Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: David Gerke und Kim von Arx
Fragen an: ausbildung@sokfv.ch (Achtung: Wir beantworten nur Fragen, die nicht in der Kursausschreibung oder andernorts auf dieser Seite beantwortet werden! Bitte zuerst alles lesen, dann klären sich 95% aller Fragen erfahrungsgemäss von selbst!)
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lehrmittel ist durch die Kursteilnehmer vorgängig selber zu beschaffen. Für Bezugsquellen siehe rechte Spalte. Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen. Wer das Lehrmittel als pdf gekauft hat, bringt die Rechnungsnummer mit. ACHTUNG: Wer ohne gültiges Lehrmittel bzw. Berechtigungskarte am Kurs erscheint, muss den Kaufbetrag vor Ort in bar nachbezahlen - Diskussionen sind zwecklos! Der Kauf des fakultativen Online-Trainings von Petri Heil ersetzt nicht(!) den Kauf des Lehrmittels in Buch- oder elektronischer Form. Ein Lehrmittel enthält nur eine einzige Berechtigungskarte. Die Weitergabe des Lehrmittels ersetzt daher nicht den Kauf eines eigenen Lehrmittels.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auf Papier abgelegt werden. Falls sie online abgelegt werden soll, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in bar zu bezahlen.
Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen. Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung ein automatisch generiertes Bestätigungsmail. Wenn Sie dieses nicht erhalten haben, haben Sie Ihre Mailadresse falsch eingegeben oder Ihr Mailprogramm blockiert das automatische Bestätigungsmail.
Hinweise: Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr vom CHF 60.- trotzdem in Rechnung gestellt!
Samstag, 20. März 2021 / Riedholz
Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: David Gerke und Kim von Arx
Fragen an: ausbildung@sokfv.ch (Achtung: Wir beantworten nur Fragen, die nicht in der Kursausschreibung oder andernorts auf dieser Seite beantwortet werden! Bitte zuerst alles lesen, dann klären sich 95% aller Fragen erfahrungsgemäss von selbst!)
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lehrmittel ist durch die Kursteilnehmer vorgängig selber zu beschaffen. Für Bezugsquellen siehe rechte Spalte. Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen. Wer das Lehrmittel als pdf gekauft hat, bringt die Rechnungsnummer mit. ACHTUNG: Wer ohne gültiges Lehrmittel bzw. Berechtigungskarte am Kurs erscheint, muss den Kaufbetrag vor Ort in bar nachbezahlen - Diskussionen sind zwecklos! Der Kauf des fakultativen Online-Trainings von Petri Heil ersetzt nicht(!) den Kauf des Lehrmittels in Buch- oder elektronischer Form. Ein Lehrmittel enthält nur eine einzige Berechtigungskarte. Die Weitergabe des Lehrmittels ersetzt daher nicht den Kauf eines eigenen Lehrmittels.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auf Papier abgelegt werden. Falls sie online abgelegt werden soll, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in bar zu bezahlen.
Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen. Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung ein automatisch generiertes Bestätigungsmail. Wenn Sie dieses nicht erhalten haben, haben Sie Ihre Mailadresse falsch eingegeben oder Ihr Mailprogramm blockiert das automatische Bestätigungsmail.
Hinweise: Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr vom CHF 60.- trotzdem in Rechnung gestellt!
Samstag, 24. April 2021 / Riedholz
Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: David Gerke und Kim von Arx
Fragen an: ausbildung@sokfv.ch (Achtung: Wir beantworten nur Fragen, die nicht in der Kursausschreibung oder andernorts auf dieser Seite beantwortet werden! Bitte zuerst alles lesen, dann klären sich 95% aller Fragen erfahrungsgemäss von selbst!)
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lehrmittel ist durch die Kursteilnehmer vorgängig selber zu beschaffen. Für Bezugsquellen siehe rechte Spalte. Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen. Wer das Lehrmittel als pdf gekauft hat, bringt die Rechnungsnummer mit. ACHTUNG: Wer ohne gültiges Lehrmittel bzw. Berechtigungskarte am Kurs erscheint, muss den Kaufbetrag vor Ort in bar nachbezahlen - Diskussionen sind zwecklos! Der Kauf des fakultativen Online-Trainings von Petri Heil ersetzt nicht(!) den Kauf des Lehrmittels in Buch- oder elektronischer Form. Ein Lehrmittel enthält nur eine einzige Berechtigungskarte. Die Weitergabe des Lehrmittels ersetzt daher nicht den Kauf eines eigenen Lehrmittels.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auf Papier abgelegt werden. Falls sie online abgelegt werden soll, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in bar zu bezahlen.
Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen. Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung ein automatisch generiertes Bestätigungsmail. Wenn Sie dieses nicht erhalten haben, haben Sie Ihre Mailadresse falsch eingegeben oder Ihr Mailprogramm blockiert das automatische Bestätigungsmail.
Hinweise: Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr vom CHF 60.- trotzdem in Rechnung gestellt!
Sonntag, 09. Mai 2021 / Riedholz
Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: David Gerke und Kim von Arx
Fragen an: ausbildung@sokfv.ch (Achtung: Wir beantworten nur Fragen, die nicht in der Kursausschreibung oder andernorts auf dieser Seite beantwortet werden! Bitte zuerst alles lesen, dann klären sich 95% aller Fragen erfahrungsgemäss von selbst!)
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lehrmittel ist durch die Kursteilnehmer vorgängig selber zu beschaffen. Für Bezugsquellen siehe rechte Spalte. Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen. Wer das Lehrmittel als pdf gekauft hat, bringt die Rechnungsnummer mit. ACHTUNG: Wer ohne gültiges Lehrmittel bzw. Berechtigungskarte am Kurs erscheint, muss den Kaufbetrag vor Ort in bar nachbezahlen - Diskussionen sind zwecklos! Der Kauf des fakultativen Online-Trainings von Petri Heil ersetzt nicht(!) den Kauf des Lehrmittels in Buch- oder elektronischer Form. Ein Lehrmittel enthält nur eine einzige Berechtigungskarte. Die Weitergabe des Lehrmittels ersetzt daher nicht den Kauf eines eigenen Lehrmittels.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auf Papier abgelegt werden. Falls sie online abgelegt werden soll, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in bar zu bezahlen.
Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen. Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung ein automatisch generiertes Bestätigungsmail. Wenn Sie dieses nicht erhalten haben, haben Sie Ihre Mailadresse falsch eingegeben oder Ihr Mailprogramm blockiert das automatische Bestätigungsmail.
Hinweise: Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr vom CHF 60.- trotzdem in Rechnung gestellt!
Samstag, 29. Mai 2021 / Riedholz
Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: David Gerke und Kim von Arx
Fragen an: ausbildung@sokfv.ch (Achtung: Wir beantworten nur Fragen, die nicht in der Kursausschreibung oder andernorts auf dieser Seite beantwortet werden! Bitte zuerst alles lesen, dann klären sich 95% aller Fragen erfahrungsgemäss von selbst!)
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lehrmittel ist durch die Kursteilnehmer vorgängig selber zu beschaffen. Für Bezugsquellen siehe rechte Spalte. Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen. Wer das Lehrmittel als pdf gekauft hat, bringt die Rechnungsnummer mit. ACHTUNG: Wer ohne gültiges Lehrmittel bzw. Berechtigungskarte am Kurs erscheint, muss den Kaufbetrag vor Ort in bar nachbezahlen - Diskussionen sind zwecklos! Der Kauf des fakultativen Online-Trainings von Petri Heil ersetzt nicht(!) den Kauf des Lehrmittels in Buch- oder elektronischer Form. Ein Lehrmittel enthält nur eine einzige Berechtigungskarte. Die Weitergabe des Lehrmittels ersetzt daher nicht den Kauf eines eigenen Lehrmittels.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auf Papier abgelegt werden. Falls sie online abgelegt werden soll, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in bar zu bezahlen.
Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen. Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung ein automatisch generiertes Bestätigungsmail. Wenn Sie dieses nicht erhalten haben, haben Sie Ihre Mailadresse falsch eingegeben oder Ihr Mailprogramm blockiert das automatische Bestätigungsmail.
Hinweise: Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr vom CHF 60.- trotzdem in Rechnung gestellt!
Samstag, 19. Juni 2021 / Riedholz
Zeit: 08.00 - 13.00
Ort: Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: David Gerke und Kim von Arx
Fragen an: ausbildung@sokfv.ch (Achtung: Wir beantworten nur Fragen, die nicht in der Kursausschreibung oder andernorts auf dieser Seite beantwortet werden! Bitte zuerst alles lesen, dann klären sich 95% aller Fragen erfahrungsgemäss von selbst!)
Dokument: Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Das Lehrmittel ist durch die Kursteilnehmer vorgängig selber zu beschaffen. Für Bezugsquellen siehe rechte Spalte. Die im Lehrmittel enthaltene Zahlungsbestätigung (Berechtigung zur Erfolgskontrolle) ist am Kurstag mitzubringen. Wer das Lehrmittel als pdf gekauft hat, bringt die Rechnungsnummer mit. ACHTUNG: Wer ohne gültiges Lehrmittel bzw. Berechtigungskarte am Kurs erscheint, muss den Kaufbetrag vor Ort in bar nachbezahlen - Diskussionen sind zwecklos! Der Kauf des fakultativen Online-Trainings von Petri Heil ersetzt nicht(!) den Kauf des Lehrmittels in Buch- oder elektronischer Form. Ein Lehrmittel enthält nur eine einzige Berechtigungskarte. Die Weitergabe des Lehrmittels ersetzt daher nicht den Kauf eines eigenen Lehrmittels.
Die Erfolgskontrolle kann online oder auf Papier abgelegt werden. Falls sie online abgelegt werden soll, bitte Smartphone, Tablet oder Laptop (mit WLAN) mitbringen. Die Kursgebühr ist am Kurs in bar zu bezahlen.
Anmeldungen bitte über das Online-Formular vornehmen. Dazu einfach auf den "Jetzt anmelden"-Button klicken. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung ein automatisch generiertes Bestätigungsmail. Wenn Sie dieses nicht erhalten haben, haben Sie Ihre Mailadresse falsch eingegeben oder Ihr Mailprogramm blockiert das automatische Bestätigungsmail.
Hinweise: Achtung: Die Kursanmeldung ist verbindlich! Wer dem Kurs unentschuldigt fernbleibt und damit die Kursteilnahme für andere Interessierte verhindert, dem wird die Kursgebühr vom CHF 60.- trotzdem in Rechnung gestellt!
Thurgau
-
Samstag, 10. April 2021 / Schlatt bei Diessenhofen
Zeit: 08.00 - 17.00
Ort: Quellpark Kundelfingerhof, 8252 Schlatt bei Diessenhofen
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Roger Birk
Anmeldung: Roger Birk
Franzosenstrasse 10
8253 Diessenhofen
079 406 89 42
Dokument: Beschreibung: Intensiver Tageskurs, erteilt durch Kursleiter mit grosser Praxiserfahrung.
Gründliche und interessante Einarbeitung in die zur Erfolgskontrolle verlangten Kenntnisse.
Der Kurs beinhaltet: Theoretischer Teil am Morgen; Praktischer Teil mit Demos und Besichtigungen am Mittag; SaNa-Erfolgskontrolle zum Schluss.
Der Mittags-Imbiss und ein Getränk in gemütlicher Runde sind im Kurspreis inbegriffen.
Nebst dem SaNa-Ausweis, welcher in allen Kantonen der Schweiz uneingeschränkte Gültigkeit hat, wird auch die, im Kanton Thurgau verlangte, blaue „TG-Fischerkarte“ ausgestellt.
Nach diesem Kurs verfügen sie nebst den erforderlichen Grundkenntnissen über viel Hintergrundwissen zu den Themen: Alle üblichen Angelarten, Material- und Köderkunde, Ökologie, Tierschutz, Verhalten beim Angeln und Verwerten des Fangs.
Hinweise: Der Kurs ist so aufgebaut, dass ihm auch Kinder, Jugendliche sowie Anfänger ohne Probleme folgen können. Als Lehrmittel empfehlen wir das Lehrbuch: „Schweiz. Sportfischerbrevet“ welches vorgängig bezogen und durchgelesen werden muss. Bezugsadressen: Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei, Bern Tel. 031/330 28 01 oder per Mail; www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen. Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte / Zahlungsbestätigung sowie ein persönliches Passfoto (für die TG-Karte) muss am Kurstag abgegeben werden. Weitere Infos finden sie auf dem Anmeldeformular oder telefonisch beim Kurs-Instruktor Roger Birk 079 406 89 42
-
Samstag, 11. September 2021 / Schlatt bei Diessenhofen
Zeit: 08.00 - 17.00
Ort: Quellpark Kundelfingerhof, 8252 Schlatt bei Diessenhofen
Kursgebühr: 60.-
Kursleiter: Roger Birk
Anmeldung: Roger Birk
Franzosenstrasse 10
8253 Diessenhofen
079 406 89 42
Dokument: Beschreibung: Intensiver Tageskurs, erteilt durch Kursleiter mit grosser Praxiserfahrung.
Gründliche und interessante Einarbeitung in die zur Erfolgskontrolle verlangten Kenntnisse.
Der Kurs beinhaltet: Theoretischer Teil am Morgen; Praktischer Teil mit Demos und Besichtigungen am Mittag; SaNa-Erfolgskontrolle zum Schluss.
Der Mittags-Imbiss und ein Getränk in gemütlicher Runde sind im Kurspreis inbegriffen.
Nebst dem SaNa-Ausweis, welcher in allen Kantonen der Schweiz uneingeschränkte Gültigkeit hat, wird auch die, im Kanton Thurgau verlangte, blaue „TG-Fischerkarte“ ausgestellt.
Nach diesem Kurs verfügen sie nebst den erforderlichen Grundkenntnissen über viel Hintergrundwissen zu den Themen: Alle üblichen Angelarten, Material- und Köderkunde, Ökologie, Tierschutz, Verhalten beim Angeln und Verwerten des Fangs.
Hinweise: Der Kurs ist so aufgebaut, dass ihm auch Kinder, Jugendliche sowie Anfänger ohne Probleme folgen können. Als Lehrmittel empfehlen wir das Lehrbuch: „Schweiz. Sportfischerbrevet“ welches vorgängig bezogen und durchgelesen werden muss. Bezugsadressen: Schweiz. Kompetenzzentrum Fischerei, Bern Tel. 031/330 28 01 oder per Mail; www.kompetenzzentrum-fischerei.ch/lehrmittel-kaufen. Die im Lehrmittel eingeheftete Anmeldekarte / Zahlungsbestätigung sowie ein persönliches Passfoto (für die TG-Karte) muss am Kurstag abgegeben werden. Weitere Infos finden sie auf dem Anmeldeformular oder telefonisch beim Kurs-Instruktor Roger Birk 079 406 89 42
Kanton Uri
-
Samstag, 20. März 2021 / Erstfeld
Fischereigrundkurs
Zeit: 08:30-16:00
Ort: Zivilschutzausbildungszentrum Trump, 6472 Erstfeld
Kursgebühr: 110.-
Kursleiter: Simon Gisler
Bustistrasse 1
6467 Schattdorf
041 870 16 64
Anmeldung:
Erfolgskontrolle: Mit Smartphone, Tablett-PC oder Laptop kann die Prüfung am Kursabend online absolviert werden.
Beschreibung: Fischerkurs für Neu- und Jungfischer ab Jahrgang 2012.
Je nach Corona-Situation als Online-Theoriekurs mit provisorischem SANA-Ausweis
oder als regulärer Kurs mit Abschlussprüfung am Schluss des Therorietages zum Erwerb des ordentlichen Sachkunde-Nachweises (SaNa Fischerei).
-> Falls der freiwillige Praxistag auf dem Arni Anfang Juni durchgeführt werden kann, werden für diesen aus Platzgründen nur die Jahrgänge 2004-2012 berücksichtigt.
Teilnehmer mit dem Lehrmittel Sportfischerbrevet bezahlen 80.- (+5) Kursgeld (Karte aus Lehrmittel mitbringen)
Anmeldeschluss ist der 14.03.2021
Hinweise: Lernunterlagen müssen vorgänig bezogen werden. Empfohlen wird das offizielle Lehrmittel (Ausbildungsunterlagen Uri)
Wallis
-
Samstag, 13. Februar 2021 / Fully - Abgesagt
Zeit: 07.30 - 12.30
Ort: Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Détienne Laurent - 0798196256
Anmeldung: Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
Mail Beschreibung: Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
Hinweise: Merci de commander le livre sur le site où de Sim’s Sport à Conthey
-
Samstag, 20. Februar 2021 / Fully - Abgesagt
Zeit: 07:30 - 12:30
Ort: Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Détienne Laurent - 0798196256
Anmeldung: Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
Mail Beschreibung: Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
Hinweise: Merci de commander le livre sur le site où de Sim’s Sport à Conthey
-
Samstag, 27. März 2021 / Fully - Ausgebucht
Zeit: 07:30 - 12:30
Ort: Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Détienne Laurent - 0798196256
Anmeldung: Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
Mail Beschreibung: Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
Hinweise: Merci de commander le livre sur le site où de Sim’s Sport à Conthey
-
Samstag, 22. Mai 2021 / Fully - Abgesagt
Zeit: 07:30 - 12:30
Ort: Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Détienne Laurent - 0798196256
Anmeldung: Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon
Mail Beschreibung: Cours permettant d'obtenir l'attestation SANA, cours partagé entre de la pratique et de la théorie
Hinweise: Merci de commander le livre sur le site où de Sim’s Sport à Conthey
-
Samstag, 30. Oktober 2021 / Fully - Abgesagt
Zeit: 07:30 - 12:30
Ort: Café de l’Avenir, route de Martigny 1, 1926 Fully
Kursgebühr: 40.-
Kursleiter: Détienne Laurent - 0798196256
Anmeldung: Chemin des Condémines 8 à 1907 Saxon