Kirchgemeinde Dietikon statt, direkt gegenüber vom Bahnhof Dietikon.

    Vorbereitung:
    Zur Vorbereitung brauchst du zwingend entweder das Lehrmittel «Schweizer Sportifscher Brevet» oder «IG Dä Neu Fischer». Die Lehrmittel erhältst du im Fachhandel.

    Prüfung:
    Im Lehrmittel befindet sich eine Berechtigungskarte, diese Karte muss zwingend an den Kurs mitgebracht werden damit die Prüfung abgelegt werden kann.
    Bringe ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit. Die Prüfung findet ausschliesslich Digital statt und du erhältst dein Resultat sofort. W-Lan steht natürlich zur Verfügung.

    Bezahlung der Kursgebühr:
    Die Bezahlung 69.00 CHF erfolgt am Kurstag in Bar oder per Twint.

    Bei Fragen kontaktiere mich per Mail: a.roschi@gmx.ch

    Petri und bis Bald.

    Alex
  • Samstag, 25. Januar 2025 / Winterthur
    Fischereigrundkurs

    Zeit:
    08:30 - ca. 14:30
    Ort:
    MSW Winterthur, Zeughausstrasse 56 , 8400 Winterthur
    Kursgebühr:
    50.-
    Kursleiter:
    Fischerverein Andelfingen (Armin Hess)
    Anmeldung:
    Fischerverein Andelfingen
    Armin Hess
    Alte Steinerstrasse 27
    8451 Kleinandelfingen
    Mail



    Erfolgskontrolle:
    Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
    Beschreibung:
    Lerninhalte: Gesetzliche Grundlagen; Einführung Fischkunde; Gewässerkunde und Ökologie; Gerätekunde; Tierschutz; SaNa Erfolgskontrolle
    Bitte Lernunterlagen (wir empfehlen das schweizerische Sportfischerbrevet) vorgängig beziehen und lernen. Für die SaNa Erfolgskontrolle ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Geben Sie uns ein Feedback zu den Kursen

Online Erfolgskontrolle

Bei einem Grossteil der angebotenen Kurse ist es möglich, am Kursende die Erfolgskontrolle online zu absolvieren!

Machen Sie einen kurzen Test

Allgemeine Hinweise

Die Kursdauer beträgt gemäss den Vorgaben des Bundes im Minimum 5 Stunden.

Als Lehrmittel sind gegenwärtig zugelassen:

  • Schweizer Sportfischer-Brevet (deutsch) ab der 20. Auflage
  • Schweizer Sportfischer-Brevet (französisch) ab der 3. Auflage
  • Fischerprüfung der IG DNF ab der 3. Auflage
  • Corso di introduzione alla pesca (FTAP in collaborazione con l'UCP), 4. editione
  • Kantonales Lehrmittel "Fischereiausbildung Kt. Uri"

Als Kursvorbereitung dient das Selbststudium des Lehrmittels.

Die in diesen Lehrmitteln vorhandene Berechtigungskarte zur Erfolgskontrolle muss zwingend am Kurs abgegeben werden.

Die Bearbeitungsdauer bis zur Ausweiserstellung beträgt 14 Tage nach Erhalt aller Prüfungsunterlagen.