Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr
Tag 2: Samstag, 08. Mai 2021 - 09.00 - 12.00 Uhr
Ort: 8197 Rafz, Bahnhofstrasse 88, c/o Prorest Gastronomietechnik AG,
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: René Widmer, SaNa Instruktor Netzwerk Anglerausbildung in Zusammenrbeit mit Hebeisen Flyfishing, ZH
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung:
Praktischer Kurs für die Kantone ZH, SH, SG und TG 1 Tägiger (für diejenigen die den Corona SaNa bereits haben und ausschliesslich den praktischen Kurs anhängen wollen), resp. 2 Tägiger Kurs (ohne Corona SaNa) mit Online Webinar in Zoom für den theoretischen Teil wie Gesetz, Gewässerökologie, Spezielle & allgemeine Fischkunde Filme etc.,
Der Kurs wird mit einer hochauflösenden Kamera und mit optimierten Mikrophonen und Headsets live übermittelt
Technische Voraussetzung für Teilnehmer:
Zoom Software muss installiert sein (Gratissoftware) für PC oder Mac
Kamera und Mikrophon wird benötigt (evtl. Head Set)
Mobile Geräte und Laptops
Tablet, Laptop oder Handy benötigen grundsätzlich keine weitere Hardware (Kamera und/oder Mikrophon, da bereits eingebaut). Aus Qualitätsgründen wird die Verwendung eines Kopfhörers unbedingt empfohlen.
Zugangsdaten erhaltet Ihr vor dem Kurs!
Am folgenden Tag (für alle die den theoretischen Teil Online absolviert haben!) Verkürzter, zweiter Teil mit Konzentration auf den praktischer Teil wie: Fairer Umgang mit Fischen (Keschern, Betäuben, Töten, Verwerten) Gerätekunde und Angelmethoden im Freien, Praktische Anwendung der Knoten in unserem Kurslokal in Rafz und nach der Repetition zum Abschluss Sana Erfolgskontrolle.
Gründliche Erarbeitung und Repetition der für die Erfolgskontrolle notwendigen Kenntnisse mit erfahrenen Instruktoren unter der Leitung von René Widmer,
ausgebildeter SaNa Instruktor. Miteinbezug der fischereilichen und gesetzlichen Besonderheiten der Zürcher Gewässer.
Lehrmittel: "Schweizer Sportfischer Brevet". Dieses Lehrmittel muss vor dem Kurs bezogen und durchgelesen werden Es kann bei uns zu einem Preis von CHF 64.00 (inkl. Porto) bezogen werden. Im Preis inbegriffen ist die Prüfungsgebühr und der Sana Ausweis. Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte/Zahlungsbestätigung muss am Kurstag abgegeben werden.
Selbstverständlich werden die aktuellen Vorschriften und Empfehlungen des BAG hinsichtlich Covid-19 berücksichtigt!
Hinweise: Praktischer Zusatzkurs zum Corona SaNa
Freitag, 07. Mai 2021 - Ausgebucht
Fischereigrundkurs - Kursleiter René Widmer für Rafz - mehrtägiger Kurs
Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr
Tag 2: Samstag, 08. Mai 2021 - 09.00 - 12.00 Uhr
Ort: 8197 Rafz, Bahnhofstrasse 88, c/o Prorest Gastronomietechnik AG,
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: René Widmer SaNa Instruktor Netzwerk Anglerausbildung
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung:
Praktischer Kurs für die Kantone ZH, SH, SG und TG 1 Tägiger (für diejenigen die den Corona SaNa bereits haben und ausschliesslich den praktischen Kurs anhängen wollen), resp. 2 Tägiger Kurs (ohne Corona SaNa) mit Online Webinar in Zoom für den theoretischen Teil wie Gesetz, Gewässerökologie, Spezielle & allgemeine Fischkunde Filme etc.,
Der Kurs wird mit einer hochauflösenden Kamera und mit optimierten Mikrophonen und Headsets live übermittelt
Technische Voraussetzung für Teilnehmer:
Zoom Software muss installiert sein (Gratissoftware) für PC oder Mac
Kamera und Mikrophon wird benötigt (evtl. Head Set)
Mobile Geräte und Laptops
Tablet, Laptop oder Handy benötigen grundsätzlich keine weitere Hardware (Kamera und/oder Mikrophon, da bereits eingebaut). Aus Qualitätsgründen wird die Verwendung eines Kopfhörers unbedingt empfohlen.
Zugangsdaten erhaltet Ihr vor dem Kurs!
Am folgenden Tag (für alle die den theoretischen Teil Online absolviert haben!) Verkürzter, zweiter Teil mit Konzentration auf den praktischer Teil wie: Fairer Umgang mit Fischen (Keschern, Betäuben, Töten, Verwerten) Gerätekunde und Angelmethoden im Freien, Praktische Anwendung der Knoten in unserem Kurslokal in Rafz und nach der Repetition zum Abschluss Sana Erfolgskontrolle.
Gründliche Erarbeitung und Repetition der für die Erfolgskontrolle notwendigen Kenntnisse mit erfahrenen Instruktoren unter der Leitung von René Widmer,
ausgebildeter SaNa Instruktor. Miteinbezug der fischereilichen und gesetzlichen Besonderheiten der Zürcher Gewässer.
Lehrmittel: "Schweizer Sportfischer Brevet". Dieses Lehrmittel muss vor dem Kurs bezogen und durchgelesen werden Es kann bei uns zu einem Preis von CHF 64.00 (inkl. Porto) bezogen werden. Im Preis inbegriffen ist die Prüfungsgebühr und der Sana Ausweis. Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte/Zahlungsbestätigung muss am Kurstag abgegeben werden.
Selbstverständlich werden die aktuellen Vorschriften und Empfehlungen des BAG hinsichtlich Covid-19 berücksichtigt!
Hinweise: Praktischer Teil zum Corona SaNa
Freitag, 07. Mai 2021 - Ausgebucht
Fischereigrundkurs - Kursleiter René Widmer für Rafz - mehrtägiger Kurs
Zeit: 19.00 - 21.30 Uhr
Tag 2: Samstag, 08. Mai 2021 - 09.00 - 12.00 Uhr
Ort: 8197 Rafz, Bahnhofstrasse 88, c/o Prorest Gastronomietechnik AG,
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: René Widmer SaNa Instruktor Netzwerk Anglerausbildung
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung:
Praktischer Kurs für die Kantone ZH, SH, SG und TG 1 Tägiger (für diejenigen die den Corona SaNa bereits haben und ausschliesslich den praktischen Kurs anhängen wollen), resp. 2 Tägiger Kurs (ohne Corona SaNa) mit Online Webinar in Zoom für den theoretischen Teil wie Gesetz, Gewässerökologie, Spezielle & allgemeine Fischkunde Filme etc.,
Der Kurs wird mit einer hochauflösenden Kamera und mit optimierten Mikrophonen und Headsets live übermittelt
Technische Voraussetzung für Teilnehmer:
Zoom Software muss installiert sein (Gratissoftware) für PC oder Mac
Kamera und Mikrophon wird benötigt (evtl. Head Set)
Mobile Geräte und Laptops
Tablet, Laptop oder Handy benötigen grundsätzlich keine weitere Hardware (Kamera und/oder Mikrophon, da bereits eingebaut). Aus Qualitätsgründen wird die Verwendung eines Kopfhörers unbedingt empfohlen.
Zugangsdaten erhaltet Ihr vor dem Kurs!
Am folgenden Tag (für alle die den theoretischen Teil Online absolviert haben!) Verkürzter, zweiter Teil mit Konzentration auf den praktischer Teil wie: Fairer Umgang mit Fischen (Keschern, Betäuben, Töten, Verwerten) Gerätekunde und Angelmethoden im Freien, Praktische Anwendung der Knoten in unserem Kurslokal in Rafz und nach der Repetition zum Abschluss Sana Erfolgskontrolle.
Gründliche Erarbeitung und Repetition der für die Erfolgskontrolle notwendigen Kenntnisse mit erfahrenen Instruktoren unter der Leitung von René Widmer,
ausgebildeter SaNa Instruktor. Miteinbezug der fischereilichen und gesetzlichen Besonderheiten der Zürcher Gewässer.
Lehrmittel: "Schweizer Sportfischer Brevet". Dieses Lehrmittel muss vor dem Kurs bezogen und durchgelesen werden Es kann bei uns zu einem Preis von CHF 64.00 (inkl. Porto) bezogen werden. Im Preis inbegriffen ist die Prüfungsgebühr und der Sana Ausweis. Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte/Zahlungsbestätigung muss am Kurstag abgegeben werden.
Selbstverständlich werden die aktuellen Vorschriften und Empfehlungen des BAG hinsichtlich Covid-19 berücksichtigt!
Hinweise: Praktischer Teil zum Corona SaNa
Sonntag, 01. Januar 2023 - Ausgebucht
Kursleiter Phillipp Sicher für Testkurs
Zeit: 19
Ort: Testkurs
Kursgebühr: 30.-
Kursleiter: P. Sicher
Beschreibung:
Nur Funktionstest - keine Anmeldung möglich
Kurse in Französisch
-
Freitag, 23. April 2021 - Ausgebucht
Kursleiter Daniel Wüthrich für Online
Zeit: 18.00h. - ca.21.30h
Ort: 2068 Hauterive Online, Verger l’ecuyer 15
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Wüthrich Daniel
Beschreibung:
Zoom - Online
-
Montag, 26. April 2021 - Ausgebucht
Kursleiter Laurent Ischy für canton de Vaud uniquement
Zeit: 18h-21h
Ort: canton de Vaud uniquement
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Laurent Ischy
Rue de Lausanne 29
1337 Vallorbe Appel du Ma au Ve 17h-19h
078 315 49 00
Anmeldung: -
Montag, 26. April 2021
Kursleiter Jacques Dumusc für Monthey
Zeit: 18h00 à 21h00
Ort: 1870 Monthey, Rue du commerce 3
Kursgebühr: 65.-
Kursleiter: Jacques Dumusc
Anmeldung: Jacques Dumusc Chemin des Chambettes 8 1896 Vouvry
076 212 89 00
Mail Hinweise: Montant à verser sur IBAN CH53 0900 0000 1563 0761 1
-
Mittwoch, 28. April 2021
Kursleiter Laurent Ischy für canton de Vaud uniquement
Zeit: 19h-22h
Ort: canton de Vaud uniquement
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: laurent.ischy@bluewin.ch 078 315 49 00 Ma-au Ve 17h-19h
Anmeldung: -
Samstag, 01. Mai 2021
Kursleiter René Boillat für Courtelary
Zeit: 09.0 12.00h0h
Ort: 2608 Courtelary, La Forge 10
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Boillat René la forge 10 2608 Courtelary 079 6443564
Rivero Miguel la ronde45 2300 la Chaux de Fonds 0793820267
Anmeldung: Beschreibung:
Ce cours se déroule en deux partie car covid oblige.La partie 1c'est pour obtenir la carte sana afin de pouvoir prendre le permis de pêche en 2021éventuellement 2022 si la situation sanitaire ne change pas.La 2éme partie du cours sera obligatoire afin d'obtenir la carte sana officielle avec examen.Le cours1 sera un cours à distanceen ligne.Nous utiliserons le programe zoom pour cette instruction à distance .Lors de votre inscription nous vous prions de ne pas oublier de mentionner votre adresse mail ainsi que votre no téléphone /natel ensuite nous vous donnerons des instructions pour le paiement du cours ainsi que des codes afin de vous logersur le programme zoom
-
Mittwoch, 05. Mai 2021
Kursleiter Maxime Prevedello für Canton de Genève uniquement
Zeit: 18:30 - 22:00
Ort: 1200 Canton de Genève uniquement, Cours en ligne : au domicile des participant.e.s via l'application ZOOM
Kursgebühr: 45.-
Kursleiter: Maxime Prevedello : maxime.prevedello@fspg-ge.ch
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung:
La partie pratique et l'examen de contrôle auront lieu lors du 2e module (date encore à déterminer)
Hinweise: Attention : les inscriptions provenant d'un autre canton que Genève ne seront pas prises en compte. Merci de télécharger et de lire attentivement le document d'accompagnement sur le cours (ci-dessus)
-
Montag, 10. Mai 2021 - Ausgebucht
Kursleiter Laurent Detienne für Valais romand
Zeit: 18.30-21.30
Ort: Valais romand, Au domicile de l'apprenant via Zoom
Kursgebühr: 65.-
Kursleiter: Détienne Laurent - 0798196256
Anmeldung: Ch. des Condémines 8 - 1907 Saxon
Mail Beschreibung:
3heures via internet dans le cadre du Corona-Sana puis 2heures en présentielle dès que les mesures sanitaires nous le permettrons.
Hinweise: Versement Crédit Suisse Sion : IBAN CH12 0483 5034 2662 4000 0 (Détienne Laurent/Saxon- mention Sana Zoom) ou Twint 0798196256
-
Montag, 17. Mai 2021 - Ausgebucht
Kursleiter Laurent Detienne für Valais romand
Zeit: 18.30-21.30
Ort: Valais romand, Au domicile de l'apprenant via Zoom
Kursgebühr: 65.-
Kursleiter: Détienne Laurent - 0798196256
Anmeldung: Ch. des Condémines 8 - 1907 Saxon
Mail Beschreibung:
3heures via internet dans le cadre du Corona-Sana puis 2heures en présentielle dès que les mesures sanitaires nous le permettrons.
Hinweise: Versement Crédit Suisse Sion : IBAN CH12 0483 5034 2662 4000 0 (Détienne Laurent/Saxon- mention Sana Zoom) ou Twint 0798196256
-
Montag, 17. Mai 2021 - Ausgebucht
Kursleiter Laurent Ischy für canton de Vaud uniquement
Zeit: 18h-21h
Ort: canton de Vaud uniquement
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Laurent Ischy
Rue de Lausanne 29
1337 Vallorbe Appel du Ma au Ve 17h-19h
078 315 49 00
Anmeldung: Kurse in Italienisch
-
Montag, 26. April 2021 - Ausgebucht
Kursleiter Danilo Foresti - mehrtägiger Kurs
Zeit: 20:00 - 22:30
Tag 2: Mittwoch, 28. April 2021 - 20:00 - 22:30
Ort: Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Paola Iotti, Vanessa Vaio, Danilo Foresti
Anmeldung: Beschreibung:
Corso d'introduzione alla pesca organizzato dalla Federazione ticinese acquicoltura e pesca, in collaborazione con l'Ufficio della caccia e della pesca del Canton Ticino.
Lingua: italiano
Luogo: online (sono richiesti computer, webcam, microfono, buona connessione internet, indirizzo email valido).
Giorno 1: Ecologia ambienti acquatici, biologia dei pesci.
Giorno 2: Protezione degli animali nell'esercizio della pesca, riconoscimento specie e normative pesca.
Giorno 3: Blocco pratico + esame SaNa (date ancora da definire, causa pandemia Coronavirus).
Con la partecipazione ai giorni 1 e 2, il partecipante ottiene il certificato provvisorio per staccare la patente di pesca nel 2021. La partecipazione al giorno 3 (blocco pratico + esame SaNa) darà modo ai partecipanti di completare la formazione, non appena le disposizioni pandemiche nazionali e cantonali permetteranno nuovamente i corsi con presenza fisica.
Costi:
CHF 60.- per i residenti nel Cantone Ticino (giornata completa con test SaNa),
CHF 80.- per i non residenti (giornata completa con test SaNa)
CHF 30.- per coloro che sostengono unicamente il test SaNa e hanno già frequentato un corso pesca organizzato dalla FTAP,
CHF 00.- per tutti coloro che ripetono un esame SaNa precedentemente non superato.
Iscrizioni all'indirizzo www.ftap.ch/2021corsi.php
-
Montag, 03. Mai 2021 - Ausgebucht
Kursleiter Danilo Foresti - mehrtägiger Kurs
Zeit: 20:00 - 22:30
Tag 2: Mittwoch, 05. Mai 2021 - 20:00 - 22:30
Ort: Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Paola Iotti, Vanessa Vaio, Danilo Foresti
Anmeldung: Beschreibung:
Corso d'introduzione alla pesca organizzato dalla Federazione ticinese acquicoltura e pesca, in collaborazione con l'Ufficio della caccia e della pesca del Canton Ticino.
Lingua: italiano
Luogo: online (sono richiesti computer, webcam, microfono, buona connessione internet, indirizzo email valido).
Giorno 1: Ecologia ambienti acquatici, biologia dei pesci.
Giorno 2: Protezione degli animali nell'esercizio della pesca, riconoscimento specie e normative pesca.
Giorno 3: Blocco pratico + esame SaNa (date ancora da definire, causa pandemia Coronavirus).
Con la partecipazione ai giorni 1 e 2, il partecipante ottiene il certificato provvisorio per staccare la patente di pesca nel 2021. La partecipazione al giorno 3 (blocco pratico + esame SaNa) darà modo ai partecipanti di completare la formazione, non appena le disposizioni pandemiche nazionali e cantonali permetteranno nuovamente i corsi con presenza fisica.
Costi:
CHF 60.- per i residenti nel Cantone Ticino (giornata completa con test SaNa),
CHF 80.- per i non residenti (giornata completa con test SaNa)
CHF 30.- per coloro che sostengono unicamente il test SaNa e hanno già frequentato un corso pesca organizzato dalla FTAP,
CHF 00.- per tutti coloro che ripetono un esame SaNa precedentemente non superato.
Iscrizioni all'indirizzo www.ftap.ch/2021corsi.php
-
Montag, 17. Mai 2021 - Ausgebucht
Kursleiter Danilo Foresti - mehrtägiger Kurs
Zeit: 20:00 - 22:30
Tag 2: Mittwoch, 19. Mai 2021 - 20:00 - 22:30
Ort: Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Paola Iotti, Vanessa Vaio, Danilo Foresti
Anmeldung: Beschreibung:
Corso d'introduzione alla pesca organizzato dalla Federazione ticinese acquicoltura e pesca, in collaborazione con l'Ufficio della caccia e della pesca del Canton Ticino.
Lingua: italiano
Luogo: online (sono richiesti computer, webcam, microfono, buona connessione internet, indirizzo email valido).
Giorno 1: Ecologia ambienti acquatici, biologia dei pesci.
Giorno 2: Protezione degli animali nell'esercizio della pesca, riconoscimento specie e normative pesca.
Giorno 3: Blocco pratico + esame SaNa (date ancora da definire, causa pandemia Coronavirus).
Con la partecipazione ai giorni 1 e 2, il partecipante ottiene il certificato provvisorio per staccare la patente di pesca nel 2021. La partecipazione al giorno 3 (blocco pratico + esame SaNa) darà modo ai partecipanti di completare la formazione, non appena le disposizioni pandemiche nazionali e cantonali permetteranno nuovamente i corsi con presenza fisica.
Costi:
CHF 60.- per i residenti nel Cantone Ticino (giornata completa con test SaNa),
CHF 80.- per i non residenti (giornata completa con test SaNa)
CHF 30.- per coloro che sostengono unicamente il test SaNa e hanno già frequentato un corso pesca organizzato dalla FTAP,
CHF 00.- per tutti coloro che ripetono un esame SaNa precedentemente non superato.
Iscrizioni all'indirizzo www.ftap.ch/2021corsi.php
-
Montag, 31. Mai 2021 - Ausgebucht
Kursleiter Danilo Foresti - mehrtägiger Kurs
Zeit: 20:00 - 22:30
Tag 2: Mittwoch, 02. Juni 2021 - 20:00 - 22:30
Ort: Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Paola Iotti, Vanessa Vaio, Danilo Foresti
Anmeldung: Beschreibung:
Corso d'introduzione alla pesca organizzato dalla Federazione ticinese acquicoltura e pesca, in collaborazione con l'Ufficio della caccia e della pesca del Canton Ticino.
Lingua: italiano
Luogo: online (sono richiesti computer, webcam, microfono, buona connessione internet, indirizzo email valido).
Giorno 1: Ecologia ambienti acquatici, biologia dei pesci.
Giorno 2: Protezione degli animali nell'esercizio della pesca, riconoscimento specie e normative pesca.
Giorno 3: Blocco pratico + esame SaNa (date ancora da definire, causa pandemia Coronavirus).
Con la partecipazione ai giorni 1 e 2, il partecipante ottiene il certificato provvisorio per staccare la patente di pesca nel 2021. La partecipazione al giorno 3 (blocco pratico + esame SaNa) darà modo ai partecipanti di completare la formazione, non appena le disposizioni pandemiche nazionali e cantonali permetteranno nuovamente i corsi con presenza fisica.
Costi:
CHF 60.- per i residenti nel Cantone Ticino (giornata completa con test SaNa),
CHF 80.- per i non residenti (giornata completa con test SaNa)
CHF 30.- per coloro che sostengono unicamente il test SaNa e hanno già frequentato un corso pesca organizzato dalla FTAP,
CHF 00.- per tutti coloro che ripetono un esame SaNa precedentemente non superato.
Iscrizioni all'indirizzo www.ftap.ch/2021corsi.php
-
Montag, 07. Juni 2021 - Ausgebucht
Kursleiter Danilo Foresti - mehrtägiger Kurs
Zeit: 20:00 - 22:30
Tag 2: Mittwoch, 09. Juni 2021 - 20:00 - 22:30
Ort: Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Paola Iotti, Vanessa Vaio, Danilo Foresti
Anmeldung: Beschreibung:
Corso d'introduzione alla pesca organizzato dalla Federazione ticinese acquicoltura e pesca, in collaborazione con l'Ufficio della caccia e della pesca del Canton Ticino.
Lingua: italiano
Luogo: online (sono richiesti computer, webcam, microfono, buona connessione internet, indirizzo email valido).
Giorno 1: Ecologia ambienti acquatici, biologia dei pesci.
Giorno 2: Protezione degli animali nell'esercizio della pesca, riconoscimento specie e normative pesca.
Giorno 3: Blocco pratico + esame SaNa (date ancora da definire, causa pandemia Coronavirus).
Con la partecipazione ai giorni 1 e 2, il partecipante ottiene il certificato provvisorio per staccare la patente di pesca nel 2021. La partecipazione al giorno 3 (blocco pratico + esame SaNa) darà modo ai partecipanti di completare la formazione, non appena le disposizioni pandemiche nazionali e cantonali permetteranno nuovamente i corsi con presenza fisica.
Costi:
CHF 60.- per i residenti nel Cantone Ticino (giornata completa con test SaNa),
CHF 80.- per i non residenti (giornata completa con test SaNa)
CHF 30.- per coloro che sostengono unicamente il test SaNa e hanno già frequentato un corso pesca organizzato dalla FTAP,
CHF 00.- per tutti coloro che ripetono un esame SaNa precedentemente non superato.
Iscrizioni all'indirizzo www.ftap.ch/corsi.php
-
Montag, 14. Juni 2021
Kursleiter Danilo Foresti - mehrtägiger Kurs
Zeit: 20:00 - 22:30
Tag 2: Mittwoch, 16. Juni 2021 - 20:00 - 22:30
Ort: Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Paola Iotti, Vanessa Vaio, Danilo Foresti
Anmeldung: Beschreibung:
Corso d'introduzione alla pesca organizzato dalla Federazione ticinese acquicoltura e pesca, in collaborazione con l'Ufficio della caccia e della pesca del Canton Ticino.
Lingua: italiano
Luogo: online (sono richiesti computer, webcam, microfono, buona connessione internet, indirizzo email valido).
Giorno 1: Ecologia ambienti acquatici, biologia dei pesci.
Giorno 2: Protezione degli animali nell'esercizio della pesca, riconoscimento specie e normative pesca.
Giorno 3: Blocco pratico + esame SaNa (date ancora da definire, causa pandemia Coronavirus).
Con la partecipazione ai giorni 1 e 2, il partecipante ottiene il certificato provvisorio per staccare la patente di pesca nel 2021. La partecipazione al giorno 3 (blocco pratico + esame SaNa) darà modo ai partecipanti di completare la formazione, non appena le disposizioni pandemiche nazionali e cantonali permetteranno nuovamente i corsi con presenza fisica.
Costi:
CHF 60.- per i residenti nel Cantone Ticino (giornata completa con test SaNa),
CHF 80.- per i non residenti (giornata completa con test SaNa)
CHF 30.- per coloro che sostengono unicamente il test SaNa e hanno già frequentato un corso pesca organizzato dalla FTAP,
CHF 00.- per tutti coloro che ripetono un esame SaNa precedentemente non superato.
Iscrizioni all'indirizzo www.ftap.ch/corsi.php
-
Montag, 21. Juni 2021
Kursleiter Danilo Foresti - mehrtägiger Kurs
Zeit: 20:00 - 22:30
Tag 2: Mittwoch, 23. Juni 2021 - 20:00 - 22:30
Ort: Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Paola Iotti, Vanessa Vaio, Danilo Foresti
Anmeldung: Beschreibung:
Corso d'introduzione alla pesca organizzato dalla Federazione ticinese acquicoltura e pesca, in collaborazione con l'Ufficio della caccia e della pesca del Canton Ticino.
Lingua: italiano
Luogo: online (sono richiesti computer, webcam, microfono, buona connessione internet, indirizzo email valido).
Giorno 1: Ecologia ambienti acquatici, biologia dei pesci.
Giorno 2: Protezione degli animali nell'esercizio della pesca, riconoscimento specie e normative pesca.
Giorno 3: Blocco pratico + esame SaNa (date ancora da definire, causa pandemia Coronavirus).
Con la partecipazione ai giorni 1 e 2, il partecipante ottiene il certificato provvisorio per staccare la patente di pesca nel 2021. La partecipazione al giorno 3 (blocco pratico + esame SaNa) darà modo ai partecipanti di completare la formazione, non appena le disposizioni pandemiche nazionali e cantonali permetteranno nuovamente i corsi con presenza fisica.
Costi:
CHF 60.- per i residenti nel Cantone Ticino (giornata completa con test SaNa),
CHF 80.- per i non residenti (giornata completa con test SaNa)
CHF 30.- per coloro che sostengono unicamente il test SaNa e hanno già frequentato un corso pesca organizzato dalla FTAP,
CHF 00.- per tutti coloro che ripetono un esame SaNa precedentemente non superato.
Iscrizioni all'indirizzo www.ftap.ch/corsi.php
-
Mittwoch, 30. Juni 2021
Kursleiter Danilo Foresti - mehrtägiger Kurs
Zeit: 20:00 - 22:30
Tag 2: Donnerstag, 01. Juli 2021 - 20:00 - 22:30
Ort: Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Paola Iotti, Vanessa Vaio, Danilo Foresti
Anmeldung: Beschreibung:
Corso d'introduzione alla pesca organizzato dalla Federazione ticinese acquicoltura e pesca, in collaborazione con l'Ufficio della caccia e della pesca del Canton Ticino.
Lingua: italiano
Luogo: online (sono richiesti computer, webcam, microfono, buona connessione internet, indirizzo email valido).
Giorno 1: Ecologia ambienti acquatici, biologia dei pesci.
Giorno 2: Protezione degli animali nell'esercizio della pesca, riconoscimento specie e normative pesca.
Giorno 3: Blocco pratico + esame SaNa (date ancora da definire, causa pandemia Coronavirus).
Con la partecipazione ai giorni 1 e 2, il partecipante ottiene il certificato provvisorio per staccare la patente di pesca nel 2021. La partecipazione al giorno 3 (blocco pratico + esame SaNa) darà modo ai partecipanti di completare la formazione, non appena le disposizioni pandemiche nazionali e cantonali permetteranno nuovamente i corsi con presenza fisica.
Costi:
CHF 60.- per i residenti nel Cantone Ticino (giornata completa con test SaNa),
CHF 80.- per i non residenti (giornata completa con test SaNa)
CHF 30.- per coloro che sostengono unicamente il test SaNa e hanno già frequentato un corso pesca organizzato dalla FTAP,
CHF 00.- per tutti coloro che ripetono un esame SaNa precedentemente non superato.
Iscrizioni all'indirizzo www.ftap.ch/corsi.php
Kurse in Englisch
Lokale Kurse
Mit einem Klick auf den Kurseintrag erhalten Sie weitere Informationen.
Aargau
-
Samstag, 24. April 2021 / Bremgarten - Abgesagt
Zeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: Fischerhütte Sportfischerverein Bremgarten, Stockweiher, 5620 Bremgarten
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Martin Berner
Anmeldung: Beschreibung: Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
ACHTUNG:
Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
Hinweise: Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
-
Samstag, 24. April 2021 / Wettingen - Abgesagt
Zeit: 16.00 - 22.15 Uhr
Ort: Ev.-ref. Kirchgemeindehaus, Etzelstr. 22 , 5430 Wettingen
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Samstag, 08. Mai 2021 / Aarau - Ausgebucht
Zeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: Gasthof zum Schützen, Schachenallee 39, 5000 Aarau
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Martin Berner
Markus Jurt
Anmeldung: Beschreibung: Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
ACHTUNG:
Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
Hinweise: Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
-
Sonntag, 09. Mai 2021 / Muri
Zeit: 16.00- 22.15 Uhr
Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Muri, Maiholzstrasse 24, 5630 Muri
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden:https://igfischerei.jimdo.com/shop/
Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Samstag, 29. Mai 2021 / Laufenburg - Ausgebucht
Zeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: Feuerwehrmagazin, Spitalstrasse 12, 5080 Laufenburg
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Martin Berner
Anmeldung: Beschreibung: Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
ACHTUNG:
Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
Hinweise: Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
-
Samstag, 12. Juni 2021 / Wettingen
Zeit: 16.00 - 22.15 Uhr
Ort: Ev.-ref. Kirchgemeindehaus, Etzelstr. 22 , 5430 Wettingen
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Sonntag, 13. Juni 2021 / Muri
Zeit: 16.00- 22.15 Uhr
Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Muri, Maiholzstrasse 24, 5630 Muri
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden:https://igfischerei.jimdo.com/shop/
Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Samstag, 19. Juni 2021 / Bad Zurzach
Zeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: Fischerhütte Barz, Barzstr. 103, 5330 Bad Zurzach
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Martin Berner
Domenico Cerlito
Anmeldung: Beschreibung: Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
ACHTUNG:
Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
Hinweise: Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
-
Samstag, 26. Juni 2021 / Bremgarten
Zeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: Fischerhütte Sportfischerverein Bremgarten, Stockweiher, 5620 Bremgarten
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Martin Berner
Anmeldung: Beschreibung: Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
ACHTUNG:
Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
Hinweise: Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
-
Samstag, 14. August 2021 / Aarau
Zeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: Gasthof zum Schützen, Schachenallee 39, 5000 Aarau
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Martin Berner
Markus Jurt
Anmeldung: Beschreibung: Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
ACHTUNG:
Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
Hinweise: Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
-
Samstag, 18. September 2021 / Bad Zurzach
Zeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: Fischerhütte Barz, Barzstr. 103, 5330 Bad Zurzach
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Martin Berner
Hans Brauchli
Anmeldung: Beschreibung: Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
ACHTUNG:
Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
Hinweise: Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
-
Samstag, 23. Oktober 2021 / Bremgarten
Zeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: Fischerhütte Sportfischerverein Bremgarten, Stockweiher, 5620 Bremgarten
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Martin Berner
Anmeldung: Beschreibung: Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
ACHTUNG:
Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
Hinweise: Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
-
Samstag, 20. November 2021 / Laufenburg
Zeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: Feuerwehrmagazin, Spitalstrasse 12, 5080 Laufenburg
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Martin Berner
Anmeldung: Beschreibung: Wir empfehlen das Lehrmittel Schweizer Sportfischer Brevet und bitten dieses vorgängig zu beziehen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt abzugeben.
ACHTUNG:
Die Jungfischerkursgebühr beträgt CHF 30.-
Hinweise: Anmeldungen müssen im Kanton AG über die Homepage des Aargauischen Fischereiverbandes vorgenommen werden.
Bern
-
Mittwoch, 21. April 2021 / Riggisberg - Abgesagt
mehrtägiger Kurs
Zeit: 19h00-22h00
Tag 2: Freitag, 23. April 2021 - 19h00-22h00
Ort: Rest. Adler Riggisberg / Hintere Gasse 7, 3132 Riggisberg
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Buri Stefan
Anmeldung: Flueacherweg 5, 3126 Kaufdorf
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 2 Abend SaNa-Kurs mit folgenden Kern-Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde und erweiterte Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften (unter anderem korrektes betäuben und töten von Fischen), Kenntnis der Innereien und Körperteile, Angeltechniken, Materialkunde und notwendiges Pflichtmaterial für Fischerinnen und Fischer.
Die SaNa Prüfung wird am 2. Kursabend als Abschluss durchgeführt.
Zusätzliche Upgrade Möglichkeit / SaNa +PLUS (prakt. Ausbildung) für Anfänger und Wieder-Einsteiger/innen sehr empfehlenswert:
Es besteht die Möglichkeit mit mir zusammen eine intensive praktische Ausbildung / SaNa +PLUS, im Zuchtgewässer Grabenmühle in Sigriswil zu absolvieren.
Zusätzliche Kosten + sfr. 70.-- inkl. dem 1. gefangenen Fisch.
Kursdatum: Gemäss Absprache am Kursabend.
Anmeldungen vor oder während dem SaNa Kurs an mich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nur kleine Gruppen).
Hinweise: Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Die Lehrmittel (Schweizerisches Sportfischer Brevet ab 22. Auflage oder IG DNF ab 5. Auflage) müssen vor dem Kurs selber gekauft werden (z.B. bei Petri-Heil https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/ oder in einem Fischerei Fachgeschäft). Das Lehrmittel muss vor dem Kurs gelernt werden! Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Tel. Nr. 079 343 48 65 zur Verfügung.
-
Samstag, 24. April 2021 / Langnau im Emmental - Ausgebucht
Zeit: 1330
Ort: Fischkeller Langnau, Güterstrasse (Hinter dem Ifisstadion ca. 200m in Richtung Trubschachen), 3550 Langnau im Emmental
Kursgebühr: 70.-
Kursleiter: Christoph Gerber
Anmeldung: Dokument: Beschreibung: 2 tägiger Kurs (zwei Nachmittage) mit anschliessender Prüfung zum Erlangen des Sachkundenachweises. Kurs vermittelt Grundwissen über Gesetzesgrundlagen, Tierschutzgesetze, Fischkunde- und Gerätekunde. Vermitteln von fischereilichem Grundwissen, sowie vermitteln von ethischen Grundsätzen. Einführung in das Vereinsleben und näher bringen der Tätigkeiten in einem Fischereiverein. Nach absolviertem Kurs besteht die Möglichkeit in einer Modulweiterbildung das Wissen zu vertiefen in Materialkunde, Raubfischangeln, Köderkunst, Knotenlehre sowie eine Einführung in die Fliegenfischerei.
Hinweise: Als Kursvorbereitung dient das Selbststudium des Lehrmittels (Schw. Sportfischer-Brevet). Die in diesen Lehrmitteln vorhandene Berechtigungskarte zur Erfolgskontrolle muss zwingend am Kurs abgegeben werden.
-
Samstag, 24. April 2021 / Sutz-Lattrigen - Ausgebucht
Zeit: 09.00-11.45 / 13.00-15.30
Ort: Fischerhütte Sportfischerverein Sutz-Lattrigen / Solermattweg 1, 2572 Sutz-Lattrigen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Sascha Deon (sascha.deon@sportfischerverein-sutz-lattrigen.ch)
Markus Zbinden
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lernmittel vorgängig beim Kompetenzzentrum für Fischerei in Bern, beim Petri-Heil Verlag oder bei der IG DNF beziehen. Das Studieren der Lehrmittel ist eine Grundvoraussetzung. Im SaNa-Kurs werden nur folgende Kernthemen repetiert:
1. Tierschutzgerechter Umgang mit dem Fisch
2. Grundwissen Anatomie und Physiologie
3. Artenkenntnisse und Lebensraum
4. Gerätekunde
-
Sonntag, 25. April 2021 / Wangen an der Aare - Abgesagt
Zeit: 08.20 - 14.45 Uhr
Ort: Alte Mühle, Weihergasse 4, 3380 Wangen an der Aare
Kursgebühr: 90.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Samstag, 01. Mai 2021 / Bern
Fischereigrundkurs - mehrtägiger Kurs
Zeit: 09.00 bis 13.00
Tag 2: Samstag, 08. Mai 2021 - 14.00 bis 16.00
Tag 3: Samstag, 15. Mai 2021 - 09.00 bis 13.00
Ort: Odd Fellows Logenheim, 3007 Bern
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Adrian David Bühler
Anmeldung: Bern / Reutigen / Wohlensee / Hinterstockensee
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Umfassender Fischereigrundkurs für Anfänger mit praktischen Teilen nach der Prüfung
Hinweise: Kurs orientiert sich nach dem Sportfischerbrevet
-
Donnerstag, 06. Mai 2021 / Riggisberg
mehrtägiger Kurs
Zeit: 19h00-22h00
Tag 2: Freitag, 07. Mai 2021 - 19h00-22h00
Ort: Rest. Adler Riggisberg / Hintere Gasse 7, 3132 Riggisberg
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Buri Stefan
Anmeldung: Flueacherweg 5, 3126 Kaufdorf
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 2 Abend SaNa-Kurs mit folgenden Kern-Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde und erweiterte Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften (unter anderem korrektes betäuben und töten von Fischen), Kenntnis der Innereien und Körperteile, Angeltechniken, Materialkunde und notwendiges Pflichtmaterial für Fischerinnen und Fischer.
Die SaNa Prüfung wird am 2. Kursabend als Abschluss durchgeführt.
Zusätzliche Upgrade Möglichkeit / SaNa +PLUS (prakt. Ausbildung) für Anfänger und Wieder-Einsteiger/innen sehr empfehlenswert:
Es besteht die Möglichkeit mit mir zusammen eine intensive praktische Ausbildung / SaNa +PLUS, im Zuchtgewässer Grabenmühle in Sigriswil zu absolvieren.
Zusätzliche Kosten + sfr. 70.-- inkl. dem 1. gefangenen Fisch.
Kursdatum: Gemäss Absprache am Kursabend.
Anmeldungen vor oder während dem SaNa Kurs an mich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nur kleine Gruppen).
Hinweise: Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Die Lehrmittel (Schweizerisches Sportfischer Brevet ab 22. Auflage oder IG DNF ab 5. Auflage) müssen vor dem Kurs selber gekauft werden (z.B. bei Petri-Heil https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/ oder in einem Fischerei Fachgeschäft). Das Lehrmittel muss vor dem Kurs gelernt werden! Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Tel. Nr. 079 343 48 65 zur Verfügung.
-
Samstag, 08. Mai 2021 / Sigriswil BE - Ausgebucht
Zeit: 08:00 bis zirka 17:00Uhr
Ort: Hotel Restaurant Adler, 3655 Sigriswil BE
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Bruno Horisberger
Anmeldung: Tiefgraben 3
3604 Thun
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 1.Teil, Theorie und Erfolgskontrolle SaNa.
2.Teil, Praxis, jeder Teilnehmer fängt selber einen Fisch und macht einen korrekten Kiemenschnitt.
Der erste gefangene Fisch ist im Kursgeld enthalten.
Die Lernbroschüre musst Du unbedingt vor dem SaNa-Kurs kaufen und den Lernstoff gemäss den Lernzielen durcharbeiten.
www.petri-heil.ch
www.anglerausbildung.ch
Weitere Details siehe Kursinformation
Mittagessen im Restaurant nicht im Preis inbegriffen.
-
Montag, 10. Mai 2021 / Riggisberg
mehrtägiger Kurs
Zeit: 19h00-22h00
Tag 2: Dienstag, 11. Mai 2021 - 19h00-22h00
Ort: Rest. Adler Riggisberg / Hintere Gasse 7, 3132 Riggisberg
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Buri Stefan
Anmeldung: Flueacherweg 5, 3126 Kaufdorf
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 2 Abend SaNa-Kurs mit folgenden Kern-Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde und erweiterte Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften (unter anderem korrektes betäuben und töten von Fischen), Kenntnis der Innereien und Körperteile, Angeltechniken, Materialkunde und notwendiges Pflichtmaterial für Fischerinnen und Fischer.
Die SaNa Prüfung wird am 2. Kursabend als Abschluss durchgeführt.
Zusätzliche Upgrade Möglichkeit / SaNa +PLUS (prakt. Ausbildung) für Anfänger und Wieder-Einsteiger/innen sehr empfehlenswert:
Es besteht die Möglichkeit mit mir zusammen eine intensive praktische Ausbildung / SaNa +PLUS, im Zuchtgewässer Grabenmühle in Sigriswil zu absolvieren.
Zusätzliche Kosten + sfr. 70.-- inkl. dem 1. gefangenen Fisch.
Kursdatum: Gemäss Absprache am Kursabend.
Anmeldungen vor oder während dem SaNa Kurs an mich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nur kleine Gruppen).
Hinweise: Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Die Lehrmittel (Schweizerisches Sportfischer Brevet ab 22. Auflage oder IG DNF ab 5. Auflage) müssen vor dem Kurs selber gekauft werden (z.B. bei Petri-Heil https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/ oder in einem Fischerei Fachgeschäft). Das Lehrmittel muss vor dem Kurs gelernt werden! Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Tel. Nr. 079 343 48 65 zur Verfügung.
-
Samstag, 15. Mai 2021 / Sutz-Lattrigen
Zeit: 09.00-11.45 / 13.00-15.30
Ort: Fischerhütte Sportfischerverein Sutz-Lattrigen / Solermattweg 1, 2572 Sutz-Lattrigen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Sascha Deon (sascha.deon@sportfischerverein-sutz-lattrigen.ch)
Markus Zbinden
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lernmittel vorgängig beim Kompetenzzentrum für Fischerei in Bern, beim Petri-Heil Verlag oder bei der IG DNF beziehen. Das Studieren der Lehrmittel ist eine Grundvoraussetzung. Im SaNa-Kurs werden nur folgende Kernthemen repetiert:
1. Tierschutzgerechter Umgang mit dem Fisch
2. Grundwissen Anatomie und Physiologie
3. Artenkenntnisse und Lebensraum
4. Gerätekunde
-
Mittwoch, 19. Mai 2021 / Brügg BE - Ausgebucht
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30-21.30
Tag 2: Mittwoch, 26. Mai 2021 - 18.30-21.30
Ort: Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lernbroschüre vorgängig beziehen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online-Bestätigung ausgedruckt zwingend abzugeben.
Die Kursgebühr wird vor Kursbeginn einkassiert.
Personal Ausweis mitnehmen.
Benötigte Angaben für eine definitive Anmeldung: Name, Vorname, Adresse, PLZ Ort, Geburtstag.
-
Sonntag, 30. Mai 2021 / Sutz-Lattrigen
Zeit: 09.00-11.45 / 13.00-15.30
Ort: Fischerhütte Sportfischerverein Sutz-Lattrigen / Solermattweg 1, 2572 Sutz-Lattrigen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Sascha Deon (sascha.deon@sportfischerverein-sutz-lattrigen.ch)
Markus Zbinden
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lernmittel vorgängig beim Kompetenzzentrum für Fischerei in Bern, beim Petri-Heil Verlag oder bei der IG DNF beziehen. Das Studieren der Lehrmittel ist eine Grundvoraussetzung. Im SaNa-Kurs werden nur folgende Kernthemen repetiert:
1. Tierschutzgerechter Umgang mit dem Fisch
2. Grundwissen Anatomie und Physiologie
3. Artenkenntnisse und Lebensraum
4. Gerätekunde
-
Montag, 31. Mai 2021 / Riggisberg
mehrtägiger Kurs
Zeit: 19h00-22h00
Tag 2: Mittwoch, 02. Juni 2021 - 19h00-22h00
Ort: Rest. Adler Riggisberg / Hintere Gasse 7, 3132 Riggisberg
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Buri Stefan
Anmeldung: Flueacherweg 5, 3126 Kaufdorf
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 2 Abend SaNa-Kurs mit folgenden Kern-Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde und erweiterte Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften (unter anderem korrektes betäuben und töten von Fischen), Kenntnis der Innereien und Körperteile, Angeltechniken, Materialkunde und notwendiges Pflichtmaterial für Fischerinnen und Fischer.
Die SaNa Prüfung wird am 2. Kursabend als Abschluss durchgeführt.
Zusätzliche Upgrade Möglichkeit / SaNa +PLUS (prakt. Ausbildung) für Anfänger und Wieder-Einsteiger/innen sehr empfehlenswert:
Es besteht die Möglichkeit mit mir zusammen eine intensive praktische Ausbildung / SaNa +PLUS, im Zuchtgewässer Grabenmühle in Sigriswil zu absolvieren.
Zusätzliche Kosten + sfr. 70.-- inkl. dem 1. gefangenen Fisch.
Kursdatum: Gemäss Absprache am Kursabend.
Anmeldungen vor oder während dem SaNa Kurs an mich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nur kleine Gruppen).
Hinweise: Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Die Lehrmittel (Schweizerisches Sportfischer Brevet ab 22. Auflage oder IG DNF ab 5. Auflage) müssen vor dem Kurs selber gekauft werden (z.B. bei Petri-Heil https://www.petri-heil.ch/produkt-kategorie/brevet/ oder in einem Fischerei Fachgeschäft). Das Lehrmittel muss vor dem Kurs gelernt werden! Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Tel. Nr. 079 343 48 65 zur Verfügung.
-
Samstag, 05. Juni 2021 / Brügg Be
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Bahnhof, Bahnhofstrasse 3, 2555 Brügg Be
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lehrmittel vorgängig beziehen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online-Bestätigung ausgedruckt abzugeben.
Die Kursgebühr wird vor Kursbeginn bar einkassiert.
Personal Ausweis mitnehmen.
Benötigte Angaben für eine definitive Anmeldung: Name, Vorname, Adresse, PLZ Ort, Geburtstag.
Hinweise: Auch für Online Absolventen die den praktischen Teil und Prüfung absolvieren müssen. Kursgebühr Fr. 30.- Nur wenn freie Plätze vorhanden sind.
-
Samstag, 05. Juni 2021 / Sutz-Lattrigen
Zeit: 9.00 - 18.00
Ort: Fischereigelände SSFVB/Lattrigen & Fischereipark/Worben, 2572 Sutz-Lattrigen
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: R. Michel & A. Aeschlimann
Anmeldung: Rolf Michel
Reiterstrasse 2
3013 Bern
079 710 30 69
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs mit Praxis-Halbtag
Theorie SaNa-Prüfung und Praxis: Gewässer- und Fischkunde, Umgang mit Fisch, Gerät & Knoten. Mittagessen im Kursgeld inbegriffen.
Der SaNa- Kurs baut auf das Lehrmittel "Schweizer Sportfischer Brevet" auf. Die Lernbroschüre muss vor dem SaNa-Kurs gekauft und bearbeitet werden. Die Prüfungsgebühr ist im Kaufpreis des Lehrmittels inbegriffen. Deshalb das Lehrmittel/enthaltene Prüfungskarte bitte mitbringen. Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lernstoff im Vorfeld des Kurses gemäss den Lernzielen durchzuarbeiten.
Bezugsquellen für das "Schweizerische Sportfischer Brevet" sind...
www.petri-heil.ch
www.anglerausbildung.ch
oder beim Fachhändler deines Vertrauens...
(Fishing-Zone, Nidau; Fischen-Wenger, Bern; Waffen Glauser, Aarberg; Bernhard, Wichtrach usw.)
Hinweise: Anmeldung möglich ab 10. März 2021. Kurskosten: 75.- excl. Lehrmittel; für Mitglieder SSFVB entfallen die Kurskosten.
-
Samstag, 19. Juni 2021 / Brügg Be
Zeit: 09.00 - 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Bahnhof, Bahnhofstrasse 3 , 2555 Brügg Be
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lehrmittel vorgängig beziehen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online-Bestätigung ausgedruckt abzugeben.
Die Kursgebühr wird vor Kursbeginn bar einkassiert.
Personal Ausweis mitnehmen.
Benötigte Angaben für eine definitive Anmeldung: Name, Vorname, Adresse, PLZ Ort, Geburtstag.
Hinweise: Auch für Online Absolventen die den praktischen Teil und Prüfung absolvieren müssen. Kursgebühr Fr. 30.- Nur wenn freie Plätze vorhanden sind.
-
Samstag, 26. Juni 2021 / Brügg Be
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Bahnhof, Bahnhofstrasse 3, 2555 Brügg Be
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lehrmittel vorgängig beziehen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online-Bestätigung ausgedruckt abzugeben.
Die Kursgebühr wird vor Kursbeginn bar einkassiert.
Personal Ausweis mitnehmen.
Benötigte Angaben für eine definitive Anmeldung: Name, Vorname, Adresse, PLZ Ort, Geburtstag.
Hinweise: Auch für Online Absolventen die den praktischen Teil und Prüfung absolvieren müssen. Kursgebühr Fr. 30.- Nur wenn freie Plätze vorhanden sind.
-
Samstag, 26. Juni 2021 / Thun - Allmendingen
Zeit: 08:00 bis zirka 17:00 Uhr
Ort: Restaurant Kreuz, 3608 Thun - Allmendingen
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Bruno Horisberger
Anmeldung: Tiefgraben 3
3604 Thun
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 1.Teil, Theorie und Erfolgskontrolle SaNa.
2.Teil, Praxis, jeder Teilnehmer fängt selber einen Fisch und macht einen korrekten Kiemenschnitt.
Der erste gefangene Fisch ist im Kursgeld enthalten.
Die Lernbroschüre musst Du unbedingt vor dem SaNa-Kurs kaufen und den Lernstoff gemäss den Lernzielen durcharbeiten.
www.petri-heil.ch
www.anglerausbildung.ch
Weitere Details siehe Kursinformation
Mittagessen im Restaurant nicht im Preis inbegriffen.
-
Samstag, 10. Juli 2021 / Brügg Be
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Bahnhof, Bahnhofstrasse 3, 2555 Brügg Be
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lehrmittel vorgängig beziehen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online-Bestätigung ausgedruckt abzugeben.
Die Kursgebühr wird vor Kursbeginn bar einkassiert.
Personal Ausweis mitnehmen.
Benötigte Angaben für eine definitive Anmeldung: Name, Vorname, Adresse, PLZ Ort, Geburtstag.
Hinweise: Auch für Online Absolventen die den praktischen Teil und Prüfung absolvieren müssen. Kursgebühr Fr. 30.- Nur wenn freie Plätze vorhanden sind.
-
Samstag, 14. August 2021 / Brügg Be
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Bahnhof, Bahnhofstrasse 3 , 2555 Brügg Be
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lehrmittel vorgängig beziehen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online-Bestätigung ausgedruckt abzugeben.
Die Kursgebühr wird vor Kursbeginn bar einkassiert.
Personal Ausweis mitnehmen.
Benötigte Angaben für eine definitive Anmeldung: Name, Vorname, Adresse, PLZ Ort, Geburtstag.
Hinweise: Auch für Online Absolventen die den praktischen Teil und Prüfung absolvieren müssen. Kursgebühr Fr. 30.- Nur wenn freie Plätze vorhanden sind.
-
Samstag, 28. August 2021 / Brügg Be
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Bahnhof, Bahnhofstrasse 3 , 2555 Brügg Be
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lehrmittel vorgängig beziehen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online-Bestätigung ausgedruckt abzugeben.
Die Kursgebühr wird vor Kursbeginn bar einkassiert.
Personal Ausweis mitnehmen.
Benötigte Angaben für eine definitive Anmeldung: Name, Vorname, Adresse, PLZ Ort, Geburtstag.
Hinweise: Auch für Online Absolventen die den praktischen Teil und Prüfung absolvieren müssen.
-
Samstag, 04. September 2021 / Sigriswil BE
Zeit: 08:00 bis zirka 17:00Uhr
Ort: Hotel Restaurant Adler, 3655 Sigriswil BE
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Bruno Horisberger
Anmeldung: Tiefgraben 3
3604 Thun
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 1.Teil, Theorie und Erfolgskontrolle SaNa.
2.Teil, Praxis, jeder Teilnehmer fängt selber einen Fisch und macht einen korrekten Kiemenschnitt.
Der erste gefangene Fisch ist im Kursgeld enthalten.
Die Lernbroschüre musst Du unbedingt vor dem SaNa-Kurs kaufen und den Lernstoff gemäss den Lernzielen durcharbeiten.
www.petri-heil.ch
www.anglerausbildung.ch
Weitere Details siehe Kursinformation
Mittagessen im Restaurant nicht im Preis inbegriffen.
-
Samstag, 04. September 2021 / Brügg Be
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Bahnhof, Bahnhofstrasse 3, 2555 Brügg Be
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lehrmittel vorgängig beziehen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online-Bestätigung ausgedruckt abzugeben.
Die Kursgebühr wird vor Kursbeginn bar einkassiert.
Personal Ausweis mitnehmen.
Benötigte Angaben für eine definitive Anmeldung: Name, Vorname, Adresse, PLZ Ort, Geburtstag.
Hinweise: Auch für Online Absolventen die den praktischen Teil und Prüfung absolvieren müssen. Kursgebühr Fr. 30.- Nur wenn freie Plätze vorhanden sind.
-
Samstag, 18. September 2021 / Brügg Be
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Bahnhof, Bahnhofstrasse 3, 2555 Brügg Be
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lehrmittel vorgängig beziehen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online-Bestätigung ausgedruckt abzugeben.
Die Kursgebühr wird vor Kursbeginn bar einkassiert.
Personal Ausweis mitnehmen.
Benötigte Angaben für eine definitive Anmeldung: Name, Vorname, Adresse, PLZ Ort, Geburtstag.
Hinweise: Auch für Online Absolventen die den praktischen Teil und Prüfung absolvieren müssen. Kursgebühr Fr. 30.- Nur wenn freie Plätze vorhanden sind.
-
Samstag, 25. September 2021 / Brügg Be
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Bahnhof, Bahnhofstrasse 3, 2555 Brügg Be
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Lobsiger René
Anmeldung: Lobsiger René
ab 19.00 Uhr anrufen Tel. Nr. 079 209 33 70
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Lehrmittel vorgängig beziehen und lernen. Für die Prüfung ist am Kurstag die Zahlungsbestätigung aus dem jeweiligen Lehrmittel ausgefüllt oder die Online-Bestätigung ausgedruckt abzugeben.
Die Kursgebühr wird vor Kursbeginn bar einkassiert.
Personal Ausweis mitnehmen.
Benötigte Angaben für eine definitive Anmeldung: Name, Vorname, Adresse, PLZ Ort, Geburtstag.
Hinweise: Auch für Online Absolventen die den praktischen Teil und Prüfung absolvieren müssen. Kursgebühr Fr. 30.- Nur wenn freie Plätze vorhanden sind.
-
Samstag, 02. Oktober 2021 / Sigriswil BE
Zeit: 08:00 bis zirka 17:00Uhr
Ort: Hotel Restaurant Adler, 3655 Sigriswil BE
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Bruno Horisberger
Anmeldung: Tiefgraben 3
3604 Thun
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 1.Teil, Theorie und Erfolgskontrolle SaNa.
2.Teil, Praxis, jeder Teilnehmer fängt selber einen Fisch und macht einen korrekten Kiemenschnitt.
Der erste gefangene Fisch ist im Kursgeld enthalten.
Die Lernbroschüre musst Du unbedingt vor dem SaNa-Kurs kaufen und den Lernstoff gemäss den Lernzielen durcharbeiten.
www.petri-heil.ch
www.anglerausbildung.ch
Weitere Details siehe Kursinformation
Mittagessen im Restaurant nicht im Preis inbegriffen.
-
Samstag, 09. Oktober 2021 / Langnau im Emmental
mehrtägiger Kurs
Zeit: 1330
Tag 2: Samstag, 16. Oktober 2021 - 1330
Ort: Fischkeller Langnau, Güterstrasse (Hinter dem Ifisstadion ca. 200m in Richtung Trubschachen), 3550 Langnau im Emmental
Kursgebühr: 70.-
Kursleiter: Christoph Gerber
Anmeldung: Dokument: Beschreibung: 2 tägiger Kurs (zwei Nachmittage) mit anschliessender Prüfung zum Erlangen des Sachkundenachweises. Kurs vermittelt Grundwissen über Gesetzesgrundlagen, Tierschutzgesetze, Fischkunde- und Gerätekunde. Vermitteln von fischereilichem Grundwissen, sowie vermitteln von ethischen Grundsätzen. Einführung in das Vereinsleben und näher bringen der Tätigkeiten in einem Fischereiverein. Nach absolviertem Kurs besteht die Möglichkeit in einer Modulweiterbildung das Wissen zu vertiefen in Materialkunde, Raubfischangeln, Köderkunst, Knotenlehre sowie eine Einführung in die Fliegenfischerei.
Hinweise: Als Kursvorbereitung dient das Selbststudium des Lehrmittels (Schw. Sportfischer-Brevet). Die in diesen Lehrmitteln vorhandene Berechtigungskarte zur Erfolgskontrolle muss zwingend am Kurs abgegeben werden.
-
Samstag, 09. Oktober 2021 / Thun - Allmendingen
Zeit: 08:00 bis zirka 17:00Uhr
Ort: Restaurant Kreuz, 3608 Thun - Allmendingen
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Bruno Horisberger
Anmeldung: Tiefgraben 3
3604 Thun
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: 1.Teil, Theorie und Erfolgskontrolle SaNa.
2.Teil, Praxis, jeder Teilnehmer fängt selber einen Fisch und macht einen korrekten Kiemenschnitt.
Der erste gefangene Fisch ist im Kursgeld enthalten.
Die Lernbroschüre musst Du unbedingt vor dem SaNa-Kurs kaufen und den Lernstoff gemäss den Lernzielen durcharbeiten.
www.petri-heil.ch
www.anglerausbildung.ch
Weitere Details siehe Kursinformation
Mittagessen im Restaurant nicht im Preis inbegriffen.
-
Samstag, 23. Oktober 2021 / Sigriswil
Zeit: 09:00 bis ca. 17:00Uhr
Ort: Hotel Restaurant Adler, 3655 Sigriswil
Kursgebühr: 100.-
Kursleiter: Bruno Horisberger
Matteo Thöni
Lukas Frank
Anmeldung: Tiefgraben 3
3604 Thun
Mail Dokument: Beschreibung: Sana-Kurs Theorie und Praxis alles an einem Tag
1.Teil, Theorie und Erfolgskontrolle SaNa.
2.Teil, Praxis, jeder Teilnehmer fängt selber einen Fisch und macht einen korrekten Kiemenschnitt.
Der erste gefangene Fisch ist im Kursgeld enthalten.
Die Lernbroschüre musst Du unbedingt vor dem SaNa-Kurs kaufen und den Lernstoff gemäss den Lernzielen durcharbeiten.
www.petri-heil.ch
www.anglerausbildung.ch
Weitere Details siehe Kursinformation
Mittagessen im Restaurant nicht im Preis inbegriffen.
-
Samstag, 06. November 2021 / Meiringen
Zeit: 13:00
Ort: Reichenbach Lodge, 3860 Meiringen
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Kurt Zumbrunn
Anmeldung: Kurt Zumbrunn
Reichenbachsäge 427 E
3860 Meiringen
033 971 22 59
Mail Basel-Land
-
Samstag, 15. Mai 2021 / Pratteln
Zeit: 08.00-14.30 Uhr
Ort: Ökum. Kirchenzentrum Romana, Rheinstrasse 5, 4133 Pratteln
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Samstag, 12. Juni 2021 / Sissach
Zeit: 9.00 - 15.30 Uhr, ab 8.30 Uhr Kursteilnehmerregistrierung
Ort: Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung, 4450 Sissach
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Amt für Wald beider Basel - Jagd und Fischerei
Anmeldung: Amt für Wald beider Basel
Jagd und Fischerei
Ebenrainweg 25
4450 Sissach
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Zum Kurs zugelassen sind Personen, die ein anerkanntes Lehrmittel besitzen. Lesen Sie das von ihnen gekaufte Lehrmittel sorgfältig durch und bearbeiten sie die Themen des Lehrmittels im Vorfeld des Kurses im Selbststudium.
Hinweise: Die Berechtigungs- Karte / Anmeldetalon zur Fischerprüfung ist am Kurstag ausgefüllt mitbringen, diese wird für die Ausweiserstellung zwingend benötigt. Bei Online Lehrmitteln ist der original Kaufbeleg am Kurstag mitzunehmen und abzugeben. Kurskosten: CHF 60.00 Bar am Kurstag, Mittagslunch inbegriffen.
-
Samstag, 12. Juni 2021 / Sissach / Praxisteil zum Onlinekurs
Zeit: 13.00 - 15.30
Ort: Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain, Ebenrainweg 27, 4450 Sissach / Praxisteil zum Onlinekurs
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Amt für Wald beider Basel Fachstelle Jagd und Fischerei
Anmeldung: Amt für Wald beider Basel
Jagd und Fischerei
Ebenrainweg 25
4450 Sissach
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Praxisteil zum Onlinekurs vom 17. April 2021.
Hinweise: Zugelassen zu diesem Praxisteil sind nur Personen, welche in Vorfeld einen Onlinekurs besucht haben und im Besitz des Corona-SaNa Ausweis sind. Der Corona-SaNa-Ausweis ist am Kurstag mitzubringen.
Graubünden
-
Samstag, 19. Juni 2021 / Zizers
Fischereigrundkurs
Zeit: 08.00 - ca. 16.00
Ort: Hotel Sportcenter Fünf Dörfer, 7205 Zizers
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Patric Weilenmann
Anmeldung: Anmeldung unter www.anglerausbildung.ch sowie www.buendnerfischerei.ch
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Unser Kurs basiert auf den gesamtschweizerischen Vorgaben und wird mit kantonsspezifischen Gegebenheiten ergänzt.
Uns liegt sehr viel daran, dass du dich im Thema Fischarten erkennen, Tierschutz und artgerechter Umgang mit dem Fisch gut auskennst, damit du dich nach bestandener Erfolgskontrolle bereit und sicher fühlst für dein Hobby.
Das Lehrmittel muss selber organisiert werden. Wir empfehlen die Ausbildungsunterlagen "Dä Neu Fischer“.
Der Anmeldetalon zur SaNa Fischerprüfung muss am Kurstag ausgefüllt bei den Kursleitern abgegeben werden.
Hinweise: Kursgebühr: CHF 60.00 für Erwachsene, CHF 40.00 für Jugendliche bis 16 Jahre (Jahrgang 2004)
Luzern
-
Montag, 17. Mai 2021 / Emmenbrücke
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30 bis 21.30 Uhr
Tag 2: Mittwoch, 19. Mai 2021 - 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Kränzlin, 6020 Emmenbrücke
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Marco Häfliger
041 / 282 06 00
Anmeldung: Emmer Fischerei-Fachcenter
Sprengimatt 8
6020 Emmenbrücke
041 / 282 06 00
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs (an 2 Abenden) mit folgenden Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften, korrektes betäuben und töten von Fischen, Transport und Lagerung von Fischen, Angeltechniken und Materialkunde.
Die SaNa Prüfung wird am Ende des 2. Kursabend durchgeführt.
Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Dieses Lehrmittel ist vor dem Kurs zu erwerben (bei mir im Laden erhältlich). Das Lehrmittel ist im Kursgeld nicht inbegriffen. Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne bei mir im Laden oder unter der Tel. Nr. 041 / 282 06 00 zur Verfügung.
-
Sonntag, 30. Mai 2021 / Luzern
Zeit: 08.15 - 14.30 Uhr
Ort: Pfarreizentrum St. Anton, Kleiner Saal, Langensandstrasse 5, 6004 Luzern
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen und können hier bestellt werden: https://igfischerei.jimdo.com/shop/
Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
-
Montag, 19. Juli 2021 / Emmenbrücke
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30 bis 21.30 Uhr
Tag 2: Mittwoch, 21. Juli 2021 - 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Kränzlin, 6020 Emmenbrücke
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Marco Häfliger
041 / 282 06 00
Anmeldung: Emmer Fischerei-Fachcenter
Sprengimatt 8
6020 Emmenbrücke
041 / 282 06 00
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs (an 2 Abenden) mit folgenden Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften, korrektes betäuben und töten von Fischen, Transport und Lagerung von Fischen, Angeltechniken und Materialkunde.
Die SaNa Prüfung wird am Ende des 2. Kursabend durchgeführt.
Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Dieses Lehrmittel ist vor dem Kurs zu erwerben (bei mir im Laden erhältlich). Das Lehrmittel ist im Kursgeld nicht inbegriffen. Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne bei mir im Laden oder unter der Tel. Nr. 041 / 282 06 00 zur Verfügung.
-
Montag, 20. September 2021 / Emmenbrücke
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30 bis 21.30 Uhr
Tag 2: Mittwoch, 22. September 2021 - 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Kränzlin, 6020 Emmenbrücke
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Marco Häfliger
041 / 282 06 00
Anmeldung: Emmer Fischerei-Fachcenter
Sprengimatt 8
6020 Emmenbrücke
041 / 282 06 00
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs (an 2 Abenden) mit folgenden Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften, korrektes betäuben und töten von Fischen, Transport und Lagerung von Fischen, Angeltechniken und Materialkunde.
Die SaNa Prüfung wird am Ende des 2. Kursabend durchgeführt.
Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Dieses Lehrmittel ist vor dem Kurs zu erwerben (bei mir im Laden erhältlich). Das Lehrmittel ist im Kursgeld nicht inbegriffen. Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne bei mir im Laden oder unter der Tel. Nr. 041 / 282 06 00 zur Verfügung.
-
Montag, 15. November 2021 / Emmenbrücke
mehrtägiger Kurs
Zeit: 18.30 bis 21.30 Uhr
Tag 2: Mittwoch, 17. November 2021 - 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Kränzlin, 6020 Emmenbrücke
Kursgebühr: 75.-
Kursleiter: Marco Häfliger
041 / 282 06 00
Anmeldung: Emmer Fischerei-Fachcenter
Sprengimatt 8
6020 Emmenbrücke
041 / 282 06 00
Mail Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: SaNa-Kurs (an 2 Abenden) mit folgenden Themen:
Gewässerkunde und Umweltschutz, Fischkunde, Tierschutz-Vorschriften, korrektes betäuben und töten von Fischen, Transport und Lagerung von Fischen, Angeltechniken und Materialkunde.
Die SaNa Prüfung wird am Ende des 2. Kursabend durchgeführt.
Der Kurs basiert auf dem Lehrmittel: Schweizer Sportfischer Brevet. Dieses Lehrmittel ist vor dem Kurs zu erwerben (bei mir im Laden erhältlich). Das Lehrmittel ist im Kursgeld nicht inbegriffen. Der Kurs wird in schweizerdeutscher Sprache durchgeführt. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne bei mir im Laden oder unter der Tel. Nr. 041 / 282 06 00 zur Verfügung.
Neuchâtel
-
Samstag, 12. Juni 2021 / Les Ponts-de-Martel
Fischereigrundkurs
Zeit: 07h30 à 17h00
Ort: Halle de gymnastique des Ponts-de-Martel, 2316 Les Ponts-de-Martel
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Barberon Patrick
Bellerive 66, 2525 Le Landeron
079 355 52 20
Anmeldung: Service de la faune, des forêts et de la nature
Rue du Premier-Mars 11,2108 Couvet
032 889 67 60
Mail Beschreibung: Cours destiné aux jeunes âgé(e)s entre 10-14 ans.
Date limite d'inscription : 18 mai 2021
Pêche de truites dans l'étang avec initiation aux différentes techniques de pêche.
Taxe de cours et subsistance offertes aux participants.
La brochure peut être obtenue pour CHF 60.- auprès de:
- Royal Pêche à la Chaux-de-Fonds
- Au Pêcheur à Neuchâtel
Hinweise: Informations concernant l'organisation parviendront 2 semaines avant le cours
-
Donnerstag, 23. September 2021 / Les Geneveys-sur-Coffrane
Zeit: 18h00 à 23h00
Ort: Hôtel des Communes , 2206 Les Geneveys-sur-Coffrane
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Barberon Patrick
Bellerive 66, 2525 Le Landeron
079 355 52 20
Anmeldung: Service de la faune, des forêts et de la nature
Rue du Premier-Mars 11,2108 Couvet
032 889 67 60
Mail Beschreibung: Date limite d'inscription : 31 août 2021
La brochure peut être obtenue pour CHF 60.- auprès de:
- Royal Pêche à la Chaux-de-Fonds
- Au Pêcheur à Neuchâtel
Hinweise: Informations concernant l'organisation parviendront 2 semaines avant le cours
Nidwalden
-
Samstag, 12. Juni 2021 / Stans
Zeit: 13.00 - 18.00
Ort: Saal Wohnheim Nägeligasse, Nägeligasse 29, 6370 Stans
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Werner Glanzmann
Anmeldung: Werner Glanzmann
Stansstaderstrasse 41
6370 Stans
041 611 19 70
079 359 97 27
Anmeldung Online Hinweise: Die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ist am Kurstag abzugeben. Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursende online absolviert werden. Bitte Smartphone, Tablett oder Laptop selber mitnehmen. Die geltenden Verhaltensregeln des BAG und des Kantons Nidwalden sind einzuhalten.
-
Samstag, 26. Juni 2021 / Stans
Zeit: 13.00 - 18.00
Ort: Saal Wohnheim Nägeligasse, Nägeligasse 29, 6370 Stans
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Werner Glanzmann
Anmeldung: Werner Glanzmann
Stansstaderstrasse 41
6370 Stans
041 611 19 70
079 359 97 27
Anmeldung Online Hinweise: Die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ist am Kurstag abzugeben. Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursende online absolviert werden. Bitte Smartphone, Tablett oder Laptop selber mitnehmen. Die geltenden Verhaltensregeln des BAG und des Kantons Nidwalden sind einzuhalten.
Obwalden
-
Samstag, 19. Juni 2021 / Sarnen
Zeit: 13.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ), Grundacherweg 6, 6061 Sarnen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Herbert Kiser und Marco von Glutz
Für Fragen: herbert.kiser@ow.ch - 079 567 9388 oder mvglutz@bluewin.ch - 079 221 9339
Anmeldung: Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Frau Andrea von Moos
St. Antonistrasse 4
6061 Sarnen
041 666 63 27
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lernmittel vorgängig beziehen: z.B. Abholung in Sachseln oder Kägiswil bei einem der Kursleiter oder Bestellung beim Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei in Bern (Adresse unter Hinweise) oder beim Petri-Heil Verlag.
Hinweise: Bestellung Lernbroschüre bei Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei: https://www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen/
-
Samstag, 03. Juli 2021 / Lungern - Ausgebucht
Zeit: 13:00-18:00
Ort: Pfarreizentrum Lungern, Hintisstrasse , 6078 Lungern
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Werner Glanzmann
Anmeldung: Fischerparadies Lungern
Bürglenstrasse 14
6078 Lungern
041 678 01 01
Mail
Anmeldungen werden nur Online entgegen genommen
Anmeldung Online Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Hinweise: Die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ist am Kurstag abzugeben. Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursende online absolviert werden. Bitte Smartphone, Tablett oder Laptop selber mitnehmen. Die geltenden Verhaltensregeln des BAG und des Kantons Obwalden sind einzuhalten.
-
Sonntag, 04. Juli 2021 / Lungern
Zeit: 08:00-13:00
Ort: Pfarreizentrum Lungern, Hintisstrasse , 6078 Lungern
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Werner Glanzmann
Anmeldung: Fischerparadies Lungern
Bürglenstrasse 14
6078 Lungern
041 678 01 01
Mail
Anmeldungen werden nur Online entgegen genommen
Anmeldung Online Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Hinweise: Die Zahlungsbestätigung aus dem Lehrmittel ist am Kurstag abzugeben. Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursende online absolviert werden. Bitte Smartphone, Tablett oder Laptop selber mitnehmen. Die geltenden Verhaltensregeln des BAG und des Kantons Obwalden sind einzuhalten.
-
Samstag, 28. August 2021 / Sarnen
Zeit: 13.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ), Grundacherweg 6, 6061 Sarnen
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Herbert Kiser und Marco von Glutz
Für Fragen: herbert.kiser@ow.ch - 079 567 9388 oder mvglutz@bluewin.ch - 079 221 9339
Anmeldung: Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Frau Andrea von Moos
St. Antonistrasse 4
6061 Sarnen
041 666 63 27
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Bitte Lernmittel vorgängig beziehen: z.B. via Abholung in Sachseln oder Kägiswil bei einem der Kursleiter oder Bestellung beim Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei SKF in Bern (Adresse unter Hinweise), beim Petri-Heil Verlag oder im Fachhandel.
Hinweise: Bestellung Lernbroschüre bei Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei: https://www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen/
St. Gallen
-
Samstag, 24. April 2021 / Mörschwil - Ausgebucht
Zeit: 09.00- 16.00
Ort: Schulhaus Mörschwil, Schulstrasse 10, 9402 Mörschwil
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Erwin Schlotter
Anmeldung: Sekretariat Kant. Fischereiverband
Frau C.Högger
071 931 52 47
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Als Lehrmittel im Kanton SG dienen das Schweizer Sportfischerbrevet(Fr.59.--) od.
IG dä neu Fischer(Fr.59.--) Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte muss am Kurstag abgegeben werden.
-
Samstag, 08. Mai 2021 / Mörschwil - Ausgebucht
Zeit: 09.00- 16.00
Ort: Schulhaus Mörschwil, Schulstrasse 10, 9402 Mörschwil
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Erwin Schlotter
Anmeldung: Sekretariat Kant. Fischereiverband
Frau C. Högger
071 931 52 47
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Als Lehrmittel dienenim Kanton SG das Schweizer sportfischerbrevet (Fr.59.--) od.
die Unterlagen IG dä neu Fischer (Fr.59.--) Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte muss am Kurstag abgegeben werden.
-
Samstag, 19. Juni 2021 / Mörschwil
Zeit: 09.00- 16.00
Ort: Schulhaus Mörschwil, Schulstrasse 10, 9402 Mörschwil
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Erwin Schlotter
Anmeldung: Sekretariat Kant. Fischereiverband
Frau C. Högger
071 931 52 47
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Als Lehrmittel dienenim Kanton SG das Schweizer sportfischerbrevet (Fr.59.--) od.
die Unterlagen IG dä neu Fischer (Fr.59.--) Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte muss am Kurstag abgegeben werden.
-
Samstag, 13. November 2021 / Mörschwil
Zeit: 09.00- 16.00
Ort: Schulhaus Mörschwil, Schulstrasse 10, 9402 Mörschwil
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Erwin Schlotter
Anmeldung: Sekretariat Kant. Fischereiverband
Frau C.Högger
071 931 52 47
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Als Lehrmittel dienen im Kanton SG das Schweizer Sportfischerbrevet(Fr.59.--) od.
IG dä Neu Fischer(Fr.59.--) Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte muss
am Kurstag abgegeben werden.
Schaffhausen
-
Sonntag, 16. Mai 2021 / Schaffhausen
Zeit: 08.20-14.45 Uhr
Ort: Ref. Kirchgemeindehaus , 8201 Schaffhausen
Kursgebühr: 80.-
Kursleiter: Rolf Schatz
IG Dä Neu Fischer (IG DNF)
079 413 29 46
rolfschatz@hispeed.ch
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Alle Fisch-, Krebs- und Grossmuschelarten der Schweiz stehen als Ganzpräparate für den Unterricht zur Verfügung. Die Ausbildungsunterlagen der IG "Dä Neu Fischer“ sind als Ausbildungsunterlagen sehr zu empfehlen. Verpflegung mitbringen.
Hinweise: Auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Zum Kurs mitzubringen - Anmeldetalon zur Prüfung (A5 Karte, liegt den Ausbildungsunterlagen bei) - Schreibzeug oder Handy/Tablet - ID oder Pass
Solothurn
-
Samstag, 24. April 2021 / Riedholz - Abgesagt
Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: David Gerke und Kim von Arx
Fragen an: ausbildung@sokfv.ch (Achtung: Wir beantworten nur Fragen, die nicht in der Kursausschreibung oder andernorts auf dieser Seite beantwortet werden! Bitte zuerst alles lesen, dann klären sich 95% aller Fragen erfahrungsgemäss von selbst!)
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lehrmittel ist durch die Kursteilnehmer vorgängig selber zu beschaffen. Für Bezugsquellen siehe rechte Spalte. Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen. Wer das Lehrmittel als pdf gekauft hat, bringt die Rechnungsnummer mit. ACHTUNG: Wer ohne gültiges Lehrmittel bzw. Berechtigungskarte am Kurs erscheint, muss den Kaufbetrag vor Ort in bar nachbezahlen - Diskussionen sind zwecklos! Der Kauf des fakultativen Online-Trainings von Petri Heil ersetzt nicht(!) den Kauf des Lehrmittels in Buch- oder elektronischer Form. Ein Lehrmittel enthält nur eine einzige Berechtigungskarte. Die Weitergabe des Lehrmittels ersetzt daher nicht den Kauf eines eigenen Lehrmittels.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auf Papier abgelegt werden. Falls sie online abgelegt werden soll, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in bar zu bezahlen.
Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen. Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung ein automatisch generiertes Bestätigungsmail. Wenn Sie dieses nicht erhalten haben, haben Sie Ihre Mailadresse falsch eingegeben oder Ihr Mailprogramm blockiert das automatische Bestätigungsmail.
Hinweise: Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr vom CHF 60.- trotzdem in Rechnung gestellt!
-
Sonntag, 09. Mai 2021 / Riedholz - Ausgebucht
Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: David Gerke und Kim von Arx
Fragen an: ausbildung@sokfv.ch (Achtung: Wir beantworten nur Fragen, die nicht in der Kursausschreibung oder andernorts auf dieser Seite beantwortet werden! Bitte zuerst alles lesen, dann klären sich 95% aller Fragen erfahrungsgemäss von selbst!)
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lehrmittel ist durch die Kursteilnehmer vorgängig selber zu beschaffen. Für Bezugsquellen siehe rechte Spalte. Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen. Wer das Lehrmittel als pdf gekauft hat, bringt die Rechnungsnummer mit. ACHTUNG: Wer ohne gültiges Lehrmittel bzw. Berechtigungskarte am Kurs erscheint, muss den Kaufbetrag vor Ort in bar nachbezahlen - Diskussionen sind zwecklos! Der Kauf des fakultativen Online-Trainings von Petri Heil ersetzt nicht(!) den Kauf des Lehrmittels in Buch- oder elektronischer Form. Ein Lehrmittel enthält nur eine einzige Berechtigungskarte. Die Weitergabe des Lehrmittels ersetzt daher nicht den Kauf eines eigenen Lehrmittels.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auf Papier abgelegt werden. Falls sie online abgelegt werden soll, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in bar zu bezahlen.
Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen. Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung ein automatisch generiertes Bestätigungsmail. Wenn Sie dieses nicht erhalten haben, haben Sie Ihre Mailadresse falsch eingegeben oder Ihr Mailprogramm blockiert das automatische Bestätigungsmail.
Hinweise: Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr vom CHF 60.- trotzdem in Rechnung gestellt!
-
Samstag, 29. Mai 2021 / Riedholz - Ausgebucht
Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: David Gerke und Kim von Arx
Fragen an: ausbildung@sokfv.ch (Achtung: Wir beantworten nur Fragen, die nicht in der Kursausschreibung oder andernorts auf dieser Seite beantwortet werden! Bitte zuerst alles lesen, dann klären sich 95% aller Fragen erfahrungsgemäss von selbst!)
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lehrmittel ist durch die Kursteilnehmer vorgängig selber zu beschaffen. Für Bezugsquellen siehe rechte Spalte. Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen. Wer das Lehrmittel als pdf gekauft hat, bringt die Rechnungsnummer mit. ACHTUNG: Wer ohne gültiges Lehrmittel bzw. Berechtigungskarte am Kurs erscheint, muss den Kaufbetrag vor Ort in bar nachbezahlen - Diskussionen sind zwecklos! Der Kauf des fakultativen Online-Trainings von Petri Heil ersetzt nicht(!) den Kauf des Lehrmittels in Buch- oder elektronischer Form. Ein Lehrmittel enthält nur eine einzige Berechtigungskarte. Die Weitergabe des Lehrmittels ersetzt daher nicht den Kauf eines eigenen Lehrmittels.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auf Papier abgelegt werden. Falls sie online abgelegt werden soll, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in bar zu bezahlen.
Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen. Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung ein automatisch generiertes Bestätigungsmail. Wenn Sie dieses nicht erhalten haben, haben Sie Ihre Mailadresse falsch eingegeben oder Ihr Mailprogramm blockiert das automatische Bestätigungsmail.
Hinweise: Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr vom CHF 60.- trotzdem in Rechnung gestellt!
-
Sonntag, 30. Mai 2021 / Trimbach - Ausgebucht
Zeit: 9.00 -16.00
Ort: Im Graben 1 Fv Olten Fischzucht und Umgebung, 4632 Trimbach
Kursgebühr: 20.-
Kursleiter: Olivi Luca
Mobile 076 723 46 32
Anmeldung: Olivi Luca
Dorfstrasse 179
4612 Wangen b Olten
Mail Beschreibung: Einführung zur Prüfung Sachkunde - Nachweis Angelfischerei
SANA Prüfung
-
Samstag, 19. Juni 2021 / Riedholz
Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: David Gerke und Kim von Arx
Fragen an: ausbildung@sokfv.ch (Achtung: Wir beantworten nur Fragen, die nicht in der Kursausschreibung oder andernorts auf dieser Seite beantwortet werden! Bitte zuerst alles lesen, dann klären sich 95% aller Fragen erfahrungsgemäss von selbst!)
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lehrmittel ist durch die Kursteilnehmer vorgängig selber zu beschaffen. Für Bezugsquellen siehe rechte Spalte. Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen. Wer das Lehrmittel als pdf gekauft hat, bringt die Rechnungsnummer mit. ACHTUNG: Wer ohne gültiges Lehrmittel bzw. Berechtigungskarte am Kurs erscheint, muss den Kaufbetrag vor Ort in bar nachbezahlen - Diskussionen sind zwecklos! Der Kauf des fakultativen Online-Trainings von Petri Heil ersetzt nicht(!) den Kauf des Lehrmittels in Buch- oder elektronischer Form. Ein Lehrmittel enthält nur eine einzige Berechtigungskarte. Die Weitergabe des Lehrmittels ersetzt daher nicht den Kauf eines eigenen Lehrmittels.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auf Papier abgelegt werden. Falls sie online abgelegt werden soll, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in bar zu bezahlen.
Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen. Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung ein automatisch generiertes Bestätigungsmail. Wenn Sie dieses nicht erhalten haben, haben Sie Ihre Mailadresse falsch eingegeben oder Ihr Mailprogramm blockiert das automatische Bestätigungsmail.
Hinweise: Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr vom CHF 60.- trotzdem in Rechnung gestellt!
Schwyz
-
Sonntag, 02. Mai 2021 / Fischer-Outdoor Immensee
Fischereigrundkurs
Zeit: 11:00 - 16:00
Ort: Fischer-Outdoor Müller Bahnhof Immensee, 6405 Fischer-Outdoor Immensee
Kursgebühr: 49.-
Kursleiter: Florian Müller
041 850 73 77
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener.....
Wir vermitteln Dir die wichtigsten Techniken basierend auf den neusten Erkenntnissen!
Wir garantieren für einen kurzweiligen, informativen und motivierenden Kurs!
Kursgebühr 49.-
Aufgrund der aktuellen Lage findet der Kurs hauptsächlich draussen statt!
Bei Regen ist ein Wetterschutz vorhanden.
Dem Wetter angepasste Kleider sind von Vorteil ;-)
Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig und entspricht dem alten Sportfischer Ausweis.
Auch in Deutschland und Österreich anerkannt.
Die Prüfung findet am gleichen Tag anschliessend an den Kurs statt.
Wer die Prüfung elektronisch (eigenes Telefon oder Tablet) absolviert, erhält sofort einen "provisorischen" Ausweis.
PARKPLÄTZE:
Sind direkt beim Bahnhof genügend GRATS vorhanden!
Mitnehmen: Kursgeld / Kugelschreiber / Lehrmittel und vor allem GUTE LAUNE!!!
-
Donnerstag, 13. Mai 2021 / Fischer-Outdoor Immensee
Fischereigrundkurs
Zeit: 11:00 - 16:00
Ort: Fischer-Outdoor Müller Bahnhof Immensee, 6405 Fischer-Outdoor Immensee
Kursgebühr: 49.-
Kursleiter: Florian Müller
041 850 73 77
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener.....
Wir vermitteln Dir die wichtigsten Techniken basierend auf den neusten Erkenntnissen!
Wir garantieren für einen kurzweiligen, informativen und motivierenden Kurs!
Kursgebühr 49.-
Aufgrund der aktuellen Lage findet der Kurs hauptsächlich draussen statt!
Bei Regen ist ein Wetterschutz vorhanden.
Dem Wetter angepasste Kleider sind von Vorteil ;-)
Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig und entspricht dem alten Sportfischer Ausweis.
Auch in Deutschland und Österreich anerkannt.
Die Prüfung findet am gleichen Tag anschliessend an den Kurs statt.
Wer die Prüfung elektronisch (eigenes Telefon oder Tablet) absolviert, erhält sofort einen "provisorischen" Ausweis.
PARKPLÄTZE:
Sind direkt beim Bahnhof genügend GRATS vorhanden!
Mitnehmen: Kursgeld / Kugelschreiber / Lehrmittel und vor allem GUTE LAUNE!!!
-
Mittwoch, 19. Mai 2021 / Einsiedeln - Ausgebucht
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00 bis ca. 17.00 Uhr
Ort: Schulhaus Furren Trakt 3, 8840 Einsiedeln
Kursgebühr: 30.-
Kursleiter: Peter Gwerder
Anmeldung: Peter Gwerder
Kant. Sana-Instruktor
Binzenweg 5
8840 Einsiedeln
076 585 18 89
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Kursgestaltung:
1. Teil => Theorie (Gesetze, Vorschriften)
2. Teil => Fisch- , Gewässer- und Gerätekunde
3. Teil => Film (Obligatorisch)
4. Teil => Prüfung
Mitnehmen:
- Kursgebühr CHF 30.-- (abgezählt)
- ausgefüllte Anmeldekarte
- gültiger Ausweis (ID)
- Schreibzeug
Empfohlenes Lehrmittel:
- Schweizerischer Fischereiausweis
-
Samstag, 22. Mai 2021 / Fischer-Outdoor Immensee
Fischereigrundkurs
Zeit: 10:00 - 15:00
Ort: Fischer-Outdoor Müller Bahnhof Immensee, 6405 Fischer-Outdoor Immensee
Kursgebühr: 49.-
Kursleiter: Florian Müller
041 850 73 77
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener.....
Wir vermitteln Dir die wichtigsten Techniken basierend auf den neusten Erkenntnissen!
Wir garantieren für einen kurzweiligen, informativen und motivierenden Kurs!
Kursgebühr 49.-
Aufgrund der aktuellen Lage findet der Kurs hauptsächlich draussen statt!
Bei Regen ist ein Wetterschutz vorhanden.
Dem Wetter angepasste Kleider sind von Vorteil ;-)
Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig und entspricht dem alten Sportfischer Ausweis.
Auch in Deutschland und Österreich anerkannt.
Die Prüfung findet am gleichen Tag anschliessend an den Kurs statt.
Wer die Prüfung elektronisch (eigenes Telefon oder Tablet) absolviert, erhält sofort einen "provisorischen" Ausweis.
PARKPLÄTZE:
Sind direkt beim Bahnhof genügend GRATS vorhanden!
Mitnehmen: Kursgeld / Kugelschreiber / Lehrmittel und vor allem GUTE LAUNE!!!
-
Donnerstag, 03. Juni 2021 / Fischer-Outdoor Immensee
Fischereigrundkurs
Zeit: 11:00 - 16:00
Ort: Fischer-Outdoor Müller Bahnhof Immensee, 6405 Fischer-Outdoor Immensee
Kursgebühr: 49.-
Kursleiter: Florian Müller
041 850 73 77
Anmeldung: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener.....
Wir vermitteln Dir die wichtigsten Techniken basierend auf den neusten Erkenntnissen!
Wir garantieren für einen kurzweiligen, informativen und motivierenden Kurs!
Kursgebühr 49.-
Aufgrund der aktuellen Lage findet der Kurs hauptsächlich draussen statt!
Bei Regen ist ein Wetterschutz vorhanden.
Dem Wetter angepasste Kleider sind von Vorteil ;-)
Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig und entspricht dem alten Sportfischer Ausweis.
Auch in Deutschland und Österreich anerkannt.
Die Prüfung findet am gleichen Tag anschliessend an den Kurs statt.
Wer die Prüfung elektronisch (eigenes Telefon oder Tablet) absolviert, erhält sofort einen "provisorischen" Ausweis.
PARKPLÄTZE:
Sind direkt beim Bahnhof genügend GRATS vorhanden!
Mitnehmen: Kursgeld / Kugelschreiber / Lehrmittel und vor allem GUTE LAUNE!!!
-
Samstag, 05. Juni 2021 / Einsiedeln
Fischereigrundkurs
Zeit: 9.00 bis ca. 16.30 Uhr
Ort: Schulhaus Furren, Trakt 3, Naturkundezimmer , 8840 Einsiedeln
Kursgebühr: 50.-
Kursleiter: Peter Gwerder und Pascal Zehnder
Anmeldung: Peter Gwerder
Kant. Sana-Instruktor
Binzenweg 5
8840 Einsiedeln
076 585 18 89
Mail Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Kursgestaltung:
1. Teil => Theorie (Gesetze, Vorschriften)
2. Teil => Fisch- , Gewässer- und Gerätekunde
3. Teil => Film (obligatorisch)
4. Teil => Prüfung
Mitnehmen:
- Kursgebühr CHF 50.-- (abgezählt)
- ausgefüllte Anmeldekarte
- gültiger Ausweis (ID)
- Schreibzeug
Empfohlenes Lehrmittel:
- Schweizer Sportfischerbrevet
-
Samstag, 19. Juni 2021 / Fischer-Outdoor Immensee
Fischereigrundkurs
Zeit: 10:00 - 15:00
Ort: Fischer-Outdoor Müller Bahnhof Immensee, 6405 Fischer-Outdoor Immensee
Kursgebühr: 49.-
Kursleiter: Florian Müller